Hochschule Kaiserslautern vergibt 60 Stipendien
Auswahl nach Studienleistung und sozialem Engagement

60 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschule Kaiserslautern sagen „Danke“   | Foto: ps
  • 60 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschule Kaiserslautern sagen „Danke“
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Hochschule Kaiserslautern. Am 6. Dezember hat Hochschul-Präsident Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt gemeinsam mit den Sponsoren sowohl 42 Deutschlandstipendien der Hochschule Kaiserslautern vergeben, als auch 18 im Rahmen von Gleichstellung und Familienservice von der Hochschule gestiftete Stipendien für Studienanfängerinnen sowie für erziehende, alleinerziehende und promovierende Studentinnen.
Zur feierlichen Vergabe der Stipendien hatte die Hochschule Kaiserslautern zum ersten Mal an den Campus Kammgarn in Kaiserslautern geladen. Ab Mai konnten sich die Studierenden der Hochschule auf ein Deutschlandstipendium bewerben. Nach einer Vorauswahl der schriftlichen Bewerbungen mussten sich die Anwärterinnen und Anwärter vor einer Jury unter Mitwirkung von Förderern und Hochschule persönlich präsentieren. Entscheidend für die Auswahl war neben Studienleistung und persönlichem Bildungsweg auch soziales Engagement. Alle Bewerberinnen und Bewerber konnten für die Präsentation an einem Rhetorik-Coaching teilnehmen, so dass für die meisten schon die Teilnahme am Bewerbungsverfahren gewinnbringend gewesen sein dürfte.
Vergeben wurden sieben Stipendien an den Studienort Pirmasens. 20 Stipendien gingen an den Standort Kaiserslautern und weitere 15 Förderungen werden in Zweibrücken eingelöst. Die Liste der Förderer ist dabei bunt gemischt – ob mittelständisches Unternehmen, Stiftung oder Förderinitiative. Förderer, die ein Deutschlandstipendium vergeben, haben die Möglichkeit, kostenfrei an der Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern teilzunehmen.
Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten eine monatliche Unterstützung von 300 Euro. Das Deutschlandstipendium wurde 2011 vom Bundesministerium für Lehre und Forschung ins Leben gerufen. Für jeden von den Hochschulen eingeworbenen Euro zahlt der Bund einen Euro dazu.
Patrick Wagenhäuser, Systemingenieur bei General Dynamics, ist ein gutes Beispiel dafür, dass das Deutschlandstipendium über eine rein monetäre Förderung hinausgeht. Der ehemalige Stipendiat kam über das Deutschlandstipendium mit seinem heutigen Arbeitgeber in Kontakt, es folgten Abschlussarbeit und Anstellung. Gestern überreichte er als ehemaliger Stipendiat und Förderer das Stipendium an eine neue Stipendiatin.
Auch bei den sechs Studienanfängerinnen, den sieben erziehenden und vier alleinerziehenden Studentinnen war für die Vergabe neben der Leistung auch das soziale Engagement ein entscheidendes Kriterium. Sonja Wolf, die die Stipendienvergabe für den Bereich Gleichstellung und Familienservice koordiniert, freut sich über die Möglichkeit Studentinnen, die in einer besonderen Belastungssituation stehen, fördern und ihnen somit ein Studium ermöglichen zu können. Frau Prof. Dr. Monz-Lüdecke, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Kaiserslautern, ist besonders stolz darauf, auch ein Stipendium für Promovendinnen vergeben zu können.
Im Anschluss an die offizielle Vergabe der Stipendien nutzten alle Beteiligten die Möglichkeit in entspannter Atmosphäre in der Aula der Hochschule bei Getränken und einem Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Eine Sensorikbar, die verschiedene Sinne anspricht, diente dabei als Kommunikationsmittel. Das Thema war regional: „Erlebnis Pfalz“. Der Geruchssinn wurde mit unterschiedlichen, typisch pfälzischen Düften auf die Probe gestellt und gefüllte Boxen verlangten den Tastsinn, um herauszufinden, was sich in ihnen verbarg. So ließ sich die Pfalz an diesem Abend auf besondere Weise erleben und entdecken.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ