Wochenblatt Rockenhausen - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Summertime in der Pfalz | Foto: Ilona Schäfer
26 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Juli in Bildern

Mitmachportal. Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor unseren Alltag. Auch wenn nun die Sommerferien in vollem Gang sind. Es bleibt abzuwarten, ob viele Reiserückkehrer einen Anstieg der Infektionszahlen auslösen. Doch warum in die Ferne streifen, wenn das Gute liegt so nah? Auch in der Pfalz und in Baden gibt es viele Fleckchen, an denen es sich aushalten lässt. Neben tollen Wanderwegen und vielen Wandermöglichkeiten kann man  in der Region nach Herzenslust und bei einem gutem Tropfen Wein...

„Der doppelte Donnersberg“ am 16. August
Anspruchsvolle Bergtour

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 16. August, 9 Uhr, startet am Sportplatz in Steinbach am Donnersberg die Mountainbike-Tour „Der doppelte Donnersberg“. Wie der Name schon erahnen lässt, geht es hier konditionell und fahrtechnisch sehr anspruchsvoll zu. Auf einer Streckenlänge von rund 50 Kilometern werden 1200 Höhenmeter überwunden. Vom Sportplatz in Steinbach geht es vorbei am Keltengarten auf direktem Weg hoch zum Ludwigsturm und über eine flotte Abfahrt auf der anderen Seite hinunter in...

„Adolf-von-Nassau-Erlebnistour“ am 15. August
Interessante Herausforderung

Donnersbergkreis. Am Samstag, 15. August, 9 Uhr, findet die „Adolf-von-Nassau-Erlebnistour“ in Göllheim mit den Tourguides Klaus Fischer und Uwe Tomm statt. Treffpunkt ist das Sportheim des TuS Göllheim, Carl-Diem-Weg 5, in Göllheim. Gestartet wird in zwei Gruppen, da neben der etablierten Streckenführung zusätzlich eine erweiterte Strecke angeboten wird, um auch den ambitionierteren Mountainbikern eine interessante Herausforderung bieten zu können. Die Länge der Standardrunde beträgt etwa 37...

Pamina-Radweg: Südpfalz und Elsass
Immer der Lauter nach

Pfalz. Auf dem deutsch-französischen Pamina-Radweg Lautertal lernt man auf knapp 60 Kilometern Länge ganz verschiedene Landschaften kennen. Die Tour, die die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft beschriebt, führt durch die Südpfalz, das Nordelsass und zum Mittleren Oberrhein – also durch die drei Regionen, die in der Europaregion Pamina eng zusammenarbeiten. Pause mit Café au Lait in WissembourgStartpunkt liegt bei Hinterweidenthal am berühmten Teufelstisch, einer riesigen, tonnenschweren...

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Edle Ritter ziehen durch den Unipark. | Foto: Sebastian Hör
3 Bilder

Wegen Corona-Absage des "Germares"-Marktes in Germersheim
Die Speermaechtigen eröffnen virtuellen Mittelaltermarkt

Germersheim. Dass Vereine unter den Corona-Beschränkungen leiden ist kein Geheimnis. Besonders wenn Veranstaltungen wegfallen, haben sie oft große finanzielle Einbußen, die sich kaum wieder ausgleichen lassen. Aber es gibt auch Vereine, die kreative Ideen entwickelt haben, um die Corona-Schäden möglichst gering zu halten.  Die Speermaechtigen aus Germersheim sind ein solcher Verein. Er wurde im September 2012 gegründet und hat 13 aktive und vier passive Mitglieder. Die Speermaechtigen sind eine...

Geführte Geo-Tour auf dem Donnersberg
Lebendige Zeitreise

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 9. August , gibt es wieder eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte. Die Teilnehmer erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Tipp für Mountainbiker
„Sonnige Höhentour“ am 9. August

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 9. August, 9 Uhr, startet am Bahnhof in Rockenhausen die „Sonnige Höhentour“. Die Tour führt über die Höhen zwischen Alsenztal und Moscheltal und bietet faszinierende Ausblicke. Auch ein Abstecher zur Moschellandsburg steht auf dem Programm. Die „Sonnige Höhentour“ ist konditionell und fahrtechnisch anspruchsvoll - es sind auf einer Streckenlänge von etwa 50 bis 55 Kilometer rund 900 Höhenmeter zu überwinden. Begleitet wird die Tour durch Tourguide Friedrich...

Der Lina-Sommer-Weg in Jockgrim | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren der Heimatdichterin

Jockgrim.  Wer seinen Urlaub heuer daheim verbringt, freut sich immer über neue Entdeckungen in bekannten Gefilden: In Jockgrim gibt es für Besucher viel zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight ist der rund 1,4 Kilometer lange Lina-Sommer-Spaziergang, auf dem man die beliebte Heimatdichterin und das schmucke Städtchen hervorragend kennen lernen kann. "Im Draam bin ich schbaziere gange, in Jockgrim uf de Kärchhof naus“, beginnt eines der schönsten Gedichte von Lina Sommer, deren Spuren in...

Ziegeleimuseum Jockgrim öffnet wieder nach Corona-Pause
Lokale Tradition und Industriegeschichte

Jockgrim. Gute Nachrichten: Das Ziegeleimuseum in Jockgrim kann nach seiner Corona-bedingten Schließung endlich wieder öffnen. Damit ist die Region - pünktlich zu den Sommerferien - wieder um ein attraktives Ausflugsziel reicher. Öffnungszeiten sind immer mittwochs und samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.   Das Museum kann unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln auf eigene Faust erkundet werden. So wird beim Betreten des Gebäudes ist eine Desinfektion...

Donnersberg-Touristik-Verband
E-Mountainbike-Tour mit Hütteneinkehr

Steinbach/Donnersberg. Am Sonntag, 26. Juli, startet um 9 Uhr die E-Mountainbike „Genießertour mit Hütteneinkehr“. Treffpunkt ist am Sportplatz in Steinbach. Die leichte E-Mountainbike-Tour verläuft entlang des südlichen Donnersberg und verspricht schöne Aussichten bei doppelter Hüttenrast. Gefahren wird mit moderatem Tempo auf gut fahrbaren Wegen. Der Tourguide ist Hartmut Kaschig. Helm und Radhandschuhe sind erforderlich, eine Radbrille wird empfohlen. Die Kosten bei der Hütteneinkehr sind...

Pfälzerwaldverein Rockenhausen
Vier-Höfe-Wandertour am 2. August

Rockenhausen. Nach fünfmonatiger Pause durch die Corona-Pandemie startet der Pfälzerwaldverein Rockenhausen am Sonntag, 2. August, zur ersten Wanderung. Treffpunkt ist um 11 Uhr mit Auto am Rognacplatz in Rockenhausen, um zu einer Vier-Höfe-Tour zu starten. Vom Messersbacherhof geht es über Kreuz-, Felsberger- und Spreiterhof wieder zurück zum Messersbacherhof. Die Wanderung ist etwa neun Kilometer lang und hat 150 Höhenmeter. Für die Wanderung ist Rucksackverpflegung erforderlich. Wo der...

Tag der offenen  Gartentür
In fremden Gärten spionieren

Pfalz. Einen Blick in fremde Gärten werfen und Ideen für den eigenen Garten sammeln - die Gelegenheit dazu bietet der Tag der offenen Gartentür am letzten Sonntag im Juni. Am Sonntag, 28. Juni, öffnen in Rheinland-Pfalz viele Gärten ihre Tür. Die Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln. Mit dem...

Touren durch Biosphärenreservat
Biosphären-Guides wieder unterwegs

Pfälzerwald. Nach den Corona-Lockerungen starten die Biosphären-Guides in die Saison 2020. Unter Beachtung der erforderlichen Hygienevorgaben führen die Expertinnen und Experten für das Biosphärenreservat ab sofort wieder die Touren durch das Gebiet. Mit maximal 15 Teilnehmern und unter Einhaltung des Abstandsgebots entdecken Pfälzerwald-Liebhaberinnen und Erholungsssuchende die Viefalt des Biosphärenreservats. Drei Touren am Samstag und Sonntag, 20. und 21. JuniLos geht es mit drei Angeboten...

Best of Riesling
Pfalz wieder vorne

Neustadt. Bei der Kür der besten Rieslingweine "Best of Riesling" des Meininger-Verlags ist die Pfalz wieder ganz vorne mit dabei. Der weltweit größte internationale Riesling-Wettbewerb zeichnete am heutigen Donnerstag in Neustadt die Besten im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung aus. Insgesamt wurden in diesem Jahr 2.017 Weine aus allen großen und bedeutenden Riesling- Anbaugebieten der Welt verkostet und bewertet. Unter den Erstplatzierten finden sich bekannte Namen wie die Weingüter A....

Aufhebung der Reisebeschränkungen wegen Corona
Reisefreiheit in Europa

Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßt die Aufhebung der Reisebeschränkungen, die aufgrund der Corona-Pandemie erlassen wurden. „Wir freuen uns, dass ab heute die im Rahmen der Corona-Pandemie verhängten Reisebeschränkungen wieder aufgehoben sind und die bisher so vermisste Reisefreiheit wieder gilt“, so die Ministerpräsidentin. Sie hatte sich in den vergangenen Wochen wiederholt für die Aufhebung der Reisebeschränkungen zu unseren Nachbarn in Luxemburg und in der Region Grand Est in...

Kaisersaal und Turm im Dom zu Speyer ab 11. Juni wieder geöffnet
Erste öffentliche Domführung am 13. Juni

Speyer. Seit mehreren Wochen sind die touristischen Angebote im Dom zu Speyer durch die bestehenden Corona-Maßnahmen stark eingeschränkt. Nach der jüngsten Landesverordnung und im Gespräch mit dem Ordnungsamt Speyer konnten nun Lockerungen in Bezug auf den Dom vereinbart werden. Die Besichtigung des Kaisersaales und Besteigung des Turmes sind am Fronleichnamstag 11. Juni 2020 ab 12 Uhr erstmals wieder möglich. Die erste öffentliche Domführung findet am 13. Juni 11 Uhr statt. Ab diesem Datum...

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Geo-Tour „Der Quecksilberberg“
Geologische Zeitreise

Obermoschel. Für Sonntag, 21. Juni, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der rund zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Aufgrund der aktuellen Situation können...

„Auf den Spuren des Bergbaus rund um den Stahlberg“
Geo-Tour am Sonntag

Stahlberg. Am Sonntag, 7. Juni, ist es wieder soweit: Archäologische Besonderheiten und über Jahrmillionen entstandene Gesteine warten darauf, entdeckt zu werden. Gästeführer Karlheinz Fisch lädt zu einer spannenden Reise durch die bewegte Bergbaugeschichte des Örtchens Stahlberg ein. Diese interessante Tour handelt vom Bergbau auf Silber und „Wassersilber“ und führt die Teilnehmer vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Start der etwa zweistündigen Runde ist um 14 Uhr am Wanderparkplatz...

Familienaktion im Keltendorf Steinbach
Keltischer Sommerspaß

Steinbach. Unter dem Motto „Keltischer Sommerspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu einem Familienprogramm ein, bei dem sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor über 2.000 Jahren am Donnersberg gelebt hat. Die Familienaktion findet erstmals am Donnerstag, 11. Juni, 14 bis 16 Uhr, statt und wurde unter Berücksichtigung aller coronabedingten Auflagen extra für Kleingruppen konzipiert. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch das...

„Hinkelstein-Tour“ am 14. Juni
Tipp für Mountainbiker

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 14. Juni, 10 Uhr, startet am Bahnhof in Winnweiler die „Hinkelstein-Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über den in 2014 eröffneten Hinkelsteinweg. Auf einer Streckenlänge von 45 Kilometern werden rund 850 Höhenmeter überwunden. Dabei stehen knackige Anstiege und steile Abfahrten kombiniert mit dem besonderen historischen Touch im Vordergrund. Geführt wird die Tour von Dirk Kraus, einem ADFC-Mountainbike-Guide. Vom Startpunkt geht es über die Igelborner Hütte...

Coronavirus in Rheinland-Pfalz
Erleichterungen für Gastronomie

Pfalz. Ab heute gilt die achte Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz. Sie enthält auch Erleichterungen für die Gastronomie. Das hat Wirtschaftsminister Volker Wissing mitgeteilt. Die gemeinsam mit den Branchen-Verbänden erarbeitete Handreichung zu Hygieneregeln für Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe wurde entsprechend aktualisiert. „Mit Blick auf die positive Entwicklung der Infektionszahlen können wir zwei Wochen nach Öffnung der Gastronomie-Betriebe behutsam weitere Lockerungen...

online-Führung durch den Speyerer Dom | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Den Dom zu Speyer kann man jetzt auch online erkunden
Führungen am heimischen Computer erleben

Speyer. Am vergangenen Samstag gab es im Dom zu Speyer eine echte Premiere: Domführerin Waltraud Ritscher-Kohl nahm rund 20 Teilnehmer mit auf den ersten virtuellen Rundgang durch die Speyerer UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die Teilnehmer erlebten exklusive Einblicke, die sie bei einer klassischen Führung normalerweise nicht erleben können: Detailansichten von Zierelementen, die sich in luftiger Höhe befinden und daher bei einem Gang durch den Dom gar nicht im Detail betrachtet werden können, ...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ