Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kooperation fokussiert
Sportlicher Landkreis SÜW und Sportregion Rhein-Neckar

Kreis SÜW. Mit Stephanie Wirth, Geschäftsführerin des Vereins Sportregion Rhein-Neckar e.V., hat sich Landrat Dietmar Seefeldt zum Austausch getroffen. Beide brennen für den Sport und sehen in der Zusammenarbeit des Landkreises Südliche Weinstraße und des Vereins Sportregion Rhein-Neckar e.V. Chancen für den Sportstandort SÜW und die gesamte Region. Unter anderem bei besonderen sportlichen Ereignissen will man künftig kooperieren. Zahlreiche Vereine und sportliche Gemeinschaften„Wir sind ein...

Rettungshunde- und Ortungstechnik
Neue Einheitsführung Kreis SÜW gewählt

Kreis SÜW. Die Südliche Weinstraße hat eine neue Einheitsführung der Landesfacheinheit Rettungshunde- und Ortungstechnik VII: Markus Hoffmann wurde zum neuen Einheitsführer gewählt, sein Stellvertreter ist künftig Yves Henning. Hans-Jürgen Gnägy ist nach jahrzehntelangem Engagement auf eigenen Wunsch nicht mehr als Einheitsführung aktiv, bleibt der Einheit jedoch mit seiner Erfahrung als Mitglied erhalten. Engagierte EinheitsführerDer stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur...

Pfarrklausurtagung
Kirche und kulturelle Vielfalt im Herzen Europas

Landau. "Eine Vision für die Zukunft der Kirche(n) in Europa" - unter diesem Motto fand die diesjährige Pfarrklausurtagung des Protestantischen Kirchenbezirks Landau vom 9. bis 12. Mai in Brüssel statt. Gemeinsam mit Dekan Volker Janke reisten zehn weitere PfarrerInnen sowie eine Gemeindediakonin in die "Hauptstadt Europas", wo ein vielfältiges Programm den Pfarrkonvent erwartete. Stadt der vielen GesichterBereits der Stadtrundgang durch die Brüsseler Innenstadt am ersten Tag ließ erahnen,...

Lang ersehnter Lückenschluss
Tempo 30 in Godramsteiner Hauptstraße kommt

Godramstein. Die Mobilitätsabteilung und das Ordnungsamt der Stadt Landau vermelden Vollzug: Die Tempo 30-Abschnitte in der Godramsteiner Hauptstraße können nun definitiv miteinander verknüpft werden. Das entsprechende Okay kam jetzt vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Speyer. Zuvor hatte die Stadt in einem Schreiben den Lückenschluss zwischen Elisabethenstraße und Bahnhofstraße als Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit vorgeschlagen. Neue VerwaltungsvorschriftMöglich macht durchgängig Tempo 30...

Wahlausschuss lässt fünf Wahlvorschläge zu
OB-Wahl in Landau am 3. Juli

Landau. Am 3. Juli findet in Landau die Wahl für eine neue Oberbürgermeisterin oder einen neuen Oberbürgermeister statt. Eine mögliche Stichwahl wurde auf den 17. Juli terminiert. Im Vorfeld der Wahl fand am 18. Mai die erste Sitzung des Wahlausschusses statt. Unter dem Vorsitz von Beigeordnetem Jochen Silbernagel ließ der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge für die OB-Wahl zu: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Lukas HartmannCDU: Dr. Dominik GeißlerSPD: Dr. Maximilian Ingenthron Die PARTEI: Merlin...

Korken-Aktion läuft super
EWL Landau zieht Zwischenbilanz: Es geht weiter

Landau. Mitte Januar hatte der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) dazu aufgerufen, Korken zu sammeln und im Wertstoffhof vorbeizubringen. Gesagt, getan - Landau sammelt fleißig. „Über 200 Kilogramm Kork kamen seit Beginn der Aktion auf die Waage. Das entspricht rund 25.000 Korken. Es ist überwältigend, was durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger hier zusammenkommt“, freut sich Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron als Verwaltungsratsvorsitzender der EWL. Dabei ist das...

Gemeinsam haben Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung Ideen gesammelt, Wünsche und Ziele definiert und erste Kooperationsprojekte geplant | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

#engagiertinLD
Erfolgreicher Auftakt für Landau als „Engagierte Stadt“

Landau. Für ein noch besseres Miteinander von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung: Als Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“ will die Stadt Landau bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung in der Südpfalzmetropole weiter ausbauen und vernetzen. Zum Auftakt haben Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung kürzlich Ideen gesammelt, Wünsche und Ziele definiert und erste Kooperationsprojekte geplant....

Blind Date mit einem Buch
Stadtbibliothek Landau vermittelt Rendezvous

Landau. Bereit für die ganz große (Bücher-)Liebe? Von Donnerstag, 19. Mai, bis Donnerstag, 28. Juli, verkuppelt die Stadtbibliothek Landau ihre Nutzerinnen und Nutzer mit geheimnisvollen Leseabenteuern. Dazu haben die Mitarbeiterinnen der städtischen Einrichtung „Blind Dates“ mit insgesamt 195 Büchern vorbereitet. Schön verpackt in blickdichtes Papier und nur mit einem Hinweis auf das Genre versehen, warten die Blind Date-Bücher auf wagemutige Leserinnen und Leser. Titel des Blind Date-BuchsDas...

Freibad Edesheim öffnet am 28. Mai
Badesaison in Edesheim startet

Edesheim. Bald geht es los, am 28. Mai startet das Freibad in Edesheim in die Badesaison. „Wir freuen uns auf eine normale Badesaison ohne das Corona bedingte Hygienekonzept der vergangenen zwei Jahre“, blickt Betriebsleiter Timo Graf freudig auf die kommende Saison. ÖffnungszeitenSpaß und Erholungsgarantie bietet das familienfreundliche Freibad dann wieder von montags bis sonntags und an Feiertagen, von 8 bis 20 Uhr. Die Eintrittspreise sind wie in der Saison 2019. Dauerkarten sichern?Das...

Südpfalzmetropole darf Titel weiter tragen
Landau bleibt Fairtrade-Stadt

Landau. Die Stadt Landau erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und darf für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt tragen. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2018 durch Fairtrade Deutschland verliehen. Seitdem baut die Stadt ihr Engagement weiter aus und freut sich nun sehr über die Verlängerung des Titels. „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Landau. Lokale Akteurinnen und...

Digitalisierungsoffensive
Klinikum Landau - SÜW erhält Bewilligungsbescheid

Landau. Das Klinikum Landau – Südliche Weinstraße hat zwei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 2.118.186 Euro erhalten. Die Einrichtung will mit den Fördermitteln die digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation und die Informationssicherheit umsetzen. „Die bewilligten Digitalisierungsmittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds sind ein wichtiger Beitrag zur zukunftsweisenden Stärkung des Krankenhausstandorts – konkret hier vor Ort und somit natürlich für die Patientinnen und Patienten im...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Dienstag, 31. Mai 2022, von 13.30 - 14.30 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Entspannung in der Pandemielage
Testzentrum Edenkoben geht in Sommerpause

Edenkoben. „Bei der Pandemielage wie auch im Testzentrum Edenkoben zeigt sich seit Wochen eine Entspannung. Die gesetzlichen Regelungen sind deutlich gelockert, teilweise ganz aufgehoben. Die Testzahlen der offiziellen Teststellen gehen im ganzen Land und auch im Testzentrum am DRK-Heim massiv zurück. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen der Verbandsgemeinde Edenkoben und des Deutschen Roten Kreuzes entschlossen, im Edenkobener Testzentrum eine Sommerpause einzulegen“, informiert...

Werke von Elke Steiner
Ausstellung im Kreishaus Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Auf großes Interesse ist die Ausstellungseröffnung von Elke Steiner im Kreishaus Südliche Weinstraße gestoßen. Gäste von nah und fern tauchten am Sonntag ein in die faszinierenden Welten, die die Malerin aus Gossersweiler-Stein auf Leinwand gebracht hat. Landrat Dietmar Seefeldt begrüßte zur Vernissage und freute sich über das Interesse an der Kunst: „Ihre Werke, Frau Steiner, verzaubern. Wie schön, dass Sie sie in unserem Verwaltungsgebäude zeigen. Ihre Bilder ziehen einen in den...

Silberruf für Senioren
Erster Fachtag der "Zeitschenker" im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Silberruf ist ein von der Kreisverwaltung initiiertes Gesprächsangebot für Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße. Unter der Telefonnummer 0800 500 50 20 ist die kostenlose telefonische Hotline für Senioren erreichbar. Montags, freitags und sonntags zwischen 18 und 20 Uhr sowie dienstags von 9 bis 11 Uhr gehen ehrenamtlichen „Zeitschenker“ ans Telefon, außerhalb der Gesprächszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Fachtag für die EhrenamtlichenUm die „Zeitschenker“ in...

Der Bürgermeister gratuliert
Erica Risch feiert 80. Geburtstag

Landau. Sie ist seit Jahrzehnten eine der prägenden Persönlichkeiten des kulturellen Lebens in Landau, die sich unermüdlich für eine lebendige Erinnerungskultur einsetzt: Die Rede ist von Erica Risch, Vorsitzende des Vereins für Volksbildung und Jugendpflege, die jetzt ihren 80. Geburtstag feiern durfte. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron ließ es sich in seiner Eigenschaft als Kulturdezernent nicht nehmen, der Jubilarin zum runden Geburtstag zu gratulieren und die Gelegenheit zu nutzen,...

Sommergefühl und Wein zum Themenabend Rosé
Wein-Web-Seminar der KVHS SÜW

Kreis SÜW. "Wussten Sie, dass in Frankreich mittlerweile mehr Roséwein als Weißwein getrunken wird und dass Rosé an der Coté d´Azur dem Champagner den Rang abläuft?" Wie wird Rosé hergestellt, welche Rebsorten und Spielarten kommen vor und wie schmecken die unterschiedlichen Typen? Wer ist offen für Neues - wer will Roséwein kennenlernen? Assistante Sommelière Dr. Susanne Geipert vermittelt am Mittwoch, 25. Mai, ab 18.30 Uhr auf eine leichte Weise das interessante Wissen um den Wein und seinen...

Eigentum verpflichtet!
Stadtbild Deutschland startet Petition in Landau

Landau. Der Stiftsplatz zählt mit seinen historischen Gebäuden zu den bedeutenden Plätzen der Landauer Altstadt. "Er ist unverzichtbarer Bestandteil der Landauer Identität und Attraktivität.Dieser Platz hat das Potential, einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung mit Folgewirkung auch für die angrenzende Markstraße. "Seit mehr als 15 Jahren stehen nun die beiden Häuser Martin-Luther-Straße 2 und das Nachbarhaus Marktstraße 95 leer und verfallen. Lange zuvor war mit der Entkernung und der...

Respektvoller Umgang in der Familie
Vortrag im Haus der Familie Landau

Landau. Im Zusammenleben mit den Kindern steht man als Eltern oft vor der Herausforderung, wie man seine individuellen Grenzen klar und authentisch und gleichzeitig respektvoll und wertschätzend aufzeigen kann. Wie können Eltern Verantwortung und die Führung in der Familie übernehmen, ohne in einen Machtkampf zu gehen? Wie können Eltern ihre persönlichen Grenzen wahren und dabei in Verbindung mit dem eigenen Kind bleiben? Der Vortrag der Diplompädagogin Katharina Grünewalt „Klar und respektvoll...

Kurs im Haus der Familie
Babymassage-Kurs in Landau

Landau. Das Haus der Familie, Kronstraße 40, bietet einen Kurs an fünf Vormittagen zum Thema Babymassage für Eltern mit Kindern von zweieinhalb bis sechs Monaten an. Eine gute Bindung ist die Grundlage für Selbstvertrauen, Freiheit und Selbstbestimmung. Die Babymassage - „Berührung mit Respekt“ - basiert auf Elementen der indischen und schwedischen Massage, sowie Übungen aus dem Yoga und spezielle Entspannungstechniken. Teilnehmer lernen, die Signale ihres Babys besser zu lesen, entspannen...

Kurs im Haus der Familie
Seifenblasen-Werkstatt in Landau

Landau. Am Samstag, 2. Juli, von 13 bis 14 Uhr, findet im Haus der Familie, Kronstraße 40, eine Seifenblasen-Werkstatt für Kinder ab 5 Jahren statt. Ob Riesenseifenblasen, Miniblasen oder Seifenschlangen, die Teilnehmenden beschäftigen sich rund um das Thema Seifenblasen. Alle stellen selbst Laugen, Pusteringe und Pusteflaschen aus Upcycling Materialien her. Die Leitung des Kurses hat Kathrin Laux. Eine Kursgebühr sowie eine Gebühr für das Material wird erhoben. Aufgrund negativer Erfahrungen...

Kurs im Haus der Familie
Tapas Kochkurs in Landau

Landau. Tapas - Man hört das Wort und denkt sofort an Spanien. Tapas, das sind viele Kleinigkeiten und großer Geschmack. Im Haus der Familie, Kronstraße 40, findet am Freitag, 1. Juli, ab 19 Uhr, ein von Peter Schneider geleiteter Kochkurs statt, bei dem die Teilnehmenden verschiedene Tapas zubereiten. Zur Kursgebühr kommt noch die Zutatenumlage hinzu. Mitzubringen sind ein scharfes Messer und Mitnahmebehälter. Weitere InformationenInformation und Anmeldung unter Telefon 06341 985818 oder...

Kurs im Haus der Familie
Vegetarisch Kochen in Landau

Landau. „Weg vom vegetarischen Einerlei - hin zu fleischloser Vielfalt. „Nicht Alltägliches“ ist auch in der vegetarischen Küche möglich. Wetten, dass?“ findet Peter Schneider, der die Leitung dieses Kochkurses hat. Der einen Abend dauernde Kochkurs findet am Freitag, 10. Juni, ab 19 Uhr, im Haus der Familie, Kronstraße 40, statt. Mitzubringen sind ein scharfes Messer und Mitnahmebehälter. Eine Kursgebühr zuzüglich der Zutatenumlage wird erhoben. Weitere InformationenInformation und Anmeldung...

Quartier soll beruhigt werden
Pilotprojekt in Wieslauter- & Erlenbachstraße

Landau. Die Stadt Landau will den Durchgangs- und Schleichverkehr aus der Wieslauter- und der Erlenbachstraße herausholen. Anwohner hatten sich mit der dringenden Bitte um Unterstützung an die Verwaltung gewandt. Diese überprüfte die Situation vor Ort und kam zum gleichen Schluss: In beiden Straßen gibt es viel zu viel und vor allem viel zu schnellen Durchgangsverkehr. Mögliche Maßnahmen zur Abhilfe stellte Verkehrsdezernent Lukas Hartmann jetzt gemeinsam mit Mitarbeitern der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ