Vortrag der Museumsgesellschaft am 21. Februar
Karl V - der Weg zur Macht

Bad Dürkheim. Ähnlich heutigen Wahlen war im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit die Königs- bzw. Kaiserwahl eine höchst spannende Angelegenheit mit ungewissem Ausgang. So auch die Wahl von Karl V. zum deutschen König vor 500 Jahren. Dessen Erhebung, zu der vor allem der die Kapitalkraft des Kaufmanns Jakob Fugger beigetragen hatte, erregte schon Zeitgenossen. Fugger hatte die für die damalige Zeit ungeheure Summe von fast 900.000 Gulden zugunsten Karls eingesetzt.
In dem Vortrag werden nicht nur Karls Königserhebung , sondern auch die rechtlichen Voraussetzungen und Veränderungen der Königswahl vom späten 13. bis zum 16. Jahrhundert erläutert.

Dies beginnt mit dem Treffen der vier rheinischen Kurfürsten, der Erzbischöfe von Mainz, Trier und Köln sowie der Pfalzgrafen bei Rhein im Jahr 1273 im Nussbaumgarten am Rheinufer bei Rhens und der daraus sich entwickelnden Rhenser Erklärung von 1338 (Kurverein von Rhens). Schon in diesem unbefristeten Bündnis, der sechs von sieben Kurfürsten wurde bekräftigt, dass nur Kurfürsten zur Wahl des römischen-deutschen Königs und zukünftigen Kaisers berechtigt waren.

Diesen Festlegungen und Absichtserklärungen folgte 1356 die „Goldene Bulle“, die wiederum das Wahlrecht der sieben Kurfürsten (die Erzbischöfe von Mainz, Trier und Köln, der König von Böhmen, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der Pfalzgraf bei Rhein) festschrieb. Gleichzeitig beweist dieses Dokument wie kaum ein anderes den politischen Aufstieg der Reichsfürsten und zeigt gleichzeitig den schwindenden Einfluss des Papstes bei der Königswahl.

Das Ziel des Vortrags ist es, diesen Hintergrund zu erläutern und die Winkelzüge der beteiligten politischen Akteure bei der Wahl Karls V. 1519 aufzuzeigen. Referent ist Jürgen Keddigkeit, Kaiserslautern.

Termin:
Donnerstag, 21. Februar, 19.30 Uhr.
Ort: Kulturzentrum Haus Catoir, Bad Dürkheim, Römerstraße 20

ps

Autor:

Anne Sahler aus Bad Dürkheim

Webseite von Anne Sahler
Anne Sahler auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ