Wörth am Rhein - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Spannende Einblicke in Germersheimer Modellbahnanlage: Besichtigungen im Februar und März

Germersheim. Die große Modelleisenbahnanlage im Germersheimer Zeughaus (Zeughausstraße) ist in den nächsten Wochen an zwei Sonntagen für Besichtigungen zugänglich: zunächst stehen am Sonntag, 4. Februar, die Signale auf Grün. Die Modellbahnzüge sind an diesem Sonntag wie an allen Betriebstagen zwischen 14 und 18 Uhr unterwegs. Ein weiterer Fahrtag ist für Sonntag, 3. März, geplant. Der Eintritt zur Modellbahnausstellung ist an einer separaten Kasse (Eingang rechter Gebäudeflügel) möglich. Mit...

Konzert in Wörth
Uraufführung und "Hoffnung"

Wörth. Am Samstag, 3. Februar, um 19.30 Uhr findet das erste Sinfoniekonzert des Wörther Kulturprogramms 2024 statt. Unter dem Titel „Hoffnung“ gastiert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Festhalle in Wörth am Rhein. Auf dem Programm steht neben Antonín Dvořáks 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ die Uraufführung von Stefan Pohlits Konzert für türkisches Kanun und Orchester. Solist des Abends ist Tahir Aydoğdu. Konzerteinführung: mit dem Komponisten Stefan Pohlit um 19 Uhr...

AWO Maximiliansau
Heringsessen am Aschermittwoch

Maximiliansau. Die AWO Maximiliansau lädt ihre Mitglieder und Freunde zum traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch, 14. Februar, ab 12 Uhr, ein. In der Pfortzer Stubb/Altes Schulhaus in Maximiliansau wartet eine Auswahl verschiedener Heringsgerichte mit Pellkartoffeln auf die Gäste. Im Anschluss gibt es für die "Süßen Gäste" auch noch Kaffee und Kuchen. Anmeldung bis 6. Februar bei Traudel Ovali, Tel. 0151 56196197.

Tolle Aktion in Maximiliansau
„Nicht alleine essen“

Maximiliansau. Unter dem Motto "Nicht alleine essen" treffen sich Alleinstehende sich jeden Mittwoch gegen 12 Uhr im Restaurant „El Greco“ in der Rheinhalle Maximiliansau. Es besteht keinerlei Verpflichtung, wer möchte und Zeit hat, kommt vorbei und freut sich an einem leckeren Mittagstisch und an der netten Gesellschaft. Wer vorab Fragen hat, darf sich gerne bei Marianne Barczewski unter Telefon 07271 4986223 melden. 

Malerring Wörth-Maximiliansau stellt wieder aus

Wörth. Am Sonntag, 3. März, findet unter dem Motto "Wir bekennen Farbe" die Vernissage der Kunstausstellung des Malerrings Wörth-Maximiliansau statt. Eröffnung wird die Veranstaltung durch Jochen Schaaf um 11 Uhr für die musikalische Umrahmung sorgt das Chorwerk.  Die Ausstellung ist bis 17. März immer sonntags von 11 bis 17 Uhr zu sehen, der Eintritt ist frei. Vertreten sind Werke von folgenden Künstlern: Julia Bappert, Verena Blum, Rita Dachtyloudis, Ingrid Dorfmann, Christian Kopf, Christa...

In der Festhalle Wörth
Benefizkonzert des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr

Wörth. Am Donnerstag, 7. März,  um 19.30 Uhr wartet in der Festhalle Wörth ein besonderer musikalischer Leckerbissen auf das Publikum: Das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr gibt zugunsten der Jugendarbeit des Verbandsjugendorchesters Germersheim (VJO) ein Benefizkonzert, veranstaltet vom Förderverein des VJOs. Die Musikstudierenden in Uniform bieten unter der Leitung von Oberstleutnant Prof. Michael Euler ein 1,5-stündiges abwechslungsreiches Programm sinfonischer Blasmusik. Als Höhepunkt...

Eintritt frei
Kinderfasching in Wörth

Wörth.  Nachwuchsnarren aufgepasst: Schon am Sonntag, 4. Februar, um 14.29 Uhr, steigt der traditionelle Kinderfasching im Saal St. Theodard, Mozartstraße 19. Der Eintritt ist frei. Für fetzige Musik sorgt das Altbachduo, und mit den Kirchenclowns unternehmen die teilnehmenden Kinder eine unterhaltsame und spannende "Reise um die Welt“. Kuchenspenden werden dankbar angenommen.

Kostenloses Konzert in der Friedenskirche
Himmlische Klänge in Wörth

Wörth. Unter dem Titel „Himmlische Klänge“ laden die Musikfreunde Wörth zu einem Konzert am Sonntag,  4. Februar, um 17 Uhr in die Friedenskirche in Wörth ein. Die Gäste hören das Stabat Mater von Pergolesi und andere Werke aus Barock und früher Klassik mit herausragenden Solisteninnen und Solisten. Es singen die Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ Caroline Jacobi und die Wörther Sängerin Sabine Polgar. Die anderen Virtuosen sind der preisgekrönte Gitarrist Pavel Khlopovski, David Frank,...

Musical in Wörth
Der Junge mit der Wunderlampe

Wörth. Am Freitag, 23. Februar, um 16 Uhr erleben Groß und Klein in der Festhalle in Wörth am Rhein die zauberhafte Welt aus 1001 Nacht! Das Theater Liberi inszeniert die jahrhundertealte Geschichte „Aladin – das Musical“ um den Jungen mit der Wunderlampe als modernes Musical für die ganze Familie. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und ganz viel Humor versprechen beste Live-Unterhaltung. Infos und Tickets: Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist...

Football an der PS5: E-Sports-Turnier im Juze Wörth

Wörth. Im Juze Wörth (Ahornstraße 5) findet am Freitag, 19. Januar, ein PS5-Fußball-Turnier statt. Es wird auf einer Großbildleinwand ausgetragen und die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung an der Theke im Juze  (07271 8622) möglich. Von 15.30 bis 17.30 Uhr spielen die Kids im Alter von 6 bis 12 Jahren und von 18 bis 20 Uhr die Teenies ab 13 Jahren. Anmelden kann man sich ab sofort.

Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024
Gleichstellungsbeauftragte laden zum Ausstellungsbesuch ins Wilhelm-Hack-Museum

Südpfalz. Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (Kreis Südliche Weinstraße), Lisa Trog (Kreis Germersheim) und Evi Julier (Stadt Landau) laden ein zur Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024 am Dienstag, 30. Januar. Dieses Jahr geht es ins Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein, wo die Ausstellung „Kabinettstücke: Intime Blicke“ gezeigt wird. Zur Ausstellung schreibt das Wilhelm-Hack-Museum: Immer wieder gewährten Künstlerinnen und Künstler den Betrachtenden Einblicke in...

Buch tut gut
„Die Vermessung der Welt“ besprechen

Maximiliansau. Das nächste Treffen des Lesekreises  „Buch tut gut“ innerhalb der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ steht an. Gerne werden zum nächsten Lektüregespräch auch neue Lesebegeisterte, die in der Vergangenheit (noch) nicht dabei waren, begrüßt.  Dieses Mal trifft sich die Gruppe am Donnerstag, 1. Februar, um 18 Uhr im Alten Schulhaus in Maximiliansau (Schulstraße 5). Als Lektüre für diesen Termin wurde der 2005 erschienene Roman „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann (*1975)...

Jazzclub Wörth
Finally grooven sich über den Rhein

Wörth. Am Dienstag, 23. Januar, ab 19 Uhr, präsentiert der Jazzclub Wörth im Restaurant "L' Osteria" die Band  Finally. Finally, das ist jazziger Groove aus Karlsruhe, der sich nicht ausschließlich dem so genannten Realbook verpflichtet fühlt, sondern auch Interpretationen unbekannter Songs liebt. Marys warme Stimme gibt dem Sound eine faszinierende Tiefe. Ihre Stimme wird getragen vom akustischen Groove von Piano, Kontrabass und Drums. Und in all dem entfalten Saxophon und Gitarre dabei...

In der Festhalle Wörth
BAROCK – „The best of AC/DC“

Wörth. Fans gepflegter Rockmusik aufgepasst: Am Freitag, 19. und Samstag, 20. April, geht es jeweils ab 20 Uhr, in der Festhalle Wörth wieder rund. An beiden Tagen spielt die AC/DC-Coverband BAROCK - und zwar ein unterschiedliches Programm an beiden Tagen.  Der in einer eigenen Spitzenklasse spielende AC/DC-Tribute-Act BAROCK hat für die Shows seiner Tour 2023/2024 weiter aufgerüstet. Die Mega-Produktion umfasst die klangvolle Mega-Hells-Bell, Kanonen, Flammenwerfer, Pyro-Technik,...

Neujahrskonzert 2024 in Germersheim: Restkarten an der Abendkasse

Update: Für das traditionelle Neujahrskonzert des „Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ gibt es noch Restkarten - ab 18.15 Uhr an der Abendkasse. Germersheim. Der „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur“ lädt am Samstag, 6. Januar, um 19 Uhr zu seinem 25. Neujahrskonzert in die Germersheimer Stadthalle ein. Unter der Leitung seines Dirigenten Martin Spahr präsentiert das „SAP-Sinfonieorchester“ Heidelberg unter dem Titel „Femmes Fatales“ ein klassisches Neujahrskonzert mit...

Weiberfasnacht in Maximiliansau

Maximiliansau. Am Donnerstag, 25. Januar, Freitag, 26. Januar, und Samstag, 27. Januar, feiert die kfd Maximiliansau (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) Weiberfasenacht. Hierzu lädt die kfd alle Frauen ins katholische Pfarrzentrum Maximiliansau ein. Der öffentliche Kartenverkauf findet am Samstag, 13. Januar, ab 10 bis 10.30 Uhr im katholischen Pfarrzentrum Maximiliansau statt. Pro Person werden maximal fünf Karten ausgegeben.

Autor Uwe Steinmetz weiß, wovon er spricht - er spielt selbst Saxophon | Foto: Paul Needham
2 Bilder

Buchtipp
Jazz und Spiritualität - wenn Musik zur Religion wird

Buchtipp. Für viele Fans ist Jazz eine eigene Religion. Dass Jazz aber auch enge Verbindungen mit echten religiösen Gefühlen und Erlebnissen hat, zeigt ein neues Buch von Uwe Steinmetz. „Jazz und Spiritualität“ bringt die Musik und das Lebensgefühl des Jazz in Verbindung mit religiöser Spiritualität. Der Autor schafft den Zusammenhang über den Blick in die Biografien großer Jazz-Musiker aber auch über deren spirituelle Erlebnisse auf der Bühne. Denn – und das wird schnell auch anhand der per...

Familienkonzert in der Friedenskirche

Wörth. Die Musikfreunde Wörth laden Erwachsene und Kinder zum ersten Familienkonzert am Samstag, 9. Dezember, um 19 Uhr in der Friedenskirche Wörth ein.  Schauspieler Benjamin Zelouf wird ein altfranzösisches Märchen vortragen, begleitet vom Gitarrenensemble unter der Leitung von Pavel Khlopovski. Die Musik zum Märchen hat Boris Yoffe komponiert. Für  Adventsstimmung sorgen das Vokalensemble mit entsprechenden Liedern und die junge Geigerin Maya Yoffe.

Glüh-Feuer bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wörth

Wörth. Premiere: Zum ersten Mal findet am Samstag, 9. Dezember, auf der Fläche hinter dem Feuerwehrhaus ein Glüh-Feuer der Freiwilligen Feuerwehr Wörth statt. Eingeladen sind alle interessierten Bürger*innen. Angeboten werden ab 16 Uhr Waffeln der Jugendfeuerwehr und Kinderpunsch. Weitere  Speisen sind Saumagenburger, Thüringer Bratwürste, Flammkuchen und selbstgemachte vegane Kartoffelsuppe. Gemütliches Beisammensein bei Glühwein vom Winzer, weiteren Getränken und das in weihnachtlicher...

Germersheimer Modellbahn an Adventssonntagen und an Heiligabend geöffnet

Germersheim. Zu Nachmittagen an der Modellbahn lädt die Interessengemeinschaft Eisenbahnfreunde Germersheim ein: Die Modelleisenbahnanlage im Germersheimer Zeughaus (Zeughausstraße) ist an allen Adventsonntagen im Betrieb zu besichtigen. Die Signale stehen am ersten,  zweiten und dritten Advent, 3, 10. sowie 17. Dezember, jeweils von 14 bis 18 Uhr auf Grün. Doch gibt es nicht nur die große Schauanlage in den Vereinsräumen zu bewundern: In Zusammenarbeit mit den Speyerer Märklin-Freunden wird in...

Spielenachmittag für Senioren

Büchelberg. Am Donnerstag, 7. Dezember, um 15 Uhr findet im Bürgerhaus Büchelberg ein Spielenachmittag für Senioren statt. Es gibt Kaffee und Kuchen und verschiedene Spiele zum Ausprobieren. Gemeindeschwester plus Angelika Drodofsky und die ehrenamtlichen Helferinnen aus Büchelberg freuen sich auf viele Gäste.

Klein aber fein: Weihnachtsmarkt in Maximiliansau

Maximiliansau. Am Samstag, 9. Dezember, findet der diesjährige Weihnachtsmarkt in und vor der Tullahalle Maximiliansau statt. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt um 14.30 Uhr. Die rund 25 Stände laden die Gäste zum Schlendern, Staunen und Probieren ein. Um 16 Uhr wird der Nikolaus erwartet und um 17 Uhr erklingen weihnachtliche Klänge vom Musikverein Harmonie und dem Katholischen Kirchenchor Maximiliansau. Außerdem stellen die Schüler der Mal-AG der Ganztagesschule Maximiliansau ihre Bilder in...

Adventskonzert in St. Ägidius

Wörth.  Am 1. Advent, Sonntag, 3. Dezember,  17 Uhr findet bereits zum 10. Mal das Adventskonzert in der St. Ägidius Kirche in Alt-Wörth statt. Das Konzert wird vom Frauenchor, vom Musikverein Edelweiß, GV Männerchor und dem MGV Concordia Wörth ausgerichtet. Pfarrer Bernartz wird verbindende Worte sprechen.

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ