Mord an Frau aus Kaiserslautern in Aktenzeichen xy - ungelöst

Aktenzeichen xy - ungelöst: Die ermordete Rosemarie Böttcher aus Kaiserslautern war Stammgast in der Spielbank in Bad Dürkheim | Foto: Kim Rileit
2Bilder
  • Aktenzeichen xy - ungelöst: Die ermordete Rosemarie Böttcher aus Kaiserslautern war Stammgast in der Spielbank in Bad Dürkheim
  • Foto: Kim Rileit
  • hochgeladen von Roland Kohls

Bad Dürkheim/Kaiserslautern. Die 65-jährige Witwe Rosemarie Böttcher aus Kaiserslautern besucht regelmäßig das Spielcasino in Bad Dürkheim - bis sie im Jahr 1999 ermordet wird. Der bis heute ungelöste Fall wird 2004 in der Fernsehsendung „Aktenzeichen xy – ungelöst“ vorgestellt.

Fast jeden Tag fuhr sie zur Spielbank nach Bad Dürkheim. Die 65-jährige Witwe Rosemarie Böttcher spielte ohne System, aber mit einigem Glück. Und anders als viele andere Spieler wusste sie, wann es Zeit ist, aufzuhören, und hatte stets eine getrennte Kasse für ihr Spielgeld. Und diese Spielkasse war meist gut gefüllt. Da sammelten sich schon einmal Beträge bis zu 30.000 D-Mark, von denen sie anderen Spielern auch manchmal etwas Geld lieh. Seit ihr Mann sieben Jahre zuvor gestorben war, wurde das Casino ihr Leben. Dort fand sie Gesellschaft und Freunde. Mit ihrer schmalen Rente von 300 D-Mark lebte sie bescheiden. Allein einen Wellensittich und einen Hund leistete sie sich. Ihr Hund war auch immer dabei, wenn sie nach Bad Dürkheim fuhr.

Leiche der "Casino-Königin" unter Autobahnbrücke

In der Sendung "Aktenzeichen xy" wird der Fall unter dem Stichwort "Casino-Königin" geführt | Foto: Studio Romantic/stock.adobe.com
  • In der Sendung "Aktenzeichen xy" wird der Fall unter dem Stichwort "Casino-Königin" geführt
  • Foto: Studio Romantic/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Roland Kohls

Doch am Samstag, 4. September 1999, tauchte Rosemarie Böttcher nicht in der Bad Dürkheimer Spielbank auf und auch an den folgenden Tagen wurde sie dort nicht mehr gesehen. Sie blieb verschwunden, bis ein Obdachloser sie auf der Suche nach einem Schlafplatz in einer Nische unter einer Autobahnbrücke am 24. April 2000 tot auffand. Im August 2004 wurde der Fall in der Fernsehsendung „Aktenzeichen xy-ungelöst“ unter dem Stichwort „Casino-Königin“ vorgestellt. Bis heute ist der Mörder von Rosemarie Böttcher nicht gefasst, vieles an dem Fall bleibt im Dunkeln.

Fundort ist nicht Tatort

An jenem Samstag war die Rosemarie Böttcher aus Kaiserslautern auf einem Flohmarkt am Messeplatz der Pfalzmetropole, wo sie bei einem polnischen Händler Zigaretten kaufte. Anschließend war sie in einer Spielhalle in der Nähe, wo man sie gut kannte. Sie hatte zu diesem Zeitpunkt noch keine Mitfahrgelegenheit nach Bad Dürkheim. Das hatte sie der Inhaberin der Spielhalle erzählt. Das letzte mal lebend gesehen wurde sie dann gegen 12.30 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt wartete sie vor ihrer Wohnung. Offenbar hatte sie jemanden gefunden, der sie zum Casino mitnimmt.
Vier Tage später machten sich die Besitzerin der Spielhalle und ein weiterer Freund von Rosemarie Böttcher Sorgen und fuhren zu ihrer Wohnung. Doch von Rosemarie Böttcher keine Spur. Aber der Wellensittich hatte offenbar lange kein Futter mehr bekommen. Die Freude alarmierten die Polizei. Weitere zwei weitere Tage später wurde der Hund der Vermissten im Tierheim abgegeben – gefunden im Wald bei Trippstadt. Über ein halbes Jahr später erst wurde die ermordete Frau unter der Autobahnbrücke am Dreieck Kaiserslautern auf dem Weg Richtung Eselsfürth gefunden. Wahrscheinlich war der Tatort anderswo und später wurde die Leiche zur Brücke verschleppt, so die Vermutung der Polizei.
Als der Fall vier Jahre später in der Fernsehsendung "Aktenzeichen xy - ungelöst" präsentiert wurde, gab es mehrere Fragen. Die Polizei konnte nicht herausfinden, mit wem Rosemarie Böttcher an dem fraglichen Tag verabredet war. Mit wem wollte sie zur Spielbank nach Bad Dürkheim fahren? Eine andere Spur war der Zigaretten-Verkäufer auf dem Flohmarkt. Denn dieser war seit diesem Tag nie wieder in Kaiserslautern gesehen worden. Aber auch die Sendung hatte nicht den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung der Tat vor nun über 25 Jahren erbracht. [rko]

Weiterer ungesühnter Mordfall in Kaiserslautern:

Ungesühnt
Aktenzeichen xy - ungelöst: Die ermordete Rosemarie Böttcher aus Kaiserslautern war Stammgast in der Spielbank in Bad Dürkheim | Foto: Kim Rileit
In der Sendung "Aktenzeichen xy" wird der Fall unter dem Stichwort "Casino-Königin" geführt | Foto: Studio Romantic/stock.adobe.com
Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ