Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) informiert
Schnelles Handeln spart Erbschaftsteuer bei Immobilien

Symbolfoto. | Foto: Harry Strauss / Pixabay

Erbschaftssteuer. Der Bau oder Kauf einer Immobilie lässt sich selbst für Arbeitnehmer mit höheren Einkommen mancherorts kaum noch realisieren: Umso erfreulicher, wenn im Familienkreis ein Haus oder eine Wohnung vererbt wird. Zu lange zögern sollten Kinder aber nicht, wenn ihnen im Testament eine Immobilie vermacht worden ist. Denn der Fiskus kennt bei der Erbschaftsteuer kein Pardon. Ein schneller Einzug aber ins geerbte Elternhaus ermöglicht den steuerfreien Erwerb des ursprünglich von den Eltern genutzten Wohnraums.

„Der Bundesfinanzhof (BFH) definierte in einem kürzlich ergangenen Urteil aber auch einen klaren zeitlichen Rahmen für den Bezug des Elternhauses, um eine steuerfreie Erbschaft zu gewährleisten“, warnt Walter Sesterhenn, Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz. Denn ließen sich die Nachkommen mehr als sechs Monate Zeit mit dem Bezug des Elternhauses, sei eine Erbschaftsteuerpflicht der Kinder unumgänglich. „Der BFH führte dazu in seiner Urteilsbegründung aus, dass nur absolute Ausnahmetatbestände dazu führen könnten, dass der oder die Nachkomme(n) nicht als Erbschaftsteuerschuldner betrachtet würden“, erläutert Sesterhenn.

Im Zentrum des vor dem BFH verhandelten Falles standen zwei Brüder, von denen einer nach Abschluss eines Vermächtniserfüllungsvertrages das Erbe am Elternhaus angetreten hatte. Dieses hatte der Vater der Brüder bis zu seinem Tod bewohnt: „Insbesondere die Nutzung des Anwesens oder der Wohnung durch die Eltern bis zu deren Tod ist eine weitere wesentliche Voraussetzung für den steuerfreien Erbfall“, schildert Sesterhenn. Daraus ergebe sich auch die Verpflichtung für die Erben, gegebenenfalls nachweisen zu müssen, dass die Eltern durch schwerwiegende Gründe an einer Nutzung des Familienheims gehindert wurden, sofern diese das Haus oder die Wohnung zuletzt nicht mehr selbst bewohnt hatten.

Über den zeitlichen Rahmen und die vorherige Nutzung durch die Eltern hinaus spielt auch die Größe des Elternhauses oder der vererbten Wohnung eine erhebliche Rolle bei der Einschätzung, ob ein steuerfreier Erbfall eingetreten ist. Bei mehr als 200 Quadratmeter Wohnfläche wird die Situation für die Erben kritisch und es kann nicht mehr davon ausgegangen werden, das Erbe steuerfrei antreten zu können. „Erben sollten also keine Zeit vergeuden und einen möglichst raschen Bezug des geerbten Wohnraumes vornehmen, sofern sie diesen tatsächlich selbst nutzen wollen. Auch die übrigen Kriterien sollten unter Einbezug eines Experten des Steuerfachs sorgfältig geprüft werden. Dafür stehen unsere Steuerberaterinnen und Steuerberater gerne bereit“, sagt Sesterhenn abschließend. ps

Autor:
Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen
33 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ