Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kunstmarkt im Ägidienhaus: Spende vergessener Kunstwerke kommt Dom zugute

Speyer. Der Dombauverein Speyer organisiert am Sonntag, 27. Oktober,  von 10 bis 16 Uhr den Kunstmarkt im Ägidienhaus. Wer gesammelte, ererbte oder auch vergessene Kunstwerke zu Hause hat oder sich an der Kunst an seinen Wänden satt gesehen hat, der ist dazu aufgerufen, sich von diesen Werken zu trennen und sie - egal ob gerahmt oder ungerahmt - dem Dombauverein zu übergeben, der sie dann verkauft. Die eingereichten Bilder und Kunstwerke werden von einer Kommission aus fachkundigen Personen...

500 Jahre Gesangbuch: Wie die Pfälzer sich im Singen versöhnen

Speyer. Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am Montag, 16. September, um 19 Uhr, im Martin-Luther-King-Haus lädt der Bauverein der Gedächtniskirche zu einem öffentlichen Vortrag ein. Der ehemalige Pfälzische Kirchenpräsident, Eberhard Cherdron, erläutert informativ und unterhaltsam, „wie die Pfälzer sich im Singen versöhnten“. Im 500. Geburtstagsjahr des Evangelischen Gesangbuches erinnert Cherdron daran, wie die Pfälzer Protestanten mit de pfälzischen Gesangbuch von 1905/07 ein Zeichen...

Ab 11 Uhr schrillen auch in Speyer die Sirenen und Handys - zur Probe

Speyer. Am heutigen Donnerstag, 12. September, ist bundesweiter Warntag. An diesem gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern wird die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet. Das vom Deutschen Städte- und Gemeindebunde (DStGB) ausgerufene Ziel ist, Bürger*innen für das Thema Warnung zu sensibilisieren. So sollen Warnprozesse transparenter gemacht, die verfügbaren Warnmittel wie Sirenen und Warn-Apps  ins Bewusstsein gerückt sowie...

Religiöse Vielfalt: Bedrohung oder Bereicherung?

Speyer. Die religiöse Landschaft in Deutschland hat sich stark verändert. Das zeigen auch die Ergebnisse des aktuellen Religionsmonitors der Bertelsmann-Stiftung. Das Forum Katholische Akademie lädt am Dienstag, 24. September, von 19.30 bis 21 Uhr zu einem Vortrag und Diskussion mit Dr. Yasemin El-Menouar zu den aktuellen Ergebnissen des Religionsmonitors ein. Die Zugehörigkeit zu den beiden großen christlichen Konfessionen sank von 1950 bis heute von fast 96 Prozent auf unter 50 Prozent. Ein...

Speyerer Soroptimistinnen spenden für das Generationenprojekt der Malteser

Speyer. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens spendet der Speyerer Club von Soroptimist International 2.500 Euro für eine neue Qualifizierungsrunde im generationenübergreifenden Projekt der Junior-Demenzbegleiter an die Malteser in Speyer. Die feierliche Spendenübergabe wurde auch genutzt, um den Schülerinnen der aktuellen Qualifizierungsrunde ihre Abschluss-Zertifikate zu überreichen. Das Malteser-Projekt der „Junior-Demenzbegleiter“ bringt Jung und Alt näher zusammen. Bei einem...

Ein Leben retten: Aktionstag auf dem Geschirrplätzel in Speyer

Speyer. Die Klinik für Anästhesiologie des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus lädt Interessierte zu einem Aktionstag ein:  Am Donnerstag, 19. September, geht es von 9.30 bis 16 Uhr auf dem Geschirrplätzel in Speyer um „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“. Notfallspezialisten des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses informieren in der Maximilianstraße gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) über lebensrettende Maßnahmen. Interessierte können Wiederbelebungsmaßnahmen üben und einen...

Marc Vidmayer weiter Vorstandsvorsitzender
Speyerer Wählergruppe blickt nach Vorstandsneuwahlen zuversichtlich in die Zukunft.

Speyer. Mit dem neugewählten Vorstand an der Spitze blickt die Speyerer Wählergruppe zuversichtlich in die Zukunft. Mit dem alten und neuen Team um Vorsitzenden Marc Vidmayer und Stellvertreter Andreas Wittmer ändert es sich sichtbar an der Spitze nicht. Bei den Beisitzern wurde Wulf Heisel wiedergewählt, mit Andreas Canali und Jonas Braun zeigen sich junge Gesichter im neuen Führungsteam bis 2026. Sie folgen auf Fritz Hochreither und Elke Sommermeyer, die nicht mehr zur Wahl standen....

Daniel beim entspannen  | Foto: Verwendungsrechte vom Urheber eingeholen
2 Bilder

Spendenaufruf
Wir brauchen Ihre Hilfe und Unterstützung für Daniel

Sehr geehrte Damen und Herren, wir brauchen ihre Hilfe und Unterstützung. Daniel leidet seit Jahren an einer neurologischen Erkrankung mit dem Namen like- Angelman Christianson Syndrom, die seine Bewegungsfähigkeit stark beeinträchtigt. Symptome wie Spastik, Muskelsteifheit und eingeschränkte Mobilität haben seinen Alltag erschwert und ihn in vielen Bereichen auf Hilfe angewiesen gemacht. Doch nun gibt es Hoffnung: Ein innovativer EMS-Anzug Expulse Molli Suit, der durch elektrische Stimulation...

Männergruppe Bagage übergibt in Schifferstadt Spende an Horizont Stiftung

Schifferstadt. Vertreter der Schifferstadter Männergruppe Bagage haben eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an die Horizont Stiftung für Seniorenhilfe in Schifferstadt übergeben. Beim Frühlingsfest verkaufte die Männergruppe im Hof des Schifferstadter Unternehmens Axa Leibel und Fischer OHG, Schorle und Woiknorze zugunsten der Horizont Stiftung für Seniorenhilfe. Hier fand auch die Spendenübergabe aus dem Erlös des Verkaufes an die stellvertretende Vorsitzende der Stiftung, Andrea Schuff, statt....

Blockflötenstimmen gesucht
Vielfältig aktiv: "Flauto Trinitatis" sucht neuer Mitwirkende

Der Flötenkreis "Flauto Trinitatis" wurde vor über drei Jahrzehnten gegründet und hat sich seither zu einer festen Größe in der kirchenmusikalischen Szene in Speyer etabliert. Die Idee zur Gründung entstand aus dem Wunsch, eine Gemeinschaft von Flötenspieler*innen zu schaffen, die ihre Leidenschaft für die Blockflöte teilen und gemeinsam musizieren möchten. Im Laufe der Jahre sind viele der heutigen Mitglieder dem Kreis treu geblieben. Auch die letzten Leiterinnen waren über lange Jahre...

Rucksackschule Speyer: "Kinder sollen den Wald kennen, lieben und schützen lernen"

Speyer. Die Rucksackschule Speyer gibt es schon gut ein Vierteljahrhundert. Sie ist ein Umweltbildungsangebot des Forstamtes Pfälzer Rheinauen und richtet sich an Schulen, Jugendgruppen und Kindergärten im Rhein-Pfalz-Kreis, im Landkreis Germersheim sowie in den kreisfreien Städten Frankenthal, Ludwigshafen und Speyer. Cornelia Bauer sprach mit Försterin Beate Werner, die das waldpädagogische Angebot 1998 gemeinsam mit Förster Albert Jung ins Leben gerufen hat. ???: Sie haben die Rucksackschule...

Ralph Hey tüftelt im Repair Café Speyer an einem Staubsauger | Foto: Cornelia Bauer
11 Bilder

Repair Cafés
Kaputtes reparieren und nicht gleich wegschmeißen

Nachhaltig leben. Gefühlt ist die Lebensdauer von Haushaltsgeräten immer kürzer. Aber jedes Mal, wenn etwas kaputt geht, wegschmeißen und neu kaufen? Das kann angesichts wachsender Müllberge die Lösung nicht sein. Doch wer kann heute noch etwas selbst reparieren? Und welches Gerät lässt das überhaupt zu? Das Europäische Parlament hat zwar das Recht auf Reparatur gestärkt, doch wer in letzter Zeit auch nur versucht hat, einen Akku am Handy zu wechseln, der weiß, dass das in der Realität noch ein...

4. Otterstadter Hofflohmarkt
Gebrauchtes sucht neuen Wirkungskreis

Lust zum Stöbern oder auf der Suche nach gebrauchten Schätzen? Am Sonntag, 22.September, findet der 4. Otterstadter Hofflohmarkt statt. Von 10 bis 16 Uhr verkaufen Bürger und Bürgerinnen an besagtem Sonntag auf ihrem eigenen Grundstück gut erhaltene, gebrauchte Dinge wie Kleidung, Möbel, Elektronik oder Spielzeug verkaufen. Über 65 Höfe haben sich für diesen Tag angemeldet.  Auch auf dem Hof der Grundschule werden wieder viele Stände zu finden sein. Markus Lippert sorgt mit seiner Palzhütt...

Woche des bürgerschaftlichen Engagements: Zeig uns Dein Ehrenamt!

Ehrenamt. Das Ehrenamt ist in unserer Gesellschaft ganz besonders wichtig. Ohne Ehrenamtler würde in Deutschland vieles nicht mehr funktionieren. Doch es wird immer schwerer, Menschen für den Dienst für andere und damit für die Gemeinschaft zu gewinnen. Von 20. bis 30. September ist 2024 die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Das möchten wir zum Anlass nehmen, das Ehrenamt einmal mehr in den Mittelpunkt zu stellen und bitten Euch, uns auf unserem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de zu...

Crowdfunding zum 20. Entenrennen-Jubiläum beim Altstadtfest in Speyer

Speyer. Am morgigen Samstag, 7. September, findet zum Speyerer Altstadtfest wieder ein Entenrennen auf dem Woogbach statt. Die 1.500 Rennenten namens Fritzi Farbmix waren innerhalb eines Tages ausverkauft. Dafür konnten 3.000 Euro erzielt werden. Im Rahmen des 20. Entenrennen-Jubiläums gehen die Stadtwerke Speyer beim Verteilen der Erlöse neue Wege: Gemeinnützige Vereine, Schulen und Kitas können so nicht nur von den 3.000 Euro profitieren, sondern über die Plattform der Speyer Crowd und das...

Seniorenausflug zum Karlsruher Zoo

Am Freitag, den 11. Oktober 2024, organisiert die Stadtverwaltung Schifferstadt einen Seniorenausflug zum Karlsruher Zoo. Nach einer gemeinsamen Anfahrt mit dem Bus (09:15 Uhr BHF Süd; 09:20 Uhr Konrad-Adenauer-Platz; 09:30 Uhr Rathaus), nimmt die Gruppe um 11 Uhr an einer Führung durch den Zoo teil. Optional kann im Anschluss ein gemeinsames Mittagsessen im Restaurant „Erste Fracht“ eingenommen werden (Kosten sind im Teilnehmerbetrag nicht enthalten). Der Nachmittag steht zur freien Verfügung....

Foto: Briefmarkensammlerverein e.V. Speyer
2 Bilder

Der Reiz des Briefmarken sammeln
Der Reiz einer Briefmarke

Der Reiz einer Briefmarke geht weit über ihre funktionale Rolle als Quittung für bezahltes Porto hinaus. Tatsächlich faszinieren Briefmarken durch die Kombination aus Kunst, Kultur und Geschichte, die sie auf kleinstem Raum vereinen. Ein wesentlicher Aspekt ist die künstlerische Gestaltung. Es erfordert großes Können, ein aussagekräftiges Motiv auf einer so kleinen Fläche zu präsentieren. Die Ästhetik und die hohe Druckqualität vieler Briefmarken sprechen daher nicht nur Sammler an, sondern...

Kostenfreier ÖPNV am Tag des offenen Denkmals in Speyer

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer bietet in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar sowie dem Verkehrsunternehmen DB Regio Bus Mitte am Tag des offenen Denkmals, 8. September, einen kostenlosen städtischen Busverkehr innerhalb Speyers an. Alle Linien, die sonntags in Speyer fahren, also die 561, 562, 563, 564 und die 565 sind an diesem Tag kostenfrei für alle Besucher*innen sowie Bürger*innen nutzbar. Das könnte Sie ebenfalls interessieren:Tag des offenen Denkmals 2024: Open-Air-Bühne...

Max Eisinger und sein Quintett spielen ihre Programm "Tacheles" im historischen Ratssaal | Foto: Tonstudio Katzer
3 Bilder

SchUM-Kulturtage 2024: Die Vielfalt jüdischer Kultur in Speyer

Speyer. Vielfalt und Facettenreichtum – dafür stehen die SchUM-Kulturtage, die jährlich in den drei SchUM-Städten Speyer, Worms und Mainz stattfinden. Vom 26. Oktober bis 24. November 2024 lädt das abwechslungsreiche Programm aus Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Vorträgen in Speyer dazu ein, die jüdische Kultur aus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen. „Die SchUM-Kulturtage sind für uns in Speyer eine ganz besondere Zeit“, erklärt Stefanie Seiler, Vorsitzende des SchUM e. V....

Bautagebuch Stadtpark Schifferstadt
Stadtpark: Gemeinsam entspannen oder gärtnern

Sechs seniorengerechte Bänke, eine Rundbank um einen der schönen, alten Bäume und zwei drehbare Paarliegen laden im zukünftigen Stadtpark zum Erholen und Entspannen ein. Aktuell werden die Sitzgelegenheiten zusammengebaut und montiert. Außerdem wurden die Standorte für die Rankgerüste ausgewählt – sie werden u.a. mit Kletterrosen bepflanzt. Drei Hochbeete aus Sandstein befinden sich im Bau. Eines davon steht den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung – hier dürfen sie die Lieblingspflanze ihres...

Pälzer Cantry Bänd | Foto: Pälzer Cantry Bänd
3 Bilder

Faire Wochen in Schifferstadt

Das Team der Fairtrade Stadt, des FAIReint Schifferstadt e.V. und des Weltladen hat einige Veranstaltungen für die Faire Wochen 2024 (13.9. – 29.9.2024) geplant. Eröffnet werden die Fairen Wochen am 13. September unter dem Motto „FAIR. Und kein Grad mehr“ auf dem Wochenmarkt auf dem Schillerplatz ab 10 Uhr mit FAIRkostung und Information. Bereits 2023 war die Klimakrise als eine soziale Herausforderung nach Klimagerechtigkeit das Thema der Fairen Wochen. Das Konzept der Klimagerechtigkeit...

Verkehrsversuch Rehhof-/ Salierstraße verlängert

Der Anfang August gestartete Verkehrsversuch im Einmündungsbereich der Rehhof- in die Salierstraße wird um vier Wochen verlängert und endet damit voraussichtlich am 28. Oktober 2024. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, die Richtung Waldsee / B9 möchten, müssen weiterhin rechts abbiegen und über den Kreisel zurück in Richtung B9 fahren. Grund für die Verlängerung der Maßnahme ist das verringerte Verkehrsaufkommen u.a. aufgrund der Sommerferien. Denn eigentlich gehören Rehhof- und...

"Petri Heil" Speyer bildet aus
Kurs zur staatlichen Fischerprüfung

Ein Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung beginnt am Dienstag, 24. September im Schulungs- und Ausbildungszentrum des Sportfischervereins Petri Heil e.V. Speyer, Hasenpfuhlstrasse 17. Auftraggeber ist der Landesfischereiverbandes Pfalz. Ab dem 24. September immer dienstags und donnerstags, von 18.30 bis 21.00 Uhr, werden insgesamt 40,5 Unterrichtsstunden angeboten. Um die Zulassung zur Fischerprüfung die am 6. Dezember 2024 vollzogen werden wird, zu erhalten, sind für jeden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ