Dahn - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Familien-Musical für junge Zuschauer ab 5 Jahren
„Max & Moritz“

Dahn. Die Kleine Oper Bad Homburg präsentiert das klassische Bilderbuch von Wilhelm Busch „Max und Moritz“ als modernes FamilienMusical für Kinder ab 5 Jahren im Otfried von-Weißenburg-Theater in Dahn, am Samstag 9. Dezember, um 17 Uhr. „Ach, was muss man denn von bösen Knaben hören oder lesen……“ Jeder kennt die Geschichte der beiden Lausbuben, denn „Max und Moritz“ ist schließlich das bekannteste und meistverkaufte Kinder-Bilderbuch der Welt. Als der Maler und Zeichner Wilhelm Busch vor 140...

Katholische Frauengemeinschaft lädt ein
Adventbasar

Dahn. Die Katholische Frauengemeinschaft Dahn am Sonntag, 25. November, ab 13 Uhr, im Pater-Ingbert-Naab-Haus zum Adventsbasar ein. Wie in den vergangenen Jahren will die Frauengemeinschaft mit dem Erlös ihrer Veranstaltung soziale Projekte in der „Einen Welt“ und Vorhaben in der Pfarrei und der näheren Umgebung unterstützen.

Audrey Martells und das Walter Fischbacher Trio
Jazz-Soiree

Dahn. Mit Beginn der vorweihnachtlichen Zeit veranstalten die Jazz-Freunde Dahn e.V. am 1. Dezember ihre erste Jazz-Soiree der Konzert-Saison 2018/19. Ab 20.30 Uhr werden das Audrey Martells & das Walter Fischbacher Trio (Audrey Martells: Gesang; Walter Fischbacher: Piano, Keyboards; Petr Dvorsky: Bass; Ulf Stricker: Schlagzeug) im Alten E-Werk Dahn in der Pestalozzistraße 13 gastieren. Der Eintritt beträgt 13 Euro, ermäßigt 10 Euro (Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten 10 Euro; Kinder von...

Führung am 11. November
Ein Spaziergang über den Friedhof in Germersheim

Germersheim. Der Germersheimer Friedhof erzählt Lebensgeschichten, die untrennbar mit der Stadt Germersheim verbunden sind. Die Stadt hat einer der schönsten historischen Friedhofsanlagen in der Vorderpfalz, auf der bedeutsame Personen der Militärgeschichte begraben liegen. Einer von diesen ist Friedrich von Schmauß, der Festungsbaumeister der Germersheimer Festungsanlage. Zu sehen sind auch Denkmäler wie das französische Denkmal für den Krieg 1870/71, die Kriegsgräber der beiden Weltkriege...

Mitgliederausstellung im Kunstverein
Zeit der Stille

Dahn. Der Spätherbst und Advent sind Zeiten der Ruhe und Einkehr. Die Tage werden kürzer, das Jahr neigt sich zu Ende. Zeit, über das Erlebte und Vergangene nachzudenken und sich in der eigenen Situation zu verorten. Das Zur-Ruhe-Kommen, die innere Einkehr und die Vorbereitung auf Kommendes in einer anspruchsvollen und hektischen Welt haben die Künstler der Kunstvereinigung Wasgau in diesem Jahr zum Thema der Mitgliederausstellung gemacht. In diesem Jahr nehmen 16 Künstlerinnen und Künstler aus...

Kammermusik im Bürgersaal
Konzert

Dahn.Die Cellistin Verena Stei und die Pianistin Martina Wolf präsentieren am Sonntag, 4. November, um 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Kammermusik für Cello und Klavier aus dem 19. und 20. Jahrhundert im Bürgersaal der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. Das Duo spannt einen Bogen von der wohl populärsten Sonate Beethovens für Cello und Klavier über zwei Charakterstücke von Rachmaninow und sechs Lieder von Manuel de Falla in reizvoller Bearbeitung für Cello und Klavier bis zu dem...

Mit dem Musikverein aus Wasselonne
Konzert in der Stadthalle Dahn

Dahn. Im Rahmen des Kulturprogramms der Stadt Dahn kommt, wie schon im letzten Jahr bei ihrem Konzert im Kurpark angekündigt, der Musikverein „Musique Municipale Espérance Wasselonne“ aus der Partnerschaftsstadt Wasselonne. Da das Konzert aus terminlichen Gründen nicht im Sommer in der Konzertmuschel stattfinden konnte, wurde als Termin der Sonntag, 28. Oktober, 16 Uhr, in der Stadthalle im Haus des Gastes festgelegt. Das Programm beinhaltet französische Lieder aus Korsika und der Bretagne:...

Herbstfest

Dahn. Nur beste Zutaten werden verwendet von den Frauen der Frauengemeinschaft Dahn, wenn sie die Grumbeersupp zubereiten. Gute Äpfel werden unter den Teig für die Appelwaffle gehoben. Kaffee und Kuchen runden das Angebot ab. Die Frauengemeinschaft lädt ein zum Herbstfest am Sonntag, 21. Oktober, ab 11.30 Uhr, ins Pater-Ingbert-Naab-Haus, Schulstraße 19. Der Erlös ist als Zuschuss für die Heizkosten vorgesehen. beb/ps

Ausstellung der Künstlerin Christel Hermann
„Kaum wahrnehmbar “

Dahn. Die Ausstellung „kaum wahrnehmbar“ der Künstlerin Christel Hermann wurde am 7. Oktober in der Kreisgalerie in Dahn eröffnet. Besucher können bis zum 4. November täglich zwischen 15 und 18 Uhr die Gelegenheit wahrnehmen und „kaum wahrnehmbar“ ausgiebig betrachten. Seit 2008 beschäftigte sich Hermann einige Jahre mit dem Werkzyklus Fragility. „Das Leben ist so fragil, jederzeit kann alles kippen. Meine kreative Arbeit macht sichtbar, welches Denken meine Welt ausmacht, was mich betrifft...

Goethes zeitlose Liebesgeschichte für junges Publikum
Dahn - Die Leiden des Jungen Werther

Dahn. Das Theater "Die Leiden des Jungen Werther", ist in Dahn am Sonntag, 14. Oktober, zu sehen.  Werther, der junge Rechtspraktikant, hat sich erst vor kurzem auf dem Land niedergelasen, als er eines Tages bei einer Tanzveranstaltung Lotte kennenlernt und sich Hals über Kopf in sie verliebt. Doch Lotte ist schon mit Albert verlobt. Dennoch verhält auch sie sich Werther gegenüber nicht ablehnend. Und Werther hält an seiner Liebe fest, bedinunslos und verzweifelt. Sein Liebesrausch wird...

Dahner Wolfstage
Wie sind wilde Wölfe wirklich?

Dahn. Vom 1. bis zum 21. Oktober veranstaltet der Pfälzerwald-Verein Dahn, zusammen mit der Tourist-Information Dahner Felsenland, die „Dahner Wolfstage“. 150 Jahre war der Wolf in Deutschland ausgerottet - jetzt ist er wieder da. Zwar noch nicht im Pfälzerwald, aber vielleicht findet er in den nächsten Jahren seinen Weg auch in den Pfälzerwald und die Südwestpfalz. Die Rückkehr der Wölfe verunsichert viele Menschen, sie machen sich sorgen, manche haben auch Angst. Der Mensch wird mit einem...

Neue Ausstellung im Kunstverein Dahn
Farbe – Form - Emotion

Dahn. Die Ausstellung „Farbe – Form – Emotion“ im Kunstverein Dahn ab 23. September zeigt drei Künstler, die alle in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts geboren wurden, in ihrer komplett unterschiedlichen Schaffensauffassung und Ausdrucksweise sowie ihrer Herangehensweise an künstlerische Fragestellungen und Konzepte. Nikolaus Hipp ist vielen eher als Unternehmer, denn als Künstler bekannt. Dabei studierte er vor dem Eintritt in das Familienunternehmen freie Kunst als Meisterschüler...

Neue Ausstellung des Kunstvereins Dahn
Farben, Formen und ganz viel Emotionen

Südwestpfalz. In der Ausstellung „Farbe – Form – Emotion“ des Kunstvereins Dahn ab 23. September zeigen drei Künstler, die alle in den Dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts geboren wurden, ihre komplett unterschiedlichen Schaffensauffassungen und Ausdrucksweisen sowie ihre Herangehensweisen an künstlerische Fragestellungen und Konzepte. Die Eröffnung findet am Sonntag um 11.30 Uhr im Alten Rathaus der Stadt Dahn in der Marktstraße 7 am Kreisel statt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende...

Gastspiel Benjamin Tomkins …der Pupenflüsterer
King Kong und die weiße Barbie

Dahn. Benjamin Tomkins entführt mit „King Kong und die weiße Barbie“ seine Zuschauer in die schräge Welt des Puppenflüsterers. Eine Welt, geprägt von feinem Wortwitz, urkomischen Puppencharakteren, absurden Ideen, die, meisterlich weitergesponnen, eine Komik entwickeln, die nur noch eine vage Andeutung benötigt, um die Pointe zu zünden. Ob am Klavier, mit und ohne Puppen oder ganz er selbst. Benjamin Tomkins kommuniziert mit seinem Publikum. Für seine einzigartige Mischung aus Bauchreden und...

Wolfgang Fritz aus Langmühle zum Thema „Erinnern“.
2 Bilder

Kunstverein Dahn zeigt vier Künstler im Umgang mit Vergangenem
Archive des Erinnerns

Umgangs mit Vergangenem und Versuchen auf künstlerische Art und Weise die Erinnerung an eine bestimmte Zeit und ihre Umstände, liebgewonnene Verstorbene oder Stationen und Erlebnisse des eigenen Lebenswegs zu bewahren. Manfred Plathe aus Neustadt verarbeitet in seinen Collagen im Street-Art Stil die Beziehung zwischen Mann und Frau Ende des 19. Jahrhunderts. Partnerschaft, geschlechterspezifische Aufgaben, Gleichberechtigung, alle diese Themen reißt der Künstler in seinen Arbeiten an, die auf...

Aufführungen des Mundarttheaters Bruchweiler
„Turbulenzen im Greisenglück“

Bruchweiler-Bärenbach. Auch dieses Jahr dürfen sich die Freunde des Mundarttheaters Bruchweiler wieder auf eine lustige, spannende und unterhaltsame Theateraufführung freuen. „Turbulenzen im Greisenglück“, so hat die Bruchweiler Theaterbühne das diesjährige Theaterstück betitelt, ein Schwank in drei Akten aus der Feder des Erfolgsautoren Bernd Gombold, von dem das Mundarttheater Bruchweiler schon einige Stücke mit großem Erfolg aufgeführt hat. Der Originaltitel lautet „ Dreistes Stück im...

krimi.live.hör.spielauf Burg Altdahn
„Der Name der Rose“

Dahn. Weltbestseller trifft auf traumhafte Kulisse. Am 5. August um 19 Uhr spielt das Regionentheater aus dem schwarzen Wald im Rahmen der Dahner Sommerspiele sein gefeiertes krimi.live.hör.spiel „Der Name der Rose“ von Umberto Eco in einer zur Historie des Weltromans passenden Spielstätte: der über die Region hinaus bekannten Burg Alt-Dahn. Der 1980 erschienene und erfolgreich verfilmte Roman „Der Name der Rose“ ist das erste Werk von Umberto Eco, mit dem ihm ein Welterfolg gelang. Das...

Mit Künstlern der Kunstvereine Zweibrücken und Dahn
Das Quadrat - vereint im Format

Dahn. Die Ausstellung „Das Quadrat - vereint im Format“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kunstvereine Dahn und Zweibrücken. Die Idee eines Austausches auf künstlerischer und persönlicher Ebene war der Keim dieser Gruppenausstellung mit mehr als 40 Künstlern aus der weiteren Region. Die aktiv tätigen Künstler beider Vereine hatten die Möglichkeit, ihrer Kreativität ohne Einschränkung eines Themas freien Lauf zu lassen. Die einzige Vorgabe und damit das verbindende Element ist das Format. Ein...

Eine Spielszene aus der romantischen Komödie.  | Foto: ps
2 Bilder

Freilichtaufführung von Shakespeares Komödie
„Wie es Euch gefällt“

Dahn. Traditionell schon auf Burg Alt-Dahn ein Stück von Shakespeare am Sonntag, 17. Juni mit der romantischen Komödie „Wie es Euch gefällt“ mit der Shakespeare Company Berlin. Eine der schönsten Liebeskomödie mit Verliebten, Verwirrten und Verrückten, so prall und bunt wie Shakespeares Welt… Rosalinde, Tochter des Herzogs und Orlando, jüngster Sohn des verstorbenen Sir Rowland, sind ineinander verliebt. Doch bis diese Liebe sich erfüllen kann, sind viele Hindernisse zu überwinden. Rosalinde...

In der Konzertmuschel im Kurpark
Konzert mit dem Musikverein Trulben

Dahn. Am Sonntag, 10. Juni, 16 Uhr, gastiert der Musikverein Trulben im Rahmen des Kulturprogramms der Stadt Dahn mit einer Auswahl seines breitgefächerten Repertoires im Kurpark in Dahn. Auf dem Programm stehen einige Titel des diesjährigen Frühlingskonzertes wie zum Beispiel „Mah Na Mah Na“, „Celtic Flutes“, „Arsenal“, „Tritsch-Tratsch-Polka“ oder „The New Village“, aber auch andere Highlights aus dem Repertoire, wie die Arrangements „Udo Jürgens Live“, „Downtown“ und „The Best of Bond“.Das...

Das Leipziger Blechbläserquintett „embrassment“ ist am Sonntag, 2. September, zu Gast. | Foto: ps
2 Bilder

Im Rahmen der Dahner Sommerspiele
Freilichtaufführungen auf Burg Alt-Dahn

Dahn. Die Saison der Freilichtaufführungen auf Burg Alt-Dahn beginnt bald wieder. Im Rahmen der Dahner Sommerspiele sind gleich vier Freilichtaufführungen hintereinander zu sehen. Traditionell schon auf Burg Alt-Dahn ist ein Stück von Shakespeare. Begonnen wird am Sonntag, 17. Juni mit der romantischen Komödie „Wie es Euch gefällt“ mit der Shakespeare Company Berlin. Eine der schönsten Liebeskomödie mit Verliebten, Verwirrten und Verrückten, so prall und bunt wie Shakespeares Welt...Rosalinde,...

Mit der „Hausband & Freunden“
Jazz-Frühschoppen im Alten E-Werk Dahn

Dahn. Nach Beendigung der eigentlichen Konzertsaison 2017/18 veranstalten die Jazz-Freunde Dahn e.V. am Sonntag, 27. Mai, einen weiteren Jazz-Frühschoppen. Ab 11 Uhr bis in den späteren Nachmittag werden sich vor dem Alten E-Werk Dahn auf der „Offenen Bühne“ Vereinsmitglieder ein Stelldichein mit Gastmusikern und Freunden geben. Für jeden interessierten Musiker - Amateur oder Profi - ist hier selbstverständlich die Möglichkeit zum spontanen Mitmachen bei der Session oder die Möglichkeit zu...

Marktstraße wird beim verkaufsoffenen Sonntag zur Fußgängerzone
Maifest im Herzen von Dahn

Dahn. In Dahn steigt am Sonntag, 6. Mai, das große Maifest mit einem verkaufsoffenem Sonntag, an dem die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet sind. Deshalb bleibt an diesem traditionellen Dahner Maimarktsonntag von 9 bis 21 Uhr die Marktstraße vom Denkmal bis zum Minikreisel für den Autoverkehr gesperrt (Umleitungen ausgeschildert). Offiziell eröffnet wird die Festmeile in der Marktstraße schon um 11.30 Uhr mit Grußworten und Live Musik der Band „Second Lane“. Auch heute noch steht in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ