Vorwahl 0043 - Betrugsversuche - Aus welchem Land kommen die Anrufe?

Eine Nummer mit der Ländervorwahl 0043 sollte man immer nur dann anrufen, wenn man von der Seriösität der Rufnummer überzeugt ist, sonst kann das Telefonieren teuer werden. Auch hinter der Vorwahl Österreichs können Betrüger stecken. | Foto: dragonstock/stock.adobe.com
2Bilder
  • Eine Nummer mit der Ländervorwahl 0043 sollte man immer nur dann anrufen, wenn man von der Seriösität der Rufnummer überzeugt ist, sonst kann das Telefonieren teuer werden. Auch hinter der Vorwahl Österreichs können Betrüger stecken.
  • Foto: dragonstock/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Vorwahl 0043. Vermutlich jeder kennt ein solchen Anruf: Das Telefon oder Handy klingelt und eine unbekannte Rufnummer mit internationaler Vorwahl erscheint auf dem Display. Doch wer ruft an, aus welchem Grund und wie kommt der Unbekannte an die private Nummer?

Erhält man unerwartete Anrufe mit internationaler Vorwahl, wirft dies viele Fragen auf: Überlegungen, ob man jemand aus dem Anrufer-Bereich kennt, es vielleicht etwas mit dem zukünftigen Bregenz oder Wien Urlaub zu tun hat, mit einer Onlinebestellung zusammenhängt oder ob sich der Unbekannte doch nur verwählt hat, verwirft man meistens direkt. Was passiert, wenn man das Telefonat abnimmt? Schließlich hat man schon einiges gelesen und gehört über Rufnummern aus dem Ausland. Als Verbraucher ist es oft sehr schwer einzuschätzen, ob Anrufe und Nachrichten aus einem fremden Land seriös sind oder doch betrügerische Maschen von Unbekannten dahinterstecken. Das Risiko ist den meisten Opfern nicht bewusst und ist mit Vorsicht zu genießen.

Unbekannte Betrüger bedienen sich unterschiedlichster Rufnummern mit verschiedensten Vorwahlen, um falsche Informationen zu verbreiten und ahnungslose Bürger so hinters Licht zu führen. Ausgeklügelte Strategien, ausgeheckt von betrügerischen Banden, die sich irgendwo im Ausland verstecken und so fast nicht zu schnappen sind, stecken hinter solchen Vorwahl-Nummern. Doch ist es mit der Ländervorwahl +43 überhaupt ein betrügerischer Anruf? In diesem Artikel gibt es Tipps, wie man am besten mit Anrufen unbekannter Nummern umgeht und was dahintersteckt.

Aus welchem Land kommen die Anrufe mit der Vorwahl 0043 / +43?

Die Vorwahl 0043 gehört zur Alpenrepublik Österreich. Die Vorwahl Österreichs gemeinsam mit der jeweiligen Ortsvorwahl ergibt so die erscheinende Nummer auf dem Handy oder Festnetz. Solche Verkehrsausscheidungsziffern werden benötigt, um nach dem Wählen in andere Länder verbunden zu werden. Andererseits kann man die Anrufe aus dem Ausland so auch besser zuordnen und weiß, woher die Nummer des Unbekannten wohl stammt. So ist klar, wenn auf dem Telefon eine Telefonnummer mit der Ländervorwahl +43 / 0043 erscheint, dass der Gegenüber wohl aus dem Nachbarland Österreich kommt oder diese Ländervorwahl zumindest vortäuscht. Denn oft sitzen die Betrüger in der ganzen Welt verteilt und gaukeln solche Vorwahlen vor. Aber Achtung, es gibt auch nationale Vorwahlen, die dieser Vorwahl sehr ähneln.

Wie sollte man sich bei solchen Spam-Anrufen mit der Vorwahl von Österreich verhalten?

Wer von solchen Nummern kontaktiert wird, sollte das Gespräch im besten Fall nicht abnehmen und besser direkt ablehnen. Falls man sich nicht sicher ist, ob es eventuell doch ein wichtiger Anruf aus Österreich ist, oder man unbewusst doch mal den Hörer einfach abnimmt, sollte Folgendes beachten. Es ist wichtig, dass man Ruhe behält und nicht in Panik ausbricht. Der Unbekannte am anderen Ende der Leitung kann einem in einem solchen Moment nicht schaden. Erst wenn er durch gewisse Tricks persönliche Informationen aus dem Gespräch aufnimmt, könnte es gefährlich werden. Deswegen ist es um so wichtiger, keine persönlichen Daten herauszugeben und besser das Gespräch zu beenden. Falls man sich noch immer nicht sicher ist, ob der Unbekannte seriös ist oder man den Abschluss eines solchen Gesprächs nicht findet, kann immer noch zu folgendem Trick greifen. Man weist den Unbekannten auf enormen Zeitmangel hin und vereinbart einen erneuten Anruf, denn so räumt man sich die Zeit ein, sich etwas genauer mit der unbekannten Telefonnummer zu beschäftigen oder sie im Ernstfall sogar direkt zu Blockieren. Dies gilt natürlich nicht nur für Anrufe mit der 0043-Vorwahl, sondern für alle unbekannten Vorwahlen verschiedenster Länder.

Hinter der 0043-Vorwahl könnten Betrüger lauern. Eine unbekannte Nummer mit fremder Ländervorwahl, in dieser Variante die des Landes Österreich, sollte man nicht ungeprüft anrufen. Eine internationale Telefonvorwahl sollte man immer erst wählen, nachdem man sich über Betrugsmaschen informiert hat. | Foto: BullRun/stock.adobe.com
  • Hinter der 0043-Vorwahl könnten Betrüger lauern. Eine unbekannte Nummer mit fremder Ländervorwahl, in dieser Variante die des Landes Österreich, sollte man nicht ungeprüft anrufen. Eine internationale Telefonvorwahl sollte man immer erst wählen, nachdem man sich über Betrugsmaschen informiert hat.
  • Foto: BullRun/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Lea Franziska Römer

Was wollen Anrufer mit der Ländervorwahl 0043 / der Vorwahl Österreichs?

Warum unbekannte Personen mit der Vorwahl aus Österreich anrufen, ist nicht immer ganz klar. Es lassen sich nur Vermutungen aufstellen, dass die Anrufer versuchen, an persönliche Daten zu kommen oder Geld aus den Telefonaten generieren. Manche Opfer berichten, dass es sich um namentliche Firmen handelt, beispielsweise Microsoft, die wegen angeblich technischer Probleme Zugriff auf den Computer benötigen. Andere wiederum werden von Immobilienfirmen kontaktiert, wegen angeblich existierenden Immobilienangeboten auf diversen Onlineplattformen wie „ImmoScout24“ oder „Ebay-Kleinanzeigen“. Schnell haben die Betrüger sämtliche Daten, die benötigt werden, um zum Beispiel Zugriff auf Konto wie PayPal oder Ähnliches zu erhalten.
Auch über mehrfaches kurzes Anklingeln und schnelles Auflegen binnen einer Minute wird berichtet. Mit dieser Masche wollen die Anrufer, dass man zurückruft und per Umleitung an eine kostenpflichtige Rufnummer gelangt. Da damit gerechnet wird, dass Nummern blockiert werden, bedienen sich die Betrüger unterschiedlicher Landesvorwahlen, Nummern, Tagen und Uhrzeiten.

Welche Kosten stecken hinter den Anrufen aus Österreich mit der Vorwahl 0043?

Grundsätzlich können Anrufe aus dem Ausland Geld kosten. Das Telefonieren ins Ausland ist nicht unbedingt bei Verträgen von diversen Telefonanbietern inklusive, das gilt auch fürs Anrufen nach Österreich. Die Maschen sind vielfältig und von den Kriminellen gut durchdacht. Von „Ping-Anrufen“, die Rückrufe provozieren wollen und hohe Kosten verursachen können, SMS oder WhatsApp Nachrichten mit dubiosen Links, welche persönliche Daten ziehen, wenn man sie anklickt, bis hin zu angeblichen Anrufen von großen Firmen (Microsoft-Mitarbeiter) mit dem Ziel des Datenklaus anhand von technischen Problemen der Geräte. Hierbei versucht man die Opfer dazu zu bewegen, ihnen den Zugriff zu ihrem Gerät freizuschalten oder unnötig überteuerte Softwareprobleme zu verkaufen, die eigentlich nicht notwendig sind.

Wie kann ich mich vor solchen Spam-Anrufen mit der Vorwahl aus Österreich schützen?

100-prozentig davor schützen kann man sich vermutlich nie, da die Betrüger immer wieder zu neuen Maschen greifen. Doch für wenig Geld gibt es schon das ein oder andere Helferlein, das dabei helfen kann. Diverse Apps können das Smartphone schützen oder manche Fritz-Boxen und Router können mit Backlists Spam-Rufnummern filtern und in Listen notieren. Störende und unerwünschte Rufnummern können auch beim Anbieter kostenfrei blockiert werden. Auch die Bundesnetzagentur geht regelmäßig gegen die missbräuchliche Nutzung solcher Rufnummern, indem sie die Telefonnummern sperrt oder sogar Inkassierungsverbot verhängt. Dies gilt natürlich nicht nur für die Vorwahl Österreichs, sondern auch für alle Vorwahlen aus unbekannten Ländern.

Weitere Informationen zum Thema betrügerische Anrufe mit verschiedensten internationalen Vorwahlen gibt es unter folgendem Link der Bundesnetzagentur

Hier gibt es weitere Texte zu gesuchten Auslandsvorwahlen:

0032 Vorwahl - Betrugsversuche - Aus welchem Land kommen Rufnummern mit Ländervorwahl +32?

Vorwahl 0044: Betrugsversuche − Aus welchem Land kommt der unbekannte Anruf?
Vorwahl 0014: Betrugsversuche - Aus welchem Land werde ich angerufen?

Oder schauen sie sich doch gerne alle Beiträge zum Thema Betrugsanrufe in der Übersicht an.

Vorwahl 0043

Eine Nummer mit der Ländervorwahl 0043 sollte man immer nur dann anrufen, wenn man von der Seriösität der Rufnummer überzeugt ist, sonst kann das Telefonieren teuer werden. Auch hinter der Vorwahl Österreichs können Betrüger stecken. | Foto: dragonstock/stock.adobe.com
Hinter der 0043-Vorwahl könnten Betrüger lauern. Eine unbekannte Nummer mit fremder Ländervorwahl, in dieser Variante die des Landes Österreich, sollte man nicht ungeprüft anrufen. Eine internationale Telefonvorwahl sollte man immer erst wählen, nachdem man sich über Betrugsmaschen informiert hat. | Foto: BullRun/stock.adobe.com
Autor:

Lea Franziska Römer aus Herxheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Zeitung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Werbung Kaiserslautern: Digital Sales Managerin Andrea Liegert unterstützt mit digitalen Media-Lösungen ihre Kunden dabei, Konsumenten mit ihren Botschaften zu erreichen und die Vermarktung weiter anzukurbeln. | Foto: Thorsten Kornmann

Werbung Kaiserslautern: Mit digitaler PR in die Zeitung

Werbung Kaiserslautern: Die Mediawerk Südwest GmbH bringt Unternehmen mit Digitaler PR in der Google-Suche nach vorne. Als Digital Sales Managerin ist Andrea Liegert Expertin für Advertising in Kaiserslautern und der Westpfalz: Als Werbeformen bietet sie  Digital-PR, Social Media Ads oder Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de an. Gemeinsames Ziel mit den Kunden ist es, die...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

LokalesAnzeige
Ausbildung bei den Medien: Die Mediawerk Südwest GmbH vergibt jedes Jahr zwei Ausbildungsplätze für angehende Medienkaufleute für die Medien DIE RHEINPFALZ und das WOCHENBLATT. | Foto: Brad Pict/stock.adobe.com
3 Bilder

Ausbildung Ludwigshafen: Freie Stellen für Medienkaufleute

Ludwigshafen. Du hast Lust auf eine Ausbildung. Bei deiner Arbeit soll es um Medien gehen: Digital und Print. Die Digitalisierung, Marketing und Vertrieb begeistern dich. Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print (m, w, d) bei der MWS Mediawerk Südwest GmbH? Ausbildung Ludwigshafen. Der zentrale Media-Vermarkter der RHEINPFALZ-Mediengruppe bietet zwei abwechslungsreiche Ausbildungsstellen in der Medienbranche ab Sommer 2024 an. Einer ist noch zu haben....

LokalesAnzeige
Ludwigshafen Bewerbung - Abi und dann? Wie wäre es, nach dem Abitur oder einem vergleichbaren Schulabschluss den Weg zum Medienkaufmann Digital und Print einzuschlagen. Oder mit einem Job als Digital Sales Manager, wenn man schon seine Berufsausbildung absolviert hat.  | Foto: Rymden/stock.adobe.com

Ludwigshafen Bewerbung: Ausbildung oder Job bei MWS

Ludwigshafen Bewerbung. Spannend nach der Schule: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH bietet Ausbildungen und Berufe bei den Medien. Den Schulabschluss in der Tasche und Lust auf eine coole Ausbildung in der Werbeberatung? Um für Kunden Werbemöglichkeiten zu entwickeln, die zum Teil mit Künstlicher Intelligenz besonders auf die Zielgruppe ausgerichtet werden? Dann lohnt es sich, als Auszubildender oder Auszubildende den Job des Digital Sales Managers anzustreben: Die Chancen auf einen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Quereinsteiger Jobs Ludwighafen: Lust auf eine eigenverantwortliche Tätigkeit? Auf nette Kollegen? Und eine unbefristete Anstellung? Die MWS Mediawerks Südwest GmbH hat immer wieder freie Stellen für Digital Sales Manager zu besetzen. | Foto: Tierney/stock.adobe.com

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Die Mediawerk Südwest GmbH hat Stellenangebote in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sind willkommen. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH hat regelmäßig Stellen von Digital Sales Managern (m/w/d) zu besetzen, die für Geschäfte, Gaststätten und Betriebe Media-Lösungen in der RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de und im WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de entwickeln. Hier geht es zu den Stellenanzeigen. Digital Sales Manager...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.