Wochenblatt Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die aktuellen Zahlen für den Rhein-Pfalz-Kreis
41 Menschen positiv auf das Virus getestet

Speyer. Stand heute, 8 Uhr, gibt es im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis 41 Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden: Zehn Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, neun aus der Stadt Frankenthal, 13 aus der Stadt Ludwigshafen und neun Personen aus der Stadt Speyer. Alle Personen und deren enge Kontaktpersonen stehen unter häuslicher Quarantäne nach dem Infektionsschutzgesetz. Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion informiert. Aufgrund...

Stadt Speyer untersagt das Betreten öffentlicher Orte
Restaurants müssen schließen

Speyer. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, erlässt die Stadt Speyer eine überarbeitete Allgemeinverfügung, die das Betreten öffentlicher Orte untersagt. Die neuen Regelungen gelten ab Samstag, 21. März. Wichtig ist, dass es nicht um eine generelle Ausgangssperre handelt! Das Betreten öffentlicher Orte wie Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parkanlagen ist zwar grundsätzlich untersagt, allerdings gibt es Ausnahmeregelungen. Das Haus oder die Wohnung sollte...

Rhein-Pfalz-Kreis verbietet das Betreten öffentlicher Orte ** Update
Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis erlässt gemäß dem Infektionsschutzgesetz als zuständige Behörde eine weitere Allgemeinverfügung zur Eindämmung des Coronavirus: Demnach ist das Betreten öffentlicher Orte ist untersagt. Zu den öffentlichen Orten zählen insbesondere Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parkanlagen. Dies gilt von Samstag, 21. März (0.00 Uhr) bis vorerst bis 3 April, 24 Uhr.  Ergänzungen und Ausnahmen2. Ausgenommen vom Verbot nach sind...

Schifferstadter für Schifferstadter
Hilfe während der Coronakrise

Ältere, alleinstehende Menschen, solche mit Vorerkrankungen, Behinderungen oder Immunschwäche sind durch den aktuell grassierenden Coronavirus besonders gefährdet. Aber sie können sich und andere vor Ansteckung schützen – indem sie zuhause bleiben. Was aber, wenn es ihnen an etwas fehlt? Gemeinsam mit den bereits in Schifferstadt aktiven Organisationen hat die Stadtverwaltung eine telefonische Hotline unter 01718171493 eingerichtet. Hier darf sich Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 12 Uhr...

Bürgermeisterin Ilona Volk zu Corona

DANKE sei das wichtigste Wort gerade, sagt Schifferstadts Bürgermeisterin Ilona Volk. Von den Erziehern und Erzieherinnen, die in den Kindertagesstätten die Notbetreuung aufrechterhalten, über Lehrkräfte, Angestellte bei der Energie- und Wasserversorgung, Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen, bei der Polizei, dem Rettungsdienst, der Feuerwehr, Justiz bis hin zu denen, die die Lebensmittelversorgung sicherstellen – „all denjenigen, die in sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten,...

Information über die Ausbreitung des Coronavirus
Stadt Speyer richtet Internetplattform mit aktuellen Fallzahlen ein

Speyer. Die Stadt Speyer weist darauf hin, dass sie auf www.speyer.de/corona ab sofort über die Anzahl bestätigter Coronavirus /SARS-CoV-2-Infektionen in Speyer informieren wird. "Wir passen die Zahlen an, sobald wir vom zuständigen Gesundheitsamt eine entsprechende Meldung erhalten", so die Stadtverwaltung in einer Mitteilung. Stand heute (Freitag, 20. März) gibt es acht bestätigte Fälle von Corona im Stadtgebiet Speyer.

Sparkasse Vorderpfalz informiert
Bestätigter Corona-Fall in der Hauptstelle in Speyer

Speyer. Die Speyerer Hauptstelle der Sparkasse Vorderpfalz bleibt vorsorglich am heutigen 20. März geschlossen und wird über das Wochenende gründlich desinfiziert. Der Grund: Ein von der Sparkasse bereits präventiv in Quarantäne geschickter Mitarbeiter wurde positiv auf den Coronavirus Covid-19 getestet. Das gesamte Team der Geschäftsstelle wurde vorsorglich von der Sparkasse in Quarantäne geschickt. Die Sparkasse hat Kundinnen und Kunden informiert, die in engem Beratungskontakt mit dem...

Das Bistum Speyer in Zeiten der Coronakrise
Livestream-Gottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Speyer. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert am Sonntag, 22. März, 11 Uhr, im Konvent der Franziskanerinnen in Kaiserslautern einen Gottesdienst, der per Livestream im Internet übertragen wird. Eine Teilnahme von Gläubigen im Kirchenraum ist aufgrund des Gesundheitsrisikos nicht möglich. Der Gottesdienst wird auf der Internetseite des Bistums Speyer zu sehen sein. Hier gibt es auch eine Übersicht weiterer Livestream-Gottesdienste im Bistum Speyer. ps Weitere Informationen gibt es unter:...

Fahrplanänderung für Speyerer Busse
Sonn- und Feiertagsverkehre werden eingestellt

Speyer. Bedingt durch die aktuelle Situation passt die DB Regio Bus GmbH in Absprache mit der Stadt Speyer kurzfristig ihre Fahrpläne für die Speyerer Busse an.  Ab dem heutigen Freitag, 20. März, fahren die Busse nur noch bis 21.30 Uhr. Es gibt keine Nachtfahrten mehr. Ab morgen, Samstag, 21. März, fahren die Busse bis 18 Uhr nach dem Samstagsfahrplan. Am Sonntag, 22. März, fahren keine Busse. Ab Montag, 23. März, fahren die Busse Montag bis Samstag bis 18 Uhr und nach dem Samstagsfahrplan....

Eindämmung des Coronavirus
Besuchsverbot auch im Speyerer Sankt Vincentius Krankenhaus

Speyer. Im Sankt Vincentius Krankenhaus befindet sich Stand heute (19. März, 13 Uhr) kein Patient mit dem Coronavirus und auch kein Verdachtsfall. Um die neue Allgemeinverordnung der Stadt Speyer umzusetzen,gilt dennoch ab 19. März, 19 Uhr im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer ein generelles Besuchsverbot auf allen Stationen. Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und Krankenhaus-Patientenund - Mitarbeiter möglichst umfassend zu schützen, hat die Stadt Speyer eine Allgemeinverordnung...

Erster Corona-Todesfall in Rheinland-Pfalz
Seniorin an den Folgen des Virus gestorben

Rheinland-Pfalz. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, hat nun auch Rheinland-Pfalz den ersten Corona-Todesfall. Eine 84-jährige Frau aus dem Westerwald ist an den Folgen der Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Sie war am 17. März in instabilem Zustand in die Paracelsus-Klinik in Bad Ems eingeliefert worden. Die Seniorin war auf der Intensivstation der Klinik und verstarb kurze Zeit später. ps

Finanzielle Entlastung für Eltern in der Coronakrise
Stadt erlässt Kita-, Hort- und Verpflegungskostenbeiträge

Speyer. Zur Entlastung der Eltern hat der Speyerer Stadtvorstand beschlossen, die Eltern- und Verpflegungskostenbeiträge für Kindertagesstätten und Kinderhorte in kommunaler und freier Trägerschaft auszusetzen. „Uns ist bewusst, dass die momentane Situation für viele Eltern, die durch die Schul- und Kitaschließungen anderweitige Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder finden müssen, alles andere als einfach ist. Es ist uns wichtig, ein Zeichen zu setzen und den Eltern dafür zu danken, dass sie...

Junge Union Speyer unterstützt Einkaufshelden-Aktion
Gemeinsamer Kampf gegen das Virus

Speyer. Auch die Junge Union Kreisverband Speyer möchte ältere Menschen vor den Gefahren einer potenziellen Infektion mit dem Coronavirus schützen und bietet deshalb einen Einkaufsservice an - selbstverständlich unabhängig von einer Parteizugehörigkeit. Entsprechende Anfragen sollen auch an Freunde weitergeleitet werden, die nicht Mitglied der Jungen Union sind. Außerdem arbeiten die engagierten jungen Menschen eng mit anderen Jugendorganisation zusammen und reichen bei Terminkollisionen...

Umleitung in Speyer
Lindenstraße halbseitig gesperrt

Speyer. Aufgrund von notwendigen Straßenbauarbeiten im Auftrag der Stadtverwaltung Speyer wird die Lindenstraße zwischen der Hilgardstraße und dem Kreisverkehr in der Paul-Egell-Straße ab Montag, 23. März, bis voraussichtlich Samstag, 28. März, halbseitig für den Durchgangsverkehr gesperrt. Aus Richtung Zeppelinstraße kommend wird eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Darüber hinaus wird eine Umleitung von der Paul-Egell-Straße in Richtung Hilgardstraße über die St. Markus-Straße und...

Absagen der Frauenselbsthilfegruppe „Speyer Abend-Aktiv“
Gruppentreffen finden wegen Corona nicht statt

Speyer. Aufgrund der aktuellen Lage durch das Coronavirus werden alle Gruppentreffen der Frauenselbsthilfe-nach-Krebs-Gruppe „Speyer Abend-Aktiv“, die dienstags, 19 bis 21 Uhr stattfinden, sowie das Feel Good Café im Görtz, welches mittwochs, 10 Uhr, wäre, bis Ende April abgesagt. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen unter E-Mail-Adresse: fsh-speyer-abend-aktiv@gmx.de oder unter Telefon: 06236 695507

Abfuhr von Abfällen weiterhin regulär
Coronavirus: Wertstoffhöfe werden geschlossen

Region. Aufgrund der sich ausbreitenden Infizierung mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises dazu entschlossen, alle Wertstoffhöfe im Kreisgebiet für Anlieferungen ab Donnerstag, 19. März, zu schließen. Diese erhöhten Schutzmaßnahmen sind zur Verhinderung der Verbreitung und zum Schutz des Personals und der Bürger erforderlich und gelten bis auf weiteres. Der zuständige Kreisbeigeordnete Volker Knörr betont, dass die Wertstoffhöfe in den letzten...

Empfehlung des VRN in Speyer in Zeiten von Corona
AST-Verkehr eingestellt

Speyer. Aufgrund der Corona-Pandemie stellen die Verkehrsbetriebe Speyer den Anruf-Sammel-Taxi-Verkehr (AST-Verkehr) in der Domstadt ab Samstag, 21. März, ein – ausgenommen von der Regelung sind Berufspendler. Die Verkehrsbetriebe folgen damit einer Empfehlung des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN), der die Einstellung aller Ruftaxi- und Anruf-Sammel-Taxi-Verkehre verbundweit ab diesem Zeitpunkt empfiehlt. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen unter Telefon: 06232 26666

Aufruf zu ökumenischem Gebet in Speyer in der Corona-Krise
Gemeinsam für die Menschen

Speyer. Die Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland und weltweit ist mit vielfältigen und schwerwiegenden Konsequenzen verbunden: Tausende Menschen im Land sind erkrankt. Ärzte sowie Pflegende arbeiten bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Das öffentliche Leben wie auch das Leben jedes Einzelnen unterliegen deutlichen Einschränkungen. Viele Menschen sind besorgt um ihre Gesundheit oder um ihren Arbeitsplatz. Auch das kirchliche Leben ist betroffen: Gottesdienste können nicht mehr zusammen...

Einbahnstraßenregelung Kirchenstraße und halbseitige Sperrung Bahnhofstraße
Austausch von Laternenmasten

Ab Montag, 23. März 2020 wird in der Kirchenstraße 2 im Einmündungsberiech Bahnhofstraße ein Laternenmast ausgetauscht. Für diese Maßnahme wird eine halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Entsprechend ist die Richtungsfahrbahn der Kirchenstraße in Fahrtrichtung Bahnhofstraße ab der Einmündung Raiffeisenstraße gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung für Pkw-Fahrer erfolgt über die Raiffeisenstraße, Schillerplatz bis zur Bahnhofstraße. Die Straßensperrung wird...

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat einen ersten Corona-Patienten aufgenommen
Besuchsverbot ab 20. März

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat am Dienstag, 17. März, einen ersten Patienten mit einer Coronavirus-Erkrankung zur stationären Behandlung aufgenommen. Der Mann aus dem Landkreis Germersheim ist in einem Isolierzimmer untergebracht, sein Gesundheitszustand ist stabil. „Der Patient hat sich am Dienstag mit Beschwerden der Atemwege bei uns vorgestellt“, informiert Privatdozent Dr. Dirk Jentschura, Ärztlicher Direktor am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus. Der 52-jährige...

Stadtverwaltung Schifferstadt setzt Verfügungen von Kreisverwaltung und ADD um
Ansteckungsgefahr senken, Versorgung gewährleisten

Kino, Kneipen, Spielplätze und viele weitere Einrichtungen in Schifferstadt bleiben infolge der heute in Kraft getretenen Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis vorerst geschlossen. Um auch wirklich jeden zu erreichen, informierten die Mitarbeiter des Vollzugsdiensts die betroffenen Betriebe im Laufe des heutigen Mittwochs persönlich. Der Bauhof schloss die Spielplätze. Zusätzliche weisen Schilder Eltern sowie Kindern darauf hin, wie wichtig die Eindämmung des Virus ist und...

Coronavirus: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien heraus
Reduziertes Angebot bei Bus und Bahn während Corona-Pandemie

Baden-Württemberg. Corona-Pandemie: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien für Regionalverkehr auf der Schiene sowie Hinweise für Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen bekannt. Der öffentliche Verkehr mit Bahnen und Bussen wird auch während der Corona-Pandemie aufrechterhalten, das hat der Minister für Verkehr, Winfried Hermann MdL heute, am 18. März, erklärt: „Wir werden für ein reduziertes, aber stabiles Grundangebot im öffentlichen Verkehr sorgen. Dies ist wichtig, damit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ