nukleares Endlager

Beiträge zum Thema nukleares Endlager

Lokales

Info-Mobil zur Endlagersuche beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt

Neustadt. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist auch in diesem Jahr wieder mit seinem Info-Mobil zur Endlagersuche bundesweit unterwegs. Von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Mai macht das Info-Mobil Station beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße. Suche nach Endlager für hochradioaktive AbfälleDas Info-Mobil ist ein mobiles Ausstellungs- und Informationsangebot des BASE, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung....

Ausgehen & Genießen

Konferenz zur Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle
Atommüll im Pfälzerwald?

Pfalz. Morgen geht es in die zweite Runde. Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat mit dem Zwischenbericht Teilgebiete 54 Prozent des Bundesgebietes als Teilgebiete ausgewiesen, die im Rahmen der Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle weiter betrachtet werden. Auch im Pfälzerwald gibt es Gebiete, die in Betracht kommen. Der Bericht wird auf der Fachkonferenz Teilgebiete erörtert. Ab sofort können sich Interessierte für den zweiten Beratungstermin der Fachkonferenz...

Ausgehen & Genießen

Bei der Endlagersuche mitreden
Beteiligung der Jugend

Endlagersuche. Hier sucht Deutschland keinen Sänger oder Tänzer sondern einen Standort für die hochradioaktiven Abfälle. Nicht irgendein Standort wird gesucht, sondern der Standort mit der bestmöglichen Sicherheit für eine Million Jahre. Die Suche steht  noch am Anfang. Erste Gebiete wurden aus rein geologischer Sicht ausgeschlossen, 54 Prozent der deutschen Landesfläche werden weiter untersucht. Mit der Inbetriebnahme des Endlagers ist nicht vor 2050 zu rechnen. Die Suche wird somit...

Wirtschaft & Handel

Bürgerbeteiligung zur Endlagersuche
Pfalz als nukleares Endlager?

Pfalz. Ende September hatte die mit der Suche nach einem Endlagerstandort befasste Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) seinen „Zwischenbericht Teilgebiete“ vorgestellt – eine erste Bilanz seiner Auswertung der geologischen Daten aller Regionen in Deutschland nach vorhandener Aktenlage. Unter den 90 möglichen Regionen ist auch ein rund zehn Kilometer breiter Streifen, der von Rheinhessen über Alzey bis etwa Edenkoben reicht. Jetzt werden die Bürgerinnen und Bürger gefragt, teilt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ