Dahn - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Jürgen Trösch und Hermann Weis
„Erde – Evolution“

Dahn. Vom 3. September, bis 2. Oktober, stellen Jürgen Trösch aus Neunkirchen und Hermann Weis aus Schweyen gemeinsam in der Kreisgalerie Dahn Objekte und Malerei unter dem Titel „Erde – Evolution“ aus. Die Bilder von Hermann Weis sind abstrakt informell und überwiegend großformatig. Weis arbeitet auf Leinwand, Sperrholz und Alu-Dibond. Ein Großteil seiner Werke entstehen durch Mischtechnik. Acryl, Bitumen, Kohle oder Schellack werden geschüttet und mit Rakel und Spachtel verarbeitet. Ihn...

Bremer Shakespeare Company „Viel Lärm um nichts“
Dahner Sommerspiele

Dahn. Im Rahmen der Dahner Sommerspiele wird auf der Burg Alt-Dahn die Komödie „Viel Lärm um nichts“ präsentiert: „Als ich gesagt habe, dass ich als Junggeselle sterben würde, da habe ich eben nicht damit gerechnet, dass ich bis zu meiner Hochzeit lebe!“ Siegreich und voller Lebenslust kehren Prinz Pedro und seine Begleiter Benedikt und Claudio nach Messina zurück. Kaum angekommen, verliebt sich Claudio in Hero, die Tochter des Gouverneurs. Währenddessen streiten die zwei Wortakrobaten und...

In der Protestantischen Kirche Dahn
Kammerkonzert

Dahn. Auf Einladung des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums Dahn und der Protestantischen Kirchengemeinde Dahn wird am Samstag, 12. August, um 19 Uhr, in der Protestantischen Kirche in Dahn das Kammermusikensemble „Early Classical House Musick“ aus Speyer mit seinem Programm „Hauskonzert in London – Johann Christian Bach lädt ein“ gastieren. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für das Musikensemble wird gebeten. Julia Belitz (historische klassische Oboe), Juliane Sauerbeck (Violine), Hans-Georg...

Mittelalterliche Sagenwoche im Dahner Felsenland
Gänsehaut garantiert

Dahn. Schaurig schön, gruselig und romantisch, ritterlich und räuberisch – Ereignisse und Charaktere der Sagenwoche im Dahner Felsenland lassen den Gefühlen reichlich Spielraum. Das Mittelalter hat seine Spuren in dieser Landschaft hinterlassen. Mit ein wenig Fantasie und Lust aufs Mystische werden vom 19. bis 25. August Figuren wieder lebendig, die seit Jahrhunderten auf imposanten Burgen und zwischen schroffen Felsen herumgeistern: Die Felsenland Sagenwoche gehört zu den Höhepunkten des...

Picknick im Park mit Listentojules
Dahner Sommerspiele

Dahn. Listentojules gibt Konzerte in unterschiedlichen Besetzungen solistisch bis hin zum 16-köpfigen her little Orchestra. Die Musik: jazzbeeinflusste Melodien und Harmonien, soulige Grooves. Listentojules gastiert am Sonntag, 30. Juli, um 11 Uhr, im Kurpark in Dahn. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. bebr/red

Dahner Sommerspiele: Mit der Blues Company & Rock-Big-Band

Dahn. Die Dahner Sommerspiele präsentieren am Sonntag, 16. Juli, 16 Uhr, im Otfried-von-Weißenburg-Theater die Blues Company & Rock-Big-Band des OWG Dahn. Seit genau 40 Jahren stehen sie nun auf der Bühne, haben rund 4000 Auftritte in 14 Ländern gespielt und 31 Alben veröffentlicht – diese Zahlen der Blues Company sind durchaus beeindruckend und machen deutlich, dass die Musiker um Mastermind Todor Todorovic den Blues in Deutschland ganz entscheidend geprägt haben. Doch noch viel...

Ausstellung in der Kreisgalerie Dahn
Das blaue Schäselong

Dahn. Vom 2. bis 30. Juli zeigt die Kreisgalerie Dahn Ergebnisse des Projekts Nehmen Sie bitte Platz: mit der blauen Schäselong durchs Dahner Felsenland von Lilo Hagen in Wort und Bild. Gestartet war es im Frühjahr vergangenen Jahres mit Bürgermeister Michael Zwick auf der blauen Schäselong vor dem Rathaus der Verbandsgemeinde. Hagen will mit dem Projekt auf den Reichtum einer Region hinweisen, die in Rheinland-Pfalz immer noch sehr stiefmütterlich behandelt wird. Dafür haben seitdem viele...

Chawwerusch Theater gastiert in Dahn
„Animal Farm“

Dahn. Die Dahner Sommerspiele präsentieren das Chawwerusch Theater mit „Animal Farm“ am Freitag, 23. Juni, um 19 Uhr, auf der Burg Alt-Dahn. Aufgeführt wird „Animal Farm“ von Walter Menzlaw, frei nach dem Roman von George Orwell: Viel zu lange schon ertragen die Tiere den Druck und die Schikanen ihres cholerischen Gutsbesitzers. Unter der Führung der intelligenten Schweine planen die Tiere erfolgreich einen Aufstand und jagen ihren Peiniger schließlich tatsächlich vom Hof. Jetzt werden Ställe...

Live-Hörspiel in der Terra Incognita-Ausstellung.
Kunst am Feierabend

Dahn. Am 15. Juni, um 19 Uhr, startet mit dem Afterwork Format ein besonderes Ereignis in der Dahner Kreisgalerie: in einem Live-Hörspiel können die Gäste in die Klangwelten von Nordlichtern eintauchen. Auch zu dieser Veranstaltung ist der Eintritt kostenlos. Sind Nordlichter Erschöpfungen der Atmosphäre oder glühende Eisendämpfe in der Luft? Entstehen sie vielleicht sogar wegen der unipolaren Induktion? Seit Jahrhunderten haben Wissenschaftler versucht, das Polarlicht zu erklären. Im...

In der Kreisgalerie Dahn
Deutsch-Französische Lesung

Dahn. Ein ganz neuen Weg beschreitet die Kreisgalerie Dahn: über die üblichen Öffnungszeiten hinaus spricht am Samstag, 10. Juni, um 17 Uhr, eine zweisprachige Lesung des französischen Künstlers Jean-Yves Dousset weiteres Publikum an. Jean-Yves Dousset liest Die Liebe zur Poesie. Der Eintritt ist frei. Französisch-deutsche Lyrik - kurzweilig und charmant: Die aktuelle Lesung in Franz Martins Ausstellung Terra Incognita in der Kreisgalerie Dahn präsentiert Jean-Yves Dousset im dynamischen Tandem...

Den Pfälzer Wald musikalisch erfahren
SingWanderung

Dahn. Am Samstag, 27. Mai, findet die nächste SingWanderung statt. Eingeladen sind alle, die Lust und Laune am Wandern/Spazieren und Singen in Gemeinschaft haben. Von jung bis alt. Geplant ist eine mittelschwere Wanderung in der schönen und abwechslungsreichen Natur inmitten des Pfälzer Waldes bei Dahn. Auf der Wanderung werden, passend zu Natur und Jahreszeit Volks- und Wanderlieder und leichte deutsche Mantren gesungen. Ob während dem Laufen oder an schönen Plätzen entlang des Weges. Jeder...

Kreisgalerie Dahn zeigt Franz Martin
„Terra incognita“

Dahn. Vom 28. Mai bis 25. Juni zeigt die Kreisgalerie in Dahn Malerei von Franz Martin. Zusammen mit Christa Witte (Skulptur) und seinem Bruder Christof Marin (New Media) bespielt er mit der Ausstellung Terra Incognita die verschiedenen Räume der Kreisgalerie. Für Interessierte gibt es darin einiges Unbekannte zu entdecken. Terra Incognita – unbekanntes Land: Der Titel der Ausstellung ist quasi ein Synonym für Landschaftsmalerei und bezeichnet eine Bestandsaufnahme für den Künstler Franz Martin...

Verkaufsoffene Sonntage sind mit besonderen Attraktionen von Geschäften und der Stadt, Festen oder Kerwen verbunden  | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag 2023 – gestern wie heute ein Publikumsmagnet in der Pfalz und in Baden

Im alten Artikel gelandet? Hier finden Sie alle Termine zu den Verkaufsoffenen Sonntagen 2025:Verkaufsoffene Sonntage Pfalz 2025 – Liste und Karte mit Terminen Pfalz/Baden. "Wo ist heute verkaufsoffener Sonntag?", fragen sich immer mal wieder diejenigen unserer Leser, die es zu den Sonntagsöffnungen gern ganz entspannt durch die Innenstadt oder das Gewerbegebiet bummeln wollen. Dem möchten wir mit dieser umfassenden Übersicht aller Termine 2023 Rechnung tragen. Sobald es neue Termine für 2023...

Sängerin Thabilé im Alten E-Werk
Jazz-Soiree

Dahn. Zur Jazz-Soiree am Freitag, 21. April, laden die „Jazz-Freunde Dahn e.V.“ ein. Ab 20.30 Uhr wird im Alten E-Werk Dahn in der Pestalozzistraße das Trio um die südafrikanische Sängerin Thabilé (Thabilé: Gesang; Marquis de Shoelch: Keyboard; Steve Bimamisa: Gitarre) gastieren. Seit fünf Jahren lebt die 34-Jährige in Stuttgart, doch geboren und aufgewachsen ist Thabilé im südafrikanischen Johannesburg. Genauer gesagt: In einem Township namens Dlamini. Zur Musik gefunden hat Thabilé durch ihre...

Arachibutyrophobie, 2019; Mixed Media; 42 cm x 103  | Foto: Chantal Belle Volkemer
2 Bilder

Kunst-AbsolventInnen der Uni Landau stellen aus
Tapetenwechsel

Dahn. Vom 23. April bis 21. Mai stellen in der Kreisgalerie Dahn mit Chantal Belle Volkemer, Manuel Weiland, Vanessa Leininger, Juliana Steca und Lina Götz AbsolventInnen und MeisterschülerInnen des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst am Campus Landau ihre Werke als Tapetenwechsel aus. Dabei reicht die Palette von Malerei über Plastik und Druckgrafik bis Fotografie. Die ursprüngliche Ausstellung Irmi Obermeyer und Silvia Jung-Wiesenmayer musste aus gesundheitlichen Gründen...

Premium Spazierwanderweg wird eingeweiht
Dahner Luchstag

Dahn. Am Samstag, 25. März, ab 10.30 Uhr, wird im Rahmen des Dahner Luchstages der neue Premium Spazierwanderweg „Luchs-Pfad“ an der PWV-Hütte „Im Schneiderfeld“ in Dahn eingeweiht. Der Luchs-Pfad ist bereits der vierte Premium Spazierwanderweg im Dahner Felsenland und unterstreicht, neben den 12 Premium Wanderwegen das wandertouristische Angebot des Dahner Felsenlandes. Dieses attraktive Angebot hat auch dazu beigetragen, dass die Region „Dahner Felsenland“ als Premium Wanderregion wieder...

„Reflections“ im Alten E-Werk Dahn
Jazz-Matinée

Dahn. Zu ihrer dritten Matinée laden die Jazz-Freunde Dahn am Sonntag, 12. März, ein. Ab 11 Uhr präsentiert im Alten E-Werk Dahn in der Pestalozzistraße 13 das Uli Partheil Quartett (Ulli Jünemann: Alt-Saxophon; Uli Partheil: Piano; Ralf Cetto: Bass; Angela Frontera: Schlagzeug / Percussion) sein aktuelles Programm „Reflections“. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro (Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten 12 Euro; für Kinder und Vereinsmitglieder in Ausbildung frei); ausschließlich...

Kreisgalerie Dahn zeigt Werke von Gerhard Fassel
Ausstellung

Dahn. Vom 12. Februar, bis 12. März, ist der Wiener Architekt, Maler und Bildhauer Gerhard Fassel mit seiner Ausstellung ROST in der Kreisgalerie Dahn zu Gast. Gerhard Fassel setzt sich in seiner Arbeit mit Menschen auseinander, die mit Werkzeugen und Maschinen hantieren. Sandfarbene Maschinen mit rostfarbenen Konturen dominieren die Bilder. Rost ist für ihn auch eine Metapher für das Leben, das Werden, Sein und Vergehen. „In der klassischen Tradition eines Geschichtenerzählers gibt er seine...

In Dahn gehen die Narren auf die Straße  | Foto: KV Elwetritsche Dahn e.V.
4 Bilder

55 Jahre Dahner Fasnachtsumzug
Jubiläum

Dahn. Am 19. Februar ab 13.30 Uhr findet der 55 -jährige Dahner Fasnachtsumzug des Karnevalvereins Elwetritsche statt. Spektakuläre Wagen und eine ausgelassene Straßenfasnacht wird erwartet, ein lebendiges Faschingstreiben, wie man es aus früheren Zeiten kennt. Angemeldet sind bereits zahlreiche altbekannte Gruppen, die schon viele Jahre mit ihren Beiträgen den Umzug bereichern. Mit dabei sind die Guggemusik-Gruppen „Die Nashörner“ und die „Schlössli Symphoniker“, die bereits am Vorabend bei...

2 Bilder

KUNST am 8. Februar 2023
Busfahrt zur Chagall-Ausstellung in der Schirn in Frankfurt

Der Kunstverein Dahn organisiert in Zusammenarbeit mit der vhs zu Beginn seines Jubiläumsjahres "50 Jahre Kunstverein Dahn" eine gemeinsame Fahrt zur großen Chagall-Ausstellung: DIE SCHIRN ZEIGT IN EINER GROSSEN AUSSTELLUNG EINE BISLANG WENIG BEKANNTE SEITE DES MALERS MARC CHAGALL ! Los geht es am Mittwoch, den 8.2.2023. Abfahrt: 7.40 Uhr in Pirmasens am Parkplatz an der Wasgauhalle (Messegelände) 8.00 Uhr in Dahn (vor der Verbandsgemeinde, Schulstraße) Rückfahrt: 16 Uhr ab Frankfurt Besuch der...

Neujahrskonzert im Alten E-Werk
Jazz-Matinée

Dahn. Zum Neuen Jahr laden die Jazz-Freunde Dahn zur Jazz-Matinée am Sonntag, 15. Januar 2023, ein. Ab 11 Uhr präsentieren sie im Alten E-Werk Dahn in der Pestalozzistraße 13 die „South West Oldtime All Stars, feat. Rüdiger Ruppert (Schlagzeug)“. Die Hot Five- und Hot Seven-Aufnahmen von Louis Armstrong wurden in verschiedenen Besetzungen zwischen 1925 und 1928 aufgenommen und waren reine Studioproduktionen, Satchmo ging nie mit dieser Formation auf Tour. Die South West Oldtime All Stars haben...

Vernissage in der Kreisgalerie Dahn
Auftakt 2023

Dahn. In der Kreisgalerie Dahn macht Marita Mattheck aus Leimersheim den Auftakt und stellt vom 8. Januar bis 5. Februar ihre Werke aus. Marita Matthecks konzeptuelle Arbeiten, Acryl auf Leinwand oder Papier, entstehen und entwickeln sich in einem langen, vielschichtigen Schaffensprozess. Charakteristisch für die Werkserien ist zunächst ihre höchst reduzierte Farbchromatik. Fragmentierte, vor- und zurückdrängende beziehungsweise sich annähernde und zum Teil über den Bildrand flutende...

Körper, Geist und Seele: Abend der seelischen Gesundheit in Dahn

Dahn. Sich Zeit für sich nehmen – Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun: Das Teilhabezentrum in Dahn, Hauensteiner Straße 43, lädt wieder zu einem Abend der seelischen Gesundheit ein. Am Dienstag, 10. Januar, um 17 Uhr, bieten das Team und die Bewohner des THZ drei Sequenzen aus Yoga, Progressiver Muskelentspannung und Aromapflege an. Interessierte sind herzlich eingeladen. Das Angebot ist Teil einer Reihe, die alle zwei Monate dienstags um 17 Uhr stattfindet. Gestaltet werden die Abende...

Lauren Henderson Quartett im Alten E-Werk
Jazz-Matinée

Dahn. Zum vierten Advent laden die Jazz-Freunde Dahn zur Jazz-Matinée am Sonntag, 18. Dezember, ein. Ab 11 Uhr wird das aus New York angereiste Lauren Henderson Quartett (Lauren Henderson: Gesang; Walter Fischbacher: Piano; Petr Dvorsky: Bass; Ulf Stricker: Schlagzeug) im Alten E-Werk Dahn in der Pestalozzistraße 13 gastieren. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro (Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten 12 Euro; freier Eintritt für Kinder und Vereinsmitglieder in Ausbildung);...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ