Fördergelder für Baumaßnahmen im Landkreis
Erfolgreiche Dorferneuerung

Das stellt Fördermittel für Maßnahmen zur Verfügung, die zum Erhalt und der Fortentwicklung von Dörfern beitragen.  | Foto: 3844328/Pixabay
  • Das stellt Fördermittel für Maßnahmen zur Verfügung, die zum Erhalt und der Fortentwicklung von Dörfern beitragen.
  • Foto: 3844328/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Bad Dürkheim. Im Landkreis Bad Dürkheim konnten im Jahr 2020 insgesamt 19 Vorhaben im Rahmen des Dorferneuerungsprogrammes des Landes mit einer Gesamtsumme von 373.000 Euro unterstützt werden. „Ein schöner Erfolg. Danke an alle, die mit ihren Baumaßnahmen unsere Dörfer noch schöner machen. Ich rufe jeden, der ein Projekt im Auge hat, auf, sich ebenfalls um Mittel zu bewerben“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld.

Das Land Rheinland-Pfalz stellt Fördermittel für Gemeinden sowie Bürger zur Verfügung, die sich der Aufgabe stellen, zum Erhalt und der Fortentwicklung ihres Dorfes beizutragen. Die Landesmittel für private Maßnahmen an Gebäuden in Dorferneuerungsgemeinden werden von der Kreisverwaltung vergeben. „Ziel der Dorferneuerung ist grundsätzlich die Werterhaltung und Belebung der Ortskerne sowie die Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum. Mit der Umnutzung von Gebäuden wird der historisch gewachsene Ortskern im Sinne der Dorferneuerung erhalten und wiederbelebt“, erklärt Ihlenfeld. Dabei werde insbesondere den Zielen des Ortsbildschutzes und der Ortsbildpflege Rechnung getragen. Dem Erhalt des baukulturellen Erbes werde eine besondere Bedeutung beigemessen.

Die Bauherren der 19 bezuschussten Vorhaben im Landkreis haben dieses Jahr insgesamt mehr als fünf Millionen Euro investiert. „Es ist wichtig, dass wir die Bürgerinnen und Bürger bei der Entwicklung unserer Dörfer unterstützen und zusätzliche Anreize für eine gelungene Dorfgestaltung setzen können“, sagt Landrat Ihlenfeld.
Zusätzlich zur Förderung für private Bauherren, die durch die Kreisverwaltung vergeben wird, stellt das Land Mittel für Dorferneuerungsmaßnehmen der Kommunen bereit. Hier hat das Land 2020 629.600 Euro für insgesamt zwölf Dorferneuerungsmaßnahmen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 1,1 Millionen Euro im Landkreis bewilligt.
„Alle Maßnahmen sind für die Weiterentwicklung unserer Dörfer und des Landkreises als attraktiven Standort sehr wertvoll“, konstatiert Ihlenfeld. „Wir wünschen uns natürlich auch in den nächsten Jahren einen regen Zuspruch zu den Fördermöglichkeiten der Dorferneuerung.“

Trotz der schwierigen Lage in diesem Jahr haben die Kommunen des Landkreises für das Programmjahr 2021 insgesamt sieben Anträge mit einem Investitionsvolumen von 1,2 Millionen Euro beim Land gestellt.
Private Bauherren können das ganze Jahr ihre Anträge auf Zuschüsse aus dem Dorferneuerungsprogramm bei der Kreisverwaltung einreichen.

Fördervoraussetzungen: Vorhaben in dörflich/ländlich geprägten Ortsgemeinden mit bis zu 3000 Einwohnern. Die Förderung setzt ein ganzheitliches Dorferneuerungskonzept der Gemeinde voraus. Das Anwesen liegt im historischen Ortskern und die förderfähigen Aufwendungen betragen mindestens 7.669 Euro.
Förderfähige Maßnahmen sind zum Beispiel die Erhaltung und Gestaltung älterer ortsbildprägender Gebäude, den Um-, An- und Ausbau ortsbildprägender Gebäude, die Schaffung von neuem Wohnraum in den Ortskernen durch Revitalisierung leerstehender Gebäude oder Schließung von Baulücken in maßstäblicher, dörflicher Architektur, Bauvorhaben zur Erhaltung oder Neueinrichtung von Arbeitsplätzen innerhalb des Ortes, Maßnahmen zur Schaffung eines umweltverträglichen dörflichen Tourismus.
Gefördert werden die Maßnahmen anteilig mit bis zu 35 Prozent, in der Regel höchstens jedoch mit 30.000 Euro pro Objekt.
Nicht gefördert werden Maßnahmen, die ganz oder überwiegenden Schönheitsreparaturen darstellen oder der Bauunterhaltung dienen, in Neubaugebieten, die bereits begonnen oder abgeschlossen wurden, die ausschließlich oder überwiegend der energetischen Sanierung dienen. ps

Weitere Informationen:

Weitere Informationen über die Dorferneuerung finden Interessierte www.kreis-bad-duerkheim.de

Ansprechpartner der Kreisverwaltung Bad Dürkheim: Selina Pauli, Telefon: 06322 961-1307, E-Mail-Adresse: selina.pauli@kreis-bad-duerkheim.de oder Simone Hien, Telefon: 06322 961-1303, E-Mail-Adresse: simone.hien@kreis-bad-duerkheim.de oder Raimund Rinder, Telefon: 06322 961-1300, E-Mail-Adresse: raimund.rinder@kreis-bad-duerkheim.de

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ