Runder Tisch stimmt für Mehrwegbecherkampagne
Die Plastikflut reduzieren

Einweggeschirr macht einen großen Anteil des Plastikmülls aus.   | Foto: Tania Van den Berghen / Pixabay
  • Einweggeschirr macht einen großen Anteil des Plastikmülls aus.
  • Foto: Tania Van den Berghen / Pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Umweltschutz. In Deutschland werden jede Stunde etwa 320.000 Einwegbecher für den schnellen Kaffeegenuss für unterwegs, also als Coffee-to-go, verbraucht. Pro Jahr kommen so fast drei Milliarden Becher zusammen. Die Städte Ludwigshafen, Frankenthal, Neustadt an der Weinstraße und der Rhein-Pfalz-Kreis hatten unter Beteiligung des Umweltministerium Rheinland-Pfalz im März einen ersten Runden Tisch mit Kaffeeanbietern aus der Region ins Leben gerufen, um gemeinsam über den Einsatz von Mehrwegbechern zu diskutieren.

Bei den ersten beiden Treffen wurden die zwei Mehrwegbecherlösungen vorgestellt, die in der Metropolregion derzeit vertreten sind. Dabei wurde intensiv über die Vor- und Nachteile diskutiert. Das wichtigste Ergebnis der unternehmerischen Runde: Alle sind sich einig, eine gemeinsame Mehrwegbecher-Kampagne durchführen zu wollen, an der sich möglichst alle beteiligen können. Die Mehrheit der Beteiligten sprach sich für das System Recup aus, unter anderem weil es ein umfassendes Pfandsystem ist und bereits bundesweit zum Einsatz kommt. Auch das Studierendenwerk Vorderpfalz wird dieses System demnächst an seinen Einrichtungen an der Hochschule Ludwigshafen einführen. Doch auch die Mannheimer Kampagne „Bleib Deinem Becher treu“ fand bei einigen Beteiligten Anklang, da hier keine monatlichen Kosten entstehen. Sie stellt vor allem eine Alternative für kleinere Filialen dar, die nur wenige Becher pro Tag ausgeben. Beide Systeme lassen sich gut miteinander verbinden, sodass man mit diesen weiterarbeiten will. Für die pendelnde Kundschaft hat dies den Vorteil, dass dann beide Becher in der Metropolregion gekauft und auch wieder bei den am jeweiligen System teilnehmenden Betrieben abgegeben werden können.

Das nächste Treffen

Mit dieser Motivation ist für Donnerstag, 9. Mai, um 18.30 Uhr ein weiteres gemeinsames Planungstreffen angesetzt, um eine Strategie zu erarbeiten, wie die Mehrwegbecherlösung in der Region möglichst erfolgreich implementiert werden kann. Bisher waren in einem ersten Schritt vor allem die regionalen Bäckereien und die Tankstellen kontaktiert worden. Im weiteren Verlauf sollen auch andere Unternehmen, die Coffee-to-go ausschenken, beteiligt werden, wie etwa Cafés, Kioske und so weiter. Auch die großen Fast-Food-Ketten, die ja einen weitaus höheren Verbrauch an Einwegverpackungen haben, sollen mittelfristig an der Aktion beteiligt werden. „Uns geht es bei der Mehrwegbecherkampagne auch ganz grundsätzlich um eine Sensibilisierung für das Thema Verpackungen und Müllvermeidung“, erläutert Umweltdezernent Klaus Dillinger.

Mitmachen?

Alle Kaffeeanbieter, die sich beteiligen möchten und bisher nicht kontaktiert wurden, sind herzlich eingeladen, sich bei Sebastian Felixberger, Klimaschutzmanager des Rhein-Pfalz-Kreises, zum kommenden Planungstreffen anzumelden (Telefon 0621 5909-4050; E-Mail Sebastian.Felixberger@kv-rpk.de). ps

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Aktion Video 3 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk [Gewinnspiel]

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ