Führung der Museumsgesellschaft
Grabungen auf Limburg

Foto: Petra Ohmer

Bad Dürkheim. Rudolf Virchow war nicht nur eine Koryphäe auf medizinischem Gebiet, sondern war auch sehr bewandert in der Anthropologie und der Archäologie. So verband ihn unter anderem eine enge Freundschaft mit Heinrich Schliemann, dessen Grabungen er in Troja Virchow auch persönlich besuchte. Der Forscher Thomas Kreckel wird am Sonntag, 15. Mail um 15 Uhr, durch Geschichte und Entwicklung der „keltischen“ Ausgrabungen führen.

Bei Virchows häufigen Aufenthalten in Bad Dürkheim lernte er in den 1870er Jahren Christian Mehlis kennen, der – wenn auch von etwas schillerndem Charakter – als ein früher Pionier der Pfälzischen Altertumsforschung bezeichnet werden kann.
Virchow zeigte großes Interesse für die archäologischen Relikte der Region und besuchte daher auch des Öfteren die verschiedenen Ausgrabungen, die Mehlis in der Pfalz durchführte.

Besonders interessiert scheint Virchow an der Besiedlungsgeschichte des Limburgberges bei Bad Dürkheim gewesen zu sein, denn er sorgte für die finanzielle Unterstützung der Untersuchungen von Mehlis im Bereich des Nordsporns des Limburgplateaus.
Die Führung erfolgt als Begleitveranstaltung zur aktuellen Virchow-Ausstellung im Stadtmuseum. jg/ps

Weitere Informationen:

Anmeldung erforderlich per E-Mail an stadtmuseum@bad-duerkheim.de oder telefonisch unter 06322 - 935 430
Ort: Kloster-Ruine Limburg

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ