Bundesumweltminister Schneider informiert sich über das Nahwärmenetz
- Staatssekretär Michael Hauer (l-r), MKUEM, Ortsbürgermeister Simon Wingerter, Angelika Glöckner (SPD), MdB, Bürgermeister Axel Wassyl, Bundesumweltminister Carsten Schneider Thomas Gebhart (CDU), MdB, und Paul Ngahan, Referatsleiter Nahwärme der Energieagentur Rheinland-Pfalz, beim Besuch der Energiezentrale mit Wärmetauscher des Nahwärmenetzes in Offenbach an der Queich. Bundesumweltminister Schneider bereist bei seiner Pressereise zwei Tage lang Rheinland-Pfalz mit Stationen beim Daimler Truck-Werk, einem Bio-Winzer und BASF.
- Foto: Christop Soeder
- hochgeladen von Mike Bourquin
- Bundesumweltminister Carsten Schneider (r) und Bürgermeister Axel Wassyl, begrüßen sich beim Besuch des Nahwärmenetzes in Offenbach an der Queich. Bundesumweltminister Schneider bereist bei seiner Pressereise zwei Tage lang Rheinland-Pfalz mit Stationen beim Daimler Truck-Werk, einem Bio-Winzer und BASF.
- Foto: Christoph Soeder
- hochgeladen von Mike Bourquin
Am Montag, dem 01.09.2025 besuchte Bundesumweltminister Carsten Schneider Offenbach an der Queich, um sich über unser Nahwärmenetz zu informieren.
- Bürgermeister Axel Wassyl, Ortsbürgermeister Simon Wingerter und die Auszubildenden Leticia Müller und Leo Kamy begrüßen Bundesumweltminister Carsten Schneider (v.r.n.l.)
- Foto: Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich
- hochgeladen von Mike Bourquin
Begrüßt wurde er von Bürgermeister Axel Wassyl, Ortsbürgermeister Simon Wingerter und den Auszubildenden Leticia Müller und Leo Kamy (v.r.n.l.). Das freiwillige Engagement der Auszubildenden der Verbandsgemeinde Offenbach hat sich auch bis ins Bundeumweltministerium herumgesprochen, nachdem sie vor zwei Jahren eine bundesweite Ehrung für ihr Projekt „Klimawanderweg“ erhalten hatten.
Vor dem Eintreffen des Bundesministers konnte Ortsbürgermeister Simon Wingerter (Mitte) bereits Staatssekretär Michael Hauer MKUEM (rechts) begrüßen.
- Ortsbürgermeister Simon Wingerter (Mitte) erläutert Staatssekretär Michael Hauer MKUEM (rechts) dem Dach des Rathauses die Funktionsweise der Anlage – unterstützt von Paul Ngahan (Energieagentur), Dominik Hoffmann (EnergieSüdwest-Projektgesellschaft) und Gianni Walther (Energieagentur) (v.l.n.r.)
- Foto: Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich
- hochgeladen von Mike Bourquin
Auf dem Dach des Rathauses erläuterte er dem Staatssekretär die Funktionsweise der Anlage – unterstützt von Paul Ngahan (Energieagentur), Dominik Hoffmann (EnergieSüdwest-Projektgesellschaft) und Gianni Walther (Energieagentur).
- Bürgermeister Axel Wassyl stellt in einem Kurzvortrag die nun mehr 20-jährige Verlaufsgeschichte des „kalten“ Nahwärmenetzes dar
- Foto: Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich
- hochgeladen von Mike Bourquin
Im Anschluss stellte Bürgermeister Axel Wassyl in einem Kurzvortrag die nun mehr 20-jährige Verlaufsgeschichte des „kalten“ Nahwärmenetzes dar, das Solar- und Geothermie mit Photovoltaik clever kombiniert. Das neue Rathaus, die Kindertagesstätte „Queichhüpfer“, die Queichtalhalle, die Feuerwehr und das Queichtalbad bilden den Grundverbund des Netzes. Weitere neue Kommunalgebäude werden angeschlossen und auch die ersten Privathäuser (im Mühlweg) konnten mittlerweile einen Anschluss legen lassen. Dass mit der kalten Nahwärme im Sommer auch gekühlt werden kann, war sicherlich mit ein Anreiz.
- Bundesumweltminister Carsten Schneider und Bürgermeister Axel Wassyl, beim Besuch des Nahwärmenetzes in Offenbach an der Queich im Rathaus. Bundesumweltminister Schneider bereist bei seiner Pressereise zwei Tage lang Rheinland-Pfalz mit Stationen beim Daimler Truck-Werk, einem Bio-Winzer und BASF.
- Foto: Christoph Soeder
- hochgeladen von Mike Bourquin
„Es braucht immer engagierte Menschen, die vorangehen. Ohne die machen wir keine Fortschritte beim Umwelt- und Klimaschutz.“, so der Bundesminster.
- Staatssekretär Michael Hauer (l-r), MKUEM, Ortsbürgermeister Simon Wingerter, Angelika Glöckner (SPD), MdB, Bürgermeister Axel Wassyl, Bundesumweltminister Carsten Schneider Thomas Gebhart (CDU), MdB, und Paul Ngahan, Referatsleiter Nahwärme der Energieagentur Rheinland-Pfalz, beim Besuch der Energiezentrale mit Wärmetauscher des Nahwärmenetzes in Offenbach an der Queich. Bundesumweltminister Schneider bereist bei seiner Pressereise zwei Tage lang Rheinland-Pfalz mit Stationen beim Daimler Truck-Werk, einem Bio-Winzer und BASF.
- Foto: Christop Soeder
- hochgeladen von Mike Bourquin
Beim anschließenden Rundgang folgten weitere Erläuterungen in der Energiezentrale beim Queichtalbad. Staatssekretär Michael Hauer MKUEM (v.l.n.r.), Ortsbürgermeister Simon Wingerter, Angelika Glöckner, MdB, Bürgermeister Axel Wassyl, Bundesumweltminister Carsten Schneider, Thomas Gebhart, MdB, und Paul Ngahan, Referatsleiter Nahwärme der Energieagentur Rheinland-Pfalz, konnten sich weitergehend austauschen.
Bundesumweltminister Carsten Schneider und Staatssekretär Michael Hauer lobten dabei das vorbildliche ökologische Engagement der Orts- und Verbandsgemeinde und bezeichneten das Nahwärmenetz als ein zukunftsgerichtetes Projekt zur sicheren und kostengünstigen Wärmeversorgung der Bevölkerung von Offenbach, wie auch der kommunalen Gebäude.
Autor:Mike Bourquin aus Offenbach |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.