Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eine neue Dorfmitte für Landaus Stadtdorf Nußdorf:
Ein Platz am Bauernkrieger

Landau. Damit geht für die Nußdorferinnen und Nußdorfer ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung: In der kommenden Woche fällt im Landauer Stadtdorf der Startschuss für die Neugestaltung des Platzes am „Bauernkrieger“ und den Ausbau der Walsheimer Straße. Die Maßnahme wird in vier Bauabschnitten umgesetzt; los geht es am Dienstag, 2. Juni, im Bereich der Kirchstraße. Wie soll die neue Dorfmitte Nußdorfs aussehen? Die in die Jahre gekommene Asphaltfläche wird zurückgebaut und durch Pflaster...

Südpfalzmetropole als Fairtrade-Stadt rezertifiziert
Landau bleibt „fair“

Landau. Titel erfolgreich verteidigt: Zwei Jahre ist es nun her, dass die Stadt Landau mit dem begehrten Fairtrade-Siegel des Vereins TransFair ausgezeichnet wurde. Seitdem darf sie sich offiziell Fairtrade-Stadt nennen – und das wird auch weiterhin so bleiben. Anfang April stellte die lokale Steuerungsgruppe den Antrag auf Titelerneuerung; diesem wurde nun stattgegeben. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, der der Steuerungsgruppe angehört und von dem – damals noch als Stadtratsmitglied –...

1: Corona-konforme Geburtstagsparty in der Landauer Jugendstil-Festhalle: OB Thomas Hirsch, Max Jeschek, Christian „Keule“ Haas, Dr. Mark Lugenbühl, Hans-Peter Hertel und Mona Pittner (v.l.n.r.).  | Foto: stp
3 Bilder

Südpfalzmetropole Landau wird 746 Jahre alt
Digitale Geburtstagsparty

Landau. Vor 746 Jahren, am 30. Mai 1274, verlieh König Rudolf von Habsburg Landau die Rechte einer Stadt. Seit dem Amtsantritt von Oberbürgermeister Thomas Hirsch im Jahr 2016 wird dieser Stadtgeburtstag jedes Jahr mit der Verleihung des Ehrenamtspreises an besonders engagierte Landauerinnen und Landauer gefeiert. In diesem Jahr war Corona-bedingt alles anders: Statt einer großen Feier mit Vereinsmeile und vielen Gästen wurde der Ehrentag der Stadt Landau am Freitag, 29. Mai, im kleinen Kreis...

Baufortschritt im Vinzentius-Krankenhaus
Fliegende Module

Landau. Im Schatten der COVID-19 Krise schreiten die Baumaßnahmen  am Landauer Vinzentius-Krankenhaus weiter fort. Die Fenster und die Fassade zur Weißenburger Straße wurden erneuert. Die Montage der Module für die neuen OP-Säle ist abgeschlossen. Der darüber liegende Technikbereich mit der Lüftungszentrale auch in Modulbauweise wurde bereits montiert und jetzt erfolgte die Anlieferung der 15 letzten Module  per Schwerlasttransporter, Für die Anlieferung der Module wurden Teile der...

Erfolgreiche Nachzucht im Zoo
Die ersten Visayas-Mähnenschweine geboren

Landau. Sie gehören zu den bedrohtesten Schweinearten der Welt: die Visayas-Mähnenschweine. Besonders erfreulich ist es da, dass im Zoo Landau nun zum ersten Mal die Nachzucht geglückt ist. Bereits am 16. Mai kamen die beiden Jungtiere zur Welt. Das Tierpflegeteam bemerkte bei der Sau schon einige Tage vor dem Geburtstermin die zunehmend „rundliche“ Figur, die Anbildung des Gesäuges sowie „Nestbauaktivitäten“. Mit der Geburt tritt dann eine merkliche Verhaltensänderung ein. Die sonst gegenüber...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Landräte und Oberbürgermeister begrüßen Regelungen
Thekenverkauf wieder zulässig

Südpfalz. Seit Mittwoch, 27. Mai, gilt in Rheinland-Pfalz eine neue Verordnung im Kampf gegen das Corona-Virus. Landrätin Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz), die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) begrüßen, dass mit der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung nun auch die Bar- und Thekenbereiche für den Verkauf und die Abgabe von Speisen und Getränken geöffnet werden können. „Wir danken der Landesregierung,...

Kinderhaus BLAUER ELEFANT wieder für persönliche Beratung geöffnet
Persönliche Beratung von Kindern unter besonderem Schutz

Landau. Unter Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften wird im Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V. seit kurzem wieder persönlich beraten. Eine Terminvereinbarung mit dem Fachbereich Jugend- und Familienberatung zu Themen wie Trennung, Scheidung, Erziehungsproblemen oder Familienkonflikten kann wie üblich Montag, Mittwoch und Donnerstag von 12:00 bis 13:00 Uhr sowie Freitag von 9:00 bis 10:00 Uhr telefonisch unter 06341-141426 erfolgen. Die...

Landesregierung erlässt neue Rechtsverordnung für weitere Lockerungen
Theater, Kinos und Konzerthallen erhalten Hygienkonzepte

Rheinland-Pfalz. „Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen können wir nun sorgfältig und mit Bedacht einen weiteren Schritt hin zu mehr Öffnungen wagen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie wies jedoch darauf hin, dass hierzu weiterhin Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten seien. „Jetzt können wir schrittweise einen veränderten Alltag aufnehmen. Einen Alltag, bei dem es darum geht, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und...

Entschädigung für Verdienstausfälle wegen Corona
Ab sofort auch online zu beantragen

Rheinland-Pfalz. Entschädigungen für Verdienstausfälle aufgrund der Corona-Krise können ab sofort online beantragt werden. „Mit dem Onlineantrag können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Selbstständige alle erforderlichen Angaben machen und Nachweise hochladen: Schnell, einfach und papierlos. Die Anträge werden digital an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung übermittelt“, teilt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung mit. Anträge stellen...

Das Frontcover
2 Bilder

„Mit Poesie durch Pandemie“-Anthologie mit Jakob Leiner aus Landau
„zwischen den sirenen“

Landau. Am 30. März startete ein LyrikerInnenkollektiv die Reichweiten-Aktion „Mit Poesie durch Pandemie“ Facebook. Das Ziel der Agierenden war ein Brückenschlag zwischen Kunst und Wirtschaft. Täglich wurde ein Gedichtbeitrag veröffentlicht, der auf einen kulturellen, wirtschaftlichen oder sozialen Akteur verwies, der sich durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen mit enormen, mitunter sogar existenzgefährdenden Herausforderungen konfrontiert sah. Neben LyrikerInnen...

Die Einnahmen brechen weg, die Hilfe soll weiterhin gewährleistet werden können. Daher bittet das DRK Landau um Unterstützung. | Foto: DRK
2 Bilder

DRK benötigt Schutzausrüstung und finanzielle Mittel
Auch Helfer brauchen Hilfe

Landau. Von der COVID-19 Pandemie ist auch das Deutsche Rote Kreuz in Landau betroffen:alle Erste Hilfe Kurse mussten abgesagt werden, Kinder und Jugendliche können nicht in die Kindergärten, Schulen und ins Internat gefahren werden, die Treffen der Jugendlichen  sind nicht mehr möglich,  Übungen und Fortbildungen derer Helfer und Mitarbeiter müssen ausfallen und der Sanitätsdienst finden nicht statt. Dabei muss das DRK  als Hilfsorganisation die Einsatzfähigkeit aufrechterhalten und...

EWL engagiert sich für Reste und analysiert Sortierverhalten
Nationale Aktion ist gestartet

Landau. In diesen Tagen ist die „Aktion Biotonne Deutschland“ gestartet - initiiert vom Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt sowie von Umwelt- und Wirtschaftsverbänden. Dies begrüßt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). „Die hohe Bedeutung organischer Stoffe rückt immer stärker in den Blickpunkt. Das sind keine Abfälle, sondern Rohstoffe, die wiederaufbereitet gehören. Dafür arbeiten wir in Landau seit Jahren – und die Bürgerinnen und Bürger bitten wir um noch mehr...

Alle Kinder phasenweise zurück in die Kita
Vorschulkinder so schnell wie möglich

Rheinland-Pfalz. Gemeinsam haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und die Vertreterinnen und Vertreter der Kita-Spitzen in Rheinland-Pfalz am Mittwochnachmittag Leitlinien zur weiteren Öffnung der Kitas vorgestellt. „Jedes Kind bekommt jetzt Zugang zu seiner Kita. Wir wollen, dass unsere Eltern in Rheinland-Pfalz eine Perspektive bekommen – zusammen mit ihren Kindern. Denn sie brauchen ihre Kita, als Ort des sozialen Miteinanders und vor allem als Ort der frühkindlichen Bildung, in dem der...

WWZ Nord bei Edesheim öffnet wieder ab 25. Mai:
Anlieferung für alle möglich

Edenkoben.Das WertstoffWirtschaftszentrum bei Edesheim öffnet wieder seine Tore für die Öffentlichkeit. Ab Montag, 25. Mai, können Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis wieder wie gewohnt nahezu alle Wertstoffe und Abfälle während der Öffnungszeiten zwischen 7 und 17 Uhr abgeben. Die im WWZ Süd gemachten Erfahrungen werden bei der Planung des Betriebsablaufs für die Wiederöffnung in der Anlage in Edesheim berücksichtigt. Bürger können dann wieder ganztäglich Abfälle wie Restmüll, Bauschutt,...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde am 2.6.2020

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Dienstag, 2.6.2020, von 14.00-16.30 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Aufgrund der Corona-Situation ersetzt diese seit Mitte März die regulären Sprechstunden in den verschiedenen Verbandsgemeinden. Thomas Gebhart beantwortet unter anderem Fragen rund um die Corona-Situation. Selbstverständlich können auch alle anderen politischen Themen angesprochen werden. Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden...

Musizierte mit Gitarrist Christoph Melzer beim Benefiz-Autokinokonzert auf dem Neuen Messplatz in Landau: Sänger Rolf Stahlhofen  | Foto: Rolf Epple
2 Bilder

Spendenaktion zugunsten des Kinderschutzbund Kreisverbandes Landau-SÜW e.V.
Rolf Stahlhofen singt für Kindesschutz

Landau. Schließlich kam er doch. Sänger und Songschreiber Rolf Stahlhofen von den „Söhnen Mannheims“ verstärkte am vergangenen Samstag mit Gitarrist Christoph Melzer den Acoustic-Auftritt der Band FRiEnDs beim Autokino-Benefizkonzert auf dem Neuen Messplatz in Landau. Zugunsten des örtlichen Kinderschutzbundes gab der in Saudi-Arabien, Nigeria, Algerien und England aufgewachsene Musiker, der schon mit Joe Cocker, den Simple Minds, Simply Red und den Fantastischen Vier auf der Bühne stand,...

Oberbürgermeister, Landräte und Polizeipräsidenten aus der Pfalz appellieren an Bevölkerung
"Bisherige Erfolge nicht aufs Spiel setzen"

Gemeinsame Presseerklärung der Landkreise Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Germersheim, Donnersbergkreis, Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße sowie der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer, Neustadt a.d.W., Landau, Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken und der Polizeipräsidien Rheinpfalz und Westpfalz Bei der Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sind wichtige Etappenziele erreichtworden – und immer mehr Öffnungen und Lockerungen möglich. Seit 13. Mai sind die...

Heiraten in Zeiten von Corona:
Zehn Personen sind wieder erlaubt

Landau. Das Standesamt der Stadt Landau informiert darüber, dass gemäß der aktuellen Rechtslage in Rheinland-Pfalz wieder bis zu zehn Personen an Eheschließungen im historischen Ratssaal teilnehmen dürfen – inklusive Brautpaar, Trauzeugin bzw. Trauzeuge sowie Fotografin bzw. Fotograf. Damit eine mögliche Infektionskette verfolgt werden kann, sind alle Gäste angehalten, sich mit ihren persönlichen Daten vorab in eine Liste einzutragen. Auch bittet das Standesamt darum, dass das Brautpaar und die...

Das tödlichste Seeungeheuer der Welt. | Foto: Zoo Landau
3 Bilder

Tastend erfahren den Weg des Plastiks ins Meer
„Fuß“Spur im Landauer Zoo

Landau.  Es sieht so aus als hätten der Chile-Flamingo und der Zwergotter ihre Fußspuren im Uferschlamm ihres Lebensraums hinterlassen. Oder haben Emu und Weißscheitelmangabe unseren Weg gekreuzt? Bei diesen und zahlreichen weiteren Tierarten finden sich seit einigen Tagen neue Tastspuren an den Gehegen im Landauer Zoo. Naturgetreu, detailreich und in Originalgröße bereichern diese Spuren nicht nur das Zoo-Erlebnis für sehbehinderte Gäste. Insgesamt finden sich inzwischen die Trittsiegel von...

Ab sofort können Führungen gebucht werden!
Zooschule öffnet für Familien und Paare

Landau.  Vor mehr als acht Wochen musste auch die Zooschule Landau vor dem Hintergrund der Coronakrise schließen. Nun darf die Einrichtung – auf der Grundlage der neuen Verordnungen zur Bekämpfung des Coronavirus – wieder ein kleines Bildungsangebot präsentieren: Familien und Paare, also Personen, die gemeinsam in einem Haushalt leben, können eine 90-minütige Zooführung zu verschiedenen Themen buchen. Bei einem Zoorundgang zum Thema „Tiere kennenlernen und schützen“ werden Zootiere aus...

Von der Lebensmittelausgabe über die Gutschein-Aktion bis zur Suppenküche
Zusammenhalt wird in Landau großgeschrieben

Landau.  Landau hält zusammen: Das gilt auch und ganz besonders in der aktuellen Coronakrise. Viele Landauerinnen und Landauer denken gerade jetzt an die Schwächsten in der Gesellschaft und haben kreative, unkomplizierte Hilfsaktionen auf die Beine gestellt: Beispielsweise der SV Landau West mit „Landau hilft Landau“ oder die Lebensmittelausgabe am Haus der Jugend, eine Initiative der Landauer Streetwork und der mobilen Schulsozialarbeit. Auch das Projekt Ebbes aus’m Glas, von den städtischen...

Kommunalchefs wollen Missverständnisse vermeiden
Appell für klare Regeln

Landau.  Klare Regelungen in den Corona-Bekämpfungsverordnungen des Landes, eindeutige Hinweise zur Auslegung und eine schnelle und enge Kommunikation mit den Ordnungsbehörden und Verwaltungsspitzen – das fordern die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD), „um landesweit einheitlich, bürgerfreundlich und eindeutig agieren zu können! Das Wirrwarr in den Interpretationen muss ein Ende haben!“ Von wegen „Rolle rückwärts“: „Gerne...

Die Kirchen dürfen, aber gibt es jetzt Gottesdienst in Mörlheim?

Sind die Kirchen auf, oder nicht?  Die Kirchen sind doch jetzt offen, oder nicht? Dann doch auch Gottesdienste. Zumindest sagt das die sechste Corona-Bekämpfungsverordnung vom Land Rheinland-Pfalz. Die Vorgaben in dieser Verordnung (§3 (2)) sind da sehr präzise aber doch für kleine Kirchen schwer umzusetzen. Nun ja. Das sehen unsere beiden Kirchen in Mörlheim unterschiedlich. Evangelische Kirche  Die drei Kirchengemeinden bieten - im örtlichen Wechsel - seit dem 10.05.2020 wieder Gottesdienste...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ