Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ernst Raab und Tom Zimmer
Ältester und jüngster Bürger aus einem „Schlag“

Von Horst Cloß Etschberg.Diese Kombination gibt es in der Tat nur selten: Der älteste Einwohner des Ortes und der jüngste des gleichen Ortes weisen den gleichen Stammbaum auf: Ernst Raab ist mit 93 Jahren ältester Bürger in der Gemeinde Etschberg, sein Urenkel Tom Zimmer ist das jüngste Mitglied der Dorfgemeinschaft. Ernst Raab, als Musiker im gesamten Landkreis Kusel bekannt, wurde am 10. Mai 1926 geboren, sein Urenkel erblickte am 17. September dieses Jahres als Kind von Julia und Timo Zimmer...

Miträtseln und gewinnen.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten
Alle Jahre wieder! - Wochenblatt verlost Auto

Mitmachportal. Alle Jahre wieder startet Mitte November für unsere Leser das traditionelle Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier. Und wie jedes Jahr lässt der Hauptgewinn, ein nagelneues Auto, Herzen höher schlagen. Mitmachen kann man direkt in diesem Beitrag.  Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën im Wert von 17.000 Euro einen neuen Besitzer...

Helene Reis und Hendrik Ballof holen Pfalzmeistertitel
Zwei Goldmedaillen für Pfeffelbacher Judokas

Pfeffelbach. Am 2. November fanden die Pfalzmeisterschaften der Jugend U15 in Speyer statt. Vier Judokas gingen für den FC Pfeffelbach an den Start: Laura Ruth kämpfte in der Gewichtsklasse bis 63kg. Aufgeweckt durch eine Niederlage im Auftaktkampf gegen Lenja Ostermeier aus Frankenthal, zeigte sich Laura im 2. Kampf sehr konzentriert. Sie konterte ihre Gegnerin Danielle Reinhardt aus Rheingönheim mit einem sauberen Talfallzug und sicherte sich den Sieg mit einem Festhaltegriff. Da sich in...

Jessica Grau wird Vierte
DLRG erreicht Finale in Halle

Kusel. Die DLRG Kusel hat beim Salzpokal in Halle/Saale am 26. und 27. Oktober gute Ergebnisse erreicht. Bei den Damen waren Lea Lißmann, Michelle Schäfer, Jessica Grau, Emma Mensch, Anna Selesi und Maike Otremba am Start. Für die Herren traten Patrick Bott, Paul Bittmann Tillman Theiß und Kennet Kohn die Reise nach Sachsen-Anhalt an. Das stärkste Ergebnis zeigte Jessica Grau, die im Finale über 200m Hindernis den vierten Platz in der offenen Altersklasse belegte. In der Mehrkampfgesamtwertung...

Drei Mitarbeiterinnen 25 Jahre dabei
Sozialstation sagt Danke

Kusel. „Ihr seid das Herzstück unserer Aufgabe“, betonte Ralf Lehr, Vorsitzender der Sozialstation Kusel-Altenglan, anlässlich einer kleinen Feierstunde zu den drei Jubilarinnen Sabine Theiß, Heike Müller und Ute Kennel, die seit 25 Jahren bei der Sozialstation beschäftigt sind. Damit drückte Ralf Lehr den Dank des Vorstandes aus für eine engagierte Arbeit an den zu pflegenden Menschen, die der Sozialstation anvertraut sind. . Blumen, eine Urkunde, ein Geldgeschenk und einen Tag Sonderurlaub...

Larissa Strogoff bei „Mein Freund, der Baum  Fotos:Horst Cloß
2 Bilder

Larissa Strogoff sang Lieder der verstorbenen Alexandra
„Mein Freund, der Baum“

Von Horst Cloß Altenglan.Eine Hommage an die unvergessene Sängerin Alexandra, die vor rund 50 Jahren bei einem Autounfall ums Leben kam, war das Konzert von Larissa Strogoff in der Altenglaner protestantischen Kirche. Zusammen mit dem Künstler Ronny Hof hatte sie das Konzert gestaltet. Larissa Strogoff hat durch Auftritte im Fernsehen. so unter anderem beim Musikantenstadl oder auch bei Rudi Carrell, schon einen gewissen Bekanntheitsgrad. In erster Linie singt sie traditionelle russische...

Beim Jugendorchester der „Germania“
Sieben stolze, neue E-Checker

Ruschberg. Wer sich beim Lesen der Überschrift gerade fragt, was denn E-Checker sind oder was sie genau checken, hier folgt die Auflösung! Es handelt sich um einen vereinfachten Lehrgang der Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz, der für Musiker mit einer Ausbildungsdauer am Instrument von 1,5 - 2,5 Jahren gedacht ist. Es gibt ihn erst seit diesem Jahr. Der Kurs soll als Motivation gelten, der den jungen Musikern sämtliche Ängste und Bedenken vor den D-Lehrgängen (Leistungsabzeichen über...

Pädagogischer Beirat der Sparkasse hatte eingeladen
Experte sprach zum Thema „Schulrecht“

Von Horst Cloß Kusel. Der „Pädagogische Beirat“ der Kreissparkasse hat die Aufgabe, die Sparkasse bei der Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrags, der Förderung der Erziehung junger Menschen zu eigenverantwortlichem wirtschaftlichen Verhalten anzuleiten, beratend zur Seite zu stehen. Dazu treffen sich die Mitglieder in unregelmäßigen Abständen, jeweils angepasst an die aktuellen Bedürfnisse der Schullandschaft im Landkreis, bestimmen die Tagesordnung dieser Sitzungen, die üblicherweise unter...

Porträtfotografie ein ideales Experimentierfeld
Fotoclub „Tele“ stellt erfolgreiche Werke aus

Freisen. „Bei großartiger Fotografie geht es um Gefühlstiefe, nicht um Schärfentiefe.“ Mit diesem Zitat des US-amerikanischen Journalisten und Autoren John Wooley begrüßte Jannik Scheer, der 2. Vorsitzende des Fotoclubs Tele Freisen, die Gäste und Autoren bei der Eröffnung der neuen Ausstellung „Vielfalt Porträt“ im Rathaus Freisen. Die Porträtfotografie sei nur eine Sparte der Fotografie, so Scheer, „und die ist schon sehr vielfältig, bietet ein riesiges Feld und großen kreativen Spielraum.“...

Eine Fülle von Aufgaben steht bevor
Dorfwerkstatt ins Leben gerufen

Berglangenbach. Am Sonntag , 20. Oktober trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus 21 Bürger zu einer ersten Besprechung, um eine Dorfwerkstatt ins Leben der Gemeinde zu rufen. Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft ist es, einige Projekte zur Verschönerung des Ortsbildes und Verbesserung bestehender Einrichtungen vorzunehmen. Jährlich sollen so ein bis drei Projekte durchgeführt werden. Einige Vorschläge wurden schon bei dieser ersten Zusammenkunft gemacht. Geplant ist in einer Maßnahme im Frühjahr des...

Von Bodenakrobatik bis Trapez
Schüler und Eltern mit Zirkusprojekt begeistert

Kusel. Die 200 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kusel haben im Rahmen einer Projektwoche eine Zirkusshow einstudiert und in zwei Vorstellungen präsentiert. Die Projektwoche wurde vom Förderverein der Grundschule Kusel e.V. mit 3500 Euro bezuschusst. Im Vorfeld galt es, ein Problem mit der Standortsuche für das Zirkuszelt zu finden. Mit Unterstützung der damaligen Stadtbürgermeisterin Ulrike Nagel konnte aber ein geeigneter Standort gefunden werden. In den beiden jeweils bis auf den...

Von GemS Freisen und der GemS Türkismühle
Infoabend zum Oberstufenverbund

Freisen. Am Mittwoch, 13. November, 18 Uhr sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler, die in die im kommenden Schuljahr in die gemeinsame Oberstufe der GemS Freisen und der GemS Türkismühle wechseln möchten, sowie deren Eltern herzlich zu einem Infoabend eingeladen. Dieser findet im Kombisaal im Neubau der Gemeinschaftsschule Freisen in der Schulstraße 39 in Freisen statt. Durch den gemeinsamen Oberstufenverbund können beide Schulen ihren Oberstufenschülern ab der Hauptphase der...

Mit verschiedenen Neuigkeiten
Freisen lädt zum 31. Weihnachtsmarkt

Freisen. Die Vereine laden zum 31. Freisener Weihnachtsmarkt am ersten Adventwochenende (30. November und 1. Dezember) auf den Mutziger Platz ein. In diesem Jahr startet der Weihnachtsmarkt am Samstag ab 17 Uhr. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt gegen 19 Uhr durch Schirmherr Bürgermeister Karl-Josef Scheer, Ortsvorsteher Matthias Bottelberger und den VGF Vorsitzenden Alexander Becker. Danach lädt die Vereinsgemeinschaft zu einem Weihnachtsrock mit der Band „AH2LA“ ein. Eine große Neuerung...

Reges Treiben im Schuhhaus Fritz
3 Bilder

Unerwartet guter Zuspruch
Besucher zeigten sich trotz Regen am Herbstmarkt

Von Horst Cloß Kusel. Die verkaufsoffenen Sonntage in der Kreisstadt waren in den letzten Jahren vom Wetter verwöhnt. Doch jede Serie geht irgendwann zu Ende, wie im Fussball oder bei anderen Sportereignissen. Aber und das war nicht zu erwarten: Der Sonntag behielt seine Anziehungskraft, überraschend viele Besucher nutzten den Sonntag zum Bummeln und Einkaufen. Und diejenigen Geschäfte, die geöffnet hatten, dürften mit dem Ergebnis auch zufrieden gewesen sein. Wie es mit den verkaufsoffenen...

Wer erkennt jemanden?
Landsknechte auf Burg Lichtenberg“

Kusel. Der Landkreis Kusel ist in den Besitz eines Originalbildes von 1914 gelangt, auf dem sich einige Männer als „Landsknechte“ auf Burg Lichtenberg präsentieren. Auch wenn es schon über hundert Jahre her ist, so fragt die Burgverwaltung auf diesem Wege, ob jemand einen Verwandten oder Bekannten erkennt oder zu erkennen glaubt. Jeder Hinweis ist willkommen! Nehmen Sie Kontakt: zu uns auf unter burg-lichtenberg@kv-kus.de oder 06381 8429.

Ein Jazz-Frühschoppen nach Maß - mit toller Musik
Schnapka-Auftritte sind ein absolutes Phänomen

Von Horst Cloß Oberalben. Es ist nicht nur die Musik, die stets dafür sorgt, dass die Lokalität „Auswanderermuseum“ aus allen Nähten zu platzen droht, wenn Rolf-Dieter Schnapka am letzten Sonntag im Oktober mitsamt seiner Band „Schnapka-Connection“ anrückt. Ein gewichtiger Teil trägt auch das Ambiente des Museums bei. Und dann gibt es noch einen Punkt, der seinen Anteil am Gelingen des Konzertes hat: Die „Gefüllten“, die es zum Mittagessen gibt. Die Band, das sind Rolf-Dieter Schnapka(Bass)...

1. Dezember in der Fritz-Wunderlich-Halle
„Ingolf Lück – Sehr erfreut“

Die Comedy-Tour Sonntag, 1. Dezember , 19:30 Uhr Es ist schon nicht einfach: Kaum fühlt man sich innerlich dem Bobby Car entstiegen, kaum ist der Muskelkater vom Let's Dance-Finale überstanden, ist da überall diese Verantwortung. Alles ist nur noch ökologisch, alle sind fit und ständig soll man im Einklang mit sich selbst sein, auf dass der eigene Darm noch charmanter werde. Was für eine Aussicht für jemanden, der gerade 60 geworden ist und sich eigentlich nichts Anderes wünscht, als endlich in...

Er stellt auch sein neues Album vor
Andrew the Bullet bei „Live im Sitzungssaal“

Freisen. Andrew Lauer ist dem Freisener Publikum bereits bestens bekannt durch seine Auftritte im Sitzungssaal als Bassist der Band von Elmar Federkeil. Es ist kaum zu glauben, dass sich Andrew Lauer erst innerhalb der letzten 13 Jahre zu einem der besten Bassisten & Sänger Deutschlands hinauf katapultiert hat. Zahlreiche Messseauftritte, Workshops, Liveshows und Bass-Camps gehören zum Alltag des Musikers, nicht zuletzt auch die Tour mit den „Best of Black Gospel“. Sein großes Talent beweist...

Sanierungsarbeiten -Land trägt Kosten
Vollsperrung zwischen Bledesbach und Schellweiler

Bledesbach. Ab Montag, 11. November , werden dringend notwendige Sanierungsarbeiten im Zuge der L 360 zwischen Schellweiler und der Einmündung K 14 durchgeführt. Die Nutzung der Einmündung L360/ K14 ist uneingeschränkt möglich. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern teilt weiterhin mit, dass die Arbeiten ca. drei bis vier Wochen andauern werden. Im vorgenannten Sanierungsabschnitt wird eine Streckenoptimierung im Hocheinbau durchgeführt. Hierzu werden zwei neue Asphaltschichten aufgebracht,...

Am Samstag, 9. November
36. Potzberg-Berglauf

Gimsbach. Am Samstag, 9. November erfolgt der Start zum 36. Potzberg-Berglauf. Veranstalter dieser Laufveranstaltung ist der TuS Glan-Münchweiler. Das Teilnehmerfeld der voraussichtlich 250 Läuferinnen und Läufer wird um 14.30 Uhr in Gimsbach mit dem Startschuss auf den Weg zum Potzberggipfel geschickt. Die Teilnehmer überwinden dabei auf der Strecke, die von Gimsbach über Neunkirchen und Föckelberg zum Parkplatz des Potzberg führt, bei einer Länge von 8,2 km einen Höhenunterschied von rund 350...

Sonntag, 10. November in der Kirche
„Wackepicker“ laden zum Herbstkonzert ein

Rammelsbach. Der Gesang- und Unterhaltungsverein „Die Wackepicker“ führt am Sonntag, 10. November, 17 Uhr in der katholischen Kirche sein Herbstkonzert durch. Der Chor wird unter der Leitung von Günther Veit und Maria Hemm am E-Piano das Konzert eröffnen. Danach bringt das Mandolinen-Orchester Gumbsweiler mit Dirigentin Susanne Linn seinen Beitrag zum Gelingen. Im weiteren Verlauf tritt das Sextett der Wackepicker, wieder begleitet von Maria Hemm am E-Piano auf. Für ein besonderes Highlight...

Damit soll auch dem Starkregen entgegen gewirkt werden
Kreisstadt erstellt für alle Stadtteile Vorsorgekonzept für Hochwasser

St. Wendel. Hochwasser- und Starkregenereignisse, so wie sie im Juni 2018 in St. Wendel vorkamen, sind nicht zu verhindern. Der Schutz vor diesen Naturgefahren ist nur bedingt möglich, auch sind größere Hochwasser- oder Starkregenereignisse als die bisher beobachteten denkbar. Deshalb ist für jede möglicherweise gefährdete Ortschaft, ob mit oder ohne Schutzanlagen, die Hochwasservorsorge erforderlich. Um die Bevölkerung über die Maßnahmen, die seitens der Stadt eingeleitet werden können, zu...

Bewerbung des Kreises wird von Sozialministerin abgelehnt
Unverständnis zur Entscheidung des Landes

Kusel. Der Kreis hatte sich- zum wiederholten Mal - für das Projekt „Gemeindeschwerster plus“ beim Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie beworben. Schon 2015 hätte das Ministerium die Bezuschussung des Projektes im Landkreis Kusel negativ beschieden. Auch die erneute Bewerbung fand nicht den Zuspruch der Ministerin. Für Landrat Otto Rubly, aber auch die Landtagsabgeordnete Marlies Kohnle-Gros, sei die Entscheidung nicht nachvollziehbar. Sie wenden sich mit einem Schreiben,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ