Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung
Sterbe- und Trauerbegleitung, Einzelgespräche und Hausbesuche

Von Claudia Leitloff Derzeit bietet die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung Sterbebegleitungen vor Ort und auch telefonisch an. Wo dies möglich und gewünscht ist kommen wir (mit Mundschutz und Handschuhen sowie unter Einhaltung des gebotenen Abstandes) gerne auch weiterhin zu Ihnen nach Hause oder in die Pflegeeinrichtung. Beratungen und Trauergespräche können wieder persönlich in unseren Räumlichkeiten (Kaiserstraße 18, Bruchsal) stattfinden. Sie erreichen uns von Montag – Freitag...

Erleichterung besonders für Familien und Ältere
„Ein großes Stück Lebensqualität kehrt zurück“

Karlsruhe. "Was für eine Woche: Am Montag eröffnet der Einzelhandel auf breiter Front, die Schulen starten für viele Klassen wieder, Gottesdienste und Gebetstreffen sind erlaubt und in den Friseursalons dürfen Schere und Kamm wieder wirbeln, ab Mittwoch kehrt dann mit der Öffnung der Spielplätze, der Museen und dem zoologische Stadtgarten endgültig ein großes Stück Lebensqualität zurück in unsere Stadt", freut sich Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup über die anstehenden weiteren...

Einladend und fertig für die Camping-Saison ist auf dem Campingplatz in Karlsruhe-Durlach anders | Foto: www.jowapress.de
9 Bilder

Pleiten, Pech & Pannen beim Campingplatz in Karlsruhe-Durlach
„Das ist ein Desaster“

Durlach. Es ist wie bei etlichen anderen Projekten in der Stadt schlicht ein Trauerspiel – in diesem Fall beim Karlsruher Campingplatz in Durlach. Die ehemalige Anlage mit über 70 Parzellen für Dauercamper und etwa 100 Stellplätzen für Gäste (immer mehr kommen mit Wohnmobilen), sieht schlicht „verlottert“ aus: Reste der maroden Bauwerke, Abbruch und Ruinen stehen zwischen Unkraut, dabei sollte die deutlich in die Jahre gekommene Anlage, 2018 schon geschlossen, längst wieder renoviert in Betrieb...

Prominentes Grab:
Großvater des Freiburger OB Keidel in der Zuckerfabrik

Waghäusel. Zu den bekanntesten Oberbürgermeistern im Land gehört Eugen Keidel, der von 1962 bis 1982 die Universitätsstadt Freiburg regierte. Dass die Familie weitverzweigte Beziehungen nach Waghäusel hat, ist weitgehend unbekannt. Das Grabmal von Eugen Keidels Großvater ist auf dem Friedhof neben der Wallfahrtskirche zu sehen. Als ehemaliger Direktor der Zuckerfabrik Waghäusel liegt er hier begraben. Eugen Keidels Vater Georg, der Karriere als Genossenschaftspräsident machte, kam im...

Daten vom 2. Mai | Foto: Landratsamt/Stadt/Gesundheitsamt Karlsruhe
3 Bilder

Gemeldete und bestätigte Corona-Fälle
Aktuelle Zahlen aus der Region Karlsruhe

Region. Bezüglich der aktuellen Zahlen in und um Karlsruhe, gibt das Gesundheitsamt Karlsruhe täglich aktuelle Daten bekannt: Daten vom 12. Mai Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe wurden Stand heute 1.391 gemeldet, 1.166 sind genesen!  Am Dienstag, 12. Mai, wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium insgesamt weitere 85 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 33.478 an - davon sind ungefähr...

Natur-, Umwelt- und Klimaschutz-Bücher für Kinder und Erwachsene
Wiederbeginn am Dienstag 5. Mai

Die kath. öffentliche Bücherei freut sich ab Dienstag, den 5. Mai um 15 Uhr die Ausleihe an den üblichen Tagen wieder öffnen zu können. Natürlich werden die Hygiene- und Abstandsregeln den Vorschriften entsprechend einhalten. Wir sind froh, dass wir wieder starten können, denn die Familien sind sicher um eine Abwechslung im Alltag froh. Spielen, Lesen und Vorlesen kann die Ausgangsbeschränkungen erleichtern und erträglicher machen. Zum Neubeginn im Keller vom Pfarrhaus in Linkenheim werden wir...

Gottesdienste, Friseursalons, Spielplätze, Zoos, Museen ...
Weitere Lockerungen stehen im "Ländle" an

Karlsruhe. Baden-Württemberg hebt weitere Beschränkungen der Corona-Verordnung wieder auf. Man dürfe jetzt aber nicht leichtsinnig werden, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Wir sind mitten in der Pandemie!“ So sind ab Montag wieder – unter strengen Hygiene- und Schutzauflagen – Gottesdienste erlaubt, Friseursalons und Fußpflege dürfen wieder öffnen, der schrittweise Einstieg in außerschulische berufliche Bildung ist erlaubt, erste Öffnungsschritte gibt’s bei Werkstätten für...

Wöchentliche Telefonsprechstunde mit Andrea Schwarz MdL

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Politik lebt vom Austausch. Besonders in der jetzigen Situation, in der wir vorsichtig Schritt für Schritt in den öffentlichen Raum zurückkehren. Diese Rückkehr ist eine tägliche Abwägung von Gesundheitsschutz und Schutz unserer demokratischen Rechte und erfordert von uns allen viel Disziplin und Geduld. Ich bin mir sicher, dass niemand von uns möchte, dass das Corona-Virus sich wieder schneller ausbreitet und alles zunichtemacht, was wir bisher erreicht...

3 Bilder

Seit 27. April
Rathäuser und Bürgerbüro öffnen Service wieder

Seit Montag, 27. April stehen die Rathäuser und das Bürgerbüro in Karlsdorf-Neuthard wieder mit den vollen Serviceleistungen allen Einwohnern zur Verfügung. Bedingt durch die Corona-Pandemie gelten jedoch besondere Regeln. So ist für Besuche im Rathaus und im Bürgerbüro eine telefonische Terminabsprache mit dem jeweiligen Sachbearbeiter erforderlich. Beim Betreten der Gebäude muss eine Schutzmaske (sogenannte Alltagsmaske) getragen werden, oder ein geeignetes Tuch, mit dem Mund und Nase bedeckt...

2 Bilder

Mit besonderen Vorsichtsmaßnahmen
Erste öffentliche Gemeinderatssitzung in Corona-Zeiten

Zum ersten Mal tagte der Karlsdorf-Neutharder Gemeinderat jetzt wieder öffentlich, nachdem die vorherige Sitzung noch im sogenannten Umlaufverfahren abgewickelt wurde. Ein wohltuendes Stück Normalität in unruhigen Zeiten kehrt somit in die Gemeinde zurück, indem die Kommunalpolitik nun auch wieder sichtbar und erlebbar nach außen ihre Arbeit fortsetzen kann. Für diese und künftige Sitzungen gelten jeweils besondere hygienische Vorsichtsmaßnahmen. So tagt das Gremium mit großen...

Kein Mundartabend, kein Alb in Flammen, kein Watthaldenfestival, kein Marktfest:
Ettlingen sagt alles ab

Ettlingen. Alle Großveranstaltungen sind bis mindestens 31. August abgesagt, da trifft es auch Ettlingen hart: sowohl der Mundartabend (29. Mai), Alb in Flammen (12. Juni) als auch das beliebte Festival der leisen Töne, das Watthaldenfestival (geplant für den 21. Juni), als auch, und das ist wahrscheinlich die schlimmste Nachricht, das Marktfest mit Kunsthandwerk (geplant für die Zeit vom 28. bis 30. August) fallen dem Virus zum Opfer. Zwar hat die Landesregierung bislang noch nicht festgelegt,...

2 Bilder

Corona
Tiefgreifende Änderungen beim DRK Wettersbach Hygiene in besonderen Zeiten

Nachdem die Bereitschaftsleitung und die Vorsitzenden unseres Ortsvereines in Videokonferenzen den weiteren Weg des DRK Wetterbach während dieser Pandemie ständig erörtert haben, wurde nun auch unser Desinfektor befragt und Notwendigkeiten für die weitere Arbeit besprochen. Flankiert von Fachinformationen, Informationen des Kreisverbandes Karlsruhe und aus Rettungsdiensten war schnell klar, dass Hygienemassnahmen über den bisherigen, ohnehin schon hohen Standard notwendig werden. Das Ausrücken...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Die Vernunft siegt!

Es ist schon erstaunlich, wie einige Unverbesserliche die aktuelle Situation nutzen, um auf ihre Grundrechte zu pochen – und Einschränkungen ihres Alltags anprangern. Manchmal hilft da schon ein Blick in die Nachbarschaft, ins Elsass, um festzustellen, dass Deutschland aufgrund des föderalen Pragmatismus gar nicht so weit vom vielgepriesenen „schwedischen Modell“ entfernt ist – aber mit deutlicherem Erfolg! Interessant erscheint auch, dass ausgerechnet jene, die eine Existenz einer...

Oberstudiendirektor Hannes Ludwig, Schulleiter der Heinrich-Hübsch-Schule
„Wir freuen uns auf unsere Schüler“

Region. Ob Grundschule, Gymnasium oder Berufsschule: Der Schulbetrieb in Baden-Württemberg startet wieder am Montag, 4. Mai, allerdings zunächst schrittweise und stark eingeschränkt. Auf welche Veränderungen sich Schüler dabei einstellen müssen, fragte Redaktionsleiter Johannes Wagner nach bei Oberstudiendirektor Hannes Ludwig, dem Schulleiter der Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe, bei der die duale Berufsausbildung im Handwerk im Fokus steht - ob für Bau, Dach, Farbe, Holz oder Metall....

Chance auf eine eigene Bleibe?
Caritasverband Bruchsal sucht Wohnraum

Um wohnungslosen Menschen wieder mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen sucht das Julius Itzel Haus in Trägerschaft des Caritasverbandes Bruchsal Wohnungen zur Miete im Landkreis Karlsruhe. Das Wohnheim im Julius Itzel Haus bietet Hilfe zur Wiedereingliederung wohnungsloser Menschen in die Gesellschaft an. „Menschen, die im stationären Wohnheim erhebliche Fortschritte gemacht haben, sind bereit für den nächsten Schritt zur Selbständigkeit,“ berichtet die Sozialarbeiterin Carmen...

4 Bilder

628 Blutspender/-innen in einer Woche

DRK bedankte sich bei Spendern mit üppig gefüllter Lunchbox Ubstadt-Weiher (fan) – Eine ganze Woche lang hatte der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Ubstadter Sport- und Kulturhalle seine Technik aufgebaut und um Blutspenden gebeten. Die Organisatoren und Ausrichter des DRK Ortsvereins Weiher, die auch von Helfern der Ortsvereine Stettfeld, Ubstadt und Zeutern unterstützt wurden, zogen nun trotz Corona-Krise eine überaus positive Bilanz. So waren insgesamt 628 Personen...

Auch Verdachtspersonen ohne Symptome sollen getestet werden
Künftig mehr Tests in Baden-Württemberg

Region. Künftig sollen noch mehr Bürger im Land getestet werden. „Wir müssen unbedingt verhindern, dass die Fallzahlen wieder massiv ansteigen“, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Also heißt es für uns: testen, testen, testen.“ Neben der wichtigen Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, zu der auch die Maskenpflicht beim Einkaufen und im ÖPNV gehört, sei die deutliche Ausweitung der Corona-Tests eine sehr wirksame Methode, um die Pandemie unter Kontrolle zu halten. Immerhin...

Frauen Union Karlsruhe-Stadt:
„Arbeitende Eltern in Corona Zeiten entlasten - Notbetreuung moderat erweitern!“

Nach der Entscheidung des baden-württembergischen Kultusministeriums wird ab dem 27. April 2020 die Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen, in der Kindertagespflege, an Grundschulen sowie an den weiterführenden Schulen ausgeweitet. Bisher konnten nur Eltern, die in sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten, die Notbetreuung für ihre Kinder bis zur sechsten Klasse in Anspruch nehmen. Nun werden auch Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse in die Notbetreuung mit einbezogen. Neu ist...

Robin Cordier übernimmt den Vorsitz von Günther Malisius
Neuer Vorstand beim "Freundeskreis Pfinzgaumuseum"

Durlach. Bei seinen turnusmäßigen Vorstandswahlen am 4. März in der Durlacher Karlsburg wählte die Mitgliederversammlung unter der Wahlleitung von Dr. Ernst Bräunche, Leiter des Stadtarchivs Karlsruhe, den 42-jährigen Betriebswirt und bisherigen Stellvertreter Robin Cordier einstimmig als neuen Vorsitzenden. Günther Malisius wurde auf eigenen Wunsch nach 29 Jahren Vorsitz hinter Marlis Lippik und Mirko Felber nun zum 3. Stellvertreter gewählt. Als Kassenwart bzw. Schriftführerin wurden jeweils...

Kreidesprüche auf dem Marktplatz, vor Geschäften und an viel frequentierten Orten sollten die Bruchsaler motivieren, selbst aktiv zu werden. | Foto: ps
4 Bilder

Fridays und Parents for Future in Bruchsal
Globaler Klimastreik – (auch) in Zeiten von Corona

Bruchsal. Die Klimakrise bedroht unsere Zukunft – deshalb haben Fridays for Future und Parents for Future am Freitag, 24. April, gemeinsam zum globalen Klimastreik aufgerufen. Wegen der derzeitigen Corona-Schutzmaßnahmen fand der #NETZSTREIKFÜRSKLIMA vor allem digital statt. Neben einem mehrstündigen Livestream mit Aktivisten, Musikern, Prominenten und Politikern wurden vor dem Bundestag mehr als 10.000 Plakate symbolisch für die fehlenden Demonstranten ausgelegt. Auch rund 30 Plakate aus den...

Die Masken werden in einem Passagierflugzeug vom Typ Boeing 767 transportiert. | Foto: Dach Schutzbekleidung
2 Bilder

Eine Million Masken in China bestellt / Erste Lieferung eingetroffen
Schutzausrüstung für medizinisches Personal

Karlsruhe. Die Versorgung des Karlsruher Klinik- und Pflegepersonals mit einfachen Schutzmasken ist fürs Erste sichergestellt. Die Stadt Karlsruhe hat eine Million Exemplare bei einer Rastatter Firma in Auftrag gegeben. Das Unternehmen produziert selbst Schutzausrüstung, nutzt zudem Kontakte nach China, um von dort zusätzliches Material zu ordern. Die aktuelle Lieferung aus Shenzhen, die bereits in Deutschland eingetroffen ist, umfasst mehrere Millionen Masken, von denen viele ihren Weg in die...

Foto: Archiv
2 Bilder

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zur Lage der Kultur - eine Horrorvorstellung

„Das kulturelle Leben ist in Karlsruhe – für eine Stadt dieser Größe – außergewöhnlich lebendig“: Das ist eine Kernaussage, wenn es um die Lebensqualität hier geht – und damit auch um die Attraktivität für neue Bürger, die beim Thema „Fachkräftemangel“ Abhilfe schaffen sollen. Somit ist Kultur durchaus auch systemrelevant! Allerdings wird diese nach der Corona-Krise – sollte die Stadtpolitik nicht bald agieren – lebendige Kulturlandschaft eine Trümmerwüste sein. Klar werden die staatlich...

Schlange stehen in der Unterführung am Kühlen Krug im Karlsruher Westen. Dort gibt es gratis Lebensmittel für Bedürftige in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: Volker Knopf
2 Bilder

„Gabentisch“ in Mühlburg eingerichtet / Ergänzung zu den Tafeln
Treffpunkt Unterführung

Mühlburg. Es ist ein etwas ungewöhnlicher Anblick in diesen Tagen: In der Unterführung am Kühlen Krug befinden sich Stände mit reichlich Lebensmittel – ob Milch in großen Packs, Wasser, Kekse, Gemüse, Obst, Wurst, Apfelsaft, Joghurt, Dosensuppe oder anderes. Diszipliniert stehen Menschen mit Sicherheitsabstand an. Oft sind Unterführungen ja als „Angst-Räume“ verschrien, doch montags bis freitags zwischen 16.30 und 18 Uhr ändert sich dies an der Unterquerung in Mühlburg: Dann findet hier ein...

Die Seidenakazie besticht durch ihre rasierpinselartigen rosa Blüten | Foto: GBA
2 Bilder

Anmeldung zum diesjährigen Gartenträume-Wettbewerb
"Bäume prägen Räume"

Karlsruhe. In der Tradition der grünen Wettbewerbe ruft das Gartenbauamt zum zweiten Mal zur Teilnahme unter dem neuen Titel "Gartenträume" auf. In diesem Jahr lautet das Wettbewerbsmotto: "Bäume prägen Räume". Bürgermeisterin Bettina Lisbach eröffnete den diesjährigen Wettbewerb mit einem Besuch bei der Teilnehmerin Inge Banerjee, die mit ihrem "Hausbaum", einer elf Jahre alten Seidenakazie (Albizia julibrissin) teilnimmt. Bäume verbessern Leben der Menschen Spätestens seit den vergangenen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ