25 Jahre
Vorverkauf für die Jubiläumsausgabe der KAMUNA am 3. August startet

25 Jahre KAMUNA - feiert mit uns bei über 240 Veranstaltungen!  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer
  • 25 Jahre KAMUNA - feiert mit uns bei über 240 Veranstaltungen!
  • Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Bruno Kelzer
  • hochgeladen von Regina Tinkl

Museumsrallye, Spiegelwagen und „Gute Aussichten“ – Zur Jubiläumsausgabe der KAMUNA Karlsruher Museumsnacht erwartet die Besucherinnen und Besucher am 3. August 2024 eine unvergessliche Nacht voller Kultur. Unter dem Motto „25 Jahre – Feiert mit uns!“ öffnen 18 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Über 240 Veranstaltungen haben die teilnehmenden Häuser zusammengestellt, von Führungen, über Konzerte, Lesungen, Mitmachaktionen und Poetry Slam ist für jeden etwas Spannendes dabei.

Der Vorverkauf mit Ticketpreisen zu 10 Euro startet am 22. Juni in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe, an allen Museumskassen der beteiligten KAMUNA-Institutionen (mit Ausnahme des Stadtmuseums, Literaturmuseums und RetroGames e.V.) sowie Online über das Ticketportal Reservix. Tickets an der Abendkasse am 3. August kosten 12 Euro. Anlässlich des 25. Jubiläums der KAMUNA ist der Eintritt für 25-Jährige kostenlos, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist der Eintritt ebenfalls kostenlos. Damit Besucherinnen und Besucher alle Highlights der KAMUNA bequem erreichen können, stehen auch dieses Jahr zwei Shuttlebuslinien zur Verfügung, die im KAMUNA-Ticket enthalten sind.

Zahlreiche Programmhighlights für eine magische Museumsnacht

Vier Kultureinrichtungen in einem Quartier: Im Hallenbau in der Lorenzstraße lädt das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien neben der aktuellen Ausstellung „(A)I Tell You, You Tell Me“ zu einer spannenden Museumsrallye durch die Lichthöfe ein. Gemeinsam mit der Hochschule für Gestaltung wurde außerdem das Projekt „Antennae: listening through the ZKM archive“ konzipiert. Die Hochschule für Gestaltung präsentiert neben aktuellen Arbeiten von Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern exklusiv für die KAMUNA die Gruppenperformances „Robotic Soundscape“ mit Studierenden und Robotern. Einen faszinierenden Einblick in die Sammlung der Staatlichen Kunsthalle gibt die Ausstellung „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“. Und „Gute Aussichten – Fokus Mexiko-Deutschland“ in der Städtischen Galerie zeigt mit mehr als 40 Werken von mexikanischen und deutschen Künstlerinnen und Künstlern einen neuen Aspekt der jungen Fotografie.

Parallel zur Großen Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ am Bodensee gibt es gleich drei Korrespondenzausstellungen in Karlsruhe. So widmet sich die Präsentation „Nur Beten und Arbeiten? Aspekte klösterlichen Lebens“ des Badischen Landesmuseums im Schloss den mittelalterlichen Lebenswelten zwischen Kirche und Alltag. Das Generallandesarchiv Karlsruhe begibt sich auf Spurensuche eines Verbrechens auf der Heiligen Insel in der Ausstellung „Spurensuche – Eine Kriminalitätsgeschichte der Reichenau“. In der Badischen Landesbibliothek beschäftigen sich dreizehn Nachwuchskünstlerinnen und -künstler mit dem Original-Bestand der Reichenauer Handschriften und entwickeln künstlerische Antworten, die aktueller nicht sein könnten.

Einen Blick hinter normalerweise verschlossenen Türen gibt es ebenfalls bei der KAMUNA: Der Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe e.V. (TSNV) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Karlsruher Nahverkehrsgeschichte zu erhalten und stellt vor der Wagenhalle aus dem Jahr 1913 im Betriebshof Tullastraße eine Auswahl an historischen Straßenbahnfahrzeugen – vom Spiegelwagen bis zur Holzklasse – aus. Als zweite Gastinstitution ist in diesem Jahr auch wieder der Verein RetroGames e. V. mit vielen Spielklassikern dabei.

Viele weitere Highlights der KAMUNA wie der Poetry Slam im Ständehaussaal der Stadtbibliothek, das Konzert von Nygel Panasco beim Badischen Kunstverein oder die Geburtstagsausstellung „Durlach x 100“ im Pfinzgaumuseum sind auf der Webseite www.kamuna.de zu finden.

Die Programmpunkte kann man individuell in einer Merkliste aufnehmen und so seinen persönlichen Museumsführer für die Museumsnacht zusammenstellen. Das Programm lässt sich auf der Webseite auch unter dem Schlagwort Barrierefreiheit filtern: Informationen wie barrierefreie Zugänge zu den Institutionen und Behindertenparkplätze sind aufgeführt. Ebenso finden sich hier alle inklusiven Angebote der Institutionen, wie zum Beispiel Kurzführungen mit Übersetzung in der Deutschen Gebärdensprache.

Für weitere Informationen zu Programm, Gastro und Barrierefreiheit der 25. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am 3. August 2024 besuchen Sie bitte unsere Website www.kamuna.de.

Autor:
Regina Tinkl aus Wochenblatt Karlsruhe
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ