Wochenblatt Haßloch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Casimirianum, Neustadt an der Weinstraße, Ludwigstraße 1 | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

Prot. Kirchenbezirk Neustadt an der Weinstraße
„Demenz - die Welt steht Kopf. Durch Perspektivwechsel zum besseren Verständnis“.

Gespräche am Abend - christliche Verantwortung in der globalisierten Welt Im Zusammenhang mit dem Weltalzheimertag 2023 lädt der Prot. Kirchenbezirk Neustadt in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Neustadt-Maikammer zu einer Informationsveranstaltung ein. „Demenz - die Welt steht Kopf. Durch Perspektivwechsel zum besseren Verständnis“. Dienstag, 24. Oktober 2023, 19.30 Uhr, Casimirianum, Neustadt, Ludwigstraße 1 Als Sachverständige erwarten wir Dr. Claudia Krack von der Alzheimer Gesellschaft...

Internetcafé - Infotag für Senioren am 10. Oktober im Kulturviereck Haßloch

Haßloch. Die digitalen Anforderungen im Alltag werden immer komplexer. Umso wichtiger: Schulungen, die Senioren zeigen, wie digitale Abläufe funktionieren und Begleitung bei den ersten Schritten in die digitale Welt. Im Rahmen der sechsten Demografiewoche der Landesregierung Rheinland-Pfalz, die vom 9. bis 16. Oktober stattfindet, lädt das Internetcafé für Senioren am Dienstag, 10. Oktober von 14 bis 17 Uhr in das Kulturviereck ein. Anknüpfend an die Veranstaltung des mobilen Ratgeberteams...

Musik für die Sinne: Eltern-Kind-Kurse an der Musikschule Haßloch

Haßloch. Die Musikschule Haßloch möchte mit den Eltern-Kind-Kursen den ganz Kleinen von Anfang an die Welt der Musik näherbringen. Musikschul-MäuseBereits 18 Wochen nach der Geburt ist das Ohr vollständig ausgebildet. Im Kurs „Musikschulmäuse“ können Babys ab sechs Monaten bis eineinhalb Jahren gemeinsam mit einer Bezugsperson spielerisch in die Musik eintauchen. Dabei werden alle Sinne angeregt – sei es durch gemeinsames Singen und Musizieren in verschiedenen Tonalitäten, das Spiel mit Tüchern...

Casimirianum, Neustadt an der Weinstraße, Ludwigstraße 1 | Foto: zur freien Verfügung
3 Bilder

Prot. Dekanat Neustadt an der Weinstraße
Gedenken an jüdische Opfer während der Nazi-Diktatur

Herzliche Einladung! Zum Gedenken an jüdische Opfer während der Nazi-Diktatur "Le Chaim! - Zum Leben!" Eine musikalisch-literarische Gedenkveranstaltung Sonntag, 22. Oktober 2023, 18 Uhr im Casimirianum, Neustadt, Ludwigstraße 1. Der 22. Oktober 1940 markiert das jähe Ende jüdischen Lebens in der Pfalz. Verantwortlich für die Deportation von über 7.000 Jüdinnen und Juden in das Internierungslager Gurs in Frankreich waren die Nazi-Gauleiter Wagner und Bürckel. Im Mittelpunkt der Veranstaltung...

Warten auf "GO" | Foto: Brigitte Melder
92 Bilder

BriMel unterwegs
48. Ökumenischer Hungermarsch für Burundi

Böhl-Iggelheim. Am frühen Morgen des 8. Oktober machten sich etliche Böhl-Iggelheimer und auch Auswärtige auf den Weg zum Iggelheimer Naturfreundehaus. Dieses Jahr war der Start des Ökumenischen Hungermarsches also hier im Wechsel mit dem Behler Haisl. Das Wetter kam auch im Laufe des Vormittags mit sommerlichen Temperaturen daher; zum Start trug so mancher noch seine kuschelige Daunenjacke. Man war hier schon fleißig gewesen und hatte die Buden alle bestückt. Da wäre einmal die Anmeldung mit...

Die Bücherei Iggelheim/KÖB Iggelheim
Verkaufsausstellung

Jetzt schon ans Schenken denken Weihnachten steht (fast) schon wieder vor der Tür – und was schenke ich dieses Jahr? Wie wäre es mit einem Regionalkrimi, ein weihnachtlicher Liebesroman, ein Bilderbuch für die Kleinen, ein Hörbuch ……? Die Kath. Öffentliche Bücherei Iggelheim, Rottstr. 33 veranstaltet vom 04. - 05. Nov. 2023 ihre große Verkaufsausstellung. Öffnungszeiten und Programm: Samstag, 04. Nov. 2023 15:00 – 18:00 Uhr Verkaufsausstellung / Kaffee + Kuchen / Bücherflohmarkt / 3-Welt-Laden...

Foto: Ursula Münster
3 Bilder

48. Ökumenischer Hungermarsch 2023
Zukunft für ein ganzes Dorf

„Zukunft für ein ganzes Dorf “ – Aufbau eines Dorfzentrums mit Schule für die Ärmsten in Burundi  Das ist das diesjährige Motto für den 48. Hungermarsch, der am 8.Oktober am Naturfreundehaus Iggelheim startet. Projektbeschreibung: Die “Batwa” sind eine kleine Minderheit in Burundi, ursprünglich waren es Waldnomaden, aber durch die Abholzung der Wälder ist die Lebensgrundlage zerstört worden. Heute leben sie diskriminiert in eigenen, kleinen Dorfgemeinschaften und müssen vieles neu lernen. In...

Tischgesteck | Foto: Doris Paulsen
3 Bilder

Erntedank
Erntedank im Seniorenclub Schwarzweiherhof e.V.

Erster Oktober, Erntedank und „internationaler Tag der älteren Menschen“ den die UNO bereits 1990 festgelegt hat. Ich habe meinen Enkel, 6 Jahre, gefragt, welchen älteren Menschen er kennt und er schaute meine Tochter an! Es ist vieles relativ und liegt am Auge und Standpunkt des Betrachters. Nun wir haben eingeladen zu Neuem Wein, Kürbistorte, „Quetschekuche“, Savarin, Zwiebelkuchen und Servela oder Weißwurst dazu Kartoffelsalat oder „Woiknorze“ und freuten uns sehr über die große Gästeschar....

Die NaturFreunde Haßloch laden ein zur Keschdewanderung

Haßloch. Die NaturFreunde Haßloch laden ein zur Keschdewanderung mit anschließendem gemütlichen Zusammensein am Sonntag, 15. Oktober, ab 13.30 Uhr. Treffpunkt ist das Naturfreundehaus Haßloch. Von dort werden Fahrgemeinschaften gebildet, um gemeinsam mit den Pkws nach Neustadt zu fahren, zum Wanderparkplatz gegenüber der Waldstr. 62 (vor den Toren des Neustadter Klosters - Gäste und Bildungshaus). Dort geht es den Keschdeweg entlang, vorbei am Freytag Mausoleum, in Richtung Hambacher Schloss....

Informativ, aber desillusionierend
Podiumsdiskussion: Misere Kita-Zukunftsgesetz von Rheinland-Pfalz

Haßloch. Organisiert von der Neustädter und Haßlocher CDU Frauenunion fand am 26. September im Haßlocher Kulturzentrum eine Podiumsdiskussion zum Thema „neues“ Kita Zukunftsgesetz von Rheinland-Pfalz statt. „Wenn ein Gesetz, zwei Jahre nach Einführung bewirkt, dass Säle gefüllt werden, dann ist das ein sichtbarer Beweis, dass irgendetwas nicht stimmt“, so der Moderator Dirk Herber, MdL zu Beginn der Veranstaltung. Die 5 Podiumsteilnehmer waren Marion Schneid, MdL und in der CDU-Fraktion...

Karla Blöcher und Reinhard Reibsch | Foto: Brigitte Melder
25 Bilder

BriMel unterwegs
Tag der NaturFreunde für Groß und Klein

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am 30. September luden die Naturfreunde Iggelheim zu einem Tag für Groß und Klein zum Naturfreundehaus (mitten im Wald gelegen) ein. Und da war einiges geboten und gut besucht von 11 bis 17 Uhr. Die Begrüßung erfolgte durch Christian Ledulé, Vorsitzender der Ortsgruppe Iggelheim der Naturfreunde, mit Ankündigung einzelner Programmpunkte. Anschließend gab es das Informationsangebot der Bürgerenergiegenossenschaft biNe durch Prof. Dr. Herbert Bender, der den...

Foto: Privat/Bücherei Iggelheim
2 Bilder

Die Bücherei Iggelheim
„VORLESESOMMER + LESESOMMER Rheinland-Pfalz“

„VORLESESOMMER + LESESOMMER Rheinland-Pfalz“ in der Bücherei Iggelheim beendet. Am Sonntag, den 10. September 2023 endete der diesjährige Lesesommer sowie der Vorlesesommer in der KÖB Iggelheim. Beide Aktionen sind sehr erfreulich verlaufen und haben ordentliche Steigerungszahlen erreicht. Beim Lesesommer hatten sich insgesamt 139 Kinder angemeldet (2022: 122), das ist eine Steigerung um 14 %. Erfolgreich teilgenommen (mind. 3 gelesene Bücher) haben 83 Kinder (2022: 70). Das ist eine Steigerung...

Babys geboren Mai bis Juli 2023
PEKiP-Kurs

Haßloch. Die Volkshochschule Haßloch informiert: Für Eltern mit Babys, geboren von Mai bis Juli 2023 beginnt Anfang Oktober ein PEKiP-Kurs in den Räumlichkeiten der vhs. Die Kurszeit ist freitags, von 9 bis 10.30 Uhr. Anmeldung über www. kvhs-duew.de, Kurs 903HA. Weitere Infos auch unter pekip.darnehl@gmx.de oder telefonisch 06326 98 98 58. cd/red

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Tag der offenen Tür

Am Samstag, 04.11.2023, sind alle Interessierten von 10.00 bis 13.00 Uhr herzlich eingeladen, sich über das Schulkonzept der Integrativen Realschule plus in Böhl-Iggelheim zu informieren: Was bedeutet es, wenn an der Schule die Schülerinnen und Schüler bis zur 8. Klasse im Klassenverband von möglichst wenigen Lehrkräften unterrichtet werden? Weshalb gibt es gleich zwei Klassenleiterinnen? Wie werden sowohl die Leistungsstärkeren als auch die Leistungsschwächeren angemessen gefördert? Warum wird...

Orgelkonzert mit Christoph Hintermüller in der Christuskirche Haßloch

Haßloch. Die protestantische Kirchengemeinde Haßloch lädt zum Orgelkonzert am Sonntag, 1. Oktober, um 18 Uhr in die Christuskirche ein. In diesem Jahr jährt sich die Erneuerung der Johann-Michael-Hartung-Orgel aus dem Jahr 1754 durch die Orgelbaufirma Winterhalter zum 31. Mal. Anlässlich dieses Geburtstags gastiert Christoph Hintermüller aus Köln in Haßloch. Zu hören ist ein sehr interessantes Programm. Die bekannteren Werke sind das „Concerto in h-moll“ von Johann Gottfried Walther, ein...

Prot. Kirchengemeinde Haßloch
Erntedank-Familien-Gottesdienst in der Pauluskirche, 8.10., 10.30 Uhr

Herzliche Einladung zu dem Erntedank-Familiengottesdienst in der Pauluskirche in Haßloch mit Pfarrer Stephan Schatull und dem Kindergarten Paul-Gerhardt. Am Sonntag, 8. Oktober 2023, 10.30 Uhr Die Kinder und Erwachsene werden gebeten Früchte und Gemüse mitzubringen. Mit diesen Ernteprodukten wird der Altarraum geschmückt. Nach dem Gottesdienst werden die Lebensmittel der TAFEL Neustadt/Haßloch gespendet. Erntegaben: Wir feiern Erntedank, daher bringen wir Früchte und Gemüse. Wir bringen, was in...

Die goldenen Jahre | Foto: red
2 Bilder

Kino-Spaß in Böhl-Iggelheim: Festival der Generationen

Böhl-Iggelheim. Anlässlich des 14. Europäischen Filmfestival der Generationen, das bundesweit vom 1. Oktober bis zum 30. November stattfindet, lädt der Mehrgenerationen-Arbeitskreis Böhl-Iggelheim zu zwei kostenlosen Filmvorführungen ein. Gezeigt werden am Mittwoch, 11. Oktober, 18.30 Uhr, der Film „Die Goldenen Jahre“ beim TSV Iggelheim, Jahnstraße 2, und am Freitag, 13. Oktober, 18.30 Uhr, beim MGV Böhl, Schulgässchen 3, der Film „Acht Geschwister“. Mit dem Ziel, mit zukunftsrelevanten Themen...

Presbyter:innen haben vor dem Altar der Christuskirche gespendete Früchte und Gemüse aufgebaut, für die Erntedank-Gottesdienste am
Samstag,  30.9.2023, 18.00 Uhr    und 
Sonntag,   1.10.2023,   9.30 Uhr
Herzliche Einladung! | Foto: Ann-Kathrin Niehues
6 Bilder

Prot. Kirchengemeinde Haßloch
Einladung zu den Ernte-Dank-Gottesdiensten - 30.9. und 1.10.

Das Presbyterium der Prot. Kirchengemeinde lädt zu den Ernte-Dank-Gottesdiensten herzlich ein. Samstag, 30.9. 18.00  Uhr barrierefreie Christuskirche im Zentrum von Haßloch mit Pfarrer Stephan Schatull Sonntag,  1.10.  9.30 Uhr barrierefreie Christuskirche im Zentrum von Haßloch mit Dekan Andreas RummelDer Gottesdienst am Sonntag wird gleichzeitig im Rahmen der Visitation der Kirchengemeinde durch den Bezirkskirchenrat durchgeführt. Der Evangelische Kirchenchor wirkt im Gottesdienst mit,...

BriMel trifft
Boris Stijelja sensationell erfolgreich mit Kochbuch

Deidesheim. Am 21. September traf ich mich mit dem Theaterleiter Boris Stijelja in seinem Boulevardtheater Deidesheim zu einem Interview, was gar nicht so einfach war, denn er ist ein gefragter Comedian und Schauspieler in ganz Deutschland. Nach dem Oktober 2020, also noch voll im Corona-Modus, war es nun mein zweites Interview mit ihm und das hatte einen ganz speziellen Grund: Er hat ein Kochbuch geschrieben und das mega erfolgreich bereits in der 3. Auflage mit rascher Aussicht auf 4....

Ein etwas anderer Gottesdienst | Foto: Brigitte Melder
42 Bilder

BriMel unterwegs
Sonntagmorgens Ökumenischer Gottesdienst und Flohmarkt

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Das war ein „geballter“ Morgen am 17. September zum Kerwe-Wochenende, deshalb wird gestückelt als erstes Event von der Protestantischen Kirchengemeinde Iggelheim und der katholischen Pfarrei Hl. Klara von Assissi. Es begab sich, dass ab 11 Uhr auf dem Kerweplatz ein Ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel stattfand. Gestaltet wurde er von Pfarrer Dr. Boris Wagner-Peterson, Pastoral-Referentin Eva Grißmer und der musikalischen Begleitung vom Posaunenchor...

Besucher fühlen sich sichtlich wohl | Foto: Marina Göddel
4 Bilder

Cafè im Lindenhof - Campus Lachen
Cafè im Lindenhof neu eröffnet

LACHEN-Speyerdorf Neueröffnung „Café im Lindenhof“ mit vielen Gästen aus nah und fern. Vor der offiziellen Eröffnung des Cafès im Lindenhof auf dem Campus Lachen(Diakonissen Mutterhaus) begrüßte Oberin Sr. Iris Daut zusammen mit Direktor Lothar Rapp den Ortsvorsteher von Lachen-Speyerdorf Claus Schick, Jörg Fröhlich Architekt,  Sascha Becker Schreinerei,  Holm Clade Garten- und Landschaftsbau, Günther Kaiser Röpke Druck und den technischen Leiter des Campus Lachen Sergej Hardt als...

Igglemer Kerwe
Kerwesonntag in Iggelheim im Seniorenclub Schwarzweiherhof e.V.

Während auf dem Kerweplatz der Frühschoppen zu Ende geht, und der Bauernmarkt in die zweite Runde, treffen sich Stammgäste und neue Gesichter im Seniorenclub am Schwarzweiher zum Thema: „Wie war das früher, vor 50, 60,70 Jahren auf der Kerwe?“. Ich habe kleine Geschichten und Erinnerungen gesammelt: „Da ist erst mal ein Kerweputz gemacht worden - auch das Hoftor wurde sauber gemacht.“ Und dann wurde gebacken. Auf großen runden Blechen wurde „Appel-, Quetsche-, Streusel- und Keeskuche“...

Das KiTa-Zukunftsgesetz in Rheinland-Pfalz ist eine schwere Bürde für Erzieher*innen und Eltern.  | Foto: zur freien Verfügung
3 Bilder

FrauenUnion Haßloch & Neustadt laden ein
Misere KiTa Zukunftsgesetz Rheinland-Pfalz - Informationen und Verbesserungsoptionen!

Misere KiTa Zukunftsgesetz Rheinland-Pfalz - Informationen und  Verbesserungsoptionen ! Podiumsdiskussion am Dienstag, 26.09., um 19 Uhr im Kulturviereck, Gillergasse 14, in Haßloch              mit Marion Schneid, MdL Kita FachpolitikerinVertreter der KitasVertreter der ElternschaftVertreter der Träger             Dirk Herber, MdL als Moderator Mit dem neuen Kita Zukunftsgesetz der Landesregierung, das zum 30. Juni 2021 in Kraft trat, haben alle Kinder ab 2 Jahren das Recht auf einen...

Der Seniorenbeirat lud wieder zum Seniorenfrühstück ein | Foto: Brigitte Melder
25 Bilder

BriMel unterwegs
Seniorenfrühstück mit Pedelec

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Immer im Wechsel findet das Seniorenfrühstück statt: Letztes Mal in Böhl beim MGV Böhl und dieses Mal am 13.09. in Iggelheim in der Liederkranzhalle. Früh am Morgen kamen dann wieder etliche Seniorinnen und Senioren mit Fahrrad, Auto, Rollator oder zu Fuß, um sich zwei schöne Stunden zu machen. Auf dem Programm stand heute laut 1. Vorsitzenden Reinhard Stopp ein Vortrag von Davide Schäfer (2radhaus Mayer oHG, Schifferstadt) rund um das Thema Pedelec. Dank der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ