Wochenblatt Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto:  Freepics4you auf Pixabay

Ab März Straßensammlung in Germersheim
Abfuhr der Heckenabfälle

Germersheim. Am Mittwoch, 25. März, beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Abfuhr der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen einem halben und zwei Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden. Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über zehn Zentimeter können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen direkt an der Annahmestelle...

Foto: congerdesign/3040 Bilder

Ökumenischer Gottesdienst für Frauenrechte
Weltgebetstag erinnert an das Leid der Frauen in Simbabwe

Bellheim.  Seit über 100 Jahren engagieren sich Frauen über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. In diesem Jahr steht das Land Simbabwe im Mittelpunkt. Der Katholische Frauenbund ruft dazu auf, sich durch den Besuch des Weltgebetstag-Gottesdienstes solidarisch mit den Problemen der Frauen in Simbabwe zu zeigen. Gleichzeitig lädt er dazu ein, am Freitag, 6. März, 18 Uhr, den...

Foto:  Free-Photos/Pixabay

Wahlkreisbüro von Isabel Mackensen in Speyer eröffnet
Anlaufstelle für die Bürger

Speyer. Volles Haus und gute Stimmung: Die Eröffnung des Speyerer Wahlkreisbüros der Bundestagsabgeordneten Isabel Mackensen (SPD) am Samstag, 8. Februar, in der Gutenbergstraße 11, war ein voller Erfolg. Unter den zahlreichen Gästen waren auch Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin von Speyer und Walter Feiniler, Vorsitzender der AWO Speyer. Der Speyerer DJ Mr. Wickid sorgte für die musikalische Umrahmung. Das Wahlkreisbüro sei, so Mackensen, als Anlaufstelle gedacht, soll den direkten Kontakt...

Diese Erdkröte und viele weitere Amphibien machen sich bald auf ihre Wanderung | Foto: Hubertus Schwarzentraub/NABU

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

 Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

Foto: Heike Schwitalla
126 Bilder

In Bellheims Straßen regierte am Sonntag der Fasching
Bellonia feiert mit Fantasie und Vielfalt

Bellheim. Sturm und andere widrige Wetterphänomene können den Bellheimern nichts anhaben. Das haben sie am Faschingssonntag eindrucksvoll bewiesen. Dicht gedrängt standen die Besucher entlang der Strecke des Bellheimer Faschingsumzugs. Von nah und fern kamen Besucher zum Mitschunkeln, Mitgröhlen und Mitfeiern. Mit bester Stimmung wurden die Umzugsteilnehmer trotz stürmischer Witterung begrüßt. Über 50 Fußgruppen und bunt geschmückte Wagen haben auch dieses Jahr den Umzug in Bellonia zu einem...

Tollitätentreff im Foyer der Germersheimer Stadthalle | Foto: Heike Schwitalla
55 Bilder

Tollitätentreff am „Schmutzigen Donnerstag“ in Germersheim
Hoheiten, Räte, Tanzmariechen und allerlei närrisches Volk

Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel hatte gerufen und sie waren alle gekommen: Die aktiven Karnevalsvereine aus dem Landkreis Germersheim ließen es sich nicht nehmen, ihre Abgesandten zum Tollitätentreffen im Foyer der Germersheimer Stadthalle zu schicken, auch wenn es am Schmutzigen Donnerstag noch so manchen anderen Auftritt zu bewältigen gab. Bei "närrischer Musik" und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm hatte jeder Verein die Gelegenheit, sich kurz auf der Bühne vorzustellen. "Ich...

Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

"Glockenguss - das alte Kunsthandwerk"
Einladung zum Frauenfrühstück im März

Einladung Zum Frauenfrühstück am Mittwoch, dem 4. März 2020 von 9 bis 11 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum in Rülzheim. Vortrag: "Glockenguss- das alte Kunsthandwerk" Die Geschichte der Glocken- die Glockenmusik- die Glockenherstellung... Beim Vortrag von Christiane Bachert von der Glockengießerei Bachert, erfahren Sie alles, was Sie schon immer über Glocken wissen wollten. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück, an das sich der Vortrag anschließt. Der Unkostenbeitrag...

Foto: Archiv

Schließung der Überfahrten und Korrosionsschutzarbeiten an den Radwegen
Rheinbrücke Maxau, eine Woche lang eine Spur weniger

Karlsruhe. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird von Montag, 24. Februar, bis Freitag, 28. Februar, die Mittelstreifenüberfahrt und die Baustellenzufahrt auf der rheinland-pfälzischen Seite wieder mit Schutzplanken geschlossen. Die Überfahrt war Teil der umfangreichen Verkehrssicherungsmaßnahmen zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Jeweils die dritte Fahrspur dicht Für das Schließen der Mittelstreifenüberfahrten ist in den verkehrsarmen Zeiten jeweils die dritte Fahrspur...

Foto: Pixabay

Landkreis Germersheim lädt zur MitMachBox-Schulung ein
Für Akteure in der Seniorenarbeit

Germersheim/Rülzheim. Die Kreisverwaltung Germersheim lädt alle in der Seniorenarbeit ehrenamtlich oder hauptamtlich tätigen Personen im Landkreis zur Teilnahme an den MitMachBox-Schulungen im März ein. Die Schulungen werden im Rahmen der Teilnahme des Landkreises als Pilotkommune des Projekts „Im Alter IN FORM – Mehr Wohlbefinden und Lebensqualität im Alter auf kommunaler Ebene fördern“ der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) durchgeführt. Die eintägigen Schulungen zur...

Altrhein bei Dettenheim | Foto: Heike Schwitalla

Infoveranstaltung zum Planungsstand Elisabethenwört
Noch viele Fragezeichen beim Hochwasserschutz am Rhein

Dettenheim. Zu einer Infoveranstaltung über den Hochwasserschutz bei Elisabethenwört lädt die BI Rußheimer Altrhein unddie  BI Paminaraum am Montag, 2. März, ab 18 Uhr, in die Pfinzhalle nach Rußheim ein. Die Entscheidung für die Variante Dammrückverlegung werde  das Naturschutzgebiet Elisabethenwörtnachhaltig verändern, so die Bürgerinitiative, zusätzlich sorge die mit dieser Variante verbundene Grundwasserhaltung im Ortsteil Rußheim für eine große Betroffenheit. Bei der Infoveranstaltung am...

Pfalzkiste mit Nützlichem aus den Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz zum Abschied: Egon Fink (rechts) und der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Foto: bertvthul/Pixabay

Walderlebnis mit der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen
Eichelhähersaat

Bellheim. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen und Revierleiter Ansgar Vogelgesang laden Familien mit Kindern zu einem zirka zweistündigen Walderlebnis in den Wald bei Neuburg ein. Die heimische Vogelwelt leistet einen kleinen Beitrag zur Verbreitung vorhandener Baumarten. In die Rolle eines Eichelhähers schlüpfen, Bäume sähen und dabei ganz viel über den Vogel, den Wald und die Auswirkungen der Klimaveränderung vor der Haustür erleben – das ist möglich am Samstag, 14. März....

Das Quarantäne-Gebäude in der Südpfalz-Kaserne | Foto: Paul Needham

Auch letzte Untersuchungen und Tests ergaben keinen Nachweis des Coronavirus
China-Rückkehrer aus der Quarantäne entlassen

Germersheim. Die Erleichterung ist groß und niemals war die Redensart "Aufatmen" wohl wörtlicher zu nehmen als am Sonntagmorgen in Germersheim: Auch in der letzten Beprobung wurde bei keinem der China-Rückkehrer und Helfer in der Quarantäne-Einrichtung in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim das Coronavirus nachgewiesen. Auch der ärztliche Check hat keine Hinweise auf eine mögliche Infektion mit Corona ergeben. Es besteht kein Verdacht für eine Infektion mit Sars-CoV-2 gemäß...

Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Paul Needham

Keiner der Rückkehrer in der Südpfalz-Kaserne mit Corona infiziert
Quarantäne-Ende in Sicht

Germersheim. Die letzten Tage der China-Rückkehrer in der Quarantäne in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim haben begonnen. Allen geht es weiterhin gut. Alle Beteiligten bereiten sich darauf vor, die Rückkehrer am Sonntag beruhigt zur Weiterreise an ihren Zielort zu entlassen. Die Aufhebung der Quarantäne ist für Sonntag vorgesehen. Zuvor findet eine ärztliche Untersuchung in der Kaserne statt. Ergänzt wird diese durch eine weitere Laboruntersuchung aller Rückkehrer sowie der Helfer im...

Bürgersprechstunde in Rülzheim
Martin Brandl unterwegs

Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl (CDU) lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Mittwoch, dem 26. Februar, 17.30 Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittlere Ortsstraße 99 in Rülzheim statt. Eine telefonische Voranmeldung unter 07272 – 7000 611 ist erforderlich. Weitere Informationen, auch über weitere...

Einzigartig und beliebt – das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald   | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Foto: kie-ker auf Pixabay

Von Rülzheim zum Gartenreich Dessau-Wörlitz
Stiftung veranstaltet Bildungsreise zur Unesco-Welterbestätte

Rülzheim. In der Zeit von Donnerstag bis Sonntag, 21. bis 24. Mai, veranstaltet die Stiftung für Ökologie und Demokratie eine Bildungsreise ab Rülzheim zur Unesco-Welterbestätte Gartenreich Dessau-Wörlitz. Die Hotelunterbringung erfolgt in der Lutherstadt Wittenberg. Dort steht zunächst eine zweistündige Stadtführung auf dem Programm. An den Folgetagen erfolgen Besichtigungen und Führungen durch die Unesco-Welterbestätte Gartenreich Dessau-Wörlitz mit seinen Schlössern und Gärten, einer von...

Thomas Gebhart: Bürgersprechstunde in Jockgrim

Der direkt gewählte südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist auf seine Bürgersprechstunde am Donnerstag, 27.2.2020, um 15.00 Uhr in Jockgrim hin. Die Sprechstunde findet in der Verbandsgemeindeverwaltung, Untere Buchstr. 22, statt. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Interessenten können sich zur Terminvereinbarung an das Wahlkreisbüro wenden unter Tel. 06341/9346-23 oder thomas.gebhart.wk@bundestag.de , weitere Informationen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ