Feste Impfstelle für alle Interessierten
Impfstelle Frankenthal

In der Mörscher Straße 139 wird die feste Impfstelle sein  | Foto:  Gisela Böhmer
  • In der Mörscher Straße 139 wird die feste Impfstelle sein
  • Foto: Gisela Böhmer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

++++Eine neue Information zur festen Impfstelle+++ 
Frankenthal. Am Samstag, 15. Januar, öffnet die neue Frankenthaler Impfstelle in der Mörscher Straße 139 zum zweiten Mal. Von 9 bis 15 Uhr haben Impfwillige die Möglichkeit, sich ihre Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung abzuholen. Termine können ab Mittwoch, 12. Januar, von 8.30 bis 12 Uhr unter 06233 89 775 vereinbart werden. Alternativ sind auch Besuche ohne Termin möglich. Je nach Auslastung kann es dann zu Wartezeiten kommen.

Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von Biontech und Moderna – für Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen. Booster sind bereits drei Monate nach der zweiten Impfung möglich. Auch 12- bis 17-Jährige erhalten in der Impfstelle ihre dritte Impfung mit Biontech. Dieser Impfstoff ist für alle Unter-30-Jährigen reserviert. Für Personen über 30 Jahren ist Moderna vorgesehen.

Mitgebracht werden müssen ein gültiger Ausweis, die Krankenversichertenkarte und der Impfpass. Minderjährige bis 16 müssen in Begleitung eines Elternteils kommen, ab 16 Jahren reicht eine unterschriebene Einverständniserklärung, die unter www.corona.rlp.de heruntergeladen werden kann.

Bei der Premiere der neuen Frankenthaler Impfstelle am vergangenen Samstag wurden 285 Menschen geimpft. Zusätzlich zu den Samstagen soll die Impfstelle in Zukunft auch an ein bis zwei Tagen unter der Woche öffnen. Details gibt die Stadtverwaltung zeitnah bekannt. Impfwillige können sich bereits auf der Landesseite unter www.impftermin.rlp.de für einen Termin in Frankenthal registrieren. Hier ist aber keine konkrete Terminauswahl möglich – diese werden im Nachhinein vergeben. Mehr Informationen sind auf www.corona-frankenthal.de zu finden.

AUF EINEN BLICK

Impfstelle der Stadtverwaltung Frankenthal
Mörscher Straße 139
67227 Frankenthal

Nächster Öffnungstag: Samstag, 15. Januar
von 9 bis 15 Uhr

Voranmeldung möglich ab 12. Januar bis 14. Januar unter 06233 89 775
jeweils zwischen 8.30 und 12 Uhr
Besuche ohne Termin sind je nach Verfügbarkeit und mit Wartezeiten ebenfalls möglich

Booster-Impfungen möglich für 12- bis 17-Jährige
Minderjährige bis 16 Jahren in Begleitung eines Elternteils, ab 16 mit Einverständniserklärung

Benötigte Dokumente
Personalausweis oder Pass
Bei Jugendlichen Schülerausweis, Geburtsurkunde o.ä.
Krankenkassenkarte
Impfpass (falls vorhanden)

++++Frühere Meldungen+++

+++UPDATE+++
Am Samstag, 8. Januar, eröffnet die Stadtverwaltung eine Impfstelle in der Mörscher Straße 139. Im Vorfeld konnten mehr als die Hälfte der 400 verfügbaren Termine vergeben werden. Deshalb sind noch Spontanbesuche ohne Termin möglich: Alle über 30 Jahren, die eine Erstimpfung erhalten möchten, können während der gesamten Öffnungszeiten von 9 bis 15 Uhr zur Impfstelle kommen. Menschen über 30, die eine Zweit- oder Booster-Impfung brauchen und Unter-30-Jährige werden gebeten, ohne Termin ab 13 Uhr die Impfstelle zu besuchen.

Verabreicht werden Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen für alle ab 12 Jahren mit Biontech und Moderna. Das Vakzin von Biontech ist für alle unter 30 vorgesehen, Moderna erhalten die Über-30-Jährigen. Mitgebracht werden müssen ein gültiger Ausweis, die Krankenversichertenkarte und der Impfpass. 

Frankenthal. Nach vier Impfaktionen in der Andreas-Albert-Schule, bei denen im Dezember mehr als 2.500 Impfungen verabreicht wurden, richtet die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst Frankenthal eine feste Impfstelle ein. Geimpft wird dann an festen Tagen in einem ehemaligen Supermarkt in der Mörscher Straße 139. Erster Öffnungstag ist Samstag, 8. Januar, von 9 bis 15 Uhr. In Zukunft soll die Impfstelle samstags und an ein bis zwei weiteren Tagen unter der Woche öffnen.
Für den ersten Impftag ist die telefonische Terminvereinbarung unter 06233 89 775 erforderlich. Die Nummer ist ab Mittwoch, 5. Januar, von 8.30 bis 12 Uhr besetzt. Termine werden aber auch noch donnerstags und freitags vergeben.
In Zukunft soll die Impfstelle in das Buchungssystem des Landes integriert werden.

Biontech und Moderna verfügbar – Booster für 12- bis 17-Jährige

Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von Biontech und Moderna – für Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen. Booster sind bereits drei Monate nach der zweiten Impfung möglich. Auch 12- bis 17-Jährige erhalten in der Impfstelle ihre dritte Impfung mit Biontech. Dieser Impfstoff ist für alle Unter-30-Jährigen reserviert. Für Personen über 30 Jahren ist Moderna vorgesehen.
Minderjährige bis 16 müssen in Begleitung eines Elternteils kommen, ab 16 Jahren reicht eine unterschriebene Einverständniserklärung, die unter www.corona.rlp.de heruntergeladen werden kann.
Insgesamt werden 400 Termine vergeben. Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren sind am 8. Januar nicht möglich. Zukünftig sind in der Impfstelle aber auch einzelne Kinder-Impftage geplant.

Nachrücker möglich

Je nach Verlauf kann es kurzfristig zu freien Kapazitäten kommen – zum Beispiel, weil Termine ohne Absage nicht wahrgenommen werden. Die Stadtverwaltung informiert in diesem Fall über ihre Social Media Seiten auf Facebook (www.facebook.com/stadtfrankenthalpfalz) und Instagram (www.instagram.com/stadtfrankenthal).

Benötigte Dokumente

Zur Impfung mitgebracht werden müssen ein gültiger Ausweis, die Krankenversichertenkarte und der Impfpass. Parkplätze stehen vor der Impfstelle zur Verfügung. Mit dem Bus ist die Impfstelle auf der Linie 464 zu erreichen, Haltestelle Ludwigshafener Straße.

Impfbus des Landes

Auch der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz ist im Januar noch sieben Mal in Frankenthal: am 6., 11., 14., 18., 24., 28. und 31. Januar. Geimpft wird jeweils von 9 bis 17 Uhr im Congressforum, Stephan-Cosacchi-Platz 5. Auch hier soll nach Verlautbarung des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers die Booster-Impfung für 12- bis 17-Jährige angeboten werden. Mehr zu den Impfbusterminen unter www.corona.rlp.de.

Maskenpflicht bei Impfaktionen

Sowohl beim Besuch der Impfstelle als auch bei den Impfbussen wird zum Schutz der Mitarbeiter und der anderen Impfwilligen um das Tragen von FFP2-Masken gebeten. ps

Autor:

Gisela Böhmer aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ