Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

4 Bilder

HBG Bruchsal lädt zum „Tag der offenen Tür“
Schnuppertag für Klein und Groß

Bruchsal (hb). Der traditionelle „Tag der offenen Tür“ am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) findet auch in diesem Jahr pandemiebedingt erst nach den Sommerferien statt. Am Samstag, 18.9.2021, 15-17 Uhr, öffnet die UNESCO-Projekt- und MINT-EC-Schule ihre Pforten und präsentiert ihr Vielseitigkeit. Zudem stehen das Schulleitungsteam sowie die engagierten Kolleginnen und Kollegen aller Fachschaften für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Bewerbungen für die fünfte Klasse im Schuljahr...

9 Bilder

Zeltlager in Zeiten von Corona – oder Zeltlager gerade jetzt!
KjG Bruchsal-Büchenau blickt zuversichtlich auf den Sommer.

Zurück ins Jahr 1977. Einige Erziehrinnen und Ehrenamtliche der Pfarrei Bruchsal-Büchenau tun sich unter Pfarrer Bernhard Ripperger zusammen, um ein Zeltlager für Kinder ins Leben zu rufen. Das Ziel in erster Linie: ein Freizeitangebot in der Natur schaffen, das Kindern, damals überwiegend aus der Südstadt, einen Urlaub im Grünen ermöglicht und die Generationen verbindet. Materialien sind noch nicht angeschafft, weshalb sich eine Handvoll Teilnehmer und Gruppenleiter mit privaten Zelten auf den...

Diakonisches Werk in Bruchsal
Informationsabend zum Thema Trennung und Scheidung

Der Arbeitskreis Trennung und Scheidung Bruchsal lädt am Donnerstag, den 17. Juni zu einem Informationsabend für Betroffene und Interessierte ein. Die Veranstaltung bietet Informationen zum Thema Trennung und Scheidung unter pädagogischen, psychologischen und juristischen Gesichtspunkten. Auch Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern und die mitbetroffenen Kinder werden aufgezeigt. Hierzu referieren Stefan Baur, Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des...

Vergessenes Brauchtum enträtselt!
Vergessenes Brauchtum enträtselt!

Sie erinnern vielleicht noch an unseren Bericht über vergessenes Brauchtum in Hochstetten. Da haben wir über ein Foto eines Kinderumzugs aus den 1950er-Jahren berichtet. Dank vieler Zuschriften der Leser haben wir einiges an Informationen zusammengetragen. Es handelt sich dabei um einen Sommertagszug; ein Brauch der in der Kurpfalz verbreitet war und z.T. noch ist. Traditionell wird es an "Mittfasten" begangen, am Sonntag Laetare, also drei Wochen vor Ostern, teilweise jedoch auch an anderen...

Repair Café Forst e.V.
Das Forster Repair Café öffnet im Juni wieder!

Wir freuen uns sehr darauf, wieder mit Ihnen zusammen am Samstag, 19. Juni 2021 10:00 – 13:00 Uhr in der Gemeindebücherei Forst, Lange Str. 4, defekte Teile (Radio, Föhn, Kaffeemaschinen u.v.m) vor dem Müll zu bewahren. Und wenn ihre Lieblingsjeans ein Loch hat oder der Reißverschluß nicht mehr funktioniert, helfen wir ihnen auch dabei, diese Kleidungsstücke wieder in Ordnung zu bringen. Unsere Fahrradreparateure halten sich im "PaPaLaPap" in der Hambrücker Straße 7 für Sie bereit, um Ihre...

CVJM Baden zeichnet Ehrenamtliche mit der Goldenen Weltbundnadel aus
CVJM’s gründen, Bücher verkaufen und Teller spülen

Kraichtal-Unteröwisheim (art) Der CVJM Baden zeichnete jüngst Christl und Claus Hegenbart aus Münzesheim mit der Goldenen Weltbundnadel aus, der höchsten Ehrung im CVJM. Das Abzeichen wird verliehen für langjährige Mitgliedschaft und Mitarbeit in einem CVJM sowie für besonders herausragende Verdienste im CVJM-Landesverband. Die beiden Eheleute haben über Jahrzehnte hinweg mit viel Herzblut und großem Engagement im CVJM gewirkt in verschiedenen Orten sowie auch überregional im CVJM Landesverband...

Ferienjobs
Schüler/-innen für gärtnerische Tätigkeiten gesucht

Bruchsal (PM) | Wer sein Taschengeld aufbessern möchte, hat die Möglichkeit, sich für einen Ferienjob bei der Stadt Bruchsal zu bewerben. Es werden Ferienjobs für Schüler/-innen (m/w/d) ab 15 Jahren für die Mitarbeit im städtischen Baubetriebshof für jeweils drei Wochen, vom 2. bis 20. August oder vom 23. August bis 10. September, angeboten. Die Tätigkeiten umfassen gärtnerische Arbeiten in städtischen Anlagen. Bezahlt werden 9 Euro pro Stunde. Voraussetzung ist, dass nach den Ferien weiterhin...

re@di
Interkommunale Zusammenarbeit setzt in Eigenarbeit kollaborative Onlineplattform um

Bruchsal (PM) | Die interkommunale Zusammenarbeit re@di - regional.digital in Mittelbaden, setzt auf Machen statt Lippenbekenntnisse. In Eigenarbeit haben die neun Städte eine bundesweit wohl einmalige online-kollaborative Lösung für die gemeinsame Arbeit aufgebaut. Die aus derzeit sieben verschiedenen Komponenten gewachsene Plattform besteht vollständig aus Open Source Software. Kern ist eine eigene Nextcloud(-Instanz), die von allen re@di-Mitarbeiter/-innen in den Projektgruppen genutzt...

Neues Terminvergabesystem
Terminbuchung für Bürgerbüro und Verwaltungsstellen über Homepage

Bruchsal (PM) | Ab sofort können Termine für alle angebotenen Leistungen des Bürgerbüros und der Verwaltungsstellen bequem von zu Hause aus oder von unterwegs per Smartphone online gebucht werden. Über die städtische Homepage gelangen Bürger/-innen direkt auf den Online-Terminvergabe-Kalender und können dort die gewünschte Leistung zu den gewohnten Öffnungszeiten buchen. Welche Unterlagen mitgebracht werden müssen, wird bei der Buchung gleich mit angezeigt. Der Termin wird anschließend...

Kreisverkehr L558 / Ernst-Blickle-Straße / Industriestraße
Baumaßnahme geht schneller voran

Bruchsal (PM) | Die Baumaßnahmen am Kreisverkehr L558 / Ernst-Blickle-Straße / Industriestraße gehen schneller voran, deshalb konnte der Bauabschnitt II bereits starten. Während diesem Bauabschnitt ist die L558 auf einem kleinen Abschnitt von wenigen Metern auf 3,50 Metern verengt. Dies bringt für den Kraftfahrzeugverkehr lediglich minimale Beeinträchtigungen mit sich. Die Gesamtbaumaßnahme soll bis Ende Juli abgeschlossen sein. Aktuelle Infos und Pressemeldungen gibt es auch auf der Homepage...

Kneipp-Verein
30 Gießkannen für Bruchsaler Friedhöfe

Bruchsal (PM) | Anlässlich des 200. Geburtstages von Pfarrer Sebastian Kneipp, der am 17. Mai 1821 in Stephansried geboren wurde, hat der Bruchsaler Kneipp-Verein der Stadtverwaltung insgesamt 30 Gießkannen für die Friedhöfe in der Kernstadt und den Stadtteilen überreicht. Im Namen der Stadt nahm Mitarbeiter Arne Boden, zuständig für Grünflächen und Landschaftspflege, die Spende entgegen und bedankte sich herzlich. „Es ist eine großartige Idee“, ergänzt Boden, „Gießkannen sind der Erfahrung...

Digitales Jugendforum
Heute geht's los!

Bruchsal (PM) | Der Jugendgemeinderat Bruchsal freut sich mitteilen zu können, dass nach dem zuletzt sehr erfolgreichen Jugendforum ein weiteres am heutigen 4. Juni stattfinden wird. Aus gegebener Situation findet das kommende Jugendforum erneut online über Brusl babbld statt. Diesmal werden den Jugendlichen drei Workshops angeboten. Erneut zu finden ist der zuletzt äußerst beliebte Workshop „Umwelt“, neu dazugekommen sind „Freizeit & Spiele“ und „Politik“, in dem sich genauer mit den kommenden...

Klima- und Umweltschutz
Bruchsal erneut mit dem European Energy Award ausgezeichnet

Bruchsal (PM) | „Klima- und Umweltschutz sind Herausforderungen, die uns alle angehen und uns langfristig noch mehr fordern werden. Den Kommunen kommt besonders bei der Wärme-wende eine zentrale Rolle zu. Wir müssen unsere Einflussmöglichkeiten nutzen, eine klima-neutrale Wärmeversorgung bis spätestens 2050 zu ermöglichen“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick im Zusammenhang mit der erneuten Verleihung des European Energy Award (eea) an die Stadt Bruchsal. Auf dem kommunalen...

Sinkende Inzidenz
Städtisches Museum und Stadtbibliothek wieder geöffnet

Bruchsal (PM) | Das Städtische Museum in Schloss Bruchsal hat seine Türen wieder für Besucher/-innen wieder geöffnet. Zu den üblichen Öffnungszeiten (Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, montags nur an Feiertagen) sind alle Interessierten eingeladen, Schloss Bruchsal und seine drei Museen wieder zu entdecken. Aktuelle Vorgaben zum Infektionsschutz werden selbstverständlich in Schloss Bruchsal und den Räumen des Städtischen Museums zum Schutz der Besucher/-innen und Mitarbeiter/-innen...

Bruchsaler Kulturfenster
Wer schreibt hier?

Gar nicht mehr so neu, aber mit jeweils anderthalb Dienstjahren doch noch die „jungen Kolleginnen“ in der Kulturabteilung – das sind wir, Regina Bender, Leiterin des Städtischen Museums und. Dr. Tamara Frey, Mitarbeiterin im Stadtarchiv Bruchsal. An dieser Stelle werden wir Ihnen im wöchentlichen Rhythmus abwechselnd Einblicke in unsere Arbeitsfelder geben. Was passiert gerade im Museum? Welche Projekte hat das Stadtarchiv gestartet? Was gibt es in den Depots der Städtischen Sammlungen und den...

Gebrauchtes zum kleinen Preis
Sozialkaufhaus „Schatzgrube“ öffnet wieder

Bruchsal. Die AWO Karlsruhe-Land öffnet ab sofort wieder das Sozialkaufhaus „Schatzgrube“ in Bruchsal. Die Einrichtung in der Kaiserstraße 2 am Siemenskreisel bietet eine große Auswahl an Kleidung, Haushaltsgeräten, Geschirr und Spielzeug aus zweiter Hand günstig an. Das Angebot der Schatzgrube richtet sich an Menschen mit kleinem Geldbeutel und Second-Hand-Liebhaber. Angebotene Waren stammen aus Haushaltsauflösungen oder wurden gespendet und vor Verkauf aufbereitet. Die Schatzgrube ist als...

Impf-Aktion in Bruchsaler Tafel

Der lang ersehnte „Pieks“ – knapp 40 Impfwillige erhielten bei einer Impf-Aktion in der Bruchsaler Tafel die erste Covid-19- Impfung. Ein mobiles Impfteam aus Bruchsal besuchte die Tafel und impfte Tafel-Mitarbeitende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Fachbereich Arbeit, Ehrenamtliche und Teilnehmer des Programms „Engagierter Ruhestand“. Die Erleichterung war förmlich zu spüren. „Alle waren begeistert als sie von der Aktion erfahren haben. Aktuell einen Impftermin zu bekommen ist mehr...

Lions-Club Bruchsal spendet Jugendzentrum Southside zwei Laptops

Berufswunsch: Polizist. Wenn es immer so einfach wäre… Nicht jeder hat von Beginn an einen konkreten Berufswunsch und muss sich daher gegen Ende der Schulzeit informieren, welche Berufe passen, wo will ich eine Ausbildung oder ein Studium beginnen und wie muss ich mich bewerben. Im Rahmen des städtischen Projekts „LebensGROSS“ – ein Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut, wird im Jugendzentrum Southside ein Lernzimmer installiert, in dem das fortan möglich ist. Dank der großzügigen Spende des...

Digitale Veranstaltung der Kreis-SPD
Wie Parteien Lobby für den Aserbaidschan-Diktator machen.

Der Weg von Berlin nach Aserbaidschan führt über Bruchsal: Um international Einfluss und Ansehen zu gewinnen, schmiert der diktatorisch regierte Ölstaat auch in Deutschland. Seit Jahren wird Politiker*innen vorgeworfen, gegen Geld und Gefälligkeiten die Menschenrechtslage in Aserbaidschan schönzureden - und gerade Abgeordnete der Südwest-CDU fallen immer wieder durch ihre guten Beziehungen zum Baku-Diktator auf. Einer, der dieser "Kavier-Diplomatie" den Kampf angesagt hat, ist der...

Umbauarbeiten am Karlsruher Adenauerring beginnen
Rund ums Wildparkstadion auch Baustelle

Karlsruhe. Im und am neuen Wildparkstadion wird gebuddelt - ab kommender Woche, 7. Juni, auch davor! Die Stadt Karlsruhe "modernisiert die Verkehrsinfrastruktur" auf dem Adenauerring und der abzweigenden Theodor-Heuss-Allee. Kein Wunder, denn in diesem Bereich gab es seit Jahren Staus, besonders auch wenn der KSC gespielt hat - und für die Geh- und Radwege ist ein Aufhübschen dringend nötig. Waldstadt bei KSC-Heimspielen quasi abgehängt Zudem war dieser komplette Kreuzungsbereich vor dem...

Stadt erweitert bewirtschaftete Grünflächen
Vielfalt auf Karlsruhes Wiesen

In der Stadt Karlsruhe werden aktuell mehr als 120 Hektar Grünflächen extensiv bewirtschaftet - ab 2022 kommen weitere 40 Hektar hinzu. Diese naturnahen Wiesen werden bei jedem Mähgang nur noch zur Hälfte gemäht. Sie sind für zahlreiche Käfer, Insekten, Heuschrecken und Kleinsäugetieren überlebenswichtige Lebensräume und meist die einzigen Quartiere, in denen die Kleinstlebewesen überwintern können. Während der warmen Jahreszeit sind sie für Schmetterlinge und Wildbienen unverzichtbare...

Erstes "Tiny House" auf "Camping Durlach"
Leben auf kleinstem Raum

Durlach. Leben auf kleinstem Raum: Davon träumen viele Menschen, sei es als Altersitz, als mobiler Aussteiger-Ort, als Studenten-Bude oder gar als Mini-Feriendomizil. Ein "Tiny House" ist jedenfalls aktuell im Trend. Kein Wunder, dass viele das auch gerne mal ausprobieren würden, ermöglicht es doch ein minimalistisch angehauchtes Leben, denn viel Platz hat man nicht, muss sich auf das Wesentliche konzentrieren.  Dazu spart man auf alle Fälle Platz, ob im Inneren oder auf dem Grundstück - und...

„Rollwiesenversuch“ am alten Friedhof in Zeutern

Artenreiche Kräuterrasen und Wiesen sind ein einfacher und effektiver Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt. Auch auf öffentlichen Grünflächen kommen sie zunehmend zum Einsatz, und in den Verwaltungen und Bauhöfen sind sowohl für die Anlage als auch für die Unterhaltung solcher Mähflächen neue Denkansätze und Techniken gefragt. Eine besondere Herausforderung birgt die Umwandlung bislang strukturarmer Rasen- in artenreiche Wiesenflächen: Während eine Nachsaat mit Kräutersamen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ