Leiningerland. Am Mittwoch, 10. August, um 19 Uhr, findet das Monatstreffen des NABU Eisenberg/Leiningerland im alten Neuleininger Steinbruch statt. Der NABU konnte den Steinbruch bereits vor fünf Jahren im Rahmen des GEO-Tags der Artenvielfalt genauer unter die Lupe nehmen. Seit etlichen Jahren wird der Steinbruch nicht mehr aktiv bewirtschaftet. Es konnte sich eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt auf dem weitgehend ungestörten Areal ansiedeln.
Damals konnten wir 88 Pflanzenarten und 63 Tierarten feststellen. Insbesondere wärmeliebende Insekten wie die Gottesanbeterin sowie verschiedene Heuschrecken- und Schmetterlingsarten finden hier einen idealen Lebensraum. Der NABU trifft sich auf dem Parkplatz Berghohl in Neuleiningen und macht sich von dort gemeinsam auf in den Steinbruch. Gäste und Interessierte sind herzlich bei freiem Eintritt willkommen. jg/ps
Weitere Informationen:
info@nabu-eisenberg-leiningerland.de
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor. Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.