Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Historische Ansichten von Annweiler
Bildkalender

Annweiler. Eindrucksvolle historische Ansichten der Trifelsstadt bietet jetzt eine Neuerscheinung. Der eindrucksvolle Kalender mit Fotos längst vergangener Tage ist entstanden in Zusammenarbeit mit dem Verbandsgemeindearchiv der Stadt Annweiler. Es wurde eine spannende Auswahl an Aufnahmen aus dem vergangenen Jahrhundert getroffen. Der Kalender ist im DIN A3-Format in einer Manufaktur in Verden hergestellt worden. Es gibt keine bestimmte Auflage, hier wird immer auf Bestellung, sozusagen...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Montag 15.11.2021, von 15.00 – 16.00 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

Wegepaten und Gästeführer im Trifelsland
Jahresabschluss

Annweiler. Zum Saisonende lud der Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels die Wegepaten und Gästeführer, die im Trifelsland tätig sind, zu einer Wanderung auf dem neuen Keschde-Erlebnisweg ein. Eine tolle herbstliche Wanderung, mit buntem Laub, Keschde und Sonne, und auch etwas Herbststimmung mit Nebel. Schön, dass so viele dabei sein konnten! Die Wanderung mit anschließender Einkehr ist ein kleines Dankeschön an die, die sich das Jahr über für unsere Urlaubsregion engagieren. Die...

Verpflichtungen, Ernennungen und Ehrungen bei den Ortswehren Albersweiler und Rinnthal
Jahresabschluss

Albersweiler. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Wehrleiter Christian Kiefer, den Wehrführern Markus Schrauder und Bernd Knorr sowie dem Albersweilerer Ortsbürgermeister Ernst Spieß nahm Bürgermeister Christian Burkhart am 22. Oktober im Namen der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und des Lands Rheinland-Pfalz in Albersweiler zum Jahresabschluss die Verpflichtung, Ernennung und Ehrung von zehn Aktiven der Ortswehren Albersweiler und Rinnthal vor. „Wenngleich außer Frage steht, dass die...

Pfälzerwald-Verein RAmberg
Wandern rund um den Ramberger Schloßberg

Meist zieht es uns ja auf unseren Wanderungen weiter hinaus in die umliegenden Gegenden des Pfälzerwaldes, oder auch einmal hin-unter in die Rheinebene. Wir wollen ja auch möglichst viel Neues sehen und interessante Touren machen, kurzum : wir wollen gerne auch ´was erleben. Am Sonntag, den 14. November allerdings wollen wir uns zur Ab-wechslung wieder einmal auf altvertrauten Wegen in unseren Ge-filden rund um unser Dorf umschauen. Für Fremde sicher oft neu und sehenswert, wir kennen die...

Workshop für die Jugendarbeit in der Stadt
Erste Ergebnisse

Annweiler. Am 3. Oktober fand im Hohenstaufensaal der erste Workshop für die Jugendarbeit in der Stadt Annweiler statt. Der zuständige Beigeordnete Benjamin Burckschat hatte zu einem ersten Treffen zum Themenkomplex eingeladen und es wurden bereits erste Ergebnisse für das weitere Vorgehen festgelegt. Zu allererst wurden die Erwartungen an die Jugendarbeit erörtert. Grundvoraussetzung sei es, eine Wohlfühlatmosphäre für Jugendliche zu schaffen, eine Umgebung, die sie ermutigt, sich...

Fahrt zur Firma Perrot nach Calw
Firmenbesichtigung

Annweiler. Nach der erfolgreichen Demontage der Zeiger und Ziffernblätter des städtischen Kirchturmes, sind diese nun zur Aufarbeitung und Instandsetzung in Calw bei der Fa. Perrot eingetroffen. Nach Rücksprache mit der Fa. Ankermann, bestünde die Möglichkeit, die Firma und die Stadt Calw zu besichtigen. Wer Interesse hat, bitte eine kurze Rückmeldung bis zum 5. November, im Anschluss wird eine konkrete Planung auf den Weg gebracht. Kontakt: 06346 96597-0, E-Mail bgm@annweiler.de ps

Stadtratssitzung im Livestream

Annweiler. Auch die nächste Sitzung des Stadtrates am 3. November um 18.30 Uhr im Hohenstaufensaal, wird dank der Unterstützung des OK Weinstraße per Live-Stream abrufbar sein. „Ohne das ehrenamtliche Engagement des OK-Teams wäre dies nicht möglich und ich und der gesamte Stadtrat sind dankbar für dieses wichtige Angebot“ so Stadtbürgermeister Seyfried. ps Livestream und Tagesordnung https://www.youtube.com/watch?v=VssYuw94ujA https://www.bi-annweiler.de/bi/si0057.asp?__ksinr=3875&smcspf=4

Mäh- und Unterhaltungsarbeiten an B10
Vollsperrung

Annweiler. Am Donnerstag 4. November, wird die B10 zwischen de Anschlussstelle Annweiler-West und der Anschlussstelle Queichhambach / Ramberg ab 7.30 bis längstens 18 Uhr voll gesperrt. In dieser Zeit werden Mäh-, Gehölzpflege und sonstige Unterhaltungsarbeiten von der Straßenmeisterei Annweiler durchgeführt, welche aufgrund von Sicherheitsabständen nicht unter Verkehr erfolgen dürfen. Die Umleitung erfolgt großräumig über die A6, kleinräumig über die B48 sowie Ortdurchfahrt von Annweiler und...

Eine zweite Runde für das Lieblingsstück
Schneckenbasar

Silz. Der Bürgerverein Silz e.V. veranstaltet in diesem Jahr, am Samstag, 6. November, erstmals einen Nummernbasar für Kinderartikel. So haben alle Interessierten die Möglichkeit ihre Kinderkleider, Spielsachen oder Ausstattung in eine zweite Runde zu schicken. Ganz im Sinne von Sinn- und Nachhaltigkeit können sich Eltern dann von, 10 bis 16.30 Uhr, über das ein oder andere (vorweihnachtliche) Schnäppchen freuen. Um das leibliche Wohl kümmert sich der Förderverein der katholischen...

Pflanzpakete können abgeholt werden
Annweiler blüht auf

Annweiler. Bereits zu Beginn des Jahres hatte die Stadtspitze überlegt, wie sich bestimmte Bereiche in der Stadt durch Blumen aufwerten lassen. Dank vieler Spenden, insbesondere der Fa. Cambeis aus Birkweiler, konnten 5.000 Blumenzwiebeln unterschiedlichster Art beschafft werden, welche nun ein neues Zuhause finden müssen. Dank der Hilfe des städtischen Bauhofes und der ehrenamtlich Aktiven rund um die städtischen Grünflächen, wurden einzelne Pflanzbereiche zusammengestellt. Die vorbereiteten...

Auf dem jüdischen Friedhof
Führung

Annweiler. 2021 wird in der Bundesrepublik mit zahlreichen Veranstaltungen ein besonderes Jubiläum gefeiert: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Die VHS Annweiler bietet in diesem Rahmen am Sonntag, 7. November, um 11 Uhr, eine Führung über den jüdischen Friedhof in Annweiler, einem der ältesten erhaltenen jüdischen Friedhöfe der Pfalz. Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz Armin Klein wird dabei über das jüdische Leben und Sterben in Annweiler und Umgebung referieren. Kosten pro Person:...

Koordinatorin der generalistischen Pflegeausbildung
Zahlreiche Praktika im Blick

SÜW. Zanaida Frick ist die erste Koordinatorin der generalistischen Pflegeausbildung an der Berufsbildenden Schule (BBS) Südliche Weinstraße. „Der Landkreis hat die Stelle neu geschaffen, weil die Pflegeausbildung sich nach einer deutschlandweiten Reform markant verändert hat: Auszubildende absolvieren inzwischen eine sogenannte generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann, das heißt, sie lernen, Menschen aller Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen zu pflegen“,...

Andacht auf der Trifelsruhe an Allerheiligen
Gedenken an Verstorbene

Annweiler. Am Montag, 1. November, um 13.30 Uhr, findet auf der Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe an der Andachtsstätte „Blattwerk“ in Annweiler am Trifels eine Andacht mit Live-Musik statt. „Wir gedenken all derer, die verstorben sind mit einer Andacht unter dem Motto „Menschen, die man liebt, sind wie Sterne“. Allerheiligen ist ein Tag, an dem wir gemeinschaftlich ganz bewusst darüber nachdenken, woher wir kommen, wohin wir gehen und wie wir die Erinnerung unserer Verstorbenen erleuchten,...

Erstes KuLaDig-Teilprojekt in der Verbandsgemeinde
Annweiler in der Stauferzeit

Annweiler. 2020 wurde die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels als Modellkommune im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz – KuLaDig RLP“ ausgewählt. Ein Projektteam der Verbandsgemeinde hat in Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen des Landes und Studierenden der Universität Koblenz-Landau ein erstes Thema ausgewählt, zu dem verschiedene Objekte erfasst und unterschiedliche Themen textlich und medial aufbereitet wurden....

Reformationstag in Dernbach
Lichterfest

Dernbach/Ramberg. Die prot. Kirchengemeinde Dernbach-Ramberg lädt alle zum Lichterfest zum Reformationstag am Samstag, 30. Oktober, nach Dernbach ein. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche und wird von Pfarrer Reinhard Kalker gehalten. Im Rahmen dieses Gottesdienstes werden Hedi Hög und Edwin Gensheimer zu Ehrenpresbytern ernannt. Anschließend ist ein Umtrunk auf dem Kirchenvorplatz vorgesehen. Es gibt u.a. selbstgemachten Glühwein. ps

Forstamt errichtet innovative Wetterschutzhütte aus Kastanienholz
„Wood Stop“ am Pälzer Keschdeweg

Annweiler. Die Edelkastanie (Castanea sativa) prägt den landschaftlich reizvollen Übergang der Weinlandschaft zu den Wäldern entlang des Haardtrandes. Entlang der Deutschen Weinstraße wird die Edelkastanie, in der Bevölkerung als „Keschde“ bekannt, vor allem durch ihre Früchte und die Bienenweide (Honig) wahrgenommen. Das Forstamt Annweiler verwirklicht jetzt einen weiteren Baustein in Holz, um eine umfassende Würdigung dieser Baumart zu komplettieren. Direkt am „Pälzer Keschdeweg“, an der...

Schwebende Uhren in der Trifelsstadt | Foto: Seyfried
5 Bilder

Demontage der Kirchturmuhr
Schwindelnde Höhe

Annweiler. Seit zehn Jahren liegen sie nachts im Dunkeln, die Kirchturmuhren der Stadtkirche in Annweiler. Die schlechte Nachricht: seit heute sind sie auch bei Tage nicht mehr zu sehen. In einem spektakulären Einsatz wurden heute Vormittag die Zeiger, Stundenmarker und Zifferblätter demontiert. Die gute Nachricht ist: in einigen Wochen, hoffentlich noch vor Weihnachten, werden die vier Kirchturmuhren in der Dämmerung und in der Dunkelheit wieder in alle vier Himmelsrichtungen erstrahlen. Es...

Appell aus der Südpfalz an Landesregierung
Verstärkerbusse weiter finanzieren

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Finanzierung von Verstärkerbussen im Schulverkehr an die Corona-Inzidenzen im Land gekoppelt und somit ein Ende der Zusatzfahrten nach den Herbstferien angekündigt. Die südpfälzischen Verwaltungsspitzen Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) sehen jedoch die dringende Notwendigkeit, dass die Verstärkerbusse auch weiterhin eingesetzt bleiben....

Gemeinschaftsübung der Ortswehren Dernbach, Eußerthal und Ramberg
Jahresabschluss mit Ehrungen und Beförderungen

Dernbach. Während eines Kindergeburtstags bricht in einem Wohnhaus in der Dernbacher Hauptstraße ein Feuer aus. Der Feuerwehr wird starke Rauch- und Brandentwicklung im Bereich des Erdgeschosses gemeldet. Acht Kinder werden vermisst. Nach Alarmierung durch Funkmeldeempfänger und Sirene rückt die Ortswehr Dernbach mit zwei Fahrzeugen aus. Nach dem Eintreffen wird die Einsatzstelle durch den Gruppenführer erkundet, der die Meldung bestätigt. Gleichzeitig werden die Ortswehren Ramberg und...

Die Elektronik ist veraltet und muss dringend erneuert werden   | Foto: B. Bender
13 Bilder

Der Kirchturm, das Wahrzeichen der Trifelsstadt, wird rundumerneuert
Es werde Licht

von Britta Bender Annweiler. Vor etwa zehn Jahren gingen sie aus, die Lichter der vier Turmuhren am städtischen Kirchturm. Viele Annweiler Bürgerinnen und Bürger sind mit den Ziffernblättern und Zeigern aufgewachsen, welche die Nacht erhellten. Noch in diesem Jahr sollen die vier Uhren nun endlich wieder zum Leuchten gebracht werden. Der Kirchturm der Stadtkirche wurde 1318 errichtet. Er ist das älteste Gebäude der Trifelsstadt. Über Jahrhunderte in seiner ursprünglichen Form erhalten...

Verbandsgemeinde verleiht erstmals Ehrenamtspreis
Freiwilliges Engagement

Annweiler. Beim Keschdeabend im Hohenstaufensaal am 8. Oktober wurde erstmals der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde verliehen. „Freiwilliges Engagement von Bürgerinnen und Bürgern findet man in nahezu allen Lebensbereichen und ist damit elementarer Bestandteil von gesellschaftlichem Zusammenleben und Zusammenhalt“, eröffnete Bürgermeister Christian Burkhart die Premiere. In der Verbandsgemeinde gebe es zahlreiche Ehrenamtliche, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen für...

Vernetzung von Lebensräumen in der Agrarlandschaft
„Unsre Biotope – Mehr machen mit!“

Annweiler. Wunderbar, wie und wo man der Natur überall helfen kann! Zum Beispiel draußen in den Ackerfluren mit blühenden Wanderkorridoren für die Tierwelt, besonders für Schmetterlinge, Wildbienen, Kröten und nahrungssuchende Vögel. Wenn jetzt wieder die Felder für das kommende Jahr eingeteilt werden, haben die ortskundigen und naturverbundenen Landwirte beste Chancen, mit ihren Greening-Verpflichtungen, nämlich mit den Flächen für ökologischen Vorrang laut der jährlichen Agrarförderung, sehr...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ