Musik zum Weihnachtsfest
J. S. Bachs Weihnachtsoratorium erklingt in Offenbach und Bad Sobernheim
- Plakat der Veranstaltung.
- Foto: Ev. Paul-Schneider-Kirchengemeinde Bad Sobernheim-Staudernheim
- hochgeladen von Rebecca Bleh
In Kooperation mit der Kirchenmusik der Ev. Paul-Schneider-Gemeinde Bad Sobernheim führt die Kirchenmusik im Kirchenkreis Obere Nahe J.S. Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten 1-3+6) auf.
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach ist der Klassiker unter den musikalischen Werken in der Weihnachtszeit. Zwar war der berühmte Komponist nicht der erste, der die Weihnachtsgeschichte, wie sie uns das Markus- und das Lukas-Evangelium berichten, in eine Vertonung für die Messe bringt. Wohl aber ist Bachs Werk das populärste. Für Kreiskantor Roland Lißmann gehört es zum festen Repertoire in der Weihnachtszeit. Am Wochenende des 3. Advent übernimmt er die Leitung zweier Aufführungen, die am Samstag, 13. Dezember, 18 Uhr, in der Bad Sobernheimer Ev. Matthiaskirche und am Sonntag, 14. Dezember, 18 Uhr, in der Offenbacher Ev. Abteikirche stattfinden.
Die Aufführung ist ein Kooperationsprojekt der Ev. Paul-Schneider-Gemeinde Bad Sobernheim und der Kirchenmusik im Ev. Kirchenkreis Obere Nahe. Präsentiert werden die Kantaten I bis III und die VI. Kantate aus dem Weihnachtsoratorium von der Bad Sobernheimer ChorInitiative (kurz: CIS) und den von Lißmann geleiteten Kantoreien Idar-Oberstein und Obere Nahe. Als Solisten wirken Regina Dahlen (Sopran), Franz Vitzthum (Altus), Hans Jörg Mammel (Tenor) und Matthias Horn (Bass) mit. Instrumentale Begleitung übernimmt das Barockorchester „Churpfälzische Hofcapelle“, das mit zeitgenössischen Instrumenten spielt.
Das Gefühl von Festlichkeit und Vorfreude ist schon bei den ersten Takten der ersten Kantate greifbar: „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“ erklingt es voller Energie vom Chor. Die ersten drei Kantaten des insgesamt mehr als zweieinhalbstündigen Werks verkünden von der Geburt Jesu. Zu Zeiten Bachs (Uraufführung war zur Jahreswende 1734/35) wurden die erste Kantate am ersten Weihnachtsfeiertag aufgeführt, am zweiten Feiertag und am 27. Dezember folgten Kantaten II und III. Das komplette Werk erstreckt sich über sechs Kantaten, die Musiker spielten und sangen vom 25. Dezember bis zum Dreikönigstag am 6. Januar.
Mitwirkende:
ChorInitiative Bad Sobernheim
Kantoreien Obere Nahe und Idar-Oberstein
Regina Dahlen (Sopran)
Franz Vitzthum (Altus)
Hans Jörg Mammel (Tenor)
Matthias Horn (Bass)
Barockorchester „Churpfälzische Hofcapelle“
Leitung:
Roland Lißmann
Tickets
!!! Wichtiger Hinweis: Wer bereits bei der Buchhandlung Feickert in Meisenheim ein Kombiticket (für beide Konzerte) zu 45 Euro erworben hat, wird dringend gebeten, dieses gegen Rückerstattung aller Kosten zurückzugeben!!!
Für das Konzert in Bad Sobernheim sind Karten zu 25 | 20€, Karten im Vorverkauf erhältlich in der Buchhandlung am Russischen Hof, Bad Sobernheim
Für das Konzert in Offenbach sind Tickets zu 25 € bzw. 20 € im Vorverkauf bei Ticket Regional erhältlich. Stichwortsuche: Weihnachtsoratorium
Autor:Rebecca Bleh aus Wochenblatt Kusel |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.