Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Noch mehr Verbindungen
Ruftaxi: Linienangebot erweitert

Frankenthal. Die Ruftaxi Linie 1084 bedient die Fahrtrichtungen Hauptbahnhof – Ostpark – Pfingstweide-Zentrum und zurück. Die Ruftaxi Linie 4965 verkehrt nur an Sonn- und Feiertagen und bedient die Fahrtrichtungen Flomersheim – Eppstein-West – Flomersheimer Straße – Hauptbahnhof. Ruftaxi Linie 4968 bedient die Schleife Hauptbahnhof – Nordendstraße – Hauptbahnhof, die Ruftaxi Linie 4969 fährt vom Hauptbahnhof in die Mannheimer Straße und wieder zurück. Wer den Service nutzen möchte, muss sein...

Kostenfreier Vortrag über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Kaiserslautern. „Der kluge Mensch sorgt vor – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: So regeln Sie Ihre Vertretung!“ lautet der Titel eines kostenlosen Vortrags, zu dem der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Kaiserslautern-Stadt einlädt. Er findet am Donnerstag, 25. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr in der Barbarossastraße 27 statt. Neben den oben genannten Themen erfahren die Anwesenden auch Wissenswertes über das neue Ehegattenvertretungsrecht und sie erhalten ausführliches Infomaterial....

Neue Kursangebote im Frühjahrsprogramm
Vorstandswechsel bei der VHS Landau zum neuen Semester

Landau. Neues Jahr, neue Vorsitzende, neues Semesterprogramm: Die Volkshochschule Landau (VHS) startet 2024 mit Lena Dürphold, neue hauptamtliche Beigeordnete der Stadt Landau und Vorsitzende der VHS, in das Frühjahrssemester. Es steht unter dem bundesweiten Jahresthema der Volkshochschulen „Perspektiven Europa: Miteinander voneinander lernen“ und bietet wieder zahlreiche Kursangebote in den Bereichen Sprachen, Beruf, Gesellschaft, Kultur, Gesundheit und der Jungen VHS. Neben einem kostenlosen...

Offene Sprechstunde
Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Diakonie

Kaiserslautern. Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz bietet am Mittwoch, 31. Januar, zwischen 9 und 11.30 Uhr eine offene Sprechstunde an. Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre können an diesem Vormittag ein erstes Beratungsgespräch mit einer Fachkraft wahrnehmen. Um eine telefonische Voranmeldung bis spätestens Montag, 29. Januar, unter 0631 72209 wird gebeten. red

Außenansicht der Ellipse | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Viernheimer Stadtverwaltung setzt auf Zukunft - Neues Rathaus in der Ellipse mit innovativem Bürokonzept

Viernheim. Anmeldung für Bürgerführungen am Samstag, 27. Januar,  und Samstag, 3. Februar. Mehrere Ämter der Stadtverwaltung ziehen bis Ende Februar aus dem Rathaus in der Innenstadt in das neue Rathaus, Am alten Weinheimer Weg 1, um. Dort erwartet die Mitarbeitenden ein – im Vergleich zum „alten“ Rathaus – völlig neues Bürokonzept: mit offenen Arbeitsbereichen, die durch Rückzugsmöglichkeiten flexibles und konzentriertes Arbeiten ermöglichen. Mit diesem modernen Konzept kann sich die...

Westpfalzklinikum: Tag des Patienten - „Ihre Gesundheit, Ihre Stimme“

Kaiserslautern/Kusel/Kirchheimbolanden. „Ihre Gesundheit, Ihre Stimme: Der schnelle Weg zu Recht und Hilfe im Krankenhaus“ – so lautet das Motto Tag des Patienten in diesem Jahr. Am Freitag, 26. Januar, wird die Ermächtigung und Befähigung jeder einzelnen Patientin und jedes einzelnen Patienten, aktiv an der eigenen Gesundheitsversorgung teilzuhaben, auch im Westpfalzklinikum in Kaiserslautern, Kirchheimbolanden und Kusel in den Fokus gerückt. Das Westpfalz-Klinikum beteiligt sich mit...

Steuerverwaltung warnt
Betrugsversuche im Namen von ELSTER

Kirchheimbolanden. Aktuell werden gefälschte E-Mails im Namen der Steuerverwaltung versendet. Als Absender wird dabei das Online-Portal der Finanzämter „ELSTER“ beziehungsweise die Steuerverwaltung vorgetäuscht. Darin wird beispielsweise eine angebliche Steuerrückerstattung aus früheren Jahren thematisiert, für die noch weitere Informationen benötigt würden. Die Phishing-E-Mails wirken seriös und beginnen oftmals mit einer persönlichen Anrede. Mit ihnen wird versucht, per E-Mail an Anmeldedaten...

Sammlung von Schadstoffen

Frankenthal. Am Samstag, 20. Januar, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Betriebsgelände des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (EWF), Ackerstraße 24, die erste Schadstoffsammlung in diesem Jahr statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden. Zu Schadstoffen gehören z. B. Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und Desinfektionsmittel,...

Teilweise Sperrung in der Nacht
Fahrbahnsperrung Nordring

Verkehr. Aufgrund einer Bauwerksprüfung kommt es in der Zeit von Dienstag, 23. Januar, bis Donnerstag, 25. Januar, jeweils zwischen 22 und 5 Uhr, zu einer Fahrbahnteilsperrung im Nordring. Betroffen ist der Bereich zwischen der Beindersheimer Straße und der Wormser Straße. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis, da während der Arbeiten mit Behinderungen zu rechnen ist. red/gib

Mit Bewegungspass zu mehr Gesundheit
Keine Elterntaxis an den Schulen!

Grundschulen. Es ist für viele Autofahrer, Eltern und Lehrer ein Ärgernis: das Elterntaxi. Manch Elternteil würde den Sprössling am Liebsten bis ins Klassenzimmer fahren. Immer wieder gibt es deswegen von Institutionen und Verbänden den Aufruf, dass man den Kindern den Schulweg zutrauen soll. Nun ruft eine weitere Kampagne dazu auf, Kindern den Weg in die Schule eigenständig zu ermöglichen. Ziel ist diesmal aber in erster Linie nicht der Elternteil, der die Kinder fährt, sondern die...

Volkshochschule Frankenthal
Sportliches und sprachliches Angebot der VHS

Frankenthal. Am Dienstag, 6. Februar, startet der Kurs „Faszientraining“ um 18 Uhr. Der Kurs dient der Vorbereitung der Muskeln und Bändern nach den Wintermonaten auf das Frühjahr mit mehr Bewegung, indem die Faszien, die den ganzen Körper durchziehen, gedehnt werden. In dem Kurs wird vermittelt, wie Verklebungen mittels Rollen, Bällen und durch gezieltes Dehnen gelöst werden können. Ab Mittwoch, 7. Februar, wird der Kurs vormittags ab 10.30 Uhr noch einmal angeboten. Neu im Bewegungsprogramm...

Stadt Frankenthal - Bereich Schulen
„Kann-Kinder“ Schulanmeldung

Grundschulen. Sogenannte „Kann-Kinder“, also Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Grundschule aufgenommen werden – vorausgesetzt, ihre Entwicklung lässt erwarten, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können. Für das Schuljahr 2024/2025 zählen dazu Kinder, die zwischen dem 1. September und dem 31. Dezember 2018 geboren sind. Anmeldungen sind ab Mitte bis Ende Februar in der Grundschule möglich, zu deren Schulbezirk der Wohnort des Kindes gehört....

Naturfreunde Maximiliansau
Baumschneidekurs an Obstbäumen

Maximiliansau.  Die Naturfreunde Maximiliansau führen am Samstag, 3. Februar, 10 Uhr, einen Baumschneidekurs an Obstbäumen durch. Angeleitet von einer Gärtnermeisterin des Garten- und Landschaftsbaus erfahren die Teilnehmenden zu Beginn des Kurses, worauf beim Baumschnitt zu achten ist. Dieses Wissen wird im Anschluss in die Praxis umgesetzt.  Mitzubringen sind, sofern vorhanden, Reb- oder Gartenschere, Astschere und Astsäge, gerne auch in Teleskopausführung. Anmeldung per E-Mail an:...

Tipps vom Gärtnermeister
Heller, kühler Standort für Glücksklee

Von Monika Klein Weilerbach. An Silvester und Neujahr wird gerne Glücksklee verschenkt. Der vierblättrige Klee mit dem botanischen Namen Oxalis tetraphylla wird in der Regel als Wegwerfartikel produziert. Er muss aber nicht im Müll landen. Das Glückssymbol kann Jahre überdauern und – mit etwas Glück – zum Blühen gebracht werden. Als Tischschmuck oder auf der Kommode ist der Glücksklee rund um den Jahreswechsel beliebt. Mittlerweile dürfte er aber nicht mehr so kompakt aussehen, eventuell recken...

Durchflussmenge bei Wasserhähnen verringern
Energieberatung in Landau

Landau. Wer die Durchflussmenge an den eigenen Wasserhähnen und Duschköpfen kennt, kann erkennen wie groß das individuelle Einsparpotenzial ist. Berechnung der DurchflussmengeSo kann der Durchfluss ermittelt werden: „Nehmen Sie einen Zehn-Liter-Eimer und eine Stoppuhr. Halten Sie den Duschkopf über den Eimer und stellen Sie die Duscharmatur so ein, wie Sie es normalerweise zum Duschen tun. Dann messen Sie die Zeit x, bis der Eimer mit zehn Litern gefüllt ist. Den Durchfluss pro Minute erhalten...

Energietipp
Warmwasserverbrauch verringern und Energie sparen

(VZ-RLP /16.01.2024) Wer die Durchflussmenge an den eigenen Wasserhähnen und Duschköpfen kennt, kann erkennen wie groß das individuelle Einsparpotential ist. So kann der Durchfluss ermittelt werden: Nehmen Sie einen Zehn-Liter-Eimer und eine Stoppuhr. Halten Sie den Duschkopf über den Eimer und stellen Sie die Duscharmatur so ein, wie Sie es normalerweise zum Duschen tun. Dann messen Sie die Zeit x, bis der Eimer mit zehn Litern gefüllt ist. Den Durchfluss pro Minute erhalten Sie dann mit Hilfe...

Landkreis Germersheim
Kostenloses Schulungsangebot - den Ofenführerschein machen

Germersheim. Holzofen-Besitzer im Landkreis Germersheim können sich ab sofort für einen kostenlosen Ofenführerschein-Kurs anmelden. „Damit soll die lokale Luftverschmutzung durch eine optimierte Bedienung möglichst vieler privat genutzter Holzöfen schnell und deutlich verringert werden – ein weiterer kleiner, aber effektiver Baustein in Sachen Klimaschutz“, werben Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann für eine Teilnahme an dem kostenlosen...

Was BürgerInnen beachten sollten
Steuererklärung für 2023 im Kreis SÜW

Finanzamt. Für Bürgerinnen und Bürger, die nicht steuerlich beraten werden, endet die allgemeine gesetzliche Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung 2023 am 2. September 2024. Wer nicht zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet ist, hat für die Abgabe der Steuererklärung vier Jahre Zeit. Dies sind in der Regel Personen, die neben Arbeitslohn (in den Lohnsteuerklassen I oder IV) keine weiteren Einkünfte hatten und auch keine Lohnersatzleistungen (zum Beispiel Kurzarbeiter- oder...

Grundsteuerwert- und -messbescheid
Vollzugsaussetzung des Finanzamts Landau

Finanzamt. Haben Eigentümerinnen und Eigentümer gegen die von den Finanzämtern verschickten Grundsteuerwert- beziehungsweise Grundsteuermessbescheide Einspruch eingelegt, weil sie die Verfassungsmäßigkeit der Bescheide anzweifeln und wird zusätzlich die Aussetzung der Vollziehung beantragt, stellen die Finanzämter die Bearbeitung dieser Anträge momentan zurück. Da der Bundesfinanzhof in zwei Beschwerdeverfahren - Aktenzeichen II B 78/23 (AdV) und II B 79/23 (AdV) - über entsprechende Anträge zu...

Kostenloser Vortrag im MGH Wörth: Was bedeutet Glück?

Wörth. Resilienz- und Glückstrainerin Tina Dyck kommt am Montag, 29. Januar, für einen Vortrag zum Thema "Was bedeutet Glück" in das Mehrgenerationenhaus (Ahornstraße 5) nach Wörth. Glück ist mehr als nur ein flüchtiger Moment der Freude. Es ist eine tiefgreifende Erfahrung, die alle Facetten unseres Lebens beeinflusst. Gemeinsam soll in diesem Vortrag erkundet werden,  wie man bewusster leben, Achtsamkeit kultivieren und die kleinen Freuden des Lebens besser wertschätzen kann. Die Teilnahme an...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Germersheim/Kandel. Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdecke ist die gespeicherte Wärme schnell...

Im Landkreis Germersheim
Ferien- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche sind online

Landkreis Germersheim. Für alle Kinder und Jugendliche, die Lust haben, mit Gleichaltrigen ihre freie Zeit zu verbringen, sowie für deren Eltern und Erziehungsberechtigte hat das Kreisjugendamt Germersheim eine Übersicht mit Freizeit- und Ferienangeboten online gestellt, die ständig erweitert wird. Auf der Homepage des Landkreises Germersheim finden Interessierte unter www.kreis-germersheim.de/ferienkalender diese Übersicht von Trägern von Ferienmaßnahmen, die für 2024 Aktionen planen. Neben...

Digitaler Elternabend
Kostenlose Tipps für gesunde Kinderzähne

Kaiserslautern. Einen digitalen Elternabend zum Thema „Zahngesundheit“ bietet der Gemeindepädagogische Dienst am Donnerstag, 25. Januar, um 19.30 Uhr an. Eltern von Kindern im Alter von null bis fünf Jahren erhalten Tipps zur Zahnpflege und zum Umgang mit Süßem. Referentin ist Evelin Fuchs, Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Rehinland-Pfalz e. V. Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung bis Sonntag, 21. Januar, bei lilli.wagner@evkirchepfalz de wird erbeten. red

Kurs der kvhs
Entspannung - Achtsamkeit - Selbstfürsorge

Germersheim. Bei der Kreisvolkshochschule Germersheim beginnt am Dienstag, 23.01.2024 der Kurs „Entspannung - Achtsamkeit - Selbstfürsorge“. Der Kurs findet an acht Dienstagen, jeweils 17.30 bis 19 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße, Außentreppe Kreisaula, Seminarraum Aula - kvhs, statt. Ziel des Kurses ist es herauszufinden, was Stress ist, wie er entsteht, wofür er gut ist und wie man ihn gezielt abbauen kann. Im Kurs werden zuerst unterschiedliche Entspannungs- und...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ