Niedrigwasser

Beiträge zum Thema Niedrigwasser

Lokales

Zustände wie im Hochsommer: Frühes Niedrigwasser am Oberrhein gefährdet Schifffahrt und Natur

Maxau | Wörth am Rhein. Der Rhein bei Maxau (Karlsruhe) führt derzeit so wenig Wasser wie sonst nur in den niederschlagsarmen Sommer- und Herbstmonaten. Schon Anfang April 2025 wurde an der Messstation Maxau ein Pegelstand von nur 375 cm gemessen (Stand 8. April 2025, 08:15 Uhr), berichtet die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz. Am 4. April lag der Pegel sogar bei nur 367 cm – ein Niveau, das deutlich unter dem langjährigen Mittel von 494 cm liegt. Und laut Vorhersage sollte der Pegel...

Lokales

Trockenwetterphase 2023 dauert an
Wassermangel an Fließgewässern in und um Karlsruhe

Region. Der Wassermangel an Gewässersystemen, wie beispielsweise dem Kraichbach/Kriegbach und Saalbach/Saalbachkanal, hat in den vergangenen beiden Jahren, 2021 und 2022, den Klimawandel auch im Regierungsbezirk Karlsruhe verdeutlicht. So konnten längere Phasen des Trockenfallens ganzer Gewässerabschnitte beobachtet werden. Bei vergleichbarer Temperatur- und Niederschlagsentwicklung ist auch im aktuellen Jahr 2023 mit einer ähnlichen Situation zu rechnen. Bisher vorliegende...

Wirtschaft & Handel
Profilbild
6 Bilder

DENKANSTÖSSE Limburgerhof
SOS Wasser! Ein Weckruf an uns alle

Erfolgreiche Vortragsreihe „SOS Wasser“ bei DENKANSTÖSSE – Limburgerhof Insgesamt kamen mehr als 250 Besucher zu den drei Vortragsveranstaltungen in die Kulturkapelle Limburgerhof, um sich über die Folgen des Klimawandels und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Wasserhaushalt in unserer Region zu informieren. Ganz aktuell wurde am 15.03.2023 die Nationale Wasserstrategie im Bundeskabinett verabschiedet. Mit dieser Strategie und dem dazugehörigen Aktionsprogramm wird die Grundlage für ein...

Wirtschaft & Handel
Profilbild
3 Bilder

DENKANSTÖSSE Limburgerhof
SOS Wasser! Ein Weckruf an uns alle

Volles Haus bei DENKANSTÖSSE – Limburgerhof Am 16. März 2023 fand in der vollbesetzten Kulturkapelle vor ca.100 Gästen die Auftaktveranstaltung zur Vortragsreihe „SOS Wasser“ statt. Dr. Peter Diehl, der Geschäftsführer der FGG Rhein (Worms) berichtete in seinem Vortrag „Lebensader Rhein“ über die komplexen rechtlichen und regulatorischen Vorgänge am Rhein. Es geht nicht nur um die Entwicklung von Scenarien zum Hochwasserschutz und um die Einhaltung der Wasserqualität. 8 Bundesländer und...

Wirtschaft & Handel
Profilbild
2 Bilder

DENKANSTÖSSE Limburgerhof
Lebensader Rhein - Die aktuellen Herausforderungen

Im Rahmen der Vortragsreihe DENKANSTÖSSE berichtet am 16. März 2023 in der Kulturkapelle Limburgerhof Dr. Peter Diehl, Geschäftsführer der Flussgebietsgemeinschaft Rhein (Worms) mit dem Vortrag „Lebensader Rhein“ über die aktuellen Herausforderungen am mächtigsten Fluss Europa’s. Jetzt anmelden über denkanstoesse-limburgerhof@gmx.de Der Rhein ist 1233 Flusskilometer lang. In seinem 185.000 km² großen Einzugsgebiet leben rund 60 Millionen Menschen. 37 Millionen sind in ihrer...

Wirtschaft & Handel

DENKANSTÖSSE Limburgerhof
SOS Wasser! Ein Weckruf an uns alle

Ohne Wasser keine Industrie, keine moderne Landwirtschaft, kein urbanes Leben! Alles hängt mit allem zusammen. Die Folgen der Dürre eskalieren zu einer existentiellen Bedrohung, auch und vor allem im Oberrheingraben. Eine Vortragreihe mit prominenten Persönlichkeiten, die informiert, wachrüttelt und den Ernst der Situation schonungslos aufzeigt, aber auch mutmachende Lösungen aufzeigt.

Lokales

Niedrigwasser im Rhein *Update
Fähren Neuburg und Leimersheim wieder in Betrieb

Leimersheim. Die Rheinfähre "Peter Pan“, die zwischen Leimersheim und Leopoldshafen verkehrt, hat ihren Betrieb aufgrund von Niedrigwasser im Rhein vorerst eingestellt. Die geschieht immer dann, wenn der Pegel Maxau auf unter 3,50 Meter sinkt. Laut Webseite geht man davon aus, dass der Fährbetrieb voraussichtlich bis einschließlich Sonntag, 7. August, eingestellt bleibt. Die Fähre  „Baden - Pfalz" zwischen Neuburg und Neuburgweiher ist vorerst weiter in Betrieb. Update 11. August Nun hat auch...

Lokales

Hitzetage, Trockenheit, Niedrigwasser, Wassertemperatur & Grundwasser
2018: Neue Wärme- und Trockenrekorde im Land

Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 10,4 Grad Celsius war 2018 das wärmste Jahr in Baden-Württemberg seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. „Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Baden-Württemberg immer dramatischer festzustellen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats, in der Umweltminister Franz Untersteller einen Bericht der "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg" (LUBW) zur klimatischen Einordnung des...

Lokales
19.10.2018, Schalleckdeich Maximiliansau, Pegelstand um 320 cm | Foto: A. Abt
7 Bilder

Rhein bei Maximiliansau Januar und Oktober 2018
Pegelstand von 850 bis 320 cm

Außergewöhnlich in diesem Jahr war der lange und trockene Sommer, der zu einem sehr niedrigen Wasserstand im Rhein führte. Wer innert sich, dass 2018 mit Hochwasser begann? Am 24.01.2018 zeigte der Rheinpegel Maxau 858 cm, am 26.11.2018 war der Wasserstand auf 311 cm gefallen. An der Rheinbrücke und am Schalleckdeich in Maximiliansau am Rhein entstanden diese Fotos.

Powered by PEIQ