Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Fast alles Käse! Oder so kann man Handkäse, Quark und Heringssalat auch auf einer Pfäzerwald Hütte servieren | Foto: Rudi Birkmeyer
6 Bilder

Spendenaktionen
100 Jahre "Nello Hütte" - Eine Erfolgsgeschichte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung

Gerne erinnere ich nochmals an mein Buch (364 Seiten) "100 Jahre Nello-Hütte oder wie finanziert man ein 1616m lange Wasserleitung" ISBN-13:9783758326189. In dem Buch gibt es, neben der Entstehungsgeschichte der 100 Jahre alten Wanderhütte,  auch einige Seiten über verschiedene Aktionen die indirekt zu dem Finanzierungserfolg von über 145.000 Euro für eine Versorgungsleitung im Pfälzer Wald beigetragen haben!!! Auch das Rezept für das Einlegen von Handkäse findet man im Buch. Das Layout zu dem...

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 18.09.2025, von 11:00 – 12:00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden; zur Sprache kommen kann alles, was die Südpfälzer umtreibt. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341 9951309 melden. Persönliche Gesprächstermine im Wahlkreisbüro oder an...

Staatssekretär Michael Hauer (l-r), MKUEM, Ortsbürgermeister Simon Wingerter, Angelika Glöckner (SPD), MdB, Bürgermeister Axel Wassyl, Bundesumweltminister Carsten Schneider Thomas Gebhart (CDU), MdB, und Paul Ngahan, Referatsleiter Nahwärme der Energieagentur Rheinland-Pfalz, beim Besuch der Energiezentrale mit Wärmetauscher des Nahwärmenetzes in Offenbach an der Queich. Bundesumweltminister Schneider bereist bei seiner Pressereise zwei Tage lang Rheinland-Pfalz mit Stationen beim Daimler Truck-Werk, einem Bio-Winzer und BASF. | Foto: Christop Soeder
6 Bilder

Bundesumweltminister Schneider informiert sich über das Nahwärmenetz

Am Montag, dem 01.09.2025 besuchte Bundesumweltminister Carsten Schneider Offenbach an der Queich, um sich über unser Nahwärmenetz zu informieren. Begrüßt wurde er von Bürgermeister Axel Wassyl, Ortsbürgermeister Simon Wingerter und den Auszubildenden Leticia Müller und Leo Kamy (v.r.n.l.). Das freiwillige Engagement der Auszubildenden der Verbandsgemeinde Offenbach hat sich auch bis ins Bundeumweltministerium herumgesprochen, nachdem sie vor zwei Jahren eine bundesweite Ehrung für ihr Projekt...

Heimatbund Edenkoben e.V.
GURS 1940

Ausstellung und Einführungsvortrag zur Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden Die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ ist vom 13. September bis 26. Oktober 2025 in Organisation durch den Heimatbund Edenkoben e.V. im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte in Edenkoben, Weinstraße 107, zu sehen. Als Wanderausstellung war sie seit 2021 an zahlreichen Orten in der Pfalz zu Gast. Den Einführungsvortrag am Sonntag,...

Foto: Mika Licht
2 Bilder

Kinder- und Jugendchor Südpfalzlerchen
Chorfreizeit in Fulda

Vom 11. bis zum 16. August führte die diesjährige Chorfahrt die Südpfalzlerchen nach Fulda. 33 Teilnehmende, darunter 3 Betreuer, verbrachten eine abwechslungsreiche Woche in der Jugendherberge und nutzen diese zur gemeinsamen Freizeitgestaltung, aber auch zur intensiven Vorbereitung des kommenden Musicals “Peter Pan - Fliege deinen Traum”. Jeden Morgen und Abend wurde fleißig geprobt, sodass neben der schauspielerischen Arbeit auch genug Zeit für gemeinsame Tagesausflüge war. Das...

Online-Infoabend, 8.9.25
Kita-Elternausschuss - Aufgaben & Ablauf der Wahl

Zu Beginn des neuen Kita-Jahres möchte der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) ein Thema aufgreifen, das aus Elternsicht jedes Jahr von zentraler Bedeutung ist: Die Wahlen des Elternausschusses. Nach den Sommerferien stehen die Wahlen des Elternausschusses auf dem Pflichtprogramm der Kitas in Rheinland-Pfalz. In der Vergangenheit hat sich hierfür in vielen Einrichtungen eine eigene Vorgehensweise etabliert, es bestand eine sehr heterogene „Wahl-Landschaft“. Darin sah der...

Info-Rundfahrt
Landau als Vorbild für Radverkehr

Landau zieht als Vorbild für gelungenen Radverkehr Neugierige über die Landesgrenzen hinaus an. So hat sich jetzt die Gruppe des ADFC St. Ingbert (Saarland) zu einer Ortsbesichtigung in Landau angemeldet. Felix Gerig (GRÜNE), Mitglied des Mobilitätsausschusses der Stadt Landau, führt die sechsköpfige Delegation aus St. Ingbert zu exemplarischen Stellen, die für das überragende Ergebnis beim ADFC-Fahrradklimatest 2024 geführt haben. Vier Aktive und Vorstandsmitglieder des ADFC-Verbands LD-SÜW...

Über 1,4 Millionen Euro für den Schulbau in Landau in der Pfalz und der Verbandsgemeinde Edenkoben

1.495.000 Euro für die Schulen in Landau in der Pfalz und der Verbandsgemeinde Edenkoben. Diese guten Nachrichten für die gesamte Bildungsfamilie hat nun Bildungsminister Sven Teuber bekannt gegeben. „Ich freue mich sehr, dass auch die Schulen in Landau und der Verbandsgemeinde Edenkoben von dem Schulbauprogramm der Landesregierung profitieren. Eine Investition in den Schulbau ist immer auch gleichzeitig eine Investition in Schüler*innen und damit in die Zukunft. Gute Schulen sind die Grundlage...

  • V W
  • Leser-Community
Foto: Roland Schnell
2 Bilder

Gospelchor Lingenfeld
Konzert am 06. September 2025, 19:00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Ludwig in Edenkoben

Am Samstag, dem 06. September 2025 konzertiert der Gospelchor Lingenfeld um 19:00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Ludwig in Edenkoben. Der Gospelchor Lingenfeld, das sind ca. 50 Sängerinnen und Sänger und eine 5-köpfige Band, die sich mit Begeisterung und Leidenschaft der Gospelmusik verschrieben haben. Über 550 Konzerte, 8 CD-Produktionen, mehr als 50 Konzertreisen in 12 Länder, und zahlreiche Auftritte bei Rundfunk und Fernsehen belegen die Erfolgsgeschichte des Ensembles. Was macht diesen...

Kulturnacht Landau
Kulturnacht Landau: Das Fest der Freien Szene

Eine Nacht, 30 Orte und über 50 Programmpunkte: Bei der zweiten Ausgabe der „Kulturnacht Landau“ am 29. August 2025 präsentiert sich die Freie Szene der Stadt. Eine bunte Mischung aus Musik, Malerei, Literatur, Tanz und vieles mehr erwartet die Besucher*innen der zweiten „Kulturnacht Landau“ am Freitag, 29. August. An 30 Orten der Landauer Innenstadt finden in der Zeit von 18 bis 23 Uhr zahlreiche kulturelle Veranstaltungen bei freiem Eintritt statt. Hier eine Auswahl: Das Haus am Westbahnhof...

170 Jahre Maximiliansbahn
Vortrag von Werner Schreiner zum Jubiäum der Maximiliansbahn

170 Jahre Eisenbahnanschluss Landaus Am 4. September 2025 um 19:30 Uhr wird in der Mensa des OHG Landau Werner Schreiner (Neustadt), der Experte zum pfälzischen Eisenbahnwesen, einen bebilderten Vortrag zur Eröffnung der Maximiliansbahn vor 170 Jahren halten. Als in den 1830-iger Jahren die Frage des Baus einer Eisenbahn in der Pfalz diskutiert wurde, war Landau nur am Rande tangiert, denn es ging in erster Linie um den Transport von Kohle zur "Wasserstraße" Rhein. Zwar hatte Frankreich schon...

Von der Rietburg aus hat man einen herrlichen Blick | Foto: Brigitte Melder
13 Bilder

BriMel unterwegs
Der Hitze entgehen und zur Rietburg hoch

Edenkoben. Am 20. August war weder Bade- noch Regenwetter, aber schwül. In 550 Meter Höhe ließ es sich idealerweise im Wald gut aushalten. Unter der Woche gibt es auch keine langen Warteschlangen, um einen begehrten Sitzplatz in Doppelsesseln nach oben zur Rietburg zu ergattern. Nur 220 Höhenmeter liegen zwischen Start und Ziel. Es ist eine gemütliche 10minütige Fahrt und man hat mit keinem Schwindel zu kämpfen. Die Straße zur Villa Ludwigshöhe und zur Rietburg war an diesem Tag noch nicht...

KULTURNACHT in Landau, 29. August 2025
Landau's vielfältige Kulturszene erleben!

50 Events an 30 Orten! Teilweise schon ab 17 Uhr! EINTRITT FREI. Spenden willkommen! Am Freitag, den 29. August 2025 wird Landau wieder zur Bühne für die Freie Szene und Künstler*innen aller Sparten präsentieren ihr Können - freu dich auf einen tollen Abend mit vielfältigen Veranstaltungen! Vom Hinterhof bis zur Stiftskirche: 50 Programmpunkte an 30 Veranstaltungsorten laden Besucherinnen und Besucher dazu ein, Landaus lebendige Kulturszene zu entdecken und zu erleben. Das Programm findet ihr...

„Auf’n Schoppen mit Florian Maier" am 28. August 2025 ab 18 Uhr auf dem Eichplatz beim Durlacher Hof

Der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier setzt seine Gesprächsreihe „Auf’n Schoppen“ fort und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Der persönliche Austausch findet am Donnerstag, den 28. August 2025, ab 18:00 Uhr auf dem Eichplatz beim Durlacher Hof in Rhodt unter Rietburg statt. „Mir ist es wichtig, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen – zuzuhören, aktuelle Anliegen aufzunehmen und diese mit nach Mainz zu nehmen“, betont der Abgeordnete Florian Maier. Ein besonderes...

  • V W
  • Leser-Community
Wir freuen uns auf Sie und Euch ! | Foto: Gregor Hoffmann
2 Bilder

PWV Theatergruppe Edenkoben
Ticketverkauf wird am Samstag gestartet

Die Theatergruppe des PWV Edenkoben gibt bekannt, dass am Samstag, 23.08.2025 der Ticketverkauf für die Komödie "Ein Schmitt wohnt selten allein" gestartet wird. Es besteht die Möglichkeit der Ticketreservierung mit Bezahlung an der Abendkasse unter www.ticketservice-edenkoben.de weiterhin ist es auch möglich die Karten zu den üblichen Öffnungszeiten bei Augenoptik Uehlin, Edenkoben, in der Bahnhofstrasse direkt zu erwerben. Bitte beachten Sie, dass sie bei der Onlinereservierung unbedingt ihre...

Foto: Fotos: Peter Mohr
2 Bilder

Edenkobener GästeführerInnen
Weltgästeführertag 2025: „Verborgene Schätze“

Eine besondere Führung der Edenkobener GästeführerInnen durch diverse verborgene Gärten an der Klosterstraße wurde unter dem vom Bundesverband der Gästeführer Deutschland (BVGD) vorgegebenen Motto "Verborgene Schätze" am 14. August bei schweißtreibenden Temperaturen durchgeführt. Verborgene Gärten gibt es in Edenkoben viele; nur fünf konnten besucht werden. Den Auftakt machte der Obstbaum-Garten am Künstlerhaus, von wo ein grandioser Rundumblick in die umligende gartenartige Landschaft mit...

1225 Jahre Mörlheim – Jubiläumsabend
Mörlheim feiert 1225 Jahre – Festabend mit Musik, Theaterfilm und Live-Szenen

1225 Jahre Mörlheim – ein stolzes Jubiläum, das mit einem besonderen Festabend gefeiert wird! Die Katholische Kultuskapelle Mörlheim und der Kulturverein „Zugabe“ Mörlheim e. V. laden herzlich ein zum Jubiläumsevent am Freitag, den 5. September 2025, im großen Dorfgemeinschaftshaus. Beginn ist um 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr). Der Eintritt ist frei. Das Programm verspricht einen unterhaltsamen Abend: Neben stimmungsvoller Live-Musik der Kultuskapelle wird die eigens vom Kulturverein für...

Foto: Fotos: Jutta Grünenwald
2 Bilder

Kulturverein Edenkoben e. V.
Jazz am Lederstrumpfbrunnen

Auch im 25. Jubiläumsjahr des Kulturvereins Edenkoben dürfen sich Kenner und Liebhaber des traditionellen Jazz wieder auf die beliebte New Winestreet Jazzband freuen. Zum festen Bestandteil des Kulturprogramms geworden, lädt der Kulturverein am Sonntag, 7. September 2025 ab 11.00 Uhr zum guten, professionell gemachten Jazz am Lederstumpfbrunnen ein. Im Sextett unter der Leitung von Erich Weber, Saxofon, spielt, wie in den vergangenen 35 Jahren, Uli Stephan die Posaune; den Trompetenpart...

Atelieransicht | Foto: Volker Vieregg
3 Bilder

Ausstellung - Installation - conceptArt
Die Sprache der Farben

Farben nehmen uns gefangen, Farben lassen in uns ganz unterschiedliche Emotionen entstehen. Farben sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Sie wecken Erinnerungen, Assoziationen, Emotionen und lösen unbewusste Reaktionen aus. Farben berühren uns sehr unterschiedlich. Die Farbstimmungen beeinflussen uns unbewusst. Diese Sprache der Farben ist auch in der abstrakten Malerei unter anderem ein wesentliches Element für jeden Künstler, seine Gedanken abstrahiert mit Farben zu komponieren und ein...

Ausdauer und Schnelligkeit per Fahrrad | Foto: privat
2 Bilder

Sportabzeichen - Ausdauer und Schnelligkeit
Radfahren für Frühaufsteher

Dies ist wieder ein Termin für sportliche Frühaufsteher: in den Kategorien Ausdauer und Schnelligkeit für das deutsche Sportabzeichen des DOSB kann man mit dem Fahrrad Punkte sammeln. Gelegenheit dazu ist am Sonntag, 31.08.2025. Das Prüferteam nimmt die 20 km (Ausdauer) und danach die 200 m mit fliegendem Start (Schnelligkeit) ab 7:30 Uhr im Horstring ab. Treffen ist um 7:20 Uhr am La Ola (Anmeldung und Informationen zur Strecke), um 7:30 Uhr ist der gemeinsame Start für alle über die 20 km....

CDU Rohrbach, Thomas Gebhart, Sven Koch und Dietmar Seefeldt: Einladung zum Bürgerdialog am 26.08.2025

Die CDU Rohrbach, der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart, der Landtagsabgeordnete Sven Koch und Landrat Dietmar Seefeldt laden am Dienstag, 26. August 2025 um 18 Uhr zum Bürgerdialog auf den Dorfplatz in Rohrbach ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen um dort in ungezwungener Atmosphäre mit leckerem Pfälzer Schorle ins Gespräch mit den Politikern zu kommen. Bund, Land, Kreis, Kommune – alle politischen Ebenen hören zu! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kampfkunst, Sport, Aikido
Aikido Trainingszeiten

Dienstags 18.00 bis 18.35 Uhr Meditation (zur Ruhe kommen), Stretching (leichte Dehn- und Streckübungen) für alle die Interesse haben;  ab 18.40 bis 20.00 Uhr Aikido für Kinder ab 11 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Donnerstag 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Aikido / Jo / Bokken / Daitoryu Aiki Jujutsu für Jugendliche und Erwachsene Ort jeweils Turnhalle, Jahnstr. 6, Hinteres Gebäude, 76833 Siebeldingen Weitere Info: www.aikido-landau.de

Das Pfälzer Gold - der Riesling
Wie man aus 1 Flasche Riesling und 2 Flaschen Sprudel fast 100,-- Euro erzielen kann!!!

Man muss ja einiges tun um auch im Alter von über 70 Jahren noch Fit zu bleiben. Deshalb besucht man über seine Krankenkasse eine Gesundheitswoche auf der herrlichen Insel Norderney. Im dortigen Kurzentrum fiel uns, nach dem intensiven Fitnesstraining, im gemütlichen Teil der Aktivwoche,  diese Getränkekarte in die Hände. Da verlangt man doch ohne Skrupel - für ein Glas 0,2 l Weinschorle - sage und schreibe 7,90 Euro!!! Man darf davon ausgehen, dass die cleveren Mitarbeiter am Ausschank die...

Beiträge zu Community aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ