Dem heiligen Nepomuk auf der Spur
Radsport-Team Kraichgau drehen große Runde

Fotostopp am Kreuzbergsee | Foto: Ferdinand Gambietz
2Bilder
  • Fotostopp am Kreuzbergsee
  • Foto: Ferdinand Gambietz
  • hochgeladen von Gerhard Öfner

Immer freitags trifft sich die Ü60-Radgruppe vom Radsport-Team Kraichgau zu Ausfahrten in der Rheinebene und ins Kraichgauer Hügelland. Am 1. März fällt nach kurzer Absprache die Entscheidung für eine Tour in Richtung Elsenz. Mit Frühlingsgefühlen in den Radlerwaden gings dann schon los. Zum Einrollen erst mal flach dahin über Neuthard, Forst, nördlich an der Barockstadt Bruchsal vorbei bis Weiher. Nach einem Schwenk erreicht die Gruppe Stettfeld, ein bekanntes Dorf an der einst wichtigsten und ältesten römischen Rheintalstraße (heute B3). Der Ort am Katzbach beherbergte damals zahlreiche Handwerker wie Schmiede, Gerber, Leinsieder, Bleigießer, Müller und Bäcker, sowie Gasthöfe und Pferdeställe. Für einen Besuch im Römermuseum war leider keine Zeit. Damit die Sättel warm bleiben, geht´s gleich weiter, dem schönen Katzbachtal folgend über Zeutern nach Odenheim. Odenheim, ebenfalls ein Dorf aus dem Jahr 769 (Otemheim) liegt ebenfalls an einer ehemals wichtigen Römerstraße. Immer leicht ansteigend führt uns ein wunderschöner Radweg am Golfplatz durch Tiefenbach, vorbei am wunderschönen Kreuzbergsee. Bald lädt der nächste Höhepunkt, der Elsenzer See, zu einer verdienten Fotopause ein. Südwärts, dem Rotenbach entlang, erreichen wir unseren Wendepunkt. Die Nepomuk-Kapelle bei Rohrbach in idyllischer Kraichgau Landschaft. Ab jetzt wird´s durchaus welliger und schweißtreibender. Der Lohn ist jedoch ein wunderschönes Kraichgauer Hügelland mit imposanten Aussichten und rasanten Abfahrten. Landshausen und Menzingen hinter uns gelassen, erreichen wir Münzesheim. Hier ist der „Asiatischer Garten“ absolut sehenswert. Bald sind Unteröwisheim, Bruchsal und eine Vesperpause in Sicht. Da wurde schnell eine gemütliche Bäckerei gefunden, mit allem was ein Radlerherz begehrt. Frisch gestärkt waren die paar restlichen Kilometer Richtung Ausgangspunkt rasch abgespult. Bilanz der Rundfahrt: rund 85 km, 429 Höhenmeter in 3,5 Std. Fahrzeit.
Wer Appetit bekommen hat, in einer Seniorengruppe zu fahren, kann gerne bei uns im Verein reinschnuppern. Treffpunkt und Start ist immer in Untergrombach, freitags um 10 Uhr. Zur Sommerzeit um 9 Uhr. Näheres gibt’s bei Gerhard Öfner, Tel.: 01520 8635880.

Fotostopp am Kreuzbergsee | Foto: Ferdinand Gambietz
Verdiente Pause  | Foto: Ferdinand Gambietz
Autor:
Gerhard Öfner aus Bruchsal
3 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung


Powered by PEIQ