Kulturverein Seebach e.V. lud ins Seebacher Haus
Ideenreiches Engagement für den Stadtteil

Bad Dürkheim – Seebach. Wenn der Kulturverein Seebach e.V. zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ins Seebacher Haus einlädt, verhallt der Ruf nicht ungehört. Zahlreiche Engagierte waren denn auch kürzlich beim aktuellen Termin präsent.
In seinem Bericht als Erster Vorsitzender des Vereins gab Günter Eymael einen Rückblick auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres, deren Erfolg bei Mitgliedern und Besuchern durchweg anerkennend bestätigt wurden. Notwendige Ausgaben, denen die Einnahmen der Veranstaltungen und Spenden von Mitgliedern gegenüberstand konnte Kassenwart Volker Werkle den Anwesenden vermitteln. Die Kassenprüfer bestätigten dem Kassenwart eine sehr gut geführte Kasse mit gleichzeitiger Entlastung des Vorstandes.

Aufgrund der Satzung des Vereins sind Ortsvorsteher, Stellvertretender Ortsvorsteher, Ortsbeiratsmitglieder und Vorsitzende der drei Seebacher Vereine gesetzt für den Vorstand und wurden von den Anwesenden einstimmig bestätigt.

Gewählt in den geschäftsführenden Vorstand wurden einstimmig als Kassenwart Volker Werkle und als Schriftführerin Erika Altvater. Der Gesamtvorstand besteht nunmehr aus 20 Personen, sodass neben den bereits Angeführten noch weitere acht Mitglieder in den Gesamtvorstand zu wählen waren, die vom Vorsitzenden vorgestellt und im Block per Handzeichen einstimmig gewählt wurden: Heiner Schreiner, Philipp Schreiner, Sonja Umstadt, Nicole Rau, Michael Altvater, Katharina Schütz, Sabrina Koch und Gisela Jäger.

Weitere Mitglieder des Vereins, die sich gerne mit einbringen möchten, werden als „kooptierte Vorstandsmitglieder“ zu den jeweiligen Sitzungen mit eingeladen. Die beiden Kassenprüfer Dr. Rainer Steinhausen und Rolf Hanewald wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt und werden ihr Amt ein weiteres Jahr ausüben.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der Wunsch des Vorstandes, die Arbeiten auf mehrere Schultern zu verteilen und dies durch Bildung verschiedener Ausschüsse zu gestalten. Günter Eymael erläuterte, dass der Vorstand die Bildung der Ausschüsse sowie deren jeweilige Leitung besprochen hatte und nun das Gremium der Mitgliederversammlung um Zustimmung bat.
Er stellte die einzelnen Ausschüsse vor:

Ausschuss für Kerwe und Weihnachtssingen – Günter Eymael,
für kulturelle Veranstaltungen – Karl–Heinz Matthäus,
für Kinder, Jugend und Senioren – Sonja Umstadt,
für Chronik – Erika Altvater,
für Technik – Heiner Schreiner,
für Flohmarkt - Katharina Schütze
für Nachbarschaftshilfe – Saskia Gajek.

Allen Mitgliedern wurde ein Jahrgangsheft überreicht, das der Chronikausschuss erarbeitet hatte und einen kleinen Rückblick für die Mitglieder auf die Veranstaltungen und Arbeiten des Vereins in den beiden Jahren seit Gründung des Vereins aufzeigen. Vorsitzender Günter Eymael bedankte sich bei den Helfern, ohne die die bisher angebotenen Veranstaltungen nicht zu stemmen gewesen wären, auch bei den Anwesenden für Ihr Kommen, ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung. Mit einem abschließenden Umtrunk endete die Versammlung eines Vereins, der sich das Engagement für den Stadtteil Seebach auf seine Fahnen geschrieben hat.
uba

Autor:

Udo Barth aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ