Förderung für Arbeitgeber möglich
Neue Perspektiven für Langzeitarbeitslose

Die Messe „Aufwind“ richtete sich an arbeitslose Menschen.   | Foto: ps
  • Die Messe „Aufwind“ richtete sich an arbeitslose Menschen.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Jobmesse. Am Mittwoch, 19. Juni, um 15 Uhr fand im Pfalzbau Ludwigshafen die Jobmesse „Aufwind“ statt. Eingeladen wurden circa 6.000 arbeitslose Menschen, die vom Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen betreut werden. Das Jobcenter ist für circa 23.000 erwerbsfähige Menschen verantwortlich, die in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis wohnen. Auf der Jobmesse Aufwind präsentierten sich über 30 Arbeitgeber den eingeladenen Bewerberinnen und Bewerbern des Jobcenters.

Förderung für Arbeitgeber

Im Zentrum des Interesses standen die beiden neuen Lohnkostenzuschüsse für Arbeitgeber nach dem seit 1. Januar 2019 in Kraft getretenen Teilhabechancengesetz (§§ 16e/i SGB II). Menschen, die schon lange auf Grundsicherungsleistungen („Harz IV“) angewiesen sind und faktisch keine Chance auf dem Arbeitsmarkt hätten, können jetzt bis zu fünf Jahre zum Mindestlohn, ortsüblichen Lohn oder zum Tariflohn gefördert werden.

Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit

Die Geschäftsführerin des Jobcenters, Anja Hölscher, betont, dass das Teilhabechancengesetz ein wichtiger Baustein zur Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit ist. Anstatt Sonderprogramme mit begrenzter Dauer und Teilnehmerzahl, handelt es sich bei den beiden Lohnkostenzuschüssen nach §§ 16e/i SGB II um langfristige Fördermöglichkeiten. Während der Beschäftigung werden die geförderten ArbeitnehmerInnen in Abstimmung mit dem Betrieb und dem Jobcenter durch einen Coach intensiv begleitet und unterstützt.

Jochen Semmler, der operative Geschäftsführer des Jobcenters, betont die Notwendigkeit der beschäftigungsbegleitenden Betreuung (Umfang bis zu drei Stunden / Woche) für den Personenkreis, um die geschlossenen Arbeitsverhältnisse zu stabilisieren und Beschäftigungsabbrüche zu vermeiden. Die Kosten des Coachings werden komplett vom Jobcenter übernommen. Beschäftigungsbegleitend fördert das Jobcenter ergänzend auch berufliche Weiterbildungen.

Positive Beispiele

Es gibt schon positive Beispiele: Seit Januar 2019 wurden bereits circa 65 Beschäftigungsverhältnisse durch das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen gefördert. Eine 47-jährige Frau ohne abgeschlossene Berufsausbildung aus Frankenthal, die aufgrund vieler privater Rückschläge seit August 2007 (mit kurzer Unterbrechung) Leistungen der Grundsicherung bezogen hat und seit 2017 an einer Arbeitsgelegenheit (sogenannter „Ein-Euro-Job“) teilnahm, wurde im März 2019 bei einem Arbeitgeber in Frankenthal über das Teilhabechancengesetz als „Mitarbeiterin in der Hauswirtschaft“ eingestellt. Nachdem verschiedene Eingliederungsbemühungen und –maßnahmen gescheitert sind, hat sie jetzt die Perspektive, dauerhaft auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Für das Jobcenter selbst sind seit April 2019 zwei spezialisierte Betriebsakquisiteure unterwegs, die Arbeitgeber gezielt zur Nutzung der neuen Lohnkostenzuschüsse ansprechen, für Arbeitsplätze werben und vor Ort Beratungen (auch mit Bewerbern) durchführen. ps

Autor:
Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen
33 folgen diesem Profil
Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ