Heimatbund Edenkoben e.V.
GURS 1940

Foto: Plakat

Ausstellung und Einführungsvortrag zur Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden

Die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ ist vom 13. September bis 26. Oktober 2025 in Organisation durch den Heimatbund Edenkoben e.V. im Museum für Weinbau und Stadtgeschichte in Edenkoben, Weinstraße 107, zu sehen. Als Wanderausstellung war sie seit 2021 an zahlreichen Orten in der Pfalz zu Gast.
Den Einführungsvortrag am Sonntag, 14. September um 16 Uhr wird Dr. Andreas Borm, Mitglied im Heimatbund, im Gewölbekeller des Museums halten. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Die Deportation von mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ist Thema dieser umfassenden Wanderausstellung. Bei den Verschleppungen am 22. und 23. Oktober 1940 handelt es sich um eine der ersten systematischen Deportationen durch die Nationalsozialisten. Das Ziel der Züge war das Lager Gurs, das am Fuße der Pyrenäen in Südwestfrankreich 1939 für Flüchtlinge aus Spanien errichtet worden war. Viele der Deportierten starben dort oder in anderen Lagern Südfrankreichs. Die in Gurs Internierten wurden ab dem Sommer 1942 nach Auschwitz-Birkenau und Sobibor verschleppt und ermordet. Nur wenige Menschen überlebten.
Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz (GHWK) hat die Ausstellung in deutscher und französischer Sprache erarbeitet. Sie zeigt den Ablauf der Deportation und das Verhalten der lokalen Bevölkerung. Sie beschreibt die hygienischen Zustände im Lager Gurs anhand von Berichten, Fotos und Zeichnungen der dort internierten Menschen. Sie beleuchtet die Zusammenarbeit der Vichy-Regierung und der Nationalsozialisten. Weitere Kapitel widmen sich der Erinnerungskultur und der Aufarbeitung.
Rund ein Viertel der Ausstellung beschäftigt sich spezifisch mit dem Schicksal pfälzischer Jüdinnen und Juden. Diese Inhalte wurden kuratiert von Roland Paul von der Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“.
Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei und zu den Öffnungszeiten des Museums mittwochs 10 bis 12 Uhr, freitags 15 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags 14 bis 17 Uhr möglich; weitere Termine auf Anfrage: anfrage@museum-edenkoben.de. Informationen: www.heimatbund-edenkoben.de

Faktenblock:
Ausstellung vom 13.09. bis 26.10.2025: „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“
Veranstalter: Heimatbund Edenkoben e.V.
Ort: Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Weinstraße 107, Edenkoben
Öffnungszeiten: mittwochs 10-12 Uhr, freitags 15-18 Uhr, Wochenende 14-17 Uhr weitere Termine auf Anfrage: anfrage@museum-edenkoben.de
Eröffnungsvortrag: Sonntag, 14.09. um 16 Uhr im Gewölbekeller des Museums
Referent: Dr. Andreas Borm
Informationen: www.heimatbund-edenkoben.de

LokalesAnzeige
Energieberater und Bauberater werden in Landau/Neustadt: Viele der Berater beim VPB sind Architekten, die bereits in der Freiberuflichkeit sind und Aufträge in einem neuen Tätigkeitsfeld annehmen wollen. | Foto: Permezz/stock.adobe.com
3 Bilder

Energieberater und Bauberater werden: Job als Architekt, Bauingenieur/-techniker – auch ergänzend zur bisherigen Selbstständigkeit

Energieberater werden in Landau/Neustadt. Der Verband Privater Bauherren (VPB) gibt Baufachleuten, Ingenieuren, Architekten, auch engagierten Bautechnikern, die einmalige Chance auf Einstieg in die Selbstständigkeit als Bau- und Energieberater, auch ergänzend zur bisherigen Freiberuflichkeit. Der VPB sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Bauberater, die gleichzeitig auch als Energieberater fungieren. Im engen Austausch mit dem Regionalbüroleiter begleiten Sie Projekte am Gebäude....

Autor:

Jutta Grünenwald aus Edenkoben

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ