Wochenblatt Ludwigshafen - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Ludwigshafen plant den Arbeitsplatz der Zukunft
Gemeinsam und im Dialog

Ludwigshafen. Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Die Stadtverwaltung Ludwigshafen möchte diese Frage für sich beantworten und damit einen Systemwechsel und einen Veränderungsprozess einleiten. Ein Forschungsprojekt des Instituts für Beschäftigung und Employabilty (IBE) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen begleitet dieses Vorhaben. Zum Auftakt dazu hat Prof. Dr. Jutta Rump das Projekt den Mitgliedern des Hauptausschusses am Montag, 1. März, in einem Vortrag...

LUtopia: Ideen für die Stadt

Städte sind mehr als eine Ansammlung von Gebäuden und Straßen. Städte leben durch die Menschen und ihre Ideen und Träume. Ludwigshafen befindet sich in einem Prozess von Veränderungen und Herausforderungen. Und es stellt sich die Frage, wie die Menschen in Zukunft in ihrer Stadt zusammenleben möchten. Das Projekt LUtopia möchte die Menschen aus Ludwigshafen einladen, die Stadt neu zu entdecken und gemeinsam zu denken. LUtopia stellt die Frage: Wie wird das Leben in Ludwigshafen aussehen, wenn...

Verlängerung der Gaststättenerlaubnis
Hilfe für die Gastronomie

Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Allgemeinverfügung erlassen, um die Konzessionen bestehender Gaststätten aufrechtzuerhalten, die seit nunmehr einem Jahr aufgrund der Corona-Verordnungen nicht mehr öffnen können. Nach dem Bundesgaststättengesetz erlischt eine bestehende Erlaubnis zum Führen einer Gaststätte, wenn diese ein Jahr nicht in Betrieb war. Diese Frist wird nun durch die Allgemeinverfügung um ein Jahr verlängert. „Wir wollen unsere Gastronomie, unsere Diskotheken,...

Modern und zukunftsorientiert im Rhein-Pfalz-Kreis
Kreiswohnungsverband 4.0

Rhein-Pfalz-Kreis. Nicht erst seit Beginn der Corona-Situation steht fest: Das Digitale Zeitalter macht auch vor der Immobilienbranche nicht Halt, die Unternehmen müssen die Digitalisierung vielmehr als Chance begreifen! Der Wunsch, schneller und effizienter zu arbeiten, steht dabei für die Unternehmen im Vordergrund. Gleichzeitig besteht die Anforderung der elektronischen Dokumentation aller Arbeitsabläufe. Auch die Kommunikation mit Mietern, Mietinteressenten, Dienstleistern und Handwerkern...

3 Bilder

Harald Schneiders 20. Palzki-Krimi spielt im Gemüsegarten Deutschlands
Buchpremiere: „Das letzte Mahl“ lässt eine mörderische Handlung im Gemüseanbau ordentlich sprießen!

Mutterstadt, 11. März 2021 – Der 20. Jubiläumsfall droht Reiner Palzki wortwörtlich über den Kopf zu wachsen. In „Das letzte Mahl“ ermittelt der skuril-kauzige Kult-Kommissar bei Pfalzmarkt eG in und um Mutterstadt. Inmitten von Feldern mit erntefrischen Salaten, Blumenkohl, Radieschen, Rucola und Erdbeeren könnte das Idyll im größten, zusammenhängenden Anbaugebiet für frisches Obst und Gemüse in Deutschland eigentlich nicht schöner sein. Nach der offiziellen Eröffnung überschlagen sich die...

Jetzt mitmachen
Wochenblatt-Umfrage zum Thema Einkaufen

Umfrage. Liebe Leser, wir brauchen Ihre Unterstützung. Als Wochenblatt gehören neben redaktionellen Inhalten auch Werbung und Prospektverteilung zu unseren Kernkompetenzen. Deshalb führen wir derzeit eine kleine Umfrage rund um das Thema „Einkaufen“ durch. Das Ausfüllen dauert nicht lange (5 Minuten maximal) und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihrer Teilnahme helfen, ein möglichst breites Stimmungsbild zu erhalten. Denn nur so können wir neue Produkte auf den Markt bringen, die...

2 Bilder

Deutschland ist Weltmeister

Weltmeister im Fußball? Das war einmal. Weltmeister bei der Corona-Bekämpfung? Wohl kaum. Deutschland ist Weltmeister – so hat es das deutsche Vergleichsportal Verivox vor kurzem festgestellt – bei den Strompreisen. Die Deutschen zahlen die höchsten Strompreise der Welt: 32 Cent pro Kilowattstunde im Durchschnitt. Weltweit liegt dieser bei 12 Cent pro Kilowattstunde. Niemand regt sich auf. Noch nicht. Aber wie bei der Corona-Krise zeichnet sich ein anschwellender Unmut ab. Vielen Haushalten,...

Neue Sonderförderung für Dorfläden
Lebendiger Treffpunkt

Rheinland-Pfalz. Ab sofort können Betreiber rheinland-pfälzischer Dorfläden eine Sonderförderung von bis zu 10.000 Euro für Maßnahmen der (Re-)Aktivierung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie beantragen. Damit wird die im Frühjahr 2020 vom Innenministerium eingerichtete Sonderförderung für Dorfläden mit neuem Schwerpunkt fortgesetzt. „Dorfläden bieten mehr als die bloße Einkaufsmöglichkeit. Sie sind oft der lebendige Treffpunkt im Ort und wichtig für die...

Neue Sonderförderung für Dorfläden
Lebendiger Treffpunkt im Ort

Rheinland-Pfalz. Ab sofort können Betreiber rheinland-pfälzischer Dorfläden eine Sonderförderung von bis zu 10.000 Euro für Maßnahmen der (Re-)Aktivierung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie beantragen. Damit wird die im Frühjahr 2020 vom Innenministerium eingerichtete Sonderförderung für Dorfläden mit neuem Schwerpunkt fortgesetzt. „Dorfläden bieten mehr als die bloße Einkaufsmöglichkeit. Sie sind oft der lebendige Treffpunkt im Ort und wichtig für die...

Natice Orhan-Daibel
Lyrik per Telefon

Gedichte kann ich mir genauso gut merken wie Witze, nämlich gar nicht. Das war zunächst meine spontane Antwort auf Eleonore Hefners Frage, ob ich Lust hätte, beim aktuellen Projekt von Kultur-Rhein-Neckar neben fünf weiteren Schauspielerinnen (A. Kleinhans, B. Franke, B. Maier, E. Martin-Schneider und M.-M. Steger) beim Lyriktelefon ein Gedicht einer Autorin vorzutragen, das mir etwas bedeutet – inhaltlich passend zum Frauentag, der am 8. März weltweit begangen wird. Die Idee des Lyriktelefons...

Unterstützung in der Krise
Vielfältige steuerliche Hilfsmaßnahmen

Rheinland-Pfalz. Zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen in der Corona-Pandemie erhalten betroffene Bürger sowie Unternehmen vielfältige steuerliche Hilfen. „Im Jahr 2020 haben die rheinland-pfälzischen Finanzämter insgesamt im Bereich der steuerlichen Hilfsmaßnahmen mehr als 213.800 Fälle bearbeitet. Dies entspricht einer kurzfristigen Liquiditätshilfe für die betroffenen Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger von insgesamt knapp 2,3 Milliarden Euro“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen...

Landesregierung startet Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“
Für lebendige Innenstädte

Rheinland-Pfalz. Mit dem Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ will die Landesregierung die Kommunen unterstützen. Lockdown und Strukturwandel machen den Innenstädten zu schaffen. Die Landesregierung setzt deswegen auf neue und innovative Ideen, um die Stadtentwicklung voranzubringen. Mit neuen Förderprogrammen ist es jetzt möglich Pop-up-Stores, Innenstadtmarketing oder den Aufbau lokaler Online-Marktplätze zu unterstützen. Die teilnehmenden Städte können individuelle Maßnahmen entwickeln und...

Klage gegen die Zwangsschließung
Zehn Möbelhäuser klagen auf sofortige Öffnung

Rheinland-Pfalz. Zehn Möbel- und Einrichtungshäuser in sieben Bundesländern wehren sich gegen die anhaltende Zwangsschließung in der Corona-Pandemie und fordern die sofortige Öffnung ihrer Standorte. Am Donnerstag, 25. Februar, haben sie ihre Klagen bei den zuständigen Verwaltungsgerichten eingereicht. Die Unternehmen sehen sich demnach vor allem auf die Fläche bezogen gegenüber anderen Branchen ungleich behandelt. Zu den Unternehmen, die in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Hessen, Bayern,...

Anzeige
Wenn ein Badezimmer-Umbau ansteht, sind die Profis von Bad & Design aus Ludwigshafen der richtige Ansprechpartner für staubfreies Renovieren. | Foto: karepa/stock.adobe.com
5 Bilder

Bad-Profis aus Ludwigshafen am Werk
Staubfrei renovieren im Badezimmer

Staubfrei renovieren. Die Experten von Bad & Design aus Ludwigshafen-Ruchheim bieten den Umbau des Badezimmers aus einer Hand. Viele Interessenten graut es vor Staub und Dreck, der beim Renovieren entsteht. "Wo gehobelt wird, fallen Späne", lautet ein bekanntes Sprichwort. Was für die Schreiner gilt, kann auch in der Installateur-Zunft nicht vernachlässigt werden. Die Profis von Bad & Design bieten einen Ausweg: Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung renoviert Bad & Design Badezimmer in bewohnten...

Unterstützung für kleine Betriebe bei Digitalisierung
Neuer Digi Boost

Rheinland-Pfalz. Mit dem DigiBoost startet am 1. März ein niedrigschwelliges Förderangebot, das kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freie Berufe bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Das hat Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt mitgeteilt. Auch für das Online-Geschäft des Einzelhandels biete das Programm neue Chancen. „Das Angebot ergänzt unsere Strukturprogramme zur Stärkung der Wirtschaft“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela...

Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen
Stadtraum für die Natur bewahren

Ludwigshafen. Im Rahmen der der Kolumne des Marketing-Vereins Ludwigshafen schrieb Dr. Hannah Bolz, Geschäftsführerin der Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen, folgende Zeilen: Als Tochter zweier Förster wurde mir der Begriff „Nachhaltigkeit“ sozusagen in die Wiege gelegt und begleitet mich seitdem in meinem Leben. Nachhaltigkeit ist für mich die Bewahrung unserer Natur mit all ihrer Vielfalt, denn diese bildet auch unsere Lebensgrundlage. Und so lag es nicht fern, dass ich Biologie als...

Überbrückungshilfen III
IHK-Online-Seminare

Ludwigshafen. Um über die grundlegenden Fördervoraussetzungen bei der Überbrückungshilfe III zu informieren, die seit vergangener Woche beantragt werden kann, bieten die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz wieder kostenfreie IHK Kompakt-Webinare an. Auch die möglichen Förderhöhen und die fördertechnischen Rahmenbedingungen sind Thema des Online-Seminars. Die Förderkulisse der Überbrückungshilfen III erstreckt sich auf die Monate November 2020 bis inklusive Juni 2021 und steht...

Überbrückungshilfe III: Antragsportal freigeschaltet
Hilfe für Unternehmen

Coronakrise. Der Bund hat das Antragsportal für die Überbrückungshilfe III freigeschaltet, teilt das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium mit. Die Überbrückungshilfe III richtet sich sowohl an seit dem 16. Dezember geschlossene Unternehmen wie auch an Unternehmen, die im Vergleich zum Vorjahr erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen mussten. Die Unternehmen erhalten nach der Antragstellung zunächst eine Abschlagszahlung aus der Bundeskasse. Die Bundesländer werden die darüber hinaus gehenden...

Marketingmaßnahmen für den Tourismus
Rheinland-Pfalz wird goldener

Rheinland-Pfalz. Die Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz.GOLD erstrahlt in allen Landesteilen. Neun touristische Regionen haben das Landesprogramm ReStart Tourismus genutzt, um Inhalte unter dem Kampagnendach zu erstellen. Insgesamt unterstützt das Land 27 Antragsteller mit insgesamt 835.212 Euro für Marketingmaßnahmen. Dies hat Wirtschaftsstaatsekretärin Daniela Schmitt bekannt gegeben. „Wir haben mit ReStart Tourismus ein passendes Programm aufgelegt, um die touristischen Regionen und...

Corona-Schutzimpfungen In Rheinland-Pfalz
Pflegeeinrichtungen haben erste Impfdosis

Rheinland-Pfalz. Innerhalb der ersten sechs Wochen wurden in Rheinland-Pfalz bereits 201.075 Corona-Schutzimpfungen verabreicht. Stand Sonntagabend haben 146.797 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ihre Erstimpfung erhalten, mit 54.278 haben auch mehr als ein Drittel davon bereits die Zweitimpfung erhalten. Damit liegt Rheinland-Pfalz im bundesweiten Vergleich der Länder auch bei den Zweitimpfungen in der oberen Hälfte. Bei den Erstimpfungen hat kein anderes Bundesland anteilig so...

Stadtplanung Ludwigshafen
Baulücke verschwindet - Neubau in der Ludwigstraße

Ludwigshafen. Die Abrissarbeiten in der Ludwigstraße 42 signalisieren den Beginn eines Neubauvorhabens, das eine über Jahrzehnte existierende Baulücke füllen wird: Die Baugemeinschaft Aydinli und Barisha wird das schmale Grundstück neu bebauen. Über Kontakte der W.E.G. konnten die Eigentümer das Grundstück erwerben und in Abstimmung mit der Stadt ein Bebauungskonzept entwickeln, das sich städtebaulich gut einpasst. "Beide Investoren haben bereits in der Zollhofstraße 11 ein ehemaliges...

Mittelstandsverbund fordert Öffnungsperspektive
Brief an Merkel

Einrichtungshandel. Nun sind wir bereits seit zwei Monaten im Lockdown wegen des Coronavirus, die sind Geschäfte geschlossen. Das Virus und die Bekämpfungsmaßnahmen stürzen auch die Einrichtungsbranche in eine Krise. Deshalb hat der Mittelstandsverbund im Namen der 16 Einkaufs- und Verbundgruppen und seinen 12.000 Fachhandelsunternehmen des Einrichtungshandels wie Möbelhäuser oder Küchenstudios jetzt in einem Brief an das Bundeskanzleramt gefordert, den Unternehmen eine konkrete Perspektive für...

Kunden erhalten Sonderkündigungsrecht zum 1. April
TWL-Strom wird teurer

Ludwigshafen. Zum 1. April 2021 erhöhen die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) den Stromverbrauchspreis bei der Grund- und Ersatzversorgung. Grund hierfür sind gestiegene Großhandelspreise und Netznutzungsentgelte. TWL passt den Strompreis für die Grund- und Ersatzversorgung zum an. Bei den Tarifen „Der Flexible“, „Der Flexible Tag und Nacht“ und „Der Flexible Nachtspeicher“ steigt der Verbrauchspreis um 0,63 Cent pro Kilowattstunde (kWh) brutto. Der Grundpreis bleibt unverändert. Ein...

Kunden erhalten Sonderkündigungsrecht
Ludwigshafen: Neue Strompreise bei TWL

Ludwigshafen. Zum 1. April 2021 erhöhen die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) den Stromverbrauchspreis bei der Grund- und Ersatzversorgung. Grund hierfür sind gestiegene Großhandelspreise und Netznutzungsentgelte. TWL passt den Strompreis für die Grund- und Ersatzversorgung zum an. Bei den Tarifen „Der Flexible“, „Der Flexible Tag und Nacht“ und „Der Flexible Nachtspeicher“ steigt der Verbrauchspreis um 0,63 Cent pro Kilowattstunde (kWh) brutto. Der Grundpreis bleibt unverändert. Ein...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ