Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Soroptimistinnen spenden an Wohnungslosenhilfe
Frauen helfen Frauen in der Obdachlosigkeit

Landau. Laut Schätzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Obdachlosenhilfe leben rund 100.000 Frauen auf der Straße. „Diese besonders verletzliche Zielgruppe haben wir anlässlichunserer Veranstaltung zum Internationalen Frauentag in den Blick genommen“, erklärt Antonia Böhl, Präsidentin der Soroptimistinnen aus Landau und übergab daher eine Spende über 1500 Euro der ambulanten Wohnungslosenhilfe des Caritas-Zentrums Landau. Der zu diesem Anlass gezeigte Film beschäftigte sich mit obdachlosen Frauen...

#hilfdeinemverein mit der VR Bank Südpfalz
25.000 Euro im Crowdfundingtopf

Südpfalz. Ende April hat die VR Bank Südpfalz ihre Crowdfunding-Initiative #hilfdeinemverein ins Leben gerufen. 19 Vereine haben seither auf dem Portal der Bank ihre Spendenaktion gestartet und zusammen über 56.000 Euro gesammelt. Rund 2.000 Menschen haben sich daran beteiligt und ihren Verein unterstützt. Auf jede erste Spende eines Spenders ab zehn  Euro hat die Genossenschaftsbank zehn Euro draufgelegt. Als der Co-Fundingtopf für diese Aktion, den die VR Bank Südpfalz anfangs mit 25.000 Euro...

Therapieangebot muss Ende des Jahres eingestellt werden
Neubau der St.-Laurentius-Schule macht Abriss der Dr.-Franz-Daniel-Halle erforderlich

Den aktuellen Stand zum Thema erfahren Sie hier. Stand 15.05.2020: Seit 1980 profitieren Menschen mit Behinderung vom Angebot des Therapeutischen Reitens in Herxheim. Auf eine Initiative von Dr. Franz Daniel hin – er war Gründer der Aktionsgemeinschaft Therapeutisches Reiten e.V. – war zu diesem Zweck eine Anlage an der Speyerer Straße errichtet worden. Elmar Weiller, langjähriger Vorsitzender des Vereins und Bürgermeister von Herxheim, trat 2011 mit der Bitte an die Lebenshilfe Südliche...

Mit Plakaten für Abstand, Hygiene und Alltagsmaske - gegen Corona
Die Südpfalz wirbt jetzt für A-H-A

Germersheim.  Abstand, Hygiene und Alltagsmaske (A-H-A): So lautet das Gebot der Stunde im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Stadt Landau sowie die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim haben eine gemeinsame, großangelegte Plakat-Kampagne ins Leben gerufen, um sich bei der Bevölkerung für deren Vorsicht und Rücksicht in den vergangenen Wochen zu bedanken – und um für die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu werben. „Im Kampf gegen das Corona-Virus hat es...

4 Bilder

Aufsichtsrat der Lebenshilfe Südliche Weinstraße konstituiert sich und bestellt hauptamtlichen Vorstand
Neue Vereinsstruktur nimmt Gestalt an

In ihrer Mitgliederversammlung am 19. Februar 2020 hat die Lebenshilfe Südliche Weinstraße eine Satzungsneufassung beschlossen. Künftig wird es einen hauptamtlichen Vorstand geben. Ein Aufsichtsrat überwacht die Arbeit dieses Vorstands. Die Satzungsänderung gewährleistet unter anderem eine klare rechtliche Trennung der Zuständigkeit für die Geschäftsführung und für deren Kontrolle. Im Zuge der fortschreitenden Professionalisierung der Vereinsstruktur schafft die Lebenshilfe damit hervorragende...

Masken-Aktion von Landauer Neubürgern
für Landauer

Auch wenn diese virusverdrehte Zeit uns allen viel abverlangt, öffnet sie auch den Blick auf viel Gemeinschaftssinn. Ein tolles Beispiel dafür ist eine Masken-Nähgruppe aus 15 arabischen und kurdischen Frauen und Männern, die bereits seit einigen Wochen Mund-Nasen-Masken nähen. Diese Gruppe wurde von Ali Alhammoud gegründet und organisiert. Durch die freundlichen Stoffspenden der beiden Landauer Dm-Filialen und durch die Nähgruppe um Frau Sabine Gerstner konnten bereits einige Hundert Masken an...

Himmelfahrts-Gottesdienst auf dem Neuen Messegelände
Dem Himmel so nah!

Landau. Eigentlich sollte zu Christi Himmelfahrt wieder Gottesdienst im Kirchenpavillon auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände gefeiert werden. Das wäre aber nur mit Sicherheitsabstand und maximal 60 Teilnehmenden möglich gewesen. Warum zum Gottesdienst also nicht ins Autokino  gehen? In 250 Autos passen mehr Menschen für einen zentralen Stadtgottesdienst. Stadtgottesdienst. Stadtgottesdienst. Stadtgottesdienst. Daher wurde gerne das Angebot des Autokinos angenommen, einen...

Für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm bewerben
Ein Jahr USA

Landau. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) informiert, dass der Deutsche Bundestag wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA vergibt. Seit dem 4. Mai 2020 können sich sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für das Austauschjahr 2021/2022 auf http://www.bundestag.de/ppp bewerben. Bewerbungsfrist ist der 11. September 2020. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein...

Der Unicampus in Landau - noch zeigt sich kein "weißer Rauch". | Foto: stp
2 Bilder

Unifusion in Landau mit vielen offenen Fragen
„Kein weißer Rauch“

Landau. Der gestern vorgelegte Entwurf des Landesgesetzes zur Neustrukturierung der Unistandorte Landau, Kaiserslautern und Koblenz hat aus Sicht der Stadt Landau wesentliche Probleme des Fusionsprozesses noch immer nicht geklärt. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Universitätsdezernent Lukas Hartmann und Universitätsbeauftragte Hannah Trippner sorgen sich deshalb um den Hochschulstandort Landau. Alle drei bemängeln vor allem die unzureichenden finanziellen Mittel für den Prozess. Hirsch,...

DRK bittet um Solidarität bei Kleiderspenden
Es quillt so langsam über

Landau. Im Frühjahr werden traditionell die Kleiderschränke ausgemistet. In der amtlich verordneten „Corona-Auszeit“ schaffen nun zusätzlich besonders viele Bürger für Ordnung in den eigenen vier Wänden. Dadurch ist das Aufkommen an Kleiderspenden und leider auch die illegale Entsorgung von Rest- und Sperrmüllanteilen in die Alttextilcontainer stark angestiegen. Erschwerend kommt vielerorts hinzu, dass konkurrierende Sammelunternehmen ihre Sammlung bereits eingestellt haben. Das DRK hält an der...

SÜW und Landau zeigen trotz Corona Flagge
Zeichen für mehr Toleranz

Landau.  Als deutliches Zeichen für eine bunte und vielfältige Südpfalz wird anlässlich des 17. Mai, dem internationalen Tag gegen Homo-, Bi- Trans- und Interphobie (IDAHOBIT) wieder die Regenbogenfahne am Kreishaus des Landkreises Südliche Weinstraße und am Rathaus der Stadt Landau gehisst – ein Zeichen, dass in der Region alle Menschen willkommen sind. Vor 30 Jahren, am 17. Mai 1990, strich die WHO (World Health Organisation) Homosexualität von ihrer Liste der psychischen Krankheiten. In...

"Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz"
Neue Lockerungen für die Pfalz

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Der weitgehende Lockdown des öffentlichen Lebens wird allmählich schrittweise gelockert. Bereits seit vielen Wochen ist der Alltag der rheinland-pfälzischen Bürger aufgrund der Corona-Pandemie deutlich eingeschränkt. Die Corona-Schutzmaßnahmen, aber auch das disziplinierte Verhalten der Bürger haben dazu beigetragen, dass das Gesundheitssystem bislang nicht überlastet wurde. Nun soll es stufenweise zurück in einen veränderten, aber geregelten Alltag gehen. Die...

Inklusionsbetrieb der Lebenshilfe Südliche Weinstraße reagiert auf steigende Nachfrage und weitet Lieferservice aus
CAP-Markt kommt zum Kunden

Die Corona-Pandemie verändert unseren gesamten Alltag – und nicht zuletzt das Einkaufsverhalten vieler Menschen. Das spürt auch das Herxheimer CAP-Markt-Team: „Seit wir unseren Einkaufs- und Lieferservice am 21. April wieder aufgenommen haben, verzeichnen wir eine Steigerung von rund 40 Prozent. Die Nachfrage ist anhaltend hoch. Und es kommen immer neue Kunden hinzu“, berichtet Marktleiter Wolfgang Tomczak. Das Liefergebiet wurde um die Orte Steinweiler, Erlenbach bei Kandel, Rohrbach, Insheim...

Volkshochschule Landau startet ab 13. Mai:
Zurück auf die Schulbank

Landau. Endlich wieder Zeit für „Wissen und mehr“! Wenn am morgigen Mittwoch, 13. Mai, die 6. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft tritt, darf auch der Präsenzunterricht der Volkshochschule Landau wieder starten. „Wir begrüßen es sehr, dass die wichtigen Bildungs- und Weiterbildungsangebote der VHS nun wieder genutzt werden können“, so Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron. „Die VHS orientiert sich am Hygieneplan für die Schulen, von daher können wir sicher sagen,...

Countdown für Gastro-Öffnung in Landau läuft:
Es ist angerichtet!

Landau.  Morgen, 13. Mai, tritt die neue, inzwischen sechste Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz in Kraft. Eine der wichtigsten Änderungen: Unter Einhaltung strenger Abstands- und Hygieneregeln sowie sonstiger Schutzmaßnahmen dürfen gastronomische Betriebe wieder öffnen. Die Stadt Landau weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass in Restaurants, Gaststätten, Eisdielen und Co. keine Abnahme durch das städtische Ordnungsamt erfolgt. Jeder Betrieb muss in Eigenverantwortung...

Die Badesaison 2020 lässt auf sich warten
Noch still ruht der See

Edenkoben. Die sechste Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz erlaubt nach wie vor keine Öffnung der Freibäder. Das oberste Gebot ist nun einmal: Abstand halten, mindestens 1,50 Meter. Und genau diese Verhaltensregel zum Schutz vor dem Coronavirus im Alltag und im Miteinander stellt für alle Bäder die größte Herausforderung dar. Die rheinland-pfälzische Landesregierung reagiert eher zurückhaltend auf die Frage nach Lockerungen. Sie könne derzeit keine seriöse Einschätzung...

Stehen für Cover-Klassiker im Akustik-Stil, die unter die Haut gehen: die „FRiEnDs“  | Foto: FRiEnDs
2 Bilder

Spendenaktion zugunsten des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V.
FRiEnDs Acoustic-Konzert mit Autokino-Ambiente

Landau. Nach 25 Jahren Party-Pop-Rock, Gastauftritten bei Herbert Grönemeyer und der Kelly Family sowie Bühnenpräsenzen in Österreich, Schweiz, Holland, Griechenland, Marokko, Frankreich und Spanien, war im November 2018 Schluss mit der aus der Südpfalz stammenden Band „Fisherman’s Friends“. Mit den „FRiEnDs“ melden sich Frontmann Michael Frey und dessen Tochter Liz seit Herbst letzten Jahres in neuer Formation zurück. Konzert im Autokino Landau  Ihre akustische Musik unter dem Motto „Lovesongs...

Ausmalgeschichte für Kinder zum kostenlosen Download
Mutter aus Speyer schreibt über Corona

Speyer. "Ich bin kein Profi und sitze selbst mit zwei Kindern zu Hause im Homeoffice",  sagt die Speyererin Gianna Pazický  über sich  - und doch hat sie all ihren Mut, all ihre Kreativität zusammengenommen und eine liebenswerte kleine Corona-Ausmalgeschichte für Kinder geschrieben. "Als der Fuchs den Frühling stahl" heißt das Büchlein und handelt von Eichhörnchen Joni, das von jetzt auf gleich aus seinem vertrauten Alltag gerissen wird: Weil der Fuchs sich im Wald herumtreibt, darf Joni das...

Stadtbibliothek Landau öffnet am 14. Mai
Alles wieder an seinem Platz

Landau. Gute Nachrichten für Landauer Leseratten: Am Donnerstag, 14. Mai, kann die Stadtbibliothek nach erfolgreich abgeschlossenen Renovierungsarbeiten für den Publikumsverkehr öffnen – wenn auch aufgrund der aktuellen Lage rund um das Corona-Virus anders als gewohnt. Um für die Nutzerinnen und Nutzer sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter größtmögliche Sicherheit gewährleisten zu können, wurde ein umfangreicher Maßnahmenkatalog erarbeitet. Stadtbibliothek Landau in neuem Glanz...

Gedenkstunde in Zeiten von Corona: Ohne Gäste, dafür aber mit Unterstützung des OK Weinstraße. 
 | Foto: stp
2 Bilder

Stille Gedenkfeier zum 75. Jahrestag des Kriegsendes in Landauer Stiftskirche
"Unser Einsatz für den Frieden ist gefordert"

Landau. In der Landauer Stiftskirche gedachten am 75. Jahrestag des Inkrafttretens der deutschen Kapitulation im Zweiten Weltkrieg Stadt und Kirchen der Opfer des Nationalsozialismus. Die Gedenkstunde fand aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ohne Gäste statt. Bei der Gedenkfeier wurde auch der Opfer der Bombenangriffe auf die Stadt Landau im März 1945 gedacht. Die Gedenkveranstaltung am 16. März dieses Jahres hatte aufgrund der Corona-Pandemie nicht...

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Dreyer, Barley und Leibe fordern offene Grenzen

Rheinland-Pfalz. Die Kontrollen und die geschlossene Grenze zu Luxemburg und Frankreich sollen unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsgebote aufgehoben werden. Das forderten Malu Dreyer,  Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Katarina Barley, Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments, und der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe, in einer gemeinsamen Erklärung am 9. Mai.  „Die aktuelle COVID-19-Pandemie stellt alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union vor große Herausforderungen,...

Ab Freitag, 15. Mai in Landau
Wieder reguläre Parkkontrollen

Landau. Während des Corona-Shutdowns hat die Stadt Landau weniger „Knöllchen“ verteilt. Aufgrund von Lockerungen wie der Öffnung der Gastronomie sieht sie jedoch die Notwendigkeit, ab Freitag, 15. Mai – und damit einige Tage früher als angekündigt – wieder reguläre Parkkontrollen durchzuführen. In den vergangenen Wochen entfielen die Kontrollen der Ganztagsparkplätze. Zudem durfte, wer einen Anwohnerparkschein besitzt, damit auch auf Parkplätzen innerhalb der eigenen Parkzone parken, die nicht...

In guten wie in schwierigen Zeiten
Nachbarschaftlich europäischer Impuls

Landau.  Auf Einladung der Europaabgeordneten Christine Schneider haben sich die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch anlässlich des Europatages am 9. Mai am deutsch-französischen Grenzübergang in Lauterburg getroffen, um ein Zeichen europäischer Freundschaft zu setzen und für die europäische Idee einzustehen. „Wir sind davon überzeugt, dass unsere Zukunft im solidarischen Miteinander der Europäischen...

Nächste Schritte in der Kommunal- und Verwaltungsreform
Bessere Kooperation begrüßt

Landau. „Die Strukturprobleme des Landes Rheinland-Pfalz lassen sich nicht mit der Einkreisung von sieben kleinen kreisfreien Städten lösen“: Mit diesen deutlichen Worten hatte Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zugleich stellvertretender Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Städtetags, vor wenigen Monaten im Stadtrat noch einmal Stellung gegen mögliche Zwangseinkreisungen im Zuge der geplanten Kommunalverfassungsreform bezogen. Auf Grundlage ergänzender Gutachten zur interkommunalen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ