Gelungene Auftaktveranstaltung im Hardenburger Bürgerhaus.
Der erste Schritt ist getan. Jetzt muss weiter geliefert werden.

Von links nach rechts: Tanja Kesselring, Marlies Luthringshauser, Daniel Sütterlin, Werner Grill, Johannes Steiniger, Thorsten Brand, Markus Wolf, Manfred Rings, Sigrid Roth, Gordon Amuser, Marcus Wagner
  • Von links nach rechts: Tanja Kesselring, Marlies Luthringshauser, Daniel Sütterlin, Werner Grill, Johannes Steiniger, Thorsten Brand, Markus Wolf, Manfred Rings, Sigrid Roth, Gordon Amuser, Marcus Wagner
  • hochgeladen von Gordon Amuser

Am vergangenen Samstag hat die CDU zum Kennenlerntermin ins Bürgerhaus Hardenburg eingeladen. Unter dem Motto „Wir für Hardenburg!“ haben sich die Kandidaten für den Ortsbeirat vorgestellt. Der Spitzenkandidat Thorsten Brand war mit den rund 40 Teilnehmern der Veranstaltung für den Auftakt in die heiße Phase des Wahlkampfes zufrieden.

Der Dürkheimer Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger führte gekonnt und mit der ein oder anderen Anekdote als Moderator durch das rund zweistündige Programm. Zu Beginn griff auch der der 1. Beigeordnete der Stadt Gerd Ester sowie der Vorsitzende des Ortsverbandes der CDU Markus Wolf einige Themen auf, die Hardenburg bewegen und erläuterten anschaulich die Lösungsansätze der Stadt bzw. den aktuellen Stand der Dinge.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der einzelnen Ortsbeiratskandidaten, blieb es an Thorsten Band seine Themen für Hardenburg zu platzieren und in eine offene Diskussion überzuleiten. Bei dieser Diskussionsrunde kristallisierten sich schnell Schwerpunktthemen heraus, die die Hardenburgerinnen und Hardenburger bewegen. „Wir sind bei unseren Themen schon sehr nah am Puls des Ortes, wenn man jetzt so von den Betroffenen hört, wo diese selber Probleme und Sorgen in Hardenburg ausmachen.“ so Brand.

Gerade das Thema Verkehr inkl. des Parkraums bzw. dessen Überwachung wird von den Einwohnerinnen und Einwohnern kritisch gesehen. „Diese Themen hatten wir vorher schon auf der Agenda. Ohne einen starken Ortsbereit, der auch Themen in die Stadt hineinträgt, wird sich an den Problemstellungen aber nichts ändern. Hier sehe ich mich persönlich in der Pflicht.“, verspricht Brand.

Aber auch ganz neue Themen kamen ans Tageslicht. Zum Teil aus der Diskussion heraus und zum anderen in Form von Fragebögen, die im Vorfeld an alle Haushalte im Ort verteilt wurden. Diese konnten und wurden auch am Samstag im Bürgerhaus fleißig abgegeben. Die Ergebnisse werden im Rahmen einen Folgeveranstaltung im Mai präsentiert.

Beim späteren geselligen Ausklang gegen 17.30 Uhr mischten sich alle Kandidaten unter die Besucher und es wurde noch weiter diskutiert sowie sich ausgetauscht. „Das war jetzt der Startschuss für die kommenden Wochen und er ist uns gelungen. Wir ruhen uns nun aber nicht aus, sondern verfolgen unser Ziel konsequent weiter. Dieses lautet ein lebenswertes Hardenburg zu erhalten und für die Zukunft gut aufzustellen.“ so Brand.

Autor:

Gordon Amuser aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ