Stadt und Landkreis luden zum Runden Tisch im Rathaus
Offener Austausch zum drängenden Thema Pflege

 Foto: ps

Immer mehr Pflegebedürftige und immer weniger, die den Job machen wollen – bei schlechter Bezahlung, aber immer mehr bürokratischen Auflagen: Das Thema Pflege ist ohne Frage eines der ganz dicken Bretter, die politisch und gesamtgesellschaftlich gebohrt werden müssen, wenn die Gesundheitsversorgung in Deutschland auf dem gewohnten Stand bleiben soll. Bei der gemeinsamen regionalen Pflegekonferenz von Stadt und Landkreis vor einigen Wochen war daher die Idee zu einem Runden Tisch entstanden, bei dem man Politik und die unmittelbar Betroffenen zu einem Austausch zusammen bringt – verbunden mit der Hoffnung, bei weiteren gesetzgeberischen Verfahren auch direkte Anregungen aus der Pflegepraxis mit einfließen zu lassen.
Der Runde Tisch fand nun am Dienstagnachmittag im Rathaus statt. Beigeordnete Anja Pfeiffer und Kreisbeigeordneter Peter Schmidt hatten die Mitglieder von Bundestag und Landtag Rheinland-Pfalz aus den regionalen Wahlkreisen eingeladen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten in Stadt und Landkreis diskutierten MdB Matthias Mieves sowie die MdL Marcus Klein, MdL Daniel Schäffner und MdL Thomas Wansch mehrere Stunden lang angeregt aktuelle Probleme aus der Pflegepraxis.
„Niemand weiß besser als Sie, welchen Herausforderungen Sie sich täglich zu stellen haben. Wir wollen Ihnen daher die Möglichkeiten bieten, offen darzulegen, wo der Schuh drückt“, richtete Anja Pfeiffer zu Beginn das Wort an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Pflegeeinrichtungen. Sie bedankte sich auch ausdrücklich bei den anwesenden Bundes- und Landtagsmitgliedern für das Kommen „Ich bin sehr dankbar, dass das trotz Ihrer vollen Terminkalender geklappt hat.“ Man wolle mit dem Runden Tisch eine Diskussion auf sachlicher Basis ermöglichen, es gehe nicht um Schuldzuweisungen, so der Kreisbeigeordnete Schmidt. Die Situation in der Pflege sei „eklatant“.
In der Folge ging es vor allem um die Personal- und Vergütungssituation sowie Qualitätsanforderungen und die zunehmende Bürokratisierung in der Pflege. Die Vertreterinnen und Vertreter der Fachseite nutzten die Chance, den politisch Verantwortlichen die Auswirkungen von in Bund und Land beschlossenen Gesetzen und Verordnungen auf die tägliche Praxis darzustellen. Auch zeigten sie mögliche Lösungsansätze aus fachlicher Sicht auf.
Konkret ging es beispielsweise um Vor- und Nachteile der generalistischen Pflegeausbildung und die Herausforderungen beim Einsatz von Leasingpflegekräften und ausländischen Pflegefachkräften. Auch wünschte man sich eine Vereinfachung in der Gewährung von Lohnersatzleistungen für pflegende Angehörige zur Stärkung der familiären Pflege sowie eine Vereinfachung der Tarifstrukturen in der professionellen Pflege.
Die vier Parlamentsmitglieder bedankten sich für die tiefen Einblicke und versprachen, die vielen Anregungen mit nach Mainz bzw. Berlin zu nehmen. Matthias Mieves unterbreitete das Angebot, Probleme bei Entgeltverhandlungen direkt an ihn melden zu können. Auch wurde vereinbart, konkrete Wünsche zum Abbau bürokratischer Vorgaben und Dokumentationspflichten zu sammeln und ihm gebündelt zu übermitteln. ps

Autor:

Wochenblatt Redaktion aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ