Erste Weinlese inklusive Keltertag
Schulprojekt „Weinberg“

Knapp 160 Kilogramm Trauben brachte die Weinlese ein   | Foto: Klemme
6Bilder

Von Claudia Bardon/Kirchheimbolanden/Zellertal. Die Georg-von-Neumayer Realschule plus in Kirchheimbolanden bewirtschaftet seit knapp einem Jahr ihren eigenen Weinberg im Zellertal. Pünktlich zum Herbstbeginn konnte, nach einem sehr arbeitsintensiven Jahr, die erste Traubenlese stattfinden. Und wie sollte es auch anders sein - aus den Trauben wurde natürlich direkt der erste eigene Traubensaft gepresst.

Die Idee

Organisiert wurde die Aktion „Weinberg“ von verschiedenen Eltern, die einen Wingert mit Bestlage im Zellertal haben. Die Georg-von-Neumayer-Schule hatte letztendlich das Glück, diesen Wingert mit acht Zeilen zu pachten. „Unser Landrat hat als Schulträger den Pachtvertrag für fünf Jahre unterschrieben und darüber sind wir sehr dankbar“, erklärt der stellvertretende Schulleiter Stefan Klemme.
Zusammen mit Weinbaufachmann Tim Ochsner aus Harxheim im Zellertal wurde ein Konzept zur Bewirtschaftung erstellt. „Wir haben das große Glück, dass wir einen Weinfachmann an unserer Seite haben, der uns genau erklärt, wie und was wir letztendlich machen müssen, um einen Weinberg zu bewirtschaften, und so entstand unser tolles Projekt „Schulweinberg“, welches zeitgleich auch der Startschuss für unser grünes Klassenzimmer wurde“, erzählt Lehrer Klemme voller Freude weiter. Da kein Winzer dem Kollegium der Neumayerschule angehört, mussten die verantwortlichen Lehrer zuerst die Leeren des Weinanbaus erlernen. „Unser Weinfachmann zeigte uns, wie wir die Reben schneiden müssen, Drähte erneuern können und wie wir unseren Wingert bewirtschaften. Das erste Ziel für uns Lehrer war zu lernen, was über ein Winzerjahr alles an Arbeiten anfällt“, erklärt Klemme und erwähnt, dass das Wissen nach einem Jahr vorhanden ist und das Projekt „Schulweinberg“ sowie das „grüne Klassenzimmer“ nun offiziell gestartet und Teil des Lehrplans für alle Klassenstufen ist.
Da es rund um das Zellertaldenkmal ziemlich windig und unangenehm werden kann, ist es wichtig, dass sich die Jungwinzer ab und an aufwärmen können. Dies war letztendlich der Startschuss für das grüne Klassenzimmer und so fand auch ziemlich schnell ein Bauwagen mit Sitzgelegenheiten seinen Platz im Wingert. Der Bauwagen wurde durch die Qualifizierungsgesellschaft zur Verfügung gestellt und ausgebaut.
Aber es soll sich nicht alles nur um den Weinberg drehen, denn der Bauwagen dient nicht nur zum Aufwärmen. Er soll in naher Zukunft auch dazu dienen, den Unterricht in die Natur zu verlegen. Neben Pflanzen- und Kräuterbestimmungen ist die Region auch geschichtlich sehr spannend für die Schülerinnen und Schüler.

Welche Arbeiten fallen im Wingert an?

„Wir ziehen Rebenäste raus, jäten Unkraut, Ernten die reifen Trauben und Keltern dann unseren eigenen Traubensaft“, erklärt Neuwinzer Klemme. Pünktlich zum Herbstbeginn wurde die erste Ernte eingefahren und der eigene Keltertag beziehungsweise Safttag gefeiert.

Die Ernte und der Safttag

100 Liter Traubensaft bei knapp 140 bis 160 Kilogramm Trauben war das stolze Ergebnis und der Lohn für die Mühe. „Die Ausbeute ist etwas gering ausgefallen, da die Lage sehr trocken ist und wir etwas spät mit der Ernte starteten, aber unser Weinfachmann war so nett uns aus seinen eigenen Reihen ein paar Trauben zu spenden. Diese Unterstützung ist einfach toll. Unser Wingert hat acht Zeilen mit knapp 300 Quadratmetern“, so Klemme weiter und fügt schmunzelnd an, dass es irgendwann einmal das Ziel ist, einen eigenen Wein herstellen zu können - einen Wein der Neumayerschule, der letztendlich den Weg zur Polarstation antreten darf.

Was ist die Qualifizierungsgesellschaft?

Die Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft ist eine Einrichtung des Kreises mit Sitz in Marnheim. Sie hat die Aufgabe, Maßnahmen und Schulungen anzubieten, um jungen, oftmals gescheiterten, Erwachsenen einen Eintritt in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Eine solche Maßnahme heißt „Job Action“ und läuft seit Januar 2022. Für diese Maßnahme suchte die QBG einen Partner, für den die jungen Erwachsenen sich in sinnvollen Projekten engagieren sollten. Dieser Partner ist die Neumayerschule, das heißt, die QBG baute den Bauwagen und jetzt Relaxliegen für den Schulhof. clh

Knapp 160 Kilogramm Trauben brachte die Weinlese ein   | Foto: Klemme
Impressionen aus dem Weinberg | Foto: Klemme
Foto: Klemme
Foto: Klemme
Der erste Traubensaft schmeckt richtig lecker | Foto: Claudia Bardon
Ein Projekt für jede Klassenstufe. Lehrerin Silke Klemme-Schlink erklärt den interessierten Schülerinnen und Schülern alles rund um das Thema Weinberg, die Lese und den Keltertag   | Foto: Claudia Bardon
Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ