Rahmenprogramm erweitert
Ausstellung „Flutgeschichten“ wird verlängert

Kreativ gegen die Krise ist das Motto der Ausstellung   | Foto: Pressestelle FT
2Bilder
  • Kreativ gegen die Krise ist das Motto der Ausstellung
  • Foto: Pressestelle FT
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

+++Reminder+++
Die Ausstellung „Flutgeschichten – kreativ gegen die Krise“ ist noch bis Mittwoch, 5. Oktober im Erkenbert-Museum zu sehen. Die interaktive Schau beschäftigt sich mit der Flutkatastrophe im Ahrtal, wird vom Verein IsraAID Germany kuratiert und zeigt unter anderem Fotografien, Geschichten und von Betroffenen geschaffene Objekte. Zum Abschluss der Ausstellung findet am 5. Oktober um 17 Uhr eine Führung mit Kurator Carlo Schenk statt. Von 16 bis 18 Uhr sind an diesem Tag außerdem weitere Vertreter des Vereins IsraAID vor Ort, die in Krisenfällen Freiwillige mobilisieren und selbst vor Ort helfen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Geöffnet hat das Museum dienstags von 10 bis 18 Uhr und mittwochs bis sonntags von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, im Museum gilt Maskenpflicht.

Frankenthal. Die Ausstellung „Flutgeschichten – kreativ gegen die Krise“, die sich mit der Hochwasserkatastrophe 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und dem kreativen Umgang mit kollektiven Krisen beschäftigt, geht in die Verlängerung: Noch bis zum 5. Oktober ist die Ausstellung im Erkenbert-Museum zu sehen. Das Rahmenprogramm wurde um neue Termine erweitert.

Führungen und Workshops

Am Mittwoch, 5. Oktober, um 17 Uhr werden kostenlose Führungen durch die Ausstellung angeboten. Für Gruppen können zusätzliche Termine vereinbart werden. Für Schulklassen bietet der kuratierende Verein IsraAID Germany am Mittwoch, 28. September, und am 5. Oktober, jeweils ab 14 Uhr Führungen an. Das Format kann sowohl für Grundschulen und Unterstufen als auch für Mittel- und Oberstufen angepasst werden. Die Ausstellung bietet für ältere Schüler Diskussionsgrundlage für Themen wie Klimawandel, Städtebau und Katastrophenbewältigung. Für Grundschulen und Unterstufen schließt sich an die Führung ein Kreativ-Workshop an, in dem die künstlerische Reaktion auf das Gesehene im Mittelpunkt steht. Weitere Termine für Schulklassen oder AGs können auf Anfrage realisiert werden. Eine Anmeldung für Schulklassen und Gruppen ist erforderlich unter museum@frankenthal.de, [urlnt=tel:+49623389495]06233 89 495[/urlnt].

Krisengeschichten aus der Bevölkerung gesucht

Das Museum ruft weiterhin alle Frankenthaler auf, Geschichten, Fotografien und Objekte einzureichen, die von der Bewältigung kollektiv erlebter Krisen erzählen und dem Museum für die restliche Dauer der Ausstellung zur Verfügung gestellt werden können. Weitere Informationen und Anmeldungen über das Sekretariat des Museums unter [urlnt=tel:+49623389495]06233 89 495[/urlnt] beziehungsweise museum@frankenthal.de. Die Objekte können nach vorheriger telefonischer Anmeldung im gesamten Ausstellungszeitraum im Erkenbert-Museum abgegeben werden.

Mehr zur Ausstellung

„Flutgeschichten“ ist eine interaktive Schau des Vereins IsraAID Germany, die im Jahr 2022 in den betroffenen Bundesländern und darüber hinaus zu sehen ist. Sie zeigt unter anderem Fotografien, Geschichten und von Betroffenen geschaffene Objekte. Ziel ist es, die kreative Bewältigung der Flutkatastrophe zu dokumentieren und durch Interaktion mit Menschen in den Ausstellungsorten die nationale Solidarität zu fördern.

Museum wird saniert

Die Sanierung des Erkenbert-Museums ist eines der zentralen Projekte der Stadt Frankenthal im Rahmen der Landesinitiative zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der großen Mittelzentren. Neben der Aufwertung des Bahnhofsumfeldes und Teilen der Innenstadt soll das stadtgeschichtliche Haus am Rathausplatz umfassend saniert und neu konzipiert wiedereröffnet werden. Bevor weitere Arbeiten erfolgen, stand zunächst der Auszug der Sammlung und die Sanierung des baufälligen Kellers an. ps

AUF EINEN BLICK
„Flutgeschichten – kreativ gegen die Krise“
Bis 5. Oktober
Öffnungszeiten
Dienstag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 14 bis 18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
.

Kreativ gegen die Krise ist das Motto der Ausstellung   | Foto: Pressestelle FT
Die Ausstellung Flutgeschichten   | Foto: Pressestelle FT
Autor:

Gisela Böhmer aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ