Wochenblatt Mannheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronavirus - Keine Neuinfektionen in Mannheim
Zahl der nachgewiesenen Fälle weiterhin bei 388

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis zum Nachmittag des 13. April, 16 Uhr, keine weiteren Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit bleibt die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim weiterhin bei 388. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben, teilt die Stadt mit. Bislang seien in Mannheim 199 Personen genesen, die häusliche Quarantäne...

Coronavirus - 191 sind in Mannheim genesen
Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle steigt auf 383

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis heute Nachmittag, 11. April, 16 Uhr, vier weitere Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim insgesamt auf 383. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Das Gesundheitsamt ermittelt nun die weiteren Kontaktpersonen aller nachgewiesen Infizierten,...

Evangelische Pfarrrer*innen feiern Balkon-Gottesdienste
Die meisten wollen analog

Mannheim. Evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer feiern für die Menschen in den Altenheimen Gottesdienste, draußen vor der Tür. Das kommt sehr gut an. In Zeiten des Coronavirus zum Gottesdienst zusammen zu kommen, geht online sehr gut und erzeugt eine virtuelle und auch real gefühlte Gemeinschaft. Die Sehnsucht nach einem Gottesdienst „in echt“ jedoch ist groß. Besonders bei den Menschen in Heimen. Denn auch dort dürfen, ebenso wie in den Kirchen, im Gebäude keine Gottesdienste mehr gefeiert...

Diakonisches Werk Mannheim
Geschenke für Kinder in Kernzeitbetreuung

Mannheim. Normalerweise werden durch die Kernzeitbetreuung des Diakonischen Werks rund 320 Grundschulkinder an acht Standorten in 20 Gruppen täglich unterstützt und begleitet. Doch was ist schon normal in Corona-Zeiten? Mit der Schließung der Schulen und Kitas endete auch weitgehend die Kernzeitbetreuung. Für viele Familien und berufstätige Eltern war sie eine große Entlastung, für viele Kinder aber auch ein Ort, an dem sie viel Spaß hatten und Zuspruch fanden. „Wir denken natürlich auch jetzt...

Eselin Katy im Herzogenriedpark. | Foto: Stadtpark Mannheim  gGmbH
5 Bilder

Online-Angebot
Virtueller Osterspaziergang durch Mannheimer Stadtparks

Mannheim. Die Mannheimer Parks halten während ihrer Schließung aufgrund der Coronavirus-Krise ein kleines Online-Angebot für alle Menschen, die die Parks vermissen, bereit. Im Abstand von wenigen Tagen gibt es auf den Webseiten von Luisenpark und Herzogenriedpark sowie auf facebook immer wieder neue, aktuelle Bilder, Filme oder auch kleine Geschichten von Pflanzen und Tieren in den Parks. Ziel der Aktion mit dem Titel „Die Parks sind bei Euch“ ist es, die Menschen in der Krisensituation mit...

Appell wegen Coronavirus-Krise
„Halten Sie durch und bleiben Sie zuhause!“

Mannheim. Nachdem die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie nach derzeitiger Einschätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) messbar sind und greifen, wenden sich die beiden Oberbürgermeister der Städte Heidelberg und Mannheim, Professor Dr. Eckart Würzner und Dr. Peter Kurz, sowie die beiden Landräte des Neckar-Odenwald-Kreises und Rhein-Neckar-Kreises, Dr. Achim Brötel und Stefan Dallinger, und die Präsidenten der Polizeipräsidien Mannheim und Heilbronn, Andreas Stenger und Hans...

Ein ICE auf der Schnellfahrstrecke Mannheim - Stuttgart | Foto: Deutsche Bahn
2 Bilder

Sanierung der Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart beginnt
Enormes Baupensum

Mannheim. Nach rund 30 Jahren Hochgeschwindigkeitsverkehr startet am Osterwochenende die Sanierung der Schnellfahrstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart. Bis zum 31. Oktober 2020 werden in 205 Tagen auf der wichtigen Fernverkehrsachse, auf der jährlich rund 24 Millionen Fahrgäste unterwegs sind, umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Das Baupensum ist enorm: Auf 99 Kilometern werden 440.000 Tonnen Schotter, 190 Kilometer Gleise, 54 Weichen und 300.000 Schwellen für rund 183 Millionen...

Coronavirus-Verordnung
Polizeipräsidium Mannheim kündigt erhöhte Präsenz an Ostern an

Mannheim. Mit Beginn der Feiertage stellt sich das Polizeipräsidium Mannheim neu auf und erhöht ab Karfreitag bis Ostermontag deutlich die Präsenz in der gesamten Region. So seien an allen vier Einsatztagen in der Spitze über 80 zusätzliche Streifen im Einsatz, um die Einhaltung der Coronavirus-Verordnung und der Allgemeinverfügungen der Städte Mannheim und Heidelberg sowie der Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis gezielt zu überwachen, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Unterstützt wird...

Mannheimer Fernsehgottesdienst
Ökumenisch aus der Christuskirche

Mannheim. An Karfreitag kommt der inzwischen 5. Mannheimer Fernsehgottesdienst in ökumenischer Verbundenheit aus der Christuskirche. Er wird am 10. April um 10 und um 14 Uhr auf Rhein-Neckar-Fernsehen ausgestrahlt. Der nächste, ebenfalls ökumenische Fernsehgottesdienst wird am Ostersonntag, 12. April ebenfalls um 10 und um 14 Uhr gezeigt und kommt aus der katholischen Kirche St. Aegidius, Seckenheim. Erstmals feiern die Evangelische und die Katholische Kirche in Mannheim an Karfreitag einen...

Diakonie Mannheim
Masken nähen im Kinderkaufhaus Plus

Mannheim. In Zeiten der Coronavirus-Krise stehen die Mitarbeiter*innen des Diakonischen Werks eng zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Das Kinderkaufhaus Plus musste wegen der Kontaktsperre vorübergehend schließen. Untätig ist das Team dort dennoch nicht. Andrea Reichert, Koordinatorin des Kinderkaufhaus Plus und ihre Kollegin Christine Schulz nähen jetzt Atem-Schutzmasken für andere Einrichtungen des Diakonischen Werks. Die Masken gehen zunächst an die Diakonie-Sozialstation. Dort...

Am Ostersamstag, 11. April, werden 80 Osterkerzen die Menschen in ihrer Kirchengemeinde erreichen, die ihre vier Wände aus den unterschiedlichsten Gründen aktuell nicht verlassen können. 

 | Foto: Sandra Nitsche
2 Bilder

Katholische Kirche in Mannheim
Zündende Idee zum Osterfest

Mannheim. Eine zündende Idee hat Gemeindereferentin Sandra Nitsche aus der Seelsorgeeinheit Mannheim-Südwest. Wenn Menschen an Ostern nicht in die Kirche kommen können – muss Ostern zu Ihnen kommen. Und wie? In Form einer Kerze. Mit Hilfe von 20 Familien hat Nitsche ihre Idee in die Tat umgesetzt. Am Ostersamstag, 11. April, werden 80 Osterkerzen die Menschen in ihrer Kirchengemeinde erreichen, die ihre vier Wände aus den unterschiedlichsten Gründen aktuell nicht verlassen können. Die...

Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Mannheimer Sängerin Maren Kips zum Umgang mit Coronavirus-Krise
„Kunst und Kultur sind kein Luxus“

Mannheim. Maren Kips gehört zu den herausragenden Jazzsängerinnen der Region. Wie alle Künstler*innen ist auch sie von der Coronavirus-Krise stark betroffen. Aber Jammern ist ihre Sache nicht. Die 32-Jährige, die aus Köln stammt und seit 2009 in Mannheim lebt, sieht die Krise auch als Chance. von Christian Gaier „Es findet eine Zwangsbesinnung auf Wesentliches statt und Fragen zu gesellschaftlichen Strukturen werden neu aufgerollt. Daraus kann sehr viel Positives wachsen. Ich sehe es als...

Angebot der Heilsarmee Mannheim jeden Dienstag
„Frühstück to go“

Von Christian Gaier Mannheim. Jeden Dienstag bietet die Heilsarmee Mannheim in G 3, 1 notleidenden Menschen ein „Frühstück to go“ an. „Es ist dem Umstand geschuldet, dass wir keine Gäste in unseren Räumlichkeiten begrüßen können. Solange der Vorrat reicht, geben wir ab 9 Uhr gerne jedem, der Bedarf hat eine liebevolle gepackte Tüte ab“, sagt Andrea Weber, die gemeinsam mit ihren Ehemann Stephan die Mannheimer Heilsarmeegemeinde leitet. Bei der ersten „Frühstück to go“-Ausgabe am Dienstag, 7....

Das Kulturhaus freut sich über Resonanz für seine Online-Angebote. | Foto: Kulturhaus Käfertal
2 Bilder

Kulturhaus und Younity Studio in Mannheim-Käfertal
Es geht online weiter

Mannheim. Das Kulturhaus in Mannheim-Käfertal bittet um Unterstützung. Seit 14. März sind Kulturhaus und Younity Studio wegen der Coronavirus-Krise geschlossen. Das treffe die Einrichtung doppelt, denn, wie Hausleiterin Ute Mocker sagt: „Jetzt wollten wir nach der ewiglangen Sanierung und der Umstrukturierung unseres Younity Teams gerade wieder durchstarten und nun das.“ Insgesamt 25 Veranstaltungen, eigene wie Events von Vereinen und anderen Mietern, wurden bis einschließlich Juli bereits...

Auch während der Corona-Krise
"Paletti to go" -Zirkuskunststücke fürs Wohnzimmer

Mannheim. Mit „Paletti to go“ schafft der Kinder- und Jugendzirkus Paletti ein kostenloses online-Angebot für zirkusbegeisterte Familien gegen Corona-Tristess und mangelnde Bewegung. Der Verein sammelt außerdem Spenden zur Deckung der laufenden Kosten. Wo normalerweise lautes Kinderlachen zu hören ist, sich wöchentlich über 500 Kinder und Jugendliche tummeln und Kunststücke auf dem Einrad, am Trapez oder auf dem Drahtseil üben, herrscht zu Zeiten von Corona gähnende Leere. Damit...

Angebote der Mannheimer Kirchen
Menschen im Abseits helfen

Mannheim. In Zeiten der Coronavirus-Krise vor allem die Menschen betroffen, die ohnehin im Abseits stehen. Diesen Menschen stehen auch die beiden großen christlichen Kirchen in Mannheim zur Seite. Unter dem Dach der Evangelischen Kirche Mannheim wurde die gemeinsameInitiative „Kirche hilft: Brot und mehr“ gegründet. Die City Kirche Konkordien, das Diakonische Werk Mannheim, das Evangelische Kinder- und Jugendwerk Mannheim und die Evangelische Studierendengemeinde helfen unbürokratisch und...

Schienenersatzverkehr zwischen Kaiserslautern und Neustadt
Bauarbeiten auf der Bahnstrecke

Kaiserslautern/Neustadt. Von Freitag, 10. April, bis Montag, 13. April, ist jeweils ganztägig aufgrund von verschiedenen Bauarbeiten die Bahnstrecke zwischen Hochspeyer und Neustadt durchgehend gesperrt. Die Züge der Linie S1 fallen zwischen Neustadt Hauptbahnhof und Kaiserslautern Hauptbahnhof aus. Reisende nutzen bitte die Busse des Schienenersatzverkehrs auf diesem Abschnitt. Für Reisende, die die Zwischenhalte nicht nutzen, werden Expressbusse eingerichtet. Diese halten nur in Neustadt...

Fahrplanänderungen auf den Linien S3 und S4 nach Ostern
Bauarbeiten im Bahnhof Speyer

Speyer/Germersheim/Region. Von Montag, 13. April, 8 Uhr bis Montag, 20. April,1 Uhr kommt es zum Ausfall einzelner Fahrten und zu Schienenersatzverkehr auf den S-Bahn Linien S3 (Wörth - Germersheim – Karlsruhe) und S4 (Wörth - Germersheim – Ludwigshafen BASF/Bruchsal). Die Bahnen werden zwischen Speyer Hauptbahnhof und Schifferstadt durch Busse ersetzt. Grund dafür sind Weichenerneuerung im Bereich des Bahnhofs Speyer. Von denErsatzbussen besteht jeweils erst Anschluss an die nächste S-Bahn....

RocktZuHause im Mannheimer Capitol
Fools Garden als nächste Gäste

Mannheim. Auch das vierte Benefizkonzert RocktzuHause im leeren Capitol war nach Angaben der Veranstalter ein Erfolg. Die Spendenbereitschaft sei immer noch sehr hoch und so belaufe sich der neue Spendenstand auf 30.217 Euro. Mit den Spendenbeiträgen wird ein Unterstützungsfonds eingerichtet, aus dem Künstler*innen aus der Region, aber auch Kulturbetriebe, die keine staatliche Förderung erhalten, unterstützt werden. Bei der Verwaltung der Gelder und der Abwicklung der Hilfe hilft die Mannheimer...

Mitmach-Aktion in Mannheim-Feudenheim
Ostersteine am Wegesrand

Mannheim. Die Konfirmandengruppe der Evangelischen Gemeinde Feudenheim legt bunt bemalte Steine als Hoffnungszeichen am Rand von Spazierwegen aus. Sie erinnern an den weggerollten Stein am Grab Jesu. Seit Palmsonntag können sie beim Spaziergang gefunden und weitergegeben werden, teilt die Pressestelle der Evangelischen Kirche Mannheim mit. Der Stein, so die biblische Erzählung, war weggerollt und das Grab leer. Der weggerollte Stein ist ein Symbol dafür, dass Gottes Liebe stärker ist als der...

Der Gabenzaun am Marktplatzbrunnen.  | Foto: Gaier
3 Bilder

Aktion Gabenzaun in Mannheim
Schwachen in der Coronavirus-Krise helfen

Von Christian Gaier Mannheim. Obdachlose und sozial schwache Menschen leiden besonders unter der Coronavirus-Krise. Unbürokratische Hilfe vor Ort bietet in Mannheim die Initiative Gabenzaun (Kontakt: unser-mannheimer-gabenzaun@gmx.de). „Gerade jetzt, wo viele gemeinnützige Einrichtungen und Obdachlosenunterkünfte schließen, ist es wichtig, Menschen in Not und ohne Wohnung unkompliziert und schnell zu helfen“, erklärt Miriam Rausch vom Gabenzaun Mannheim ihr Engagement. Die 25 Jahre alte...

Kampagne „weRculture“ anlässlich Coronavirus-Krise
Enjoy Jazz mit dabei

Mannheim. Mit dem Aufruf „Think Respectfully. Act Responsibly. weRculture.“ melden sich seit Mittwoch, 1. April, internationale Künstler*innen und Kreative mit kurzen kreativen Videobotschaften in der durch das neuartige Coronavirus ausgelösten globalen Krise zu Wort. Sie folgen einem Aufruf der Vereinten Nationen an Kreative (GlobalCall to Creatives) und beteiligen sich damit an einer gemeinsamen Aktion des Unesco Creative Cities Network auf Initiative der Unesco City ofMusic Mannheim, Music...

Konstruieren und Mitmachen
Mannheimer Technoseum startet Online-Wettbewerb

Mannheim. Auch das museumseigene Laboratorium des Technoseum ist zurzeit für den Besucherbetrieb geschlossen, doch das hindert das Haus nicht daran, auch weiterhin interaktive Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anzubieten: Ab sofort ruft das Museum auf www.technoseum.de zum #TinkerAtHome-Wettbewerb rund um das Thema Kettenreaktionen auf, an dem sich alle Interessierten von zu Hause aus beteiligen können. Außerdem baut das Technoseum seine digitalen Angebote sukzessive weiter aus:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ