Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: ITAS

Sag mal, ITAS - Smart Move
Sag mal, ITAS - Smart Move - Welchen Fahrplan haben wir für den ÖPNV von morgen?

Wir alle haben ein Bedürfnis nach Mobilität. Wie der öffentliche Nahverkehr in Karlsruhe und Region Deinen Bedürfnisse in Zukunft am besten begegnet und welche Ideen die Forschung dazu hat möchte unsere Forscherin Maike Puhe mit Dir diskutieren. „Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft. Forschende verlegen ihren Arbeitsplatz für einen Nachmittag in Karl9 und beantworten Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen. Diese...

Noch bis zum 25. August sind die Gäste im Forum Alte Post eingeladen, die Titel von Liedern oder Musikstücken einzureichen, die sie mit den präsentierten Werken des in Pirmasens geborenen Malers der Romantik spontan verbinden   | Foto: Forum Alte Post

Vorschläge sind willkommen
Gesucht: Der Soundtrack zu Heinrich Bürkel

Pirmasens. An welche Musik denken Besucher beim Betrachten der Gemälde von Heinrich Bürkel, die im Rahmen der aktuellen Wechselausstellung „Fragmente. Landschaften im 21. Jahrhundert mit Monika Kropshofer“ im Forum Alte Post zu sehen sind? Noch bis zum Endtag der Ausstellung am 25. August sind die Gäste im Pirmasenser Kulturzentrum herzlich eingeladen, die Titel von Liedern oder Musikstücken einzureichen, die sie mit den präsentierten Werken des in Pirmasens geborenen Malers der Romantik...

Schließt zum 12. August und bis auf Weiteres: die Kfz-Zulassungsstelle in Dudenhofen | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Kfz-Zulassung in Dudenhofen ab 12. August "bis auf Weiteres" geschlossen

Dudenhofen. Die Kfz-Zulassungsaußenstelle des Rhein-Pfalz-Kreises in Dudenhofen ist ab Montag, 12. August, bis auf Weiteres geschlossen. Das teilt die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises mit. Alle bereits vereinbarten Termine werden auf die Hauptstelle in Ludwigshafen umgebucht und die betroffenen Bürgerinnen und Bürger über ihre bei der Terminbuchung hinterlegten Kontaktdaten informiert. Grund für die Schließung seien organisatorische und personelle Veränderungen. Der Schritt sei im Moment...

Biomüll Symbolbild | Foto: Robert Ruidl/stock.adobe.com

Biotonne: Tipps gegen Gerüche und Maden – Bei starken Verschmutzungen Behältertausch

Kaiserslautern. Wenn es im Hochsommer richtig warm oder heiß ist, beginnen sich die Küchen- und Gartenabfälle bereits in der Biotonne zu zersetzen. Dann sammeln sich gerne lästige Fliegen auf dem Deckel und Maden tummeln sich zwischen Kartoffelschalen, Rasenschnitt und Speiseresten. Zudem breitet sich ein unangenehmer Geruch aus. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) gibt Tipps, wie die Biotonne im Sommer sauber gehalten und was gegen lästige Maden unternommen werden kann. Je höher die...

Eingeschleppter Japankäfer | Foto: Luc Pouliot/stock.adobe.com

Eingeschleppte Schädlinge auf Pflanzen können Gefahr für heimische Ernte und Natur werden

Rheinland-Pfalz. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) rät Urlauberinnen und Urlaubern davon ab, lebende Pflanzen aus dem Ausland mitzubringen – unabhängig davon, welche Verkehrsmittel genutzt werden. Denn so eingeschleppte Schädlinge und Krankheiten können zu einer ernsthaften Gefahr für die heimische Ernte und Natur werden. Dazu sagt Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft: „Das Risiko reist mit! Auf dem kleinsten Samen oder scheinbar harmlosen...

Gemeinsam mit der Biosphärenakademie einfache Solarbacköfen bauen. | Foto: Stillfx/stock.adobe.com

Workshop der Biosphärenakademie in Lambrecht
Solarbackofen: bauen und backen

Lambrecht. In der Veranstaltung „Solarbackofen: bauen und backen" entwickelt und baut Ulrich Diehl von der Biosphärenakademie in Lambrecht am Samstag, 3. August, von 10 bis 14 Uhr gemeinsam mit den Teilnehmenden einfache Solarbacköfen. Diese stellen eine günstige und außergewöhnliche Methode dar, um beispielsweise im Garten mit Hilfe von Sonnenenergie zu kochen. Da weder Strom, Gas noch Feuerholz verwendet werden, handelt es sich um eine energiesparende und autarke Alternative. Abhängig von den...

Feuerwehr und Katastrophenschutz der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße haben drei neue Einsatzleitwagen in Dienst gestellt | Foto: Stadt Landau

Offizielle Fahrzeugübergabe
Neue Einsatzleitwagen für Landau und die SÜW

Landau/Kreis SÜW. Feuerwehr und Katastrophenschutz der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße stellen drei neue Einsatzleitwagen in Dienst. Mit der Beschaffung der Fahrzeuge investieren Stadt und Kreis mehr als 600.000 Euro in die Sicherstellung einer reibungslosen Kommunikation im Einsatzfall. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Landau haben auch die gemeinsame Schnell-Einsatz-Gruppe sowie der gemeinsame Katstrophenschutz der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße...

Wer beim Flanieren durch die Innenstadt (Foto von 2023) eine Toilette aufsuchen muss, kann dies an 21 Standorten tun. Gastronomie und Einzelhandel in der Innenstadt nehmen an der Aktion "Nette Toilette" teil | Foto: Monika Klein

Kaiserslautern: Acht neue "Nette Toiletten" in der Innenstadt

Kaiserslautern. Wer bei einem Besuch in der Innenstadt ein dringendes menschliches Bedürfnis verspürt, findet nun acht weitere Orte in der Nähe, an dem er diesem nachkommen kann. Acht weitere Gastronomiebetriebe sind dem Aufruf des Citymanagements gefolgt und haben sich der Aktion „Nette Toilette“ angeschlossen. Sie stellen dabei ihre Toilette auch Nichtkundinnen und -kunden gratis zur Verfügung, nach außen hin gut erkennbar durch einen roten Aufkleber am Eingang oder im Schaufenster. Damit...

Die Veranstaltung wird von der Biosphärenakademie des Biosphärenreservats Pfälzerwald angeboten. Getroffen wird sich am Haupteingang der Pfalzakademie, Franz-Hartmann-Straße 9 in Lambrecht. | Foto: Manfred Czerwinski

Biosphärenakademie Lambrecht
Ein Garten für Nachtaktive: Nächtliche Artenvielfalt entdecken

Lambrecht. Gärten sind nicht nur tagsüber ein Paradies für viele Tier- und Pflanzenarten - auch bei Nacht erfüllen sie eine wichtige ökologische Funktion. Zahlreiche Tiere sind nachtaktiv und benötigen für ihr Leben in der Dunkelheit besondere Pflanzen und Strukturen im Garten. Aber was macht ein Garten für nachtaktive Tiere aus? Die Biosphärenakademie in Lambrecht bringt Licht ins Dunkel und begibt sich mit Interessierten am Freitag, 2. August, von 20 bis 22.30 Uhr auf die Suche nach...

Die Perseiden | Foto: Maeva Vigier

Die Tränen der Perseiden: Falkensteiner Sternschnuppen-Nacht

Falkenstein. Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorschwarm, der in den Tagen um den 12. August, ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Damit möglichst viele Wünsche in Erfüllung gehen, denn jede Sternschnuppe gleich ein Wunsch, widmet sich die Wanderung im Programm der Falkensteiner Sommertouren am Montag, 12. August, diesem Thema - den „Tränen der Perseiden“. Von den Parkplätzen oberhalb der Falkensteiner Burgruine verläuft die von Stefan...

Burgruine Falkenstein | Foto: Harald Kröher

Burgführung im Mondschein: Burg Falkenstein in Abenddämmerung

Falkenstein. Durch das wildromantische Falkensteiner Tal und entlang der steilsten innerörtlichen Hauptstraße Deutschlands mit teilweise über 25 Prozent Steigung wird selbst die Anfahrt nach Falkenstein zu einem rekordverdächtigen Erlebnis. Noch heute thront die ansehnliche Burgruine, einst Stammsitz der Falkensteiner Grafen, über der an den südwestlichen Ausläufern des Donnersberges gelegenen Gemeinde. Wenn sich in der letzten Abenddämmerung die nahen Berge immer mehr verdunkeln und der...

Popcorn darf beim Kino nicht fehlen | Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

Film ab! - Open-Air-Kino auf Kaiserbergterrassen

Kaiserslautern. Zum Abschluss der Ferien können kleine Kinofans am Freitag, 23. August, „Hui Buh und das Hexenschloss“ auf den Kaiserbergterrassen der Gartenschau erleben. Auch wenn Hui Buh mittlerweile 500 Jahre auf dem Buckel hat, ist er nach wie vor kein Gespenst, das anderen einen gehörigen Schrecken einjagt. Gemeinsam mit der kleinen Hexe Ophelia, die Ihren Onkel Hui Buh um Hilfe bat, macht er sich auf die Suche nach dem Necronomicon, dem mächtigsten Zauberbuch der Welt in den...

MI(N)Tmachwelt: Experimente und Shows in Blumenhalle / Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

MI(N)Tmachwelt: Experimente und Shows in Blumenhalle

Kaiserslautern. Bei der MI(N)Tmachwelt, von Donnerstag, 5. September, bis Samstag, 7. September, in der Blumenhalle, können Kinder und Jugendliche selbst experimentieren und MINT-Themen praktisch erleben. Am Donnerstag, 5. und Freitag, 6. September, von 9 bis 14 Uhr, können Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 verschiedene MINT-Workshops mit einer Dauer von jeweils maximal 90 Minuten besuchen, in denen sie Experimente durchführen und gegebenfalls einen Einblick in verschiedene...

Neue Gruppe: Wegweiser bei psychischen Beschwerden / Symbolbild | Foto: DC Studio/stock.adobe.com

Neue Gruppe: Wegweiser bei psychischen Beschwerden

Kaiserslautern. Das neue Gruppenangebot der Psychiatrischen Institutsambulanz der Tagesklinik Kaiserslautern des Pfalzklinikums richtet sich an Menschen mit psychischen Beschwerden wie Anpassungs-, Burnout-, Angst-, Zwangs- und sozialphobischen Störungen sowie Depressionen, für die weder eine psychiatrisch fachärztliche noch eine psychotherapeutische Behandlung verfügbar ist. Die Gruppe findet an je drei Terminen donnerstags statt und startet zum ersten Mal am 15. August, 16.30 Uhr. Eine...

Foto: Martin König

Trio Smaragd
Trio Smaragd Konzert in der Mennonitenkirche auf dem Weierhof

Das Trio Smaragd - Gesa Wulfhorst (Flöte), Susan Doering (Violine) und Dieter Wulfhorst (Violoncello) - kommt im Juli wieder auf den Weierhof und lädt zu einem Konzert am 27. Juli 2024 um 20:00 Uhr in der Mennonitenkirche ein. Unter dem Konzert-Titel „Hoffnung...“ spielen sie an diesem Abend Kammermusik für Flöte, Violine und Violoncello von Hoffmeister, Stamitz, Brahms u.a. „Ihre Konzerte sind Perlen im Kulturgeschehen der Region, getragen von Heiterkeit und Leichtigkeit und einem enormen...

Nahrhafte Landschaft - Fermentieren voll im Trend! / Symbolbild | Foto: guruXOX/stock.adobe.com

Nahrhafte Landschaft - Fermentieren voll im Trend!

Trippstadt. Mit dem Buchautor und Vegetationskundler Dr. Michael Machatschek wird am Haus der Nachhaltigkeit altes Pflanzenwissen neu entdeckt! Das Seminar „Nahrhafte Landschaft – Fermentieren von Wildpflanzen“, initiiert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Rheinland-Pfalz, lässt die Herzen vieler Natur- und Pflanzenbegeisterte höher schlagen! Es gelang ihr mit Dr. Michael Machatschek eine Koryphäe auf diesem Gebiet zu gewinnen, mit der wir unseren pfälzischen nahrhaften...

Foto: BIG Lindenhof

Regierungspräsidium prüft Hochwasserschutzwand
Wirklich noch kein Baum gerettet?

In seiner jüngsten Presseinformation hat das Regierungspräsidium Karlsruhe – verantwortlich für die Sanierung unseres Rheindamms – seine bereits im Januar mitgeteilte Kehrtwende noch einmal bestätigt: Es werde geprüft, ob sich für die gesamte Länge unseres Rheindamms „...das Einbringen einer statisch selbsttragenden Spundwand in Verbindung mit einem Dammverteidigungsweg auf der Dammkrone herstellen lässt. Durch den Einbau einer statisch tragenden Spundwand kann das Risiko eines Versagens der...

Symbolfoto Fahrradtour | Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com

Stadtradeln auf Rekordniveau

Ladenburg. Die Kampagne Stadtradeln war ein voller Erfolg. 1.072 Teilnehmende in 45 Teams sind für Ladenburg drei Wochen in die Pedale getreten und haben gemeinsam über 187.000 Rad-Kilometer zurückgelegt und damit über 30 Tonnen CO2 vermieden, wenn die gleiche Strecke mit einem Auto zurückgelegt worden wäre. Mit diesen Kennzahlen für einen aktiven Klimaschutz wurden die bereits sehr guten Werte der letzten Jahre noch einmal deutlich übertroffen. Bürgermeister Stefan Schmutz ist mit dem Ergebnis...

Viele neue Spiele für den Außenbereich können ab sofort in der „Bibliothek der Dinge“ ausgeliehen werden. | Foto:  Stadt Viernheim

Bibliothek der Dinge - Sortiment in Viernheim um etliche Outdoorspiele erweitert

Viernheim. Passend zu den Sommerferien wurde das Sortiment der „Bibliothek der Dinge“ in der Stadtbibliothek, Satonévri-Platz 1, in Kooperation mit dem Brundtlandbüro um viele tolle Spiele für den Außenbereich erweitert, die Kindern als auch Erwachsenen ein abwechslungsreiches Freizeitvergnügen bieten. Die „Bibliothek der Dinge“ hilft dabei, unnötigen Konsum zu vermeiden, die Umwelt zu schonen und Ressourcen, wie Energie und Rohstoffe, einzusparen. Außerdem können so Gegenstände ausprobiert...

Foto: Wolfgang Hust

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
zuständig für Horbach

Gottesdienste zum 10. Sonntag nach Trinitatis (Israelsonntag) Wochenspruch: „Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat!“ (Psalm 33,12) ( Sonntag, 4. August 2024: 9.30 Uhr Schopp 10.30 Uhr Linden Pfarrer Hust tauscht an diesem Sonntag mit Pfarrerin Höflich die Kanzel und hält stattdessen in Stelzenberg um 9.15 Uhr und in Trippstadt um 10.30 Uhr die Gottesdienste. Urlaub Pfarrer Hust vom 5.8.24 bis einschließlich 25.8.24 Vertretung für Beerdigungen übernimmt...

Erstes Treffen der Ehrenamtlichen | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt
2 Bilder

Start des Repair Café Schifferstadt

Wegwerfen? Nein, danke! Erstes Repair Café ab 8. August 2024 von 16:30 – 18:30 Uhr, Abstimmung der Klimaschutz nebenan Stiftung läuft bis Ende August Ob defektes Haushaltsgerät, ein kaputtes Fahrrad oder ein Riss in Textilien – das neue Repair Café bietet eine willkommene Alternative zur Wegwerfgesellschaft und setzt auf Nachhaltigkeit. „Nach kurzer Zeit haben sich bereits knapp 20 Bastlerinnen und Bastler bei der Stadtverwaltung gemeldet. Sie möchten unterstützen und bringen ein breit...

Die beiden FDP-Bundestagskandidaten Sebastian Weber (l., WK Karlsruhe-Land) und Christian Melchior (WK Bruchsal-Schwetzingen). | Foto: Tom Rebel

Bundestagswahl 2025
Christian Melchior tritt für die FDP an

FDP nominiert Bundestagskandidaten Sebastian Weber tritt für die Freien Demokraten im Bundestagswahlkreis 272 Karlsruhe-Land an / Christian Melchior kandidiert für die Freien Demokraten im Bundestagswahlkreis 278 Bruchsal-Schwetzingen Bruchsal/Schwetzingen. Die Freien Demokraten haben ihre Bundestagskandidaten für die Region gewählt. In zwei getrennten Wahlkreisvertreterversammlungen wählten die FDP-Mitglieder Sebastian Weber (33) aus Bretten einstimmig für den Wahlkreis 272 Karlsruhe-Land und...

Rückblick auf das UC Kinderfest
Rückblick auf das UC Kinderfest

Am vergangenen Samstag veranstaltete der UC Heimat- und Kulturverein Hütschenhausen e.V. sein zweites Kinderfest auf dem TSV Gelände an der Ziegelhütte in Hütschenhausen. Vier Gewinnt, Enten Wettlauf, Torwand schießen, Federball und weitere Attraktionen wurden angeboten. Tatkräftige Unterstützung erhielt der UC hierbei durch den Verein Füreinander- Miteinander für Kinder,Jugendliche und Familien e.V., der bei dem sonnigen Wetter sogar ein Wasserspielgerät dabei hatte, welches sehr gut ankam....

"Altpräsidentin" Meike Pelzer und der Präsident 2024/25 des Rotary Clubs Bad Dürkheim: Edgar K. Theusinger | Foto: Rotary Club Bad Dürkheim

Rotary
Edgar K.Theusinger neuer Präsident des Rotary Club Bad Dürkheim

Mit dem Ablauf ihres Präsidentschaftsjahres übergab Meike Pelzer zur Jahresmitte das Amt an ihren Nachfolger: Der Deidesheimer Edgar K.Theusinger leitet den Rotary Club Bad Dürkheim im Jahr 2024/25. Die „Altpräsidentin“ Meike Pelzer zog ein positives Fazit ihres Jahres an der Spitze des Clubs: „Vor allem bei unseren beiden großen Projekten, der Oldtimer-Ausfahrt und der Wurstmarktlos-Aktion, haben wir im vergangenen Jahr wiederum viel Geld einnehmen können, mit denen wir Einrichtungen wie zum...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ