Wahl zum Beirat für Migration und Integration
Nur 6,69 Prozent gaben Stimme ab

Bad Dürkheim. Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 31. Oktober 2019 das Ergebnis der Wahl zum Beirat für Migration und Integration des Landkreises Bad Dürkheim festgestellt.
Zur Wahl des Beirats für Migration und Integration waren 15.812 Personen wahlberechtigt, davon haben 1.059 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug somit 6,69 Prozent.

Die Stimmabgabe von 1.054 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 5 Wählerinnen und Wählern ungültig.

In den Beirat für Migration und Integration sind gewählt:
1. Anna Breier (deutsch) aus Bad Dürkheim mit 565 Stimmen
2. Bernd Frietsch (deutsch) aus Kleinkarlbach mit 449 Stimmen
3. Andrea Scheuermann (deutsch) aus Erpolzheim mit 419 Stimmen
4. Silke Stevermüer (deutsch) aus Freinsheim mit 408 Stimmen
5. Etienne Farge (französisch/deutsch) aus Grünstadt mit 375 Stimmen
6. Inci Uzun (deutsch) aus Haßloch mit 347 Stimmen
7. Solange Buch (ruandisch) aus Neuleiningen mit 346 Stimmen
8. Hannan Abdalo (syrisch) aus Grünstadt mit 305 Stimmen
9. Leyla Mohammadi (afghanisch) aus Grünstadt mit 299 Stimmen
10. Mehmet Yildiz (deutsch) aus Weisenheim am Berg mit 229 Stimmen

Ersatzleute für den Beirat für Migration und Integration sind:
1. Hussam Helal (syrisch) aus Freinsheim mit 222 Stimmen
2. Mohammad Nour Abido (syrisch) aus Grünstadt mit 216 Stimmen
3. Ziad Obaid (syrisch) aus Wachenheim mit 203 Stimmen
4. Ali Sahingöz (türkisch) aus Grünstadt mit 188 Stimmen
5. Bashir Mohammad (afghanisch) aus Mertesheim mit 161 Stimmen
uba

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ