Schulprojekt geht in neue Runde
Weniger Lebensmittel in die Tonne

Viel zu viele Lebensmittel werden weggeworfen.  | Foto: Ulrike Mai / Pixabay
  • Viel zu viele Lebensmittel werden weggeworfen.
  • Foto: Ulrike Mai / Pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Projekt. In Deutschland landen jedes Jahr etwa zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel unnötig im Müll, davon rund 4,4 Millionen Tonnen in privaten Haushalten. Das entspricht einer Menge von 55 Kilogramm pro Bundesbürger. „Hierbei handelt es sich um Lebensmittel, die zuvor mit viel Energie und wertvollen Ressourcen erzeugt wurden. Dabei ist ein großer Teil der Lebensmittelabfälle vermeidbar. Die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ist auch Klimaschutz: Rund ein Viertel aller Treibhausgase gehen auf das Konto der Ernährung. Durch einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln können wir viel bewirken – und jeder kann dazu beitragen. Mit unserem Schulprojekt ,Ernährung nachhaltig gestalten – Was ist unser Essen Wert?’ sensibilisieren wir Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 für das Thema Lebensmittelverschwendung und lassen sie interaktiv den Wert von Lebensmitteln erfahren“, sagte Ernährungsministerin Ulrike Höfken zum Bewerbungsstart des Programms. Die Jugendlichen erarbeiten Zusammenhänge von Lebensmittelqualität, Wertschätzung und nachhaltigem Ernährungsverhalten. Das Highlight der Unterrichtseinheit bildet ein Kochtag mit einem professionellen Koch aus der Gastronomie. Das Projekt beinhaltet das komplette Unterrichtsmaterial für mehrere Unterrichtsstunden, die von den Lehrkräften durchgeführt werden.

Das Schulprojekt ist ein wichtiger Baustein zum Ausbau der Ernährungsbildung in Rheinland-Pfalz. Es ist Teil der Landeskampagne „Rheinland-Pfalz isst besser“. Seit 2014 haben bereits rund 120 Schulen am Projekt teilgenommen. Für das laufende Schuljahr 2019/20 startet das Schulprojekt jetzt neu. Schulen (Sekundarstufe I) in Rheinland-Pfalz können sich auf der Homepage des Ernährungsministeriums informieren und sich bis zum 8. November für das Projekt anmelden. ps

Anmeldung:

https://mueef.rlp.de/de/themen/ernaehrung/schule-isst-besser/schulprojekt-ernaehrung-nachhaltig-gestalten-was-ist-uns-unser-essen-wert

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ