Speicher

Beiträge zum Thema Speicher

Community

Stammtisch bINe Speyer
Erneuerbare Energien für unsere Bürger

Wieder ist die Zeit für unseren regelmäßigen Stammtisch in offener Gesellschaft gekommen. Was kann / macht die bINe? Wie sind wir organisiert? Wir wollen Interessierte kennenlernen, diskutieren, auch gern kontrovers und gemeinsam etwas bewegen. Uns beschäftigen Themen wie Geothermie, PV-Anlagen, Nahwärme, Speichertechnologie und weitere.  Wer dabei sein möchte kann sich gerne anmelden unter: ulrike.syben-heins@buergerINenergie.de  Ein Tisch ist reserviert auf "Ott / bINe" am 28.08. ab 19:00...

Community
Foto: PV Foto von bINe / Windkraftfoto von privat Ulrike Syben-Heins
3 Bilder

Mit der bINe aktiv für die Energiewende
Treffen Sie uns am 30. Juni im Medi:TOR Speyer!

Am Montag, den 30. Juni 2025 ab 14 Uhr laden wir Sie herzlich ins Medi:TOR in Speyer ein! Lernen Sie die bINe – die BürgerINenergie Genossenschaft Speyer-Vorderpfalz – kennen und erfahren Sie, wie Sie aktiv die Energiewende in unserer Region mitgestalten können. https://buergerinenergie.de/ Wir stellen Ihnen unsere Produkte, Projekte und Investitionsvorhaben vor: Von Dach-Photovoltaik über Balkonkraftwerke und Geothermie bis hin zu E-Speichern und Windkraftanlagen. Erfahren Sie, wie Sie als...

Ratgeber

Die richtige Speichergröße für PV-Anlagen

Verbraucherzentrale Ludwigshafen. In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Menschen dazu entschieden, eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Und auch weiterhin ist diese Form der Energiegewinnung hoch im Kurs. Aus diesem Grund gibt es vonseiten der Verbraucherzentrale einen neu veröffentlichten Faktencheck "Die richtige Speichergröße". Neben dem Wunsch, mit der eigenen Photovoltaik-Anlage Stromkosten zu sparen, spielt für viele Verbraucher auch der Selbstversorgungsaspekt eine große...

Lokales

Vortrag zur zukünftigen Energieversorgung
"Welche Rolle kann der Wasserstoff spielen?“

Karlsruhe. In Deutschland soll ein Kernnetz zur Versorgung mit Wasserstoff errichtet werden: Tausende Kilometer Leitungen sollen dazu – mit europäischer Anbindung – ab dem kommenden Jahr das Land durchziehen. Mit dem Kernnetz sollen deutschlandweit wesentliche Wasserstoff-Standorte angebunden werden, so das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: ob Verbrauchs- und Erzeugungsregionen, große Industriezentren, Speicher oder Kraftwerke. Zudem werden im Land verteilt immer mehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ