Stadt Wörth

Beiträge zum Thema Stadt Wörth

Lokales

Hitze, Chaos, Überfüllung - Stadt Wörth zieht Notbremse: Besucherbegrenzung im Badepark

Wörth am Rhein. Angesichts der außergewöhnlich hohen Besucherzahlen an den vergangenen Hitzewochenenden, insbesondere am 22. und 29. Juni 2025, hat das Ordnungsamt der Stadt Wörth eine Begrenzung für den Zugang zum Badepark beschlossen. Ziel dieser Regelung ist es, "die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie die Sicherheit der Badegäste und Anwohner zu gewährleisten." Für Tageskartenbesitzer gilt künftig eine Obergrenze von 3.000 gleichzeitig anwesenden volljährigen Gästen. Inhaber von...

Lokales

STADTRADELN 2025: Rekordteilnahme in Wörth

Wörth am Rhein. Die Stadt Wörth  verzeichnete beim STADTRADELN 2025 einen neuen Teilnehmerrekord mit 572 Radfahrenden. In drei Wochen wurden insgesamt 123.804 Kilometer zurückgelegt, wodurch rund 20 Tonnen CO₂ eingespart wurden – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Zum fünften Mal nahm die Stadt an der globalen Aktion teil und freut sich über die stetig steigende Beteiligung. Bei der Siegerehrung am 3. Juli 2025 im Rathaus wurden die besten Teams und Einzelradler geehrt....

Lokales

Außergewöhnliches Jubiläum: 40 Jahre im Dienst der Stadt Wörth – doppelt Grund zu feiern

Wörth am Rhein. Ein ausgesprochen außergewöhnliches Jubiläum konnten am 1. Juli 2025 Diana Fritz und Torsten Schmuck begehen: Beide feiern ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung Wörth am Rhein – ein seltener und beeindruckender Meilenstein im öffentlichen Dienst. Diana Fritz trat am 1. Juli 1985 in den Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst ein. Seit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung ist sie in der Personalverwaltung der...

Lokales

Stadt Wörth lädt zu Klima-Challenge: Vogeltränke bauen - für durstige Tiere im Sommer

Wörth am Rhein. Der Sommer kann für viele Tiere zur Herausforderung werden – Hitze und Trockenheit machen das Überleben schwer. Die Stadt Wörth am Rhein möchte mit einer liebevollen Aktion zum Schutz unserer gefiederten und kleinen Gartenbewohner aufrufen: Die Klima-Challenge rund um Vogeltränken startet! Vogeltränken sind mehr als nur hübsche Gartendekoration: Sie schenken Vögeln und vielen anderen kleinen Lebewesen wie Insekten oder Eidechsen eine lebenswichtige Quelle für Trinkwasser und die...

Lokales

Gemeinsam die Zukunft von Wörth-Dorschberg gestalten: Einladung zum Transformationsforum

Wörth am Rhein. Das Stadtteilzentrum von Wörth-Dorschberg soll neu gedacht und neugestaltet werden, um an Sichtbarkeit, Attraktivität und Lebensqualität zu gewinnen. Am Donnerstag, 10. Juli 2025, findet dazu in der Festhalle Wörth ein Transformationsforum statt. Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Gelegenheit, aktiv an der Entwicklung des Quartiers mitzuwirken und ihre Perspektiven einzubringen.Ein besonderes Highlight bildet der Stadtteilspaziergang mit dem Planungsteam, der...

Ratgeber

Sammelplätze für Grünabfalle in Wörth - Öffnungszeiten in den Sommerferien

Wörth am Rhein. Während der Sommerferien von Montag, 7. Juli bis einschließlich Samstag, 16. August bleiben die Sammelplätze für Grünabfälle im Stadtgebiet Wörth samstags geschlossen. Der letzte Öffnungstag vor den Sommerferien ist Samstag, 5. Juli mit folgenden Öffnungszeiten: Wörth: Samstag, 5. Juli, von 10.30 bis 12 UhrMaximiliansau: Samstag, 5. Juli, von 9 bis 10 UhrSchaidt: Samstag, 5. Juli, von 10.30 bis 12 UhrDer Sammelplatz in Wörth am Bauhof (Im Klammengrund) bleibt auch während der...

Lokales

Digitale Passbilder jetzt direkt im Einwohnermeldeamt möglich

Wörth am Rhein. Im Einwohnermeldeamt der Stadt Wörth am Rhein besteht ab sofort die Möglichkeit, bei der Beantragung von Ausweisdokumenten direkt vor Ort ein digitales, biometrisches Passbild erstellen zu lassen. Hierfür wurden spezielle Fotoautomaten installiert, die den neuen Service ermöglichen. Die digitalen Passbilder können ausschließlich für Personalausweise und Reisepässe genutzt werden. Für Führerscheinanträge ist weiterhin ein aktuelles Passbild in Papierform erforderlich. Die Gebühr...

Ratgeber

Infos für alle Lebenslagen: Neuauflage des Seniorenwegweisers für Wörth liegt aus

Wörth am Rhein. Ab sofort ist der Seniorenwegweiser für Wörth am Rhein in der vierten Auflage erhältlich. Die aktualisierte Broschüre bietet eine kompakte Orientierungshilfe rund um das Leben im Alter und liefert Antworten auf viele praktische Fragen des Alltags. Ob Freizeit- und Bewegungsangebote, Beratungsstellen, finanzielle Unterstützung, ambulante Hilfen, betreutes Wohnen oder Gesundheits- und Vorsorgethemen – die Übersicht unterstützt dabei, passende Angebote schnell zu finden. Die...

Ratgeber

Ausstellung „Klimawandel in Wörth“ - Vortrag am 5. Juni

Wörth am Rhein. Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Städte, und wie können wir uns darauf einstellen? Antworten darauf bietet die Ausstellung „Klimawandel in Wörth am Rhein“, die am Donnerstag, 5. Juni, in der Festhalle Wörth am Rhein für die Öffentlichkeit eröffnet wird. Im Fokus steht das erste Klimaanpassungskonzept des Landkreises Germersheim, das konkrete Maßnahmen zur Bewältigung der klimatischen Veränderungen vorstellt. Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen interaktiven...

Lokales

Kommunale Verkehrsüberwachung in Wörth: Erste Bilanz und ein positives Fazit

Wörth am Rhein. Mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, ist Wörth am Rhein im vergangenen Jahr gemeinsam mit den Verbandsgemeinden Lingenfeld, Herxheim und Kandel eine Zweckgemeinschaft zur Überwachung des fließenden Verkehrs eingegangen. Seit dem 1. April finden in allen vier Kommunen Geschwindigkeitskontrollen statt, unterstützt durch einen externen Dienstleister. In Wörth wurden unter anderem in der Nähe von Schulen und Kitas in der Dorschbergstraße, der Mozartstraße, in der...

Lokales

Badepark Wörth: Alle Infos zur Freibadsaison 2025

Badepark Wörth. Der Sommer steht vor der Tür und damit auch der Start der Freibadsaison – der Badepark Wörth startet am Donnerstag,  29. Mai 2025, in die neue Saison. Bis einschließlich 15. Juni gelten die Vorsaison-Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 19 Uhr. Ab dem 16. Juni ist der Badepark noch länger geöffnet: Montag bis Freitag: 9 bis 20 UhrSamstag, Sonn- und Feiertage: 9 bis 19 UhrFrühbadetag: freitags ab 7 UhrDas kostet der Eintritt in den Badepark WörthDer Eintritt beträgt in diesem Jahr...

Lokales

Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb: Grundschulsieger überzeugen mit Lesefreude und Wissen

Wörth am Rhein. In einer Zeit, in der soziale Medien insbesondere Kinder und Jugendliche stark beeinflussen, ist es umso erfreulicher zu sehen, dass sich auch heute noch viele junge Menschen mit Begeisterung dem Lesen widmen. Wenn sie dies mit so viel Freude und Überzeugung tun wie beim diesjährigen Lesewettbewerb der Grundschulen der Stadt Wörth, zeigt sich deutlich, welch bedeutende Rolle das Buch nach wie vor spielt. Es bleibt zu hoffen, dass das Lesen nicht zur Randerscheinung wird, sondern...

Lokales

Würdigung eines außergewöhnlichen Lebenswerks: Harald Seiter wird Ehrenbürger von Wörth

Wörth am Rhein. Es kommt nicht allzu oft vor, dass einem verdienten Mitmenschen die Ehrenbürgerwürde verliehen wird. In Wörth am Rhein war dies unlängst der Fall: Am 9. Mai 2025 wurde Harald Seiter im Rahmen einer feierlichen öffentlichen Stadtratssitzung in der festlich geschmückten Festhalle zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Zahlreiche Gäste aus nah und fern, darunter Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhardt, Landrat Martin Brandl, langjährige Weggefährten, Freunde, Familie sowie viele...

Lokales

Harald Seiter wird Ehrenbürger der Stadt Wörth

Wörth am Rhein. Am Freitag, 9. Mai 2025, um 17 Uhr verleiht der Stadtrat der Stadt Wörth am Rhein in einer öffentlichen Sitzung die Ehrenbürgerwürde an Harald Seiter. Die feierliche Veranstaltung findet in der Festhalle Wörth statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Anlass teilzunehmen. Harald Seiter prägte über Jahrzehnte hinweg das öffentliche Leben der Stadt: Von 1980 bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2016 war er Bürgermeister von Wörth am Rhein. In...

Lokales

1000 Bäume für Wörth: Mehr Stadtgrün für ein besseres Klima

Wörth am Rhein. Die Stadt Wörth am Rhein pflanzt Klimabäume – und macht die Stadt grüner, lebenswerter und klimafreundlicher Ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz und Lebensqualität: In Wörth wurden in den vergangenen Jahren bereits 1.000 neue Bäume gepflanzt. Ziel der Stadt ist es, mit mehr Stadtgrün aktiv etwas gegen den Klimawandel zu tun und gleichzeitig die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Klimapaket der Stadt Wörth: 1.000 neue Bäume als Teil des...

Lokales

Klimaschutz leicht gemacht - auf neuer Webseite der Stadt Wörth

Wörth am Rhein. Nachhaltiges Handeln beginnt im eigenen Umfeld – und mit einer neuen Website wird es jetzt noch einfacher, aktiv zu werden. Die Stadt Wörth am Rhein hat eine digitale Plattform ins Leben gerufen, die Bürgerinnen und Bürger dazu motiviert, gemeinsam Veränderungen anzustoßen. Neben einem Veranstaltungskalender und einer Übersicht nachhaltiger Projekte bilden interaktive Klima-Challenges mit attraktiven Preisen das Herzstück der Seite. Spielerisch zum Klimaschutz beitragen„Wir...

Lokales

Auftaktveranstaltung für Bürger: Kommunale Wärmeplanung - Wie heizen wir in Zukunft?

Wörth am Rhein. Wörth treibt die Wärmewende voran. Mit dem Abschluss der 3D-Seismik für das Geothermievorhaben des WärmeWerks Wörth wurde ein wichtiger Schritt gemacht. Doch welche Gebiete in Wörth und Maximiliansau eignen sich für den Anschluss an ein Fernwärmenetz? Und wie kann eine nachhaltige Wärmeversorgung in Schaidt und Büchelberg aussehen? Antworten auf diese Fragen liefert die Kommunale Wärmeplanung, die nachhaltige Optionen für die Wärmeversorgung im gesamten Stadtgebiet untersucht...

Lokales

Zusammen für eine lebenswerte Umwelt: Müllsammelaktion in Wörth

Wörth am Rhein. Auch in diesem Jahr findet die „Aktion Saubere Landschaft“ im gesamten Landkreis Germersheim statt. Am Samstag, 15. März, engagieren sich zahlreiche Freiwillige, um achtlos entsorgten Müll aus der Natur zu entfernen. Besonders entlang der Straßen und auf Grünflächen sammelt sich jedes Jahr eine große Menge an Verpackungsabfällen und Unrat an. Im Rahmen der Aktion sollen Abfälle, die achtlos in Landschaft und Grünanlagen geworfen wurden, eingesammelt und entsorgt werden. Dafür...

Lokales

Briefwahlbüro in Wörth zusätzlich am 15. Februar geöffnet

Wörth am Rhein. Für alle, die am Wahltag verhindert sind, öffnet die Stadtverwaltung Wörth am Rhein ihr Briefwahlbüro zusätzlich an diesem Samstag, 15. Februar, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. Wahlberechtigte können mit der Briefwahl bereits vor dem eigentlichen Wahltag ihre Stimme abgeben – bequem von zu Hause oder vor Ort bei der Stadtverwaltung. Dafür muss lediglich ein Wahlschein beantragt werden. Die Online-Beantragung eines Wahlscheins mit Briefzustellung ist möglich bis 18. Februar, 18...

Lokales

Vorstellung der Bezirksbeamten für die Stadt Wörth am Rhein

Wörth am Rhein. Bereits im Dezember nahmen die beiden neuen Bezirksbeamten der Polizeiinspektion Wörth, Nuri Uzuner und Christophe Quirin, ihren Dienst in Wörth auf. Sie sind zuständig für die Stadt Wörth und deren Ortsteile. Nuri Uzuner ist 35 Jahre alt und stammt aus Hagenbach. Er war zuvor bei der Polizeiinspektion Germersheim als stellvertretender Dienstgruppenleiter tätig. Christophe Quirin ist 38 Jahre alt und kommt aus Offenbach. Er war zuvor bei der Polizeiinspektion Neustadt an der...

Lokales

Herausragende Lebensretter in Wörth geehrt: Rolf Beyerle spendete zum 175. Mal Blut

Wörth am Rhein. Beim Blutspendetermin in Wörth wurden nach zweijähriger Pause wieder langjährige Spender geehrt. Rolf Beyerle stellte dabei mit seiner 175. Spende einen neuen Rekord auf. „Ich kann mich nicht an so viele Blutspenden von einer Person erinnern“, bemerkte Gerda Klödy, langjährige Vorsitzende des DRK Wörth. Die Ehrungen übernahmen der neue Vorsitzende Gunnar Stübinger und Bürgermeister Steffen Weiß. Stübinger betonte die Bedeutung der Blutspende und appellierte an die Jugend. Weiß...

Lokales

Faschingsumzüge in Wörth und Maximiliansau zukünftig im jährlichen Wechsel

Wörth / Maximiliansau. Die Faschingssaison ist im vollen Gang, da kam das Treffen am 21. Januar 2025 mit den Fastnachtern zur Zukunft der Umzüge in den Ortsbezirken Wörth und Maximiliansau gerade pünktlich: Gemeinsam einigte man sich darauf, wie die traditionellen Faschingsumzüge in beiden Ortsbezirken stattfinden können. Der bisher letzte offizielle Faschingsumzug in Maximiliansau fand 2013 statt. Dann fand sich niemand mehr bereit, die Organisation und Verantwortung zu übernehmen. Die...

Sport

Wörther Hallenbad schließt zwischen den Jahren

Wörth. Der Bäderbetrieb der Stadt Wörth am Rhein informiert darüber, dass das Hallenbad und die Saunalandschaft in Wörth am Rhein ab Montag, 23. Dezember bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2025 geschlossen bleiben. Weitere Infos auf der Webseite der Wörther Bäder.

Blaulicht

Mit Ansage: Polizei kündigt Durchfahrtskontrollen in Maximiliansau an

Maximiliansau. Der Ortsbereich Maximiliansau wird weiterhin von einer Vielzahl von Pendlern als Umfahrungsstrecke für den baustellenbedingten Stau auf der A65 bzw. der B10 genutzt. In den zurückliegenden Wochen wurden verstärkt Verkehrskontrollen in diesem Bereich durchgeführt und eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmern kostenpflichtig verwarnt. Am Mittwoch, 11. Dezember, ab 6 Uhr, werden Beamte der Polizei Wörth, gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt Wörth, die Zufahrten nach Maximiliansau...

Powered by PEIQ