Würdigung eines außergewöhnlichen Lebenswerks: Harald Seiter wird Ehrenbürger von Wörth

- Ehrenbürgerwürde der Stadt Wörth für Harald Seiter
- Foto: Daniel Steinbrenner
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Wörth am Rhein. Es kommt nicht allzu oft vor, dass einem verdienten Mitmenschen die Ehrenbürgerwürde verliehen wird. In Wörth am Rhein war dies unlängst der Fall: Am 9. Mai 2025 wurde Harald Seiter im Rahmen einer feierlichen öffentlichen Stadtratssitzung in der festlich geschmückten Festhalle zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Zahlreiche Gäste aus nah und fern, darunter Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhardt, Landrat Martin Brandl, langjährige Weggefährten, Freunde, Familie sowie viele Bürgerinnen und Bürger aus Wörth, nahmen an der feierlichen Ehrung teil.
Harald Seiter war von 1980 bis 2016 Bürgermeister der Stadt Wörth am Rhein. In diesen 36 Jahren prägte er die Stadt mit großem Engagement, wirtschaftlicher Weitsicht, sozialem Verantwortungsbewusstsein und kulturellem Gespür. Die einstimmige Entscheidung des Stadtrats würdigte ein Lebenswerk, das weit über das gewöhnliche Maß hinausgeht.
Bürgermeister Steffen Weiß hob in seiner Ansprache nicht nur den wirtschaftlichen Aufschwung unter Harald Seiter hervor, sondern auch dessen Einsatz im sozialen und kulturellen Bereich. Trotz umfangreicher Investitionen konnte er bei seinem Abschied 2016 einen ausgeglichenen Haushalt mit hohen Rücklagen übergeben – ein bemerkenswerter Erfolg. Soziale Strukturen, die unter seiner Führung entstanden, kommen bis heute der Stadtgemeinschaft zugute. Ebenso hat er mit der Pflege des kulturellen Erbes ein starkes Gemeinschaftsgefühl und Selbstbewusstsein in Wörth gefördert.
"In den 36 Jahren seiner Amtszeit ist Wörth wirtschaftlich gewachsen und gediehen. Harald Seiters Anliegen galt auch dem sozialen Bereich – er hatte das Wohlergehen von Jung und Alt im Blick und Strukturen geschaffen, die heute noch den Bürgerinnen und Bürgern dienen. Nicht zuletzt hat Harald Seiter durch die Pflege des kulturellen Erbes erreicht, dass die Stadt Wörth am Rhein ein gesundes Selbstbewusstsein für sich entwickeln konnte und ein echtes ‚Wir‘-Gefühl", so Bürgermeister Steffen Weiß in seiner Laudatio.
Auch auf Kreisebene stets aktiv
Als langjähriger Vizepräsident der Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeberverbände und Vorsitzender des Kommunalen Arbeitgeberverbands Rheinland-Pfalz war Harald Seiter auch überregional ein geschätzter Verhandlungspartner. Sein Stil war von Respekt, Sachlichkeit und Offenheit für andere Standpunkte geprägt – stets mit dem Ziel, das Wohl der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt zu stellen.
Landrat a. D. Dr. Fritz Brechtel würdigte die konstruktive Zusammenarbeit und erinnerte an zentrale Projekte wie den Bau der Stadtbahn. Mit persönlichen Anekdoten zeichnete er ein lebendiges Bild der Persönlichkeit Harald Seiters. Auch Dr. Wolfgang Palm betonte in seiner Rede das verantwortungsvolle Handeln des neuen Ehrenbürgers, das er oft über den eigenen politischen Erfolg stellte.
Zum Abschluss der Feier dankte Harald Seiter für die Ehrung und den festlichen Rahmen. Die Anwesenheit vieler ehemaliger Wegbegleiter und Mitarbeitender erfüllte ihn mit großer Dankbarkeit. Als besondere Widmung erhält seine Kunstsammlung, darunter Werke aus dem Nachlass von Werner Müller, künftig einen öffentlichen Platz: Im Rahmen einer gemeinnützigen Gesellschaft wird sie nicht nur die Räume des Rathauses und der Stadtbücherei schmücken, sondern auch anderen Künstlerinnen und Künstlern gewidmet sein. Musikalisch wurde die feierliche Veranstaltung vom Musikverein Harmonie Maximiliansau.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.