Die Bücherei Iggelheim
„VORLESESOMMER + LESESOMMER Rheinland-Pfalz“

Foto: Privat/Bücherei Iggelheim
2Bilder
  • Foto: Privat/Bücherei Iggelheim
  • hochgeladen von Annette Wind

„VORLESESOMMER + LESESOMMER Rheinland-Pfalz“ in der Bücherei Iggelheim beendet.

Am Sonntag, den 10. September 2023 endete der diesjährige Lesesommer sowie der Vorlesesommer in der KÖB Iggelheim.

Beide Aktionen sind sehr erfreulich verlaufen und haben ordentliche Steigerungszahlen erreicht.

Beim Lesesommer hatten sich insgesamt 139 Kinder angemeldet (2022: 122), das ist eine Steigerung um 14 %. Erfolgreich teilgenommen (mind. 3 gelesene Bücher) haben 83 Kinder (2022: 70). Das ist eine Steigerung um beinahe 20 %. Somit erhalten 60 % der ursprünglich angemeldeten Kinder auch eine Urkunde und deren Bewertungskarten werden als Lose zur landesweiten Verlosung geschickt. Wie auch schon in den letzen Jahren, waren gleich viele Mädchen wie Jungs erfolgreich.
So gab es auch ein "Spitzenreiter"- Paar. Am meisten gelesen hat ein Junge mit 65 gelesenen Büchern und ein Mädchen mit 63 gelesenen Büchern, aber auch eine breite Gruppe von weiteren 19 Viellesern, die zwischen 10 und 29 Bücher gelesen haben! So kamen insgesamt 803 gelesene (und zumeist erzählte) Bücher zusammen, auch das ist wieder eine Steigerung um 5 % gegenüber dem Vorjahr (2022: 765). Sehr erfreulich ist, dass die Erstklässler aus der Grundschule Iggelheim gut mitgemacht haben.
Der Vorlesesommer, der ja seit letztem Jahr zusätzlich durchgeführt wird, etabliert sich auch zunehmend. Meldeten sich letztes Jahr 15 Kinder an, so wurden es dieses Jahr schon 38 Anmeldungen. Es wurde im Rahmen dieser Aktion 148 Bücher den 22 erfolgreich teilgenommen Kindern (mind. 3 vorgelesene Bücher) vorgelesen.

Dem Team der Bücherei bleibt in starker Erinnerung, die langen Warteschlangen bei den Öffnungszeiten, teilweise zur Tür raus. Alle standen da, wollten sich anmelden, fragten nach, entliehen Medien, gaben zurück, aber alle hatten ein Lachen im Gesicht, weil es sich um die Kinder drehte, die sich so freuten. Alle hatten Verständnis, weil sie genau wussten, dass genau diese Kinder so lange Zeit Entbehrungen hinnehmen mussten und jetzt endlich auch mal zum Zug kamen.
Eine Oma erzählte, dass ihre dreijährige Enkelin, die beim Vorlesesommer mitgemacht hat, beim Warten sehr genau aufgepasst hat, wie die Teammitglieder bei der Ausleihe und Rückgabe am Computer arbeiteten. Zu Hause wurde dann „Bücherei“ gespielt und ihre zahlreichen Kuscheltiere mussten ebenfalls Bilderbücher ausleihen, die zuerst mit einem Spielzeugscanner gescannt und dann später im weiteren Spiel vorgelesen wurden.

Am Donnerstag, 28.09.2023 veranstaltete das Team der Bücherei Iggelheim das große Abschlussfest. Alle erfolgreich teilgenommenen Kinder vom Vorlesesommer und Lesesommer durften sich im Vorfeld ihre Eintrittskarte in der Bücherei abholen. Janina Pister war mit ihrem Puppentheater „Quasselkiste“ ins Pfarrzentrum in die Rottstraße gekommen und erzählte mit ihrer Handpuppe „Ritter von und zu Federleicht“ den Kindern eine tolle Mitmachgeschichte. Die Kinder und auch die begleiteten Erwachsenen hatten großen Spaß. Das Team der Bücherei ließ nach den beiden Vorstellungen nochmal Revue passieren und verteilte an die Anwesenden die Urkunden und einen „Monstertrink“, das war ein Erfrischungsgetränk mit einer passenden Verpackung zu den Lesesommermonstern. Wer leider nicht dabei sein konnte, kann sich seine Urkunde und einen „Monstertrink“ bis Ende Oktober in der Bücherei zu den Öffnungszeiten abholen.

Ein besonderer Dank galt natürlich den zahlreichen Helferinnen, die während dem Lesesommer in der Bücherei bei den Interviews halfen.

Öffnungszeiten der Bücherei Iggelheim
Mittwoch von 15:30 bis 18.00 Uhr und Sonntag von 9.30 bis 11.30 Uhr
sowie jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 18.00 bis 19.30 Uhr
Die Bücherei – Katholische Öffentliche Bücherei Iggelheim, Rottstr. 33

Foto: Privat/Bücherei Iggelheim
Foto: Privat/Bücherei Iggelheim
Autor:
Annette Wind aus Böhl-Iggelheim
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung


Powered by PEIQ