KIPKI-Förderung: Zwei Millionen Euro für den Klimaschutz

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld bei der E-Bike-Ladestation vor dem Kreishaus. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
  • Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld bei der E-Bike-Ladestation vor dem Kreishaus.
  • Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
  • hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl

Bad Dürkheim. KIPKI, das Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, ist ein Förderprogramm des Landes für Städte, Gemeinden und Landkreise, bei dem die Förderung für 100 Prozent der Kosten gilt. Der Landkreis Bad Dürkheim erhält, wie bereits berichtet, eine Pauschalförderung von knapp zwei Millionen Euro, die für Klimaschutzprojekte und Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels eingesetzt werden.

Der Landkreis hat zwölf Projekte zur Förderung eingereicht und vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität bewilligt bekommen. „Wir sind mitten in der Umsetzung der ersten KIPKI-Projekte und froh, zumindest auf diesem Weg einen Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können. Angesicht der aktuellen Finanzlage sind Projekte, die nicht im Höchstmaß gefördert werden, für uns als freiwillige Leistung kaum umsetzbar. Allerdings können wir dank des Abfallwirtschaftsbetrieb mit seinen vielen, teils geförderten, teils selbst finanzierten Klimaschutzprojekten von Schwachgasverbrennung und Deponiesanierung bis Photovoltaik einen weiteren Beitrag leisten, auf den wir stolz sein können“, sagte Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld.

Die KIPKI-Projekte müssen bis Juni 2026 umgesetzt sein, um die volle Förderung zu erhalten. Koordiniert wird das Thema von Klimaschutzmanagerin Natalia Koch, die einzelnen Projekte werden von Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung geleitet.

Folgende Projekte der Kreisverwaltung erhalten eine KIPKI-Förderung:

Vor dem Kreishaus ist eine netzunabhängige Solar-E-Bike-Ladestation errichtet worden, die Platz für fünf E-Bikes bietet. Zu jeder Lademöglichkeit gibt es ein Schließfach, in dem Radfahrer beispielsweise ihren Helm deponieren können. Ähnliche Stationen sollen im nächsten Schritt an der Carl-Orff-Realschule plus und am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim, am Leininger Gymnasium in Grünstadt, an der Mensa des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Haßloch und an der IGS Deidesheim installiert werden und für die Öffentlichkeit zugänglich und nutzbar sein. Um einen weiteren Impuls „Pro Fahrrad“ zu geben, wird vor dem Kreishaus eine Fahrradabstellanlage errichtet.

Der Fuhrpark der Kreisverwaltung wird dank fünf vollelektrischer Fahrzeuge immer klimafreundlicher. Durch KIPKI können zudem Wallboxen, Energiespeicher und Photovoltaikanlagen zum Laden der E-Fahrzeuge finanziert werden. Die ersten Mittel hierfür sind bereits abgerufen. Folgende Fahrzeuge sind schon vor Ort: Ein Van mit neun Sitzplätzen ersetzt einen Verbrenner bei der Hans-Zulliger-Schule in Grünstadt. (Technische Daten: Batteriekapazität 75 kWh, Motorleistung 136 PS, Reichweite 340 km, Stromverbrauch kombiniert 24,6 kWh/100km). Für die Hausmeister im Kreishaus steht ab sofort ein Transportfahrzeug mit drei Sitzplätzen bereit, das ebenfalls künftig statt eines Verbrenners durch die Straßen fährt. (Batteriekapazität 75 kWh, Motorleistung 136 PS, Reichweite 340 km, Stromverbrauch kombiniert 25 kWh/100km). Die Mitarbeitenden des Kommunalen Vollzugsdiensts verfügen nun ebenfalls über ein E-Fahrzeug anstelle eines Verbrenners, genauer gesagt ist es ein Hochdachkombi mit fünf Sitzplätzen. (Batteriekapazität, 50 kWh, Motorleistung 136 PS, Reichweite 334 km, Stromverbrauch kombiniert 18,7 kWh/100km). Im allgemeinen Fuhrpark der Kreisverwaltung ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse mit fünf Sitzplätzen vorhanden (Batteriekapazität 54 kWh, Motorleistung 156 PS, Reichweite 404 km, Stromverbrauch kombiniert 15,3 kWh/100km). Ein weiteres E-Fahrzeug kommt voraussichtlich im Januar 2026 an: Ein ebenfalls für fünf Personen ausgelegter SUV mit Allradantrieb (Batteriekapazität 79 kWh, Motorleistung 250PS, Reichweite 526 km, Stromverbrauch kombiniert 17,3 kWh/100km).

In der Dreifeld-Sporthalle der Siebenpfeiffer-Realschule plus in Haßloch, in der Aula des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Bad Dürkheim und in der Sporthalle der Berufsbildenden Schule in Bad Dürkheim werden die alten Halogenleuchten durch energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt, um den Stromverbrauch um bis zu 70 Prozent zu reduzieren. Die erwartete CO2-Einsparung liegt bei 18,44 Tonnen pro Jahr. Auch die Außenbeleuchtung am Kreishaus in Bad Dürkheim sowie an den kreiseigenen Schulen soll durch LED-Leuchten ersetzt werden. Erwartete CO2-Einsparung: 14 Tonnen pro Jahr. Die Arbeiten beginnen an der Siebenpfeiffer-Realschule plus in Haßloch und werden anschließend an den weiteren Schulen umgesetzt. Die ersten Vergaben hierfür sind erfolgt.
Was ebenfalls schon in der Umsetzung ist, sind die Arbeiten am Kreishaus selbst. Hier wird die Dach- und Fassadenbegrünung an das sich ändernde Klima angepasst. Das soll sowohl Natur- und Artenschutz fördern als auch das Raumklima im Gebäudeinneren verbessern. Begrünte Flächen speichern Regenwasser, entlasten die Kanalisation und wirken im Sommer kühlend und im Winter wärmedämmend. Die Begrünung soll zudem die Luftqualität verbessern und zugleich Lebensraum für Flora und Fauna schaffen. Die Arbeiten laufen seit Anfang Juni und betreffen zunächst den B- und C-Block des Kreishauses. Im Zuge dieser Arbeiten werden die Dachflächen auch energetisch saniert.

An fünf Schulen ist eine Entsiegelung, Begrünung und Beschattung geplant, um den sich stark erhitzenden Betonflächen auf den Schulhöfen entgegenzuwirken. Hier sollen die Arbeiten spätestens im Herbst 2025 beginnen.

Ein weiteres Projekt mit Schulbezug: Am Grünstadter Leininger Gymnasium und an der IGS Grünstadt sollen Stromspeicher installiert werden, um den Eigenverbrauch des Stroms, der von auf den Dächern der Schule errichteten Photovoltaikanlagen stammt, zu erhöhen.

Ein besonderes Projekt ist eine LED-Lampentausch-Aktion, bei der Bürgerinnen und Bürger ältere, energieintensive Leuchtmittel kostenlos auf den Wertstoffhöfen des Landkreises gegen energiesparende LED tauschen können. Das könnte zu einer Stromersparnis von bis zu 80 Prozent je Leuchtmittel führen. Die Umsetzung der Aktion ist derzeit in Planung. red/bas

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ